DE1888336U - Tisch - Google Patents

Tisch

Info

Publication number
DE1888336U
DE1888336U DENDAT1888336D DE1888336DU DE1888336U DE 1888336 U DE1888336 U DE 1888336U DE NDAT1888336 D DENDAT1888336 D DE NDAT1888336D DE 1888336D U DE1888336D U DE 1888336DU DE 1888336 U DE1888336 U DE 1888336U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
standardized
table tops
feet
tops
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1888336D
Other languages
English (en)
Original Assignee
RABAU-Gesellschaft für rationelle Bauweisen m.b.H., Dortmund
Publication date
Publication of DE1888336U publication Critical patent/DE1888336U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Floor Finish (AREA)

Description

Gebrauchsmusteranmeldung der Firma
RABAtT Gesellschaft für rationelle Bauweisen. m.b.H. Dortmund
Montage-System für Tische
Tische oder Tischgruppierungen werden üblicherweise als festes Gefüge gefertigt und nach Bedarf aneinandergestellt. Bei Montagetischen tischen sind die Einzelteile von einer jeweiligen Endform abhängig. Die Erfindung soll es ermöglichen, aus wenigen genormten Einzelteilen eine Vielzahl an Tischformen und Tischgrößen in rechteckiger, quadratischer und sechseckiger Form her-zustellen. Es wird danach eine Tischkonstruktion Torgeschlagen, bei der genormte Einzelteile, bestehend aus Tragprofilen, verbunden durch Schraubverbindung mit Füssen einen Grundrahmen bilden zur Aufnahme genormter Tischplatten. Das Prinzip verfolgt die Selbstmontage ohne Zuhilfenahme von Fachleuten. Das System besteht aus einer Metallprofilkonstruktion. In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind die Stossfugen der Tischplatten durch ein Profil verbunden.
Schließlich ist es noch zweckmäßig, wenn ein Mittelstüek vorgesehen ist, das bei Verwendung von Tischplatten in dreieckiger Form einen sechseckigen Tisch zu bauen erlaubt, der allseitig wieder angebaut werden kann.
In der Zeichnung sind Ausführungsbexspiele der Erfindung gezeigt. "
Fig. 1 zeigt den sehematisehen Aufbau des Systems in seiner Grundform als quadratischer Tisch mit einer Tischplatte, Tragprofilen und genormten Füßen.
Fig. 2 zeigt den sehematischen Aufbau des Systems bei der Anordnung von zwei quadratischen Tischplatten auf einem Grundrahmen mit den gleichen genormten Tragprofilen und genormten Füßen sowie einem verbindenden Profil.
Fig. 3 zeigt den sehematischen Aufbau des Systems bei Anordnung eines Tisches mit sechseckiger Grundrissform mit genormten Füßen, genormten Tragprofilen und im sternförmigen Zusammenstoss der Tragprofile ein genormtes Mittelstüek.
Fig. 4, 5 und 6 zeigen einige Kombinationsmöglichkeiten in schematiseher Skizzenform.
Der Grundrahmen besteht aus zwei in der Länge genormten Tragprofilen' (1), welche mit genormten Füßen (2) aus Metallrohr oder Metallprofilen durch eine normale bekannte Schraubverbindung zusammengefügt werden. Die Tischplatten (3) aus beliebigem Material werden in zwei Grossen genormt. Aus einer quadratischen bzw. gleichschenkligen Dreiecksform lassen sich die verschiedenartigsten Grundrissformen von Tischen bilden. Selbst bei Tischplatten mit großem Gewicht ist die leichte-~ Konstruktion des Grundrahmens (1 und 2) statisch einwandfrei. Die Zu-
iSi Diese Untefiogs {Beschreibung imrf Schuizonspt) is! dia zufetel einicssichfa. sie wetchf «ob der it^^i ite" !*-*rÜng!ioh «ngwefchten Unterlagen ob. Dia rschiücha BscirrtJiimg cter Ab*ilcfwng- is» ftfciftt <j(«*-"fL 2 im uspfflrojHch -elfKjif.»!chten Untsrloow befinden *c,N in an» Arnisokfsr·. Si« Wr,<i*rt jedestsif ei·--* Na«v*te rwtitUciwrt Intesssds gebührenfrei eingesehen werden. Auf Antrag weiten hiotvon ouoh iofoi*sf:-#fl J·»· zv Φ* SMiches Pte<i9B geliefert. OtufsdTiM ?oi*ntomn C*i*vwi»A^*^*t
sammenfügung mehrerer Tischplatten (5) erfolgt über ein genormtes Profil (4)· Dieses Profil (4) schließt die entstehende Stoßfuge sauber ab und profiliert gleichzeitig das Tischgefüge. Bei einem Tisch mit sechseckiger Grundrissform werden Tischplatten (3) in Form eines gleiehschenkligen Dreiecks verwendet. Das Tragprofil (1) verläuft in diesem Fall jeweils von den genormten Füßen (2) sternförmig auf den Mittelpunkt zu. Hierfür wird ein genormtes Mittelstück (5) notwendig»
Schutzansprüche;
3 -

Claims (3)

PA.011587-ai.64 Schutzansprü'ehe
1. Tischkonstruktion, dadurch gekennzeichnet, daß genormte Einzelteile, bestehend aus Tragprofilen (1) verbunden durch Schraubverbindung mit Füßen (2) einen Grundrahmen bilden zur Aufnahme genormter Tischplatten (3)·
2. Tischkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßfugen der Tischplatten (3) durch ein Profil (4) verbunden sind.
3. Tischkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mittelstück (5) vorgesehen ist, das bei Verwendung von Tischplatten (3) in. dreieckiger Form einen sechseckigen Tisch zu bauen erlaubt, der allseitig wieder angebaut werden kann.
DENDAT1888336D Tisch Expired DE1888336U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1888336U true DE1888336U (de) 1964-02-27

Family

ID=1118096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1888336D Expired DE1888336U (de) Tisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1888336U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814095C3 (de) Verbinder für zwei sich kreuzende, übereinanderliegende Schienen
DE1888336U (de) Tisch
DE1910831A1 (de) Zugfeste Rohrverbindung mit Schrumpfring
DE1852979U (de) Rohrgestaenge fuer ein zelt, eine zelthuette od. dgl.
DE1942767U (de) Verbindungsmuffe fuer stab- bzw. rohrfoermige teile.
DE568460C (de) Kupplungsvorrichtung fuer die Fuesse von Schulbaenken, Tisch- und Sitzmoebeln, insbesondere fuer Gestelle aus Stahlrohr
DE802603C (de) Rohrverbindung
DE7038193U (de) Aufstellfuß
DE7332994U (de) Verbindungsvorrichtung für Rohre oder Stangen
DE630504C (de) Stielbefestigung fuer AExte und aehnliche Werkzeuge
DE670896C (de) Leiter
DE539598C (de) Winkel zur Befestigung abnehmbarer Tisch- und Sitzbretter aus Holz an Tisch- und Bankfuessen aus Beton
DE961569C (de) Mehrfachkupplung fuer Rohrgerueste
CH172668A (de) Vorrichtung zur Verwendung verschiedenen Putzmaterials zum Reinigen von Fussböden.
CH500355A (de) Polygonale Säule
DE1828826U (de) Staender fuer baugerueste.
CH575080A5 (en) Coupling for furniture parts - has two guide sleeves and locking bolt to avoid use of glue or screws
DE1873255U (de) Gelenk fuer zeltgestaenge.
DE202017102680U1 (de) Widerstandgeschweißtes Regalfurnier
DE7104186U (de) Als sicht- und windschutz dienende faltwand
DE6809812U (de) Stangenkupplung.
DE1825116U (de) Verstellbare, druck- und zugfeste verholzung von streckenausbaurahmen.
DE2236920B2 (de) Verbindungsstück zum Verbinden von Rohren insbesondere zum Aufbau von Rohrgestellen, beispielsweise Regale, Tischgestelle od.dgl
DE2019075A1 (de) Zelttisch mit entlang ihrer Mittellinie zusammenklappbarer Tischplatte und mit dieser verbundenen Sitzbaenken
DE7006426U (de) Bausatz fuer ein gestell.