DE1893505U - Anordnung von mehreren mit quarz-jod-lampen bestueckten scheinwerfern an einem mast. - Google Patents

Anordnung von mehreren mit quarz-jod-lampen bestueckten scheinwerfern an einem mast.

Info

Publication number
DE1893505U
DE1893505U DES42579U DES0042579U DE1893505U DE 1893505 U DE1893505 U DE 1893505U DE S42579 U DES42579 U DE S42579U DE S0042579 U DES0042579 U DE S0042579U DE 1893505 U DE1893505 U DE 1893505U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
quartz
headlights
mast
post
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES42579U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES42579U priority Critical patent/DE1893505U/de
Publication of DE1893505U publication Critical patent/DE1893505U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/10Outdoor lighting

Landscapes

  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description

Anordnung von Scheinwerfern
Scheinwerfer für Quarz-Jod-Lampen haben im Gegensatz zu mit anderen bekannten Lampen bestückten Beleuchtungsgeräten den Vorteil., von kleinen Abmessungen. Dies ist darauf zurückzuführen, daß die verwendeten Quarz-Jod-Lampen in Verbindung mit hoher Lichtausbeute ( 5 und großer Leuchtdichte sehr kleine Ausmaße haben. Das Gehäuse und die Einbauteile derartiger Scheinwerfer müssen gut gekühlt werden, denn der Leuchtkörper der Lampe und seine Halterung weisen Betriebstemperaturen über 14000C auf. Bei den bekannten Anordnungen solcher "' Scheinwerfer sind große umbaute Räume erforderlich.
Durch die !Teuerung ist eine Verbesserung erzielt bei einer Anordnung von Scheinwerfern in einem gemeinsamen kaminähnlichen Gehäuse. Nach der !Teuerung sind die mit Quarz-Jod-Lampen bestückten Scheinwerfer in einem Rohrmast gehaltert, der durch einen natürlichen Luftstrom innerhalb dieses Rohrmastes entlüftet ist. Bei der neuerungsgemäßen Anordnung ist eine wirksame Kühlung der einzelnen Scheinwerfer bzw. ihrer Gehäuse und der darin enthaltenen Einbauteile sichergestellt. Der im Mast durch die Schornsteinwirkung aufsteigende Luftstrom umspült jeden einzelnen Scheinwerfer und führt dabei eine sehr gute Kühlwirkung herbei. Die neuerungsgemäße Anordnung hat den Vorteil, daß auf kleinstem Raum eine Vielzahl
— 1 —
Hinweis: Diese Unterlage (Beschreibung und Schutzanspr.) ist die zuletzt eingereichte; sie weicht von der WortfasEung tier urrprüng'ich c!-"^-y--.V--?n Unterlagen ab. Dia rechtliche Bsdeij'y"i <' ' 'Vivr-Vag Ut ni -ht s?prüft. Die Uisr-t-,-:-j::c'". eine;-.?:;.: ^n :. i.f.izen befinden sich In dsn A.nteoter;. Γ . ,-." - .η j-.v'·:..;-. f C:-..j N-uchvveis eines reordiciYsri !.-.-^.tsics c .-L^.,isnfrei eingesehen werden. Auf Antrag werde;. !. iivoi au:h KiJx1 un odsr FiIm- negqtive zu den üblichen Preisen geliefert. Deutsches Patentamt, Gebrauchsmusterstelle*
Stu/Br 28.2.1964
P.A. 15518 3*29.2.64
PLA 62/1662
von Scheinwerfern mit Quarz-Jod-Lampen angebracht ist. Irotz der gedrängten Anordnung können durch Verstellen der einzelnen Scheinwerfer bzw. ihrer Reflektoren verschiedene QJeilflachen eines anzustrahlenden leides in einwandfreier Weise ausgeleuchtet werden. Insbesondere bei der Beleuchtung von Sportplätzen ist die gedrängte Anordnung nach der !feuerung sehr vorteilhaft. Die in diesem Fall erforderlichen Masthöhen von 20 bis 40 m sichern auch bei der "Verwendung vieler Scheinwerfer eine große Kühlleistung durch den aufsteigenden Luftstrom.
Die !feuerung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
Mg. 1 eine Torderansicht eines Mastes mit neuerungsgemäß
angeordneten Scheinwerfern,
Fig. 2 einen senkrechten Längsschnitt der Anordnung nach der
Fig. 1 mit einem zusätzlichen Ventilator, Fig. 3 einen senkrechten Längsschnitt der neuerungsgemäßen
Anordnung mit einem Hohlkörper und einem Yentilator und Fig. 4 eine Seitenansicht der Anordnung nach der !Teuerung mit auf einem Rohrmast aufgesetztem Hohlkörper.
Die abgebildeten Scheinwerfer 1 befinden sich in einem gemeinsamen kaminähnlichen G-ehäuse. lach der !Teuerung sind diese mit Quarz-Jod-Lampen bestückten Scheinwerfer 1 in einem Rohrmast 2 gehaltert, der durch einen natürlichen Luftstrom innerhalb dieses Rohrmastes 2 entlüftet ist. Dabei hat vorteilhaft dieser Rohrmast 2 Austrittsöffnungen 3 für den natürlichen Luftstrom,
- 2 - Stu/Br
RA. 155183*29.2.64
PLA 62/1662 Gm
wobei sich diese Austrittsöffnungen 3 am Mastende befinden und mit einem Bach 4 abgedeckt sein können. Der Rohrmast 2 kann einen runden oder eckigen Querschnitt haben und der lorm der einzelnen Scheinwerfer 1 angepaßt sein.
den fall, daß der natürliche luftstrom zur Kühlung der Scheinwerfer 1 nicht ausreicht, ist in dem Eohrmast 2 nach der Mg. 2 ein Ventilator 5 zur Erzeugung eines künstlichen Luftstromes untergebracht.
Bei der neuerungsgemäßen Anordnung nach der Jig. 3 ist das kaminähnliche Gehäuse von einem vorzugsweise langgestreckten Hohlkörper 6, z.B. einem Hohlzylinder, gebildet, der auf einen Eohrmast 7 aufgesetzt ist. Der Hohlkörper 6 enthält einen Tentilator 5 zur Erzeugung eines künstlichen Luftstromes. Daß auf diesen Ventilator 5 in gewissen lallen verzichtet werden kann, zeigt die lig. 4.
2 Schutzansprüche
4 figuren
- 3 - Stu/B

Claims (2)

155183*29. 2.64 PLA 62/1662 Gm / Schutzansprüche
1. Anordnung von Scheinwerfern in einem gemeinsamen kaminähnlichen G-ehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Quarz-Jod-Iiampen bestückten Scheinwerfer (1) in einem Rohrmast (2) gehaltert sind, der durch einen natürlichen Luftstrom innerhalb dieses Rohrmastes (2) entlüftet ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Rohrmast (2) Austrittsöffnungen (3) für den natürlichen Luftstrom hat.
- 4 - Stu/Br
DES42579U 1962-09-12 1962-09-12 Anordnung von mehreren mit quarz-jod-lampen bestueckten scheinwerfern an einem mast. Expired DE1893505U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES42579U DE1893505U (de) 1962-09-12 1962-09-12 Anordnung von mehreren mit quarz-jod-lampen bestueckten scheinwerfern an einem mast.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES42579U DE1893505U (de) 1962-09-12 1962-09-12 Anordnung von mehreren mit quarz-jod-lampen bestueckten scheinwerfern an einem mast.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1893505U true DE1893505U (de) 1964-05-27

Family

ID=33181942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES42579U Expired DE1893505U (de) 1962-09-12 1962-09-12 Anordnung von mehreren mit quarz-jod-lampen bestueckten scheinwerfern an einem mast.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1893505U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1893505U (de) Anordnung von mehreren mit quarz-jod-lampen bestueckten scheinwerfern an einem mast.
AT203590B (de) Anschlußarmatur für eine Gas- oder Dampfentladungslampe od. dgl.
DE1539422A1 (de) Blitzentladungsroehre von gradliniger langgestreckter Form
AT115015B (de) Scheinwerfer mit elektrischer Glühlampe.
AT225790B (de) Leuchte
CH401263A (de) Leuchte für eine birnenförmige Lampe
AT233668B (de) Leuchte für eine birnenförmige Lampe
AT142512B (de) Beleuchtungsanlage für Kraftfahrzeuge.
DE831682C (de) Reflektor fuer Gasleuchten
AT132555B (de) Elektrische Lampe zur Erzeugung von warmen farbigen Strahlen.
DEP0011652DA (de) Elektrischer Scheinwerfer, insbesondere für Bühnenanlagen
AT256334B (de) Bestrahlungslampe für medizinische und kosmetische Zwecke
DE1892696U (de) Aquarien-leuchte.
DE956254C (de) Mastleuchte fuer Strassenbeleuchtung
DE1850411U (de) Breitstrahlende leuchte fuer leuchtstofflampen.
AT205599B (de) Leuchte, insbesondere Kraftfahrzeugleuchte
DE1043239B (de) Signalleuchte fuer Fahrzeuge
AT115040B (de) Mit einer elektrischen Glühlampe versehener Scheinwerfer.
DE1472541C3 (de) Langgestreckte Leuchte für eine oder zwei Lampen mit einem gekrümmten Rinnenspiegel
DE1889869U (de) Befestigung eines geschlitzten schutzrohres fuer eine leuchtstofflampe.
DE516003C (de) Leuchte mit verstellbarer Fassung zur Aufnahme von Gluehlampen verschiedener Lichtstaerke
DE1034117B (de) Elektrischer Fahrzeugscheinwerfer
DE1856113U (de) Grossflaechenleuchte.
CH211561A (de) Pendelleuchte für Quecksilberdampflicht, Mischlicht oder Glühlicht.
DE1882929U (de) Warndreieck.