DE1887324U - Teppichunterlage. - Google Patents

Teppichunterlage.

Info

Publication number
DE1887324U
DE1887324U DEK45712U DEK0045712U DE1887324U DE 1887324 U DE1887324 U DE 1887324U DE K45712 U DEK45712 U DE K45712U DE K0045712 U DEK0045712 U DE K0045712U DE 1887324 U DE1887324 U DE 1887324U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
latex
carpet
coating
carpet underlay
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK45712U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kolckmann O H G A
Original Assignee
Kolckmann O H G A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kolckmann O H G A filed Critical Kolckmann O H G A
Priority to DEK45712U priority Critical patent/DE1887324U/de
Publication of DE1887324U publication Critical patent/DE1887324U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/04Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N3/06Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds with polyvinylchloride or its copolymerisation products
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0005Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0063Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf
    • D06N7/0071Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf characterised by their backing, e.g. pre-coat, back coating, secondary backing, cushion backing
    • D06N7/0073Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf characterised by their backing, e.g. pre-coat, back coating, secondary backing, cushion backing the back coating or pre-coat being applied as an aqueous dispersion or latex
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2201/00Chemical constitution of the fibres, threads or yarns
    • D06N2201/04Vegetal fibres
    • D06N2201/042Cellulose fibres, e.g. cotton
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2203/00Macromolecular materials of the coating layers
    • D06N2203/04Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N2203/045Vinyl (co)polymers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2203/00Macromolecular materials of the coating layers
    • D06N2203/04Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N2203/045Vinyl (co)polymers
    • D06N2203/048Polyvinylchloride (co)polymers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2205/00Condition, form or state of the materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2205/00Condition, form or state of the materials
    • D06N2205/04Foam
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2209/00Properties of the materials
    • D06N2209/08Properties of the materials having optical properties
    • D06N2209/0807Coloured
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2209/00Properties of the materials
    • D06N2209/10Properties of the materials having mechanical properties
    • D06N2209/106Roughness, anti-slip, abrasiveness

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

ί'Ά ß
A. η t r a g
auf Erteilung des Gebrauchsmusterschutzes für eine Teppich unter la ge
Die Erfindung "betrifft eine Unterlage, die unter Teppiche, läufer, Brücken, Bettumrandungen, Fußabstreifer, Auslege^ware und sonstige bewegliche oder befestigte textile Bodenauflagen gelegt werden soll und dabei einmal als weitere lederung dient und so die Abnützung der Bodenauflage schont, zugleich temperaturisolierend und schalldämpfend wirkt und darüber hinaus gleichzeitig ein Wegrutschen der Bodenauflage- beim Auftreten und Beschreiten verhindert und dadurch eine Ursache für Unfälle beseitigt.
Es sind einerseits bereits jetzt Teppichunterlagen bekannt, die eine Elastizität bringen und dadurch eine Abnutzung des Teppichs schonen, insbesondere aus Schaumgummi und Schaumstoffen. Diese Unterlagen haben aber den Nachteil, dass sie keine genügende Lang- und Querstabilität besitzen, sondern im Laufe der Zeit durch den Gebrauch sich verformen, und dadurch unter den Bodenauflagen auf der Seite herausquellen, dadurch ständig dünner werden, an den Rändern nachgeschnitten werden müssen und dadurch einem erhöhtem Verschleiß unterliegen.
Es sind weiterhin auch solche Unterlagen aus filz bekannt, die den Nachteil haben, daws sie einmal keinen Gleitschutz bewirken, vielmehr zu diesem Zweck zusätzlich mit einem eigenen Gleitschutz ausgerüstet werden müssen, darüber hinaus aber auch erheblich abnutzbar und schwer zu reinigen sind, sich horizontal leicht spalten und nicht immer den Ansprüchen der Hygiene genügen.
Es sind weiterhin auch Gleitschutznetze in 3?Orm von netz- oder gitterförmigen Gebilden aus Textilgarnen oder, dergleichen bekannt, die mit ETa tür latex, mit synthetischen Latexdispersionen oder Kunststoffüberzügen überzogen ader ummantelt werden.
-2-
-. 2 —
Biese &leitsehutznetze haben den Nachteil, dass sie nicht gleichzeitig auch eine Elastizität "bieten und dadurch die Abnutzung der Bodenauflagen weitgehend verhindern und auch nicht temperaturisolierend und schalldämpfend wirken.
Die gegenständliche Erfindung bezweckt sowohl als elastische Unterlagen wie auch als Gleitschutz zu dienen und damit die oben erwähnten lachteile zu beseitigen. Die Erfindung wird im wesentlichen darin erblickt, dass ein G-ewebe grob- oder feinmaschiger Art auf beiden Seiten mit Haturlatex, synthetischem Latex oder Kunststoffen, wie insbesondere PYG oder PTG-Dispersionen beschichtet wird, und zwar in gleichmässiger geschlossener Form.
Eine solche mit derartigen Kunststoffen bzw. Kunststoffdispersionen überzogene bzw. ummantelte Unterlage ist praktisch unempfindlich gegen die alternden oder zersetzenden Einwirkungen von Licht und Temperatur, Bodenpflegemitteln und Reinigungsmitteln. Auch eine unsachgemässe Behandlung beim Reinigen schadet nicht. Die Unterlage gemäss der Erfindung ist daher ausserordentlich beständig und hat eine wesentlich/ längere Lebensdauer als bisher bekannte Unterlagen ohne dass ihre Wirksamkeit merklich nachlässt. Ihre zeitliche Gebrauehsdauer wird praktisch nur durch den verhältnismässig geringen mechanischen Tersohleiß bestimmt.
Durch die Einfügung eines Gewebes wird auch die Längsseiten-Stabilität wesentlich erhäht, so dass der oben aufgezeichnete Hachteil des Heraustretens an den Rändern nicht auftreten kann.
Darüber hinaus kann die Beschichtung mit !Treibmitteln verschäumt werden, so dass sich dann zahlreiche Poren bilden, die grosstenteils geschlossen, teila aber auch offen sind. Dadurch wird einmal die Elastizität erhöht; die geschlossenen Poren ver- ■ hindern auch ein Eindringen von Schmutz.
Das beigefügte-Modell zeigt ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel einer solchen Unterlage gemäss der Erfindung. Wie aus diesem Muster ersichtlich ist, besteht die Unterlage aus einem
-3-
. ■ ■ ■ _ 3 -
Gewebe aus Textilgarnen oder dergleichen, welches mit einer Kunststoffdispersion beidseitig beschichtet und mit Treibmitteln versohäumt ist. Durch das Gewebe wird die längs- und Querstabilität erhöht, durch die Terschaumung die Elastizität erhöht mnd gleichzeitig die Rutschfestigkeit gefördert.
Darüber hinaus kann nun anstelle τοη Geweben auch als sogenanntes Rückgrat Papier, Pappe oder Folie verwendet werden. Zur Erhöhung der Haftung mit den beidseitigea. aufgetragenen Beschichtungen empfiehlt es sich, diesen Stoff in rauher Ausfertigung zu verwenden.
Zur ganz innigen Haftbarkeit ist es noch zweckmässiger bei Verwendung von Papier, Pappe oder Folien diese zu perforieren, wodurJbh dann die beidseitig aufgetragenen Schichten sich direkt miteinander verbinden und dann unlösbar aneinander haften.
Darüber hinaus kann auch als Rückgrat anstelle eines Gewebes eine Zahl parallel laufender Faden oder lasern genommen werden, wenn aus bestimmten Gründen die Unterlage nur in-einer Richtung eine Stabilität haben soll, in der anderen Richtung jedoch diese Stabilität nicht auftreten soll.
Darüber hinaus kann eine solche Unterlage auch nur mit einseitiger Beschichtung hergestellt werden, während auf der anderen Seite keine Beschichtung aufgetragen wird. Dies gilt sowohl für die Beschichtung von Geweben, sowie Papier, Pappe oder Folien, wie auch von Fäden oder Fasern. -
Selbstverständlich beschränkt sich die Erfindung nicht auf die beigefügten Muster und die erwähnten Abänderungen, sondern umfasst alle Varianten im Rahmen des wesentlichen Erfindungsgedankens. Die Stärke der verwendeten Gewebe, Garnen, Fasern, Papiere, Pappen oder Folien können ebenso gewechselt werden, wie die Stärke der Beschichtungen. Auch kann anstelle eines Gewebes ein geknüp'fter oder geknoteter Stoff oder dergleichen, verwendet werden.

Claims (6)

RA. B22 286*20.12.63 Schutzansprüche
1. Teppichunterlage bestehend aus einem Gewebe aus Textilgarnen oder dergleichen dadurch gekennzeichnet, dass dieses G-ewebe beidseitig mit Haturlatex, Latexdispersionen oder mit einem oder mehreren Kunststoffen wie insbesondere Polyvinylchlorid, PYC-jEastisolen, Organsolen oder dergleichen gleichmässig und geschlossen beschichtet wird.
2. Teppichunterlage nach Anspruch 1," dadurch gekennzeichnet, dass anstelle eines Gewebes Papier, Pappe oder Folie ver- : wendet wird.
J. Teppichunterläge wie Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Papier, Pappte oder J1OUe vor der Beschichtung perforiert wird. -
4. 1eppiehunterläge, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass anstelle eines Gewebes ein parallel laufendes leid von Fäden oder Fasern mit je nach Zweck verschiedenes gewählten Abständen verwendet wird.
5· Teppichunterlage nach Anspruchs - 4- dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung nur einseitig vergenommen wird.
6. Teppichunterlage nach Anspruch 1-5 dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung aus Latex, Kunststoff oder einer latex- oder Kunststoffdispersion besteht, welche mit Hilfe von Treibmitteln verschäumt ist. .
DEK45712U 1963-09-16 1963-09-16 Teppichunterlage. Expired DE1887324U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK45712U DE1887324U (de) 1963-09-16 1963-09-16 Teppichunterlage.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK45712U DE1887324U (de) 1963-09-16 1963-09-16 Teppichunterlage.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1887324U true DE1887324U (de) 1964-02-13

Family

ID=33173754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK45712U Expired DE1887324U (de) 1963-09-16 1963-09-16 Teppichunterlage.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1887324U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112019007275T5 (de) Superrutschfester Verbundteppich mit dreidimensionaler TPE-elastischer Struktur und Verfahren zu dessen Zusammensetzung
DE1560709B2 (de) Faserfussmatte
DE1635524A1 (de) Nichtgewebtes,textiles Flaechengebilde und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1887324U (de) Teppichunterlage.
DE1435762A1 (de) Mehrschichtiges,vernadeltes Flaechengebilde mit mindestens einer Daemmschicht
CH445753A (de) Bodenauflage
DE2532535A1 (de) Teppichunterlage
DE7507196U (de) Fliesen- oder bahnförmiger Isolierbelag
DE202015003460U1 (de) Flacher Bodenbelag
DE1911532U (de) Elastischer belag, insbesondere fuer fussboeden.
DE6752843U (de) Teppichbahn
DE1849796U (de) Teppich.
DE2028123A1 (de) Einteiliges, Flüssigkeit aufsau gendes und fernhaltendes Teil fur ver schiedene Zwecke
DE2004398C3 (de) Künstliches Pelzwerk
DE2129055A1 (de) Schaumstoffbeschichteter teppich
DE947697C (de) Elastische Auflage aus mehreren durch Verkleben verbundenen Lagen von Textilstoffen
DE1835029U (de) Unterlagenstoffbahn zur vermeidung des wegrutschens von lose verlegten bodenbelaegen.
DE1856524U (de) Beflockte, poroese belags- und einlagestoffbahn.
AT140855B (de) Abwaschbarer Wand- od. dgl. Belag.
DE1917805A1 (de) Mehrschichtiges Stoffmaterial
DE6940985U (de) Teppichboden
DE1720329U (de) Mehrschichtiger teppich mit einseitigem, aus aufgeschnittenen noppen bestehendem flor.
DE1827829U (de) Bahnartiger belag, insbesondere fussbodenbelag.
DE8323818U1 (de) Auflagen fuer einen fussboden, sitz oder tisch
DE2036359A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern der Deformie rung von auf Mokette ausgelegten Teppichen