DE189081C - - Google Patents

Info

Publication number
DE189081C
DE189081C DENDAT189081D DE189081DA DE189081C DE 189081 C DE189081 C DE 189081C DE NDAT189081 D DENDAT189081 D DE NDAT189081D DE 189081D A DE189081D A DE 189081DA DE 189081 C DE189081 C DE 189081C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
shaft
walls
plate
cores
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT189081D
Other languages
English (en)
Publication of DE189081C publication Critical patent/DE189081C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/28Cores; Mandrels
    • B28B7/30Cores; Mandrels adjustable, collapsible, or expanding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Modellkern zur Herstellung von Hohlkörpern aus Beton u. dgl., und zwar der bekannten Art, wo die Kernhälften nach vollendeter Formung nach innen zusammengeklappt werden.
Bei den bekannten Kernen dieser Art benützt man zu diesem Zusammenklappen starre Übertragungsglieder, welche die Vorrichtung
ίο schwer, unhandlich und teuer machen. Die Vorrichtung zum Zusammenklappen des Kerns nach vorliegender Erfindung unterscheidet sich davon wesentlich durch ihre Einfachheit und Billigkeit, die bequeme einfache Handhabung und die schnelle zweckmäßige Wirkung.
Diese Vorteile werden erreicht durch die
Anwendung einer im Kerninnern gelagerten Welle und an die Innenflächen der Kernwände angreifender Zugseile oder -Ketten, welche vermittels der Welle angezogen werden. Eine Welle mit sich aufwickelndem Zugseil ist zwar bei der Herstellung von Hohlkörpern aus Kunststeinmasse auch schon verwendet worden, aber nur zum Umspannen und Zusamrnenhalten mehrteiliger Formkerne, um deren Auseinandergehen zu verhindern.
In der Zeichnung sind beispielsweise zwei Ausführungsformen der Erfindung (Fig. 1 im Gebrauch, Fig. 2 zusammengeklappt) dargestellt.
Gleich anderen Kernen besteht auch dieser aus zwei Hälften α und a1, welche sich am Bodenstücke b in Scharnieren c c1 drehen. Auf dem Boden sind Lager d angeordnet. In den Lagern ruht eine Stange oder Welle e.
In Fig. ι hat diese eine Kurbel f und ist drehbar, und nach Fig. 2 ist sie in der Achsen- ' richtung verschiebbar, g sind die Zugseile, welche an den Innenseiten der Kernwände angreifen, wozu Ösen h vorgesehen sind, i ist eine Tragplatte, welche in die Randfalze k eingeschoben wird; die Platte/ dient als Überdecke.
Zum Gebrauch wird die Platte i in die Falze k eingeschoben, so daß sie die Kernhälften gegenseitig abstützt. Die Decke / wird aufgelegt, um zu verhindern, daß sich die Formmasse auf die Platte i fest auflegt; dann wird die Formmasse in der üblichen Weise um den Kern in die Form eingebracht. Nach dem Abbinden wird die Tragplatte i herausgezogen, was unter der Decke / leicht von statten geht; weiter werden nach Fig. 1 die Seile g durch Drehen der Welle e aufgewickelt und ziehen die Wände nach innen. Nach Fig. 2 wird die Stange e vorgezogen mit der gleichen Wirkung. Nach Wiederabwinden der Seile oder Zurückschieben der Stange können die Wände erneut aufgerichtet werden. -

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Zusammenklappbarer Modellkern zur Herstellung von Hohlkörpern aus Beton u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenwandung Zugseile oder -Ketten so angreifen, daß sie beim Aufwickeln auf eine im Kerninnern gelagerte Welle das Zusammenklappen der Kernteile bewirken.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT189081D Active DE189081C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE189081C true DE189081C (de)

Family

ID=452658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT189081D Active DE189081C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE189081C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2627945A1 (de) Klinkenvorrichtung und ihre verwendung in einer schlauchwinde oder dergleichen
DE2303598A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anschliessen eines seils oder dergl. an einen unterseeischen leitpfosten
DE1942087A1 (de) Vorrichtung zum Wickeln und Lagern von elektrischen Kabeln,Schlaeuchen,Seilen u.dgl.
DE2757202C2 (de)
DE189081C (de)
DE3837236A1 (de) Spulvorrichtung und -verfahren
CH639459A5 (de) Erdbohreinrichtung zur entnahme von bodenproben.
EP0139999B1 (de) Wickelkern für einen aus biegsamen, flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten, gebildeten Wickel
DE909114C (de) Kabeltrommel
DE3634736C2 (de) Maschine zur Herstellung rohrförmiger Bewehrungskörper für Betonrohre
DE69097C (de) Anlage zur Herstellung von Röhren aus Cement oder ähnlichem Material
DE4440550A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Einbringen einer Erdsonde in ein Bohrloch
DE2127066C3 (de) Vorrichtung zum Heben und Senken stabförmiger Elemente von Kernreaktoren
DE2136401C3 (de) Vorrichtung für auf einem Schalrahmen stehende, raumgroße Baukörper aus Stahlbeton
DE1137201B (de) Vorrichtung zum Wickeln der Kerne fuer Reifen
DE2159608C3 (de)
DE711192C (de) Ortsbewegliche Anlage zum Herstellen von Schleuderbetonroehren
DE7522508U (de) Haspel fuer magnetisierbaren draht
DE10047004C1 (de) Schwenkbarer Abroller für die Herstellung der Wicklung eines elektrischen Transformators
DE2518506C3 (de) Selbsttätig entfaltbare bzw. zusammenfaltbare Einrichtung zur Halterung von Hydrophonstäben
DE450509C (de) Betonhohlsteinstampfmaschine mit einsetzbaren Kernen
DE1812558C (de) Rohrförmige Schalung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1910994A1 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abspulen von Bandmaterial
AT210609B (de) Verfahren zum Umwickeln der Wände vorgespannter zylindrischer, mit Öffnungen versehener Behälter
DE3218217A1 (de) Verfahren zum aufwickeln von strangfoermigem gut sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens