DE1889286U - Elastisches bezeichnungsschild mit in mehreren ebenen federnden haltefuessen. - Google Patents

Elastisches bezeichnungsschild mit in mehreren ebenen federnden haltefuessen.

Info

Publication number
DE1889286U
DE1889286U DEB55858U DEB0055858U DE1889286U DE 1889286 U DE1889286 U DE 1889286U DE B55858 U DEB55858 U DE B55858U DE B0055858 U DEB0055858 U DE B0055858U DE 1889286 U DE1889286 U DE 1889286U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feet
label
transverse web
inscription
elevation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB55858U
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Bourdon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB55858U priority Critical patent/DE1889286U/de
Publication of DE1889286U publication Critical patent/DE1889286U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

011131*-8.U'f
A.-B ό u r d ο η
Ingenieur - Büro · Ilvesheim»den2. Jan. 1964
Bo/A
Elastisches Bezeichnungsschild mit in mehreren liehen
• Bei Geräten z.B. elektrischen Reihenklemmen werden zur, Kennzeichnung Bezeichnurigsschilder verwendet» Biese sind in mannigfaltiger Ausführung bekannt. !Für Geräte mit trapezförmiger Schild-Haltenut ist eine Ausführung bekannt* die infolge ihrer elastischen Haltefüßchen Vor- y teile aufweist. Dieses BezeichnungsschiM läßt sich von vorn beliebig oft in die Haltenut einsWeken und. wieder herausnehmen und hat einen guten Sitz bei normalen $oleranzbereicheja der Haltenut. Weicht aber die Haltenut in Form und Maß stärk von ihren Sollwerten ab» dann sind auch bei diesen Bezeichnungsschildern merkliche Unterschiede is. Sitz und Haftung vorhandeil· Das sind Kaehteile, die sich ebenfalls in wirtschaftlicher Beziehung durch erhöhte Kontrollarbeiten: bei den Schildhaltenuteii ü.s.w* auswirken. ' .
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gemacht, diese Bachteile weiter einzuengen und damit zu einer wirtschaftlicheren Fertigung; zu kommen. Die Heuerung bezieht sich auf Bezeiehnußgsschilder, die hochelastische Haltefüße - vornehmlich in form eines Hohlprofils - besitzen und ist gekennzeichnet durch eine Bauart» die zur Elastizität der Haltefüße eine zusätzliche Bewegpingsmöglichkeit vor allem senkrecht zur PederuhgsrichtuBg der 3?üße besitzt. Sie wird dadurch verwirklicht, daß der Quersteg mit der Besehriftungsflache des Bezeichnungsschildes durchbiegbar gestaltet ist. Durch diese Bauform sind . folgende Wirkungen erzielt. ,
Zunächst läßt sich das Bezeiehnungssehild leichter' ein·* setzen und leichter herausnehmen, weil beim Durchdrücken des Quersteges eine linziehuhgstendenz der Haltefüße entsteht und so der Einsetzwiderstand verringert wird. ·
■ ' ■- 2 -
11 I ι] *-κ ι
ΓΙ IJI UaI
- 2 - Βο/Α
Ferner kann nach dem Einsetzen das Bezeichnungsschild vermöge seiner neuen Gestaltung durchgedrückt werden, wodurch den Haltefüßen mehr Spielraum zur Ausfederung geboten ist und ein intehsieverer Sitz vermittelt wird. Eine zusätzliche Aufrauhung der Halteflächen der IPiiße unterstutzt deren Haftung.
Diese. Eigenschaften bezw. Ausführungen ermöglichen damit die Überbrückung größerer Toleranzen und Formunter-* schiede der Haltenuten.
Eine beispielsweise Ausführung der Heuerung ist in den Abbildungen 1 - 4 in den verschiedenen Phasen der Verformung dargestellt. Ferner sind die besonderen Merkmale erläutert, die diese gewollte Verformung ermöglichen und begünstigen.
Abb. 1 zeigt ein dem Erfindungsgedanken entsprechendes Bezeichnungsschildehen in schaubildlicher Darstellung. Abb. 2 zeigt die Draufsicht auf ein Teil einer elektrischen Reihenklemme, in deren trapezförmiger Haltenut ein Schildchen in Pfeilrichtung eingesetzt wird. Abb. 3 stellt den Hachdrückvorgang auf ein Bezeichnungsschild in der Haltenut dar.
Abb. 4 zeigt das eingesetzte Bezeichnungsschild, In Abb. 1 ist 1 ein Quersteg mit Beschriftungsfläche, 2-2' sind die Stützeinrichtungen, 3-3' sind die Federarme ,die eine Bewegung in senkrechter Eichtung zulassen bei Abstützung der Stützstege 2-2'. An den Quersteg 1 mit der Beschriftungsflache schließt'sich ein Breitsteg 4 mit den Füßchen 5-5' sm- Die Füßchen 5-5' sind zweckmäßig auf der Anlagefläche, mit der sie mit der Schildträgernut in Berührung kommen, angerauht, gewellt oder gezahnt. 5l'~5'lt sind Anlaufflächen. Der Breitsteg 4 ist als Hohlprofil ausgebildet, das eine federnde Verformung in senkrechter Hichtung zur Federungsrichtung·des Quersteges 1 mit Beschriftungsf lache und Schwankungen zuläßt. Der Verbindungssteg 6 zwischen den Füßchen trägt eine Erhöhung 7 » die eine gewiße Entfernung von der Stützfläche 8 hat.
Bei Abb* 2-4 ist 9 der" Isolierteil einer elektrischen Reihenklemme mit der Nut 1o für das Bezeichnungsschid. .11 ist der JOemmenkörper mit der Klemmschraube 12. Das Bezeichnungsschildchen in Abb.2 befindet sich in der Beginnenden Einsetzstellung. Durch leichten Druck auf die Stege 2 verformen sich die Füßchen so, daß sie sich leicht in die Haltenut 1o eindrücken lassen.Abb*5 zeigt das eingesetzte Bezeichnungsschild in der Drückphase, bei der die Stützfläche 8 den Eingerdruck an die Erhöhung 7 weitergibt und "iamit die zurückfedernden Füßchen merklich unterstützt und die Flächen .5 -■ 5'" in der Nut-1ο formschlüßiger zum Anlegen bringt* Dies ist wesentlich für einen noch besseren Sitz und eine festere Halterung der Bezeichnungsschilder. In Abb.4 ist schließlich das eingesetzte und in der Nut soweit wie möglich entspannte Hohlprofil dargestellt.Außerdem zeigt Abb. 4 eine weitere Ausführungsform des Quersteges 1 mit abgesetzter Beschriftungsfläche.

Claims (1)

  1. RA-011131 *-8.
    ■ Ilvesheim,den 2.Jan.1964 Bo/A
    Schut zan&prüche
    %» Be'zeiehnungssehild aus Kunststoff,-für Geräte ,insbesondere· elektrische Keihenklemmen, mit hintergriffigen zyJB^trapezförmigen Nuten zur Halterung der federnden Füßehen·,,, vornehmlich solchen, bei denen die Füßchen durch
    ein Hohlprofil gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß außer· der-federnden Verformungsmöglichkeit der Füßcjhen eine'Durchbiegung des die Beschriftung tragenden Quersteges möglich ist.
    2,- BezeiohnungsscMld nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,"· daß der die Beschriftung tragende Quersteg an seinen " beiden Enden Stützeinrichtungen besitzt. •3. Bezeiehnungsschild nach Anspruch 1 und 2 dadurch ge-, kennzeichnet, daß die Füßchenanlageflachen gerauht, gewellt oder.gezahnt sind.
    4.· Bezeiehnungsschild nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet,-daß der Verbindungssteg zwischen den Füßchen eine Erhöhung hat, diejbis in die lähe der Unterseite des -v- · QÜerste'ges reicht.
    5. Bezei&hn-ungsschild nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite des Quersteges eine Erhöhung trägt.^ ;die bis in die Nähe des Verbindungssteges zwis.ehen den Füßchen reicht.
    6, Bezeiehnungsschild nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Beschriftungsfläche erhaben oder ver-
    ; tieft abgesetzt ist...
DEB55858U 1964-01-08 1964-01-08 Elastisches bezeichnungsschild mit in mehreren ebenen federnden haltefuessen. Expired DE1889286U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB55858U DE1889286U (de) 1964-01-08 1964-01-08 Elastisches bezeichnungsschild mit in mehreren ebenen federnden haltefuessen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB55858U DE1889286U (de) 1964-01-08 1964-01-08 Elastisches bezeichnungsschild mit in mehreren ebenen federnden haltefuessen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1889286U true DE1889286U (de) 1964-03-12

Family

ID=33166128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB55858U Expired DE1889286U (de) 1964-01-08 1964-01-08 Elastisches bezeichnungsschild mit in mehreren ebenen federnden haltefuessen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1889286U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3219510A1 (de) * 1982-05-25 1983-12-01 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Elektrisches installationsgeraet
DE4404590A1 (de) * 1994-02-12 1995-08-17 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Bezeichnungsträger
DE102019105526A1 (de) * 2019-03-05 2020-09-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Beschriftungsmaterial zur Kennzeichnung von Elektroinstallationen und Verfahren zum Herstellen eines Beschriftungsschreifens
US20220139268A1 (en) * 2019-03-05 2022-05-05 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Marking profile for identifying electrical installations
RU2779766C1 (ru) * 2019-03-05 2022-09-13 Феникс Контакт Гмбх Унд Ко. Кг Маркировочный материал для маркировки электрооборудования и способ изготовления маркировочной полосы

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3219510A1 (de) * 1982-05-25 1983-12-01 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Elektrisches installationsgeraet
DE4404590A1 (de) * 1994-02-12 1995-08-17 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Bezeichnungsträger
DE102019105526A1 (de) * 2019-03-05 2020-09-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Beschriftungsmaterial zur Kennzeichnung von Elektroinstallationen und Verfahren zum Herstellen eines Beschriftungsschreifens
WO2020178025A1 (de) * 2019-03-05 2020-09-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Beschriftungsmaterial zur kennzeichnung von elektroinstallationen und verfahren zum herstellen eines beschriftungsstreifens
DE102019105526B4 (de) * 2019-03-05 2020-12-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Beschriftungsmaterial zur Kennzeichnung von Elektroinstallationen und Verfahren zum Herstellen eines Beschriftungsschreifens
US20220139268A1 (en) * 2019-03-05 2022-05-05 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Marking profile for identifying electrical installations
RU2779766C1 (ru) * 2019-03-05 2022-09-13 Феникс Контакт Гмбх Унд Ко. Кг Маркировочный материал для маркировки электрооборудования и способ изготовления маркировочной полосы
DE102019105526C5 (de) 2019-03-05 2024-05-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Beschriftungsmaterial zur Kennzeichnung von Elektroinstallationen und Verfahren zum Herstellen eines Beschriftungsschreifens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0198099B2 (de) Schütz, insbesondere Hilfs- oder Motorschütz
DE102009021033A1 (de) Bedieneinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Bedieneinrichtung
DE3409211A1 (de) Trageinrichtung zur aufnahme von installationsgeraeten
DE202015105742U1 (de) Steckverbinder
DE1889286U (de) Elastisches bezeichnungsschild mit in mehreren ebenen federnden haltefuessen.
DE102017206487A1 (de) PTC-Heizelement und Verfahren zu dessen Herstellung
CH652269A5 (en) Quick mounting base made of plastic, for fixing an electrical device or printed-circuit board
DE2601848C2 (de) Endbefestigungsstück für auf einer gemeinsamen Trägerschiene befindliche Reihenklemmen
DE716622C (de) Anordnung fuer auswechselbar gelagerte Schaltelemente, vorzugsweise fuer von einer Tragschiene gehaltene Reihenklemmen
DE3112554C2 (de) Einrichtung zum elektrischen Kontaktieren eines Kabelschirms
DE2338526B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines elektrischen Schaltgerätes auf einer hutprofilartig ausgebildeten Tragschiene durch Aufschnappen
DE19539958B4 (de) Kontakt
DE1897454U (de) Einteilige kabelschelle.
DE2347024C3 (de) Anordnung zur Befestigung von Geräten oder Tragplatten für Geräte auf Tragschienen
DE102015118448B4 (de) Steckverbinder
DE2212446C3 (de) Auf eine Trägerschiene aufsetzbarer, aus mehreren Reihenklemmen bestehender Block
DE7634006U1 (de) Flachheizkoerper fuer einen elektrischen brotroester oder einen toaster
DE1292714B (de) Verteilerklemmenplatte, insbesondere fuer Spielzeug-Eisenbahnanlagen
DE7212009U (de) Zählertafel
DE1490472C (de) Kontaktleiste als Teil eines Rahmens einer Magnetkernmatrix
DE2459307B2 (de) Elektrische Steckvorrichtung für integrierte Dickschichtschaltungen
DE7212010U (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Sammelschienen auf Isoliersockel
DE1934663U (de) Schellenfoermige halterung fuer elektrische leitungen und kabel.
DE1079724B (de) Installationsselbstschalter
AT234188B (de) Trennlötösenstreifen