DE1886923U - Kanten- und eckenverstaerkung aus kunststoff. - Google Patents

Kanten- und eckenverstaerkung aus kunststoff.

Info

Publication number
DE1886923U
DE1886923U DEST16547U DEST016547U DE1886923U DE 1886923 U DE1886923 U DE 1886923U DE ST16547 U DEST16547 U DE ST16547U DE ST016547 U DEST016547 U DE ST016547U DE 1886923 U DE1886923 U DE 1886923U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
reinforcement
plastic
corner reinforcement
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST16547U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stapper & Schloemer O H G
Original Assignee
Stapper & Schloemer O H G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stapper & Schloemer O H G filed Critical Stapper & Schloemer O H G
Priority to DEST16547U priority Critical patent/DE1886923U/de
Publication of DE1886923U publication Critical patent/DE1886923U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/16Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings
    • B42F13/20Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges
    • B42F13/22Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges in two sections engaging each other when closed
    • B42F13/24Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges in two sections engaging each other when closed wherein one section is in the form of fixed rods

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

.702"
Stepper .&■ Sohl omen? OH§
■/■ Metallverarbeitung
Kuns t s t of f erzeugnis s ©
" Kanten- "und Bckenvejjstärkung aus Eonststoff "
.Gegenstand, deo? inmeldung sind. Formstücke ziam Einbringen in Sohreibmappen, Aktendeckel, Eegxstrierkladden usw., aber auch zum geordneten Zusammenhalten von Schriften, Prospekten, Korrespondenzen usw.
In Schreabmappen sind, teilweise solche Kanten- und Eckenver- ^ Stärkungen eingearbeitet, die, das Herausrutschen loser Blät- %. ter verhindern sollen, die aber lediglich aus dem Papier der ο umhüllung gebildet» sinC und\ daher ihre; Auf gäbe, nur teilweise als Begrenzung, nicht als klemmendes Element, erfüllen können.
Die der Anmeldung zugrundeliegenden Stücke sind aus vorzugsweise, thermoplastischen Kunststoffen hergestellte., mit einer: gewissen Vorspannung die Vorzugswe;isei losen Blätter nicht nur gegen Herausrutschen aus Schreibmappen sichernde, sondern auch innerhalb gewisses? Grenzen rutschsicher einklemmend!© Halteelemente. Sie: sind, daher über den eigentlichen undi vorgesehenen Verwendungszweck hinaus für vielerlei Aufgaben universell zu verwenden, beispielsweise zum Zusammenklemmen einer Anzahl, zusammengehöriger Schriftstücke, Akten usw., wie dieses auf primitivere Weise mittels Büroklammern ge-
; schieht.
Die Eekstücke sind, dem Erfindungsgedanken zufolge als übear Eck geschlossene., einseitig offene, oben und unten übergreifende Verstärkung oder Halterung ausgebildet, aber auch mit einer mehr oder weniger ausgesparten oberen Abdeckung. Aus dieser ist gegebenenfalls eine naeh innen mit Vorspannung fediernde Zunge gebiidet, diie. deii einge.ordWten Papier-Stapel auch dann noch ausreichend, sichert, wenn er bis auf. wenige Blätter oder gar bis auf das letzte reduziert wurde· Die vorder® Kante der oberen Abdeckung ist naeh der Öffnung
hin leicht nach oben angerundet, um die Blätter: leichter § - ■■
-=|. ■ ■ "und zuverlässiger einschieben zu können. Zu dem gleichen
c / Zweck ist die Bodenplatte an der Öffnungsseite entsprechend!
vorgezogen, um die Blätter zum besseren Binsehieben zunächst auf diese auflegen, und den Erfordernissen entsprechend zentrieren oder ordnen zu können.
,- 3
Die Unterseite ist vorzugsweise gerauht, wenn die; Eekenver— Stärkung aufgeklebt werden soll· Sie kann aber auch direkt mit einem Haftkle.ber versehen werden. Zum Anklemmen, beispielsweise an einen Aktendeckel, Schnellhefter usw· ist sinngemäß ein zweiter Boden vorgesehen, der nach dem Anklem~ men feste: Verbindungen zuläßt und ähnlich wie eine: Büroklammer dient. Auf diese: Weise: bieten sich im täglichen Bedarf mannigfache. Verwendungsmöglichkeiten.
Gleiches gilt für die; Kantenverstärkungen, doch ist diese, darüber hinaus vorgesehen, den eigentlichen Boden
■ noch über den senkrechten Steg hinaus nach der anderen Seite
zu erweitern, so daß neben der eigentlichen IT-Schiene eine; weitere Fläche: entsteht. Diese Fläche mit !löchern analog eines Aktendeckels -versehen, dient zum Einheften in Ordner:, Sehnellhefter usw«
Figur 1 der Zeichnung zeigt bildlich dargestellt ein ein*- f aches Ausführungsbeispiel des AnmeldgEgegenstandles als Eckenverstärkung mit vollständiger oberem Fläche und einiä? vorgezogenen halbkreisförmigen Zunge an der Öffnungsseita des Bodens·
ü Figur 2. zeigt ein solches Beispiel als Kantenverstärkung
./ in Form einer einfachen U-Schiene.
Seitenteile 1 der EckenverStärkung stehen im allgemeinen
in einem Winkel von 90° zueinander und sind die Verbindungs stücke des Bodens 2L mit Zunge 3 und Oberteil 4.
Bsi der Kantenverstärkimg wiri. der obere Steg 5 gleich oder nicJit gleich breiten unteren Steg durch senkrechten Steg 7 zu einar. "Einheit verbunden«
In. Oberteil 4 mi. oberen Steg 5 sind, die nach innen feiernden und mit einer: gewissen ITorspanniing wirkenden Zungen vorgesehen» Oberteil 4 und oberer Steg 5 sind, gegebenenfalls
- nach der Öffnungsseite hin an der aussehen Kamt© leicht; naoh
,j. oben gewölbt·
Die TTnterseate. des Bodens 2 und. dies Steges 6 ist den jeweiligen Erf.brdlernissen entsprechend! zum inkleben gerauht oder direkt mit einem Haftklebej? versehen.
Der:, unteres Steg 6 ist gegebenenfalls um etwa die dloppeJ-te Breite naeh der gegenüberliegenden Seite des senkrechten Steges 7 verbreitert undl mit Löchern zum Einheften in übliche. Ordner etc. versehen.
,. ■ · Gegebenenfalls dient ein vorgespannter doppelter Böden des , f Bodens- 2 oder dies Steges 6 zum Inklemmen an iktendeskelL, Schreibunterlagen usw·
Schutzansprüche.

Claims (4)

1. Kanten-und SokenverStärkung aus_ Kunststoff zum Einklemmen von Papierblättern, Prospekten, Mustern, Schriftstücken usw. zum Anordnen in Mappen, Aktendeckel usw. oder zum direkten Einor<tn.en, daintah gekennzeieinaet, €aß eän winkliges oder U-förmigas G-eiüge mit unter Vorspannung gearbeiteten Oberteilen (4) und. (5) oder Teilen davon undl mit gerauhten »der mit Häftmitteln versehenen' Unterteäleji (2) undl (6) odea? mit einem äloppelten Boden * zum Anklemmen ausgebildet ist,
■2. Kanten- und Eokenverstärkung nach JtnsprxLCih 1, dsodlureh gekennzeichnet, daiß de:r Bodien (2) mit einer; vorgezogenen Zunge; (3) als Juflsgeflache ausgebildet ist.
3· Kanten— und. EckenverStärkung nach. iSnsprüchen 1 undl 2, daduroh gekennzeichnet, daß Qiberteile (4) und. (5) nach dier ÖfJjaungsseite hin naoh o.ben aiigerundet sind.
sr '
4. Kanten·^ und. EckenverStärkung naash insprüeheai 1 bis. 3»
dadlurch gekennzeichnet, dlaß der Boden (6) über <äMn Steg (?) hinaus erweitert und. mit Löchern zum Abheften
versehen ist.
DEST16547U 1963-11-02 1963-11-02 Kanten- und eckenverstaerkung aus kunststoff. Expired DE1886923U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST16547U DE1886923U (de) 1963-11-02 1963-11-02 Kanten- und eckenverstaerkung aus kunststoff.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST16547U DE1886923U (de) 1963-11-02 1963-11-02 Kanten- und eckenverstaerkung aus kunststoff.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1886923U true DE1886923U (de) 1964-02-06

Family

ID=33181336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST16547U Expired DE1886923U (de) 1963-11-02 1963-11-02 Kanten- und eckenverstaerkung aus kunststoff.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1886923U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006030817A1 (de) * 2006-06-30 2008-01-03 Siemens Ag Vorrichtung zum Aufnehmen von Postsendungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006030817A1 (de) * 2006-06-30 2008-01-03 Siemens Ag Vorrichtung zum Aufnehmen von Postsendungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907932A1 (de) Praesentations- und transportmappe fuer blattmaterial
DE2751683C3 (de) Sicht- bzw. Griffreiter aus Kunststoff zur Anbringung an der oberen Randkante von Hängeheftern oder Hängetaschen
DE1886923U (de) Kanten- und eckenverstaerkung aus kunststoff.
DE922463C (de) Aktenhuelle aus transparentem Werkstoff oder Papierfolie
DE2365970A1 (de) Schnellhefter fuer gelochtes schriftgut
DE553066C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Zuschlagens der Ruecken aufgeschlagener Loseblattbuecher mittels einer mit dem Buche zu verbindenden, dieses auf der Unterlage festlegenden Halteleiste
DE862396C (de) Lochverstaerkung fuer Papiere
AT223580B (de) Heftrandleiste
DE3232834A1 (de) Sammelmappe, ablage, ordner o. dgl. zum ablegen von flachen gegenstaenden
AT218473B (de) Schriftguthalter für das in Unterschriftmappen eingelegte Schriftgut
DE1611031C (de) Schiebereiter aus Kunststoff fur Hange registraturen
DE594082C (de) Aktenabheftmappe, bei welcher das in der Mappe abzuheftende Schriftpaket von gelochten und miteinander verschnuerten Deckeln gehalten wird
DE1854821U (de) Sammelmappe.
DE8122813U1 (de) Sichthefter
DE1980228U (de) Dachreiter zum aufbringen auf dem ruecken von aktenheftern, insbesondere haengeheftern, haengetaschen usw.
DE1893803U (de) Plakat zum aufstellen und aufhaengen.
DE3245173A1 (de) Lesezeichen und zeilenindikator
DE1742830U (de) Briefeckklemme.
DE29813295U1 (de) Aufsteller für blätterbares Objekt
DE6907398U (de) Eckhalteband.
DE6751329U (de) Terminkalender und notizbuch mit austauschbaren monatsheften und austauschbaren notizheften mit ordnersystem
DE7015285U (de) Heftstreifen.
DE1862045U (de) Einbanddecke zum selbsteinhaengen von kartonierten und broschierten buechern.
DE7341470U (de) Schreibunterlage für Schreibtische
DE1880732U (de) Sammelmappe fuer ungeloechtes schriftgut.