DE1885092U - Reihenschelle mit halteschienen zur festlegung von leitungen, kabeln od. dgl. - Google Patents

Reihenschelle mit halteschienen zur festlegung von leitungen, kabeln od. dgl.

Info

Publication number
DE1885092U
DE1885092U DEB54939U DEB0054939U DE1885092U DE 1885092 U DE1885092 U DE 1885092U DE B54939 U DEB54939 U DE B54939U DE B0054939 U DEB0054939 U DE B0054939U DE 1885092 U DE1885092 U DE 1885092U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
webs
rail
retaining rail
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB54939U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BETTERMANN ELEKTRO oHG
Original Assignee
BETTERMANN ELEKTRO oHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BETTERMANN ELEKTRO oHG filed Critical BETTERMANN ELEKTRO oHG
Priority to DEB54939U priority Critical patent/DE1885092U/de
Publication of DE1885092U publication Critical patent/DE1885092U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/223Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals each support having one transverse base for supporting the pipes
    • F16L3/227Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals each support having one transverse base for supporting the pipes each pipe being supported by a separate element fastened to the base

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

"Eeihensehelle mit H3.1tesehienen ζητ·
gimg vo2i Leitungen9 Kabeln et cetera"
Bio iTeuer-ung betrifft ein© Esilieaschelle mit Halteschienen zur Fq-zgIr-siitas: von Leitun-sen» Kabeln et cetera ο
Ub ist Ise.featintj Leitungen 9 Eolrce et cetera, mittels auf einer im ■'.aier-seliaitt etwa ö-föraigen Schiene nebeneinander aufgereihten Schellenlcörpern lösbar zu befestigen«, wobei immer je zwei be= 2icLo!il:*a3?ts Sehellenkörper eine Leitung z?d.sehen sich einschließen uncl -vjolsei ferner eine mit dem Sehellenkörper unverdrehbar verbundene Elesisiutter atit durch Hinterschneidungen gebildeten Stegen "/■ersahen ist9 die sich von unten her gegen die den iScliienenschlits b ο grenzenden Leisten beim Anziehen einer den Sehellenkörper axial diirclidriiigsiiden Schraube abstützen und di© Leisten zwischen sich und dom Sockel des Sehellenkörpers einspanneno lerner sind hierbei di© Stege um soviel breiter als der Sehienenschlitz bemessen9 als die Ausspar-ungen tief sind5 so daß die Schellenkörper iron der- S chi it ζ seite her in die G-förmige Halteschiene eingekippt v/erden können« Die Anordnung d.er Schellenkörper ist aber noch Tsrliältoiissiäßig umständlicho Man hat deshalb schon vorgeschlagen9
die Seiisllenkörpej? mit gegen j?ederdruck zixsajQi!iiendrängba.ren ■^nPVinrop- Fin versehen«, die senkrecht zur ebenen Erstreokmig; der Halteschiene durch deren Schlitse eingesteckt werden können9 die oeh^llsnker^er ferner jeweils vcn eines? asial verlaufenden Kör= ne2?"ctea!ii)5 durchdrungen sind9 deren konische Flanken die J?uß~ feien gegen die zueinander gerichteten Schmalseiten der Begrensnnr?sleistsn dea? Boiiiitse drücken und dadurch die Sehellenkör·= wsr in dos? Schiene arretiert sindoDa a*be2? derartige Schellesikör= per nit TPußha-ksn hauptsächlich ans Kunststoff "bestehen9 besteht Ί5.Φ G-sfahs?j daß die liißhaken dareh die Begrenzungsleisten des Hiilt'Dschienenschlitzes gegebenenfalls auch abgeschnitten werden® 'Tor allem aber- "/ired beim Yerspannen des Sehellenkörpers die ±m ."■uer-ßchnitt G-förmge Halteschiene aufgeweitet s wobei erfahrangsgK'äß die Haltescliiens unterschiedlich aufgeweitet wirds so daß !'.peitis1?]! nie all© an einer Halteschiene angeordneten Sehellen·= körnen? £ί!κϊβΐ?ΐ; sind*
.:Liif;?ai3e dsr i-Teiier-miii ist es nun9 sii Ht\lteschienen angeordnete ReihsnpoiiGllen snr Festlegung von Leitungen et cetera zu schaffen 3 öle sich sovjohJ. durch eine bequeme Montage und einwandfreie LV7j^l'r-z-\vo.r± der Leitungen et cetera als auch durch Robustheit iiiia^eioimst*
Or'löot 7/ird die gestellte Aufgabe im wesentlichen dadurch^ daß tod den den Hakemaäulern absewandten Seiten der 3?ußhaken et'.va in der BTbene der Hakesisiäuler Stege oder ähnliches abstreben9 die ör^uckschraube sich beim Anspannen an den Stegen abstützt und
ijäii-'sPrtncL'ueila der Halteschiene zwischen den iWaulschenkeln
Έ'^~}'ΐζχ· "besteht ein vorteilhaftes und erfinderisches Merkmal des vorbesolirieboiies. Gegenstandes dasia=, daß die von den Fu,ß-Lf-ke« Pligtrebeiidev?, Tor'snqs'ureise injerkstöff eieene« r sueinandes? "iricliteten Stegs der SHißhaken imd die Schraxibe miteinander
einen von der freien Stirn·
ssitiS der .-^eliraiibe ?-t>strel)e2iden5 im Durehjaesser gegenülaer dori '?.elir?.r.bei:'.2'Seliaft kleineren s Yorziags^''®iSi© werkst off eigenen i>;px;fen iincT einen durch im •uyesantlichen vertikal verlaufende Ans= ΐΐ'-ίΙΐί-ΓαιιρΘΏ. in den .Stegen gelDildeten passenden Eingriff aufweisen*
Bino bsvor-simybe und srfinderiseiie Yariant© einer Einzelheit des ■/orbesciirieDsnen Gegenstandes kennzeiehnet sich dadurch^ daß 2Σλ dsr freien Stirnseite der Schraube eine kubi Boden hin Vorzugs-= ■7«\39 sich konisch ver-e^eje^de Atis^ehrWfio; pip ere ordnet ist» welche i:iit τοπ den Stegen der Fußhaken zur Schraube hin abstreifenden § "jorsngsTeise werkstoff eigenen ausätzen zusammenwirkt 9 deren ",i.?:)Iiüll5iide-r- Mantel etwa der lanenwandung der Ausnehoiung in der : tii^issite der Schraube esitspricht»
SiArS "lelt'BVB vorteilhafte und erfinderische Ausgestaltung einer 3UOSOlIiSit des vorbeschriebenen Gegenstandes ist dadurch gekenn= .siichnetj daß die aneinander gesandten Schmalseiten der Handteile dox- O-pr-cfilierten Halteschiene verzahnt oder ähnlich ausgebildet sind»
IclGse L\isbi!&nnR ser/ährleistet stets eine einwandfreie Arretierung
al lei? an einer Halteschiene angeordneten .Schellenkörper 9 weil Dim ein® Vorspannung der Schellenkörper nicht wie bisher durch AUiS'or-eisen der IFußiiaken bis sur Anlage an den einander zugewandten Schmalseiten der Profilschienenrandteile9 sondern die VerklsEiiLung in den Hakenmäulera der lußhaken erfolgt s und zwar dadurchs daß die an den Stegen der IFußhaken sieh abstützende Schraube angespannt wirds was ein Terschwenken der unteren Haulsehenkel der Siißhaken nach oben zur JTolge hat und somit ein unbeabsichtirrbea Lockern der benachbarten Sehellenkörper ausrss schloss en ist«
Durch die Anordnung der Zentriermittel wird einerseits bei® Anspannen der Schraub© eineis Verschwenken der Fußhaken :ln AAiigsei?st3?eckuö.g der Halteschiene und anderseits auch einem Aufspreizen der Halteschiene entgegengewirktβ
Auf der Zeichnung ist der iTeuerungsgegenstand in Ausführungsboispielen dargestellt«
■:,& £-sigen^ S'ifj· i zwei a.n einer Hs.lteschiene montierte Sehel«
lenkörper in eier Seitenansicht s
Ifigo 2 eine Einseihe it im Schnitt A=B d,er 3?igo1s
3?igs 3 eine Einseihe it teilweise im Schnitt O=D ci.es?Ji ig β I g
l/ig« 4 eine Einzelheit entsprechend der Linie E=Jf der 3?ig.2 gesehen9
j?ig« 3 eia© Einzelheit entsprecliead der Linie G-H der 37ige3 gesehen«
An einer im Auerscjjnitt G-förmigen Halteschiene 1 sind zwei ScAellenkörper 2 aus teilweise elastischem Kunststoff angeordnet, di© swischen sieh ein Kabel 3 einschließen^ Die Schellen·=
körper 2 j die τοπ o'ben in den Schlitz L\- der Halteschiene 1 einsehbar sind? besitzen jeweils zwei gegen Uederspanming zusammen= di-öi^bare iPuBhaken 5 siit Hakensiäulern 6S die jeweils nach axißen feöffnet sind und in welche die Handteile 7 &er Halteschiene 1 eingreifen * Hierbei entspricht der Zwischenraum zwischen den FuShaken 3 nindestens des? Summe der Hakeniianltiefen® In den ScAie-llenl-örpern 2 sind fernes? jeweils eine Schr-atibe 8 mit einem oohriisselansatz 9 gelagert % deren freie Stirnseite 10 mit von ds:: UuSliaiien 5 sibstrebendeng v/erks t off eigenen 9 zueinander gej/iditeteii Stegen Ii korrespondierte» Ton der Stirnseite der Bcli:?e.nbe 8 strebt l3ei dem in den Figo I2 5 und 5 dargestellten Suhslloj^ör-pep 2 ein sieh konisch verjungender Zapfen 12 ab9 γιοι? mit einen durch in den Stegen 10 angeordnete Ausnehmungen 13 "eij-ildcts-ii Kingriff snsasiKienwirkt® Bei dem in Figo 2 und 4 dargestellten Schellsnkörper besitzt die Schraube S in der Stirnseite sine koniache Ausnehmung 1z!-9 die vorzugsweise in ein 373-ind3?iseli<33 Saokloeli 15 übergehtβ Dieser Ausnehsmiig 14 stehen von der- .Stegen 10 abstrebende werkstoff eigene Ansätze 16 gegenüber j ν/siehe beiEi Anspannen der Schraube S von deren ¥andteilen ruifäit Trerden und somit ein iSufspreizen der IFußhaken verhinderna jLu£öi-df3"Q sind die einander zugewandten Schsialseiten 17 der Randteile 7 Tersaiant 9 τ/oduroh ein unbeabsichtigtes Yerschieben eines noch urr/ers^aiinten Schellenkörpers erschwert wirds weil sich dio "J9V sahnt en Sch&ialseiten 1" ia die unter leichter Vorspannung a^liesei-deii IFußhaken 5 gegebenenfalls eingrabsno

Claims (1)

  1. RA, 050 028*11.10.13
    3 e Ii ti t s a a s ρ r ii e h e
    ': * Jelnerisühelle mit Halteschiene sur !Festlegung von Leitungen et eotera mittels in die etwa (^profilierte Halteschiene eingrei=» fender$ nebeneinander angeordnetes? Schellenkörper9 von denen Imer /jeneils swei benachbarte Schellenkorper eine Leitung ein-Ξθ"ι].ίβ£οη? die Scliellenlsörper siaa Iös"ba5?©n Eingriff ia die Saite schiene mindestens jeweils z^ei gegen Federdruck susannien-= (h^:u-ßmj?e j τοπ oben ia den Halteseiiienenschlitz einsteckbare i?"ß!}.-?.l"o:a 5.ii*v7sissns in deren Hakensiäiiler die zueinander gerichteten Randteile dez1 G-profilierten Halteschiene eingreifen und d;?r ::.-cliellonkörper τοη einer· in Längs erstreeloing verlauf enden s :111a die ITnßliaken "irirksaaen Druckscnrau*be durchdrungen. ist9 da=» (hm-xi seksnnssiclmetj daß von den den Hakensiäulera. (6) abgewandten Seiten der jJiißhaken (5) et'sra in der Eben© der Eakemaäuler (6) ^tege {■'}!) oder älmlielies abstrsfoen9 die Druckschraube (S) sich Ij-?in 1ιΧ;.3~:>£ύχ·\£Ώ. an den Stegen (11) abstützt und die Längsrandtoile (7*) der Halteschiene (1) zwischen den Maulschenkeln irer™ spannt.
    ■* Eeihensclielle nach insOrueh 1 ? dadurch gekennzeichnet s daß die ■/on den Siißliaken (5) aiDs tr elenden 9 Torzugsinreise werkstoffe igenen«. Du einander gerichteten Stege (11) der Ifußhaken und die Schraube (β) miteinander korrespondierende Zentriermittel wie einen τοη der freien Stirnseite (10) der Sehraube (8) abstrebenden3 im LVrclxEesser gegenüber dem Sehraubenschaft kleineren9 vorzugsweise werkstoff eigenen Zapfen (12) und einen durch im wesentlichen
    vertikal verlaufend© Ausnehmungen (13) in. den Stegen (11) gebildete=! passenden Eingriff aufweisenβ
    Heihsnselielle nach eines odes? nehreren der Torhergehenden •Liispr-ücliej dadurch gekennzeichnet*, daß in der freien Stirn= seite (i) der Schraube (8) eine zum Boden hin vorzugsweise sich Ironisch verengende Ausnehmung (14-) angeordnet ist§ v/6 lohe Mit -7on den Stegen (11) der Fnfihaken (5) z\w Schraube (8) hin abstreifenden«, Torsngsweise werkst off eigenen Ansätzen i*ir5) siigaiüsenirirkt § dereii tisiliiillendsr- Mantel etwa, der -kniien— Tfciiidiiiig der Ausnehmung (1^!-) in der Stirnseite der Schraube (8) ectaprielits
    Saih'ariaohell© nach einem oder mehreren der vorhergehenden Anspruch®s dadurch gekennzeichnet9 daß die zueinander ge= "7=L5idijerj. Scluaalseiten (1?) der Randteile (7) der C-profilier-= "teil Halteschiene (1) Terzahnt oder ähnlieh ausgebildet sind©
DEB54939U 1963-10-11 1963-10-11 Reihenschelle mit halteschienen zur festlegung von leitungen, kabeln od. dgl. Expired DE1885092U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB54939U DE1885092U (de) 1963-10-11 1963-10-11 Reihenschelle mit halteschienen zur festlegung von leitungen, kabeln od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB54939U DE1885092U (de) 1963-10-11 1963-10-11 Reihenschelle mit halteschienen zur festlegung von leitungen, kabeln od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1885092U true DE1885092U (de) 1963-12-27

Family

ID=33165852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB54939U Expired DE1885092U (de) 1963-10-11 1963-10-11 Reihenschelle mit halteschienen zur festlegung von leitungen, kabeln od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1885092U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1260577B (de) * 1965-02-19 1968-02-08 Kupfiplast Kunststoffverarbeit Anreihschelle
DE2911627A1 (de) * 1979-03-24 1980-09-25 Dornier Gmbh Befestigungselement zum einsatz in c-foermige profilschienen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1260577B (de) * 1965-02-19 1968-02-08 Kupfiplast Kunststoffverarbeit Anreihschelle
DE2911627A1 (de) * 1979-03-24 1980-09-25 Dornier Gmbh Befestigungselement zum einsatz in c-foermige profilschienen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007018314A9 (de) Stütze für ein Raumtragwerk sowie Verbindungsanordnung für eine Geländereinrichtung und Verfahren zum Befestigen einer Geländereinrichtung an einer Stütze
DE202005005425U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Abschlußleisten
DE1658999A1 (de) Traegerflanschklammer
DE2337418A1 (de) Haltevorrichtung zum halten von fassaden- oder innenwandverkleidungen, sowie innen- oder aussenverkleidungen von decken in einem bestimmten abstand von der tragenden wand bzw. decke
DE1885092U (de) Reihenschelle mit halteschienen zur festlegung von leitungen, kabeln od. dgl.
DE202006015674U1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Leitung
DE102010052492B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Rohres
DE4439647C2 (de) Fugenkreuz aus Kunststoff zum Festlegen von Fugen beim Verlegen von Fliesen oder Platten
DE29515491U1 (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen von Platten, insbesondere Glasplatten
DE9003885U1 (de) Aufrastbarer Endwinkel für Tragschienen
DE202011001550U1 (de) Treppenkantenprofil
EP0772482A1 (de) Puppenständer
DE19737893B4 (de) Installationskanal mit Abdeckung und Potentialausgleichsklammer für den Potentialausgleich zwischen diesen
DE202015105882U1 (de) Treppenstufenvorderkantenprofil
EP1005816A1 (de) Blumenkastenhalter
AT9910U1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer genuteten sockelleiste an einer wand
DE202019001296U1 (de) Schalungsbühne
DE102011000469A1 (de) Vorrichtung zur Höhenanpassung eines Geländers
DE29705006U1 (de) Schalung für eine Treppenstufe
DE19961003C2 (de) Rohrhalterung
DE1659605A1 (de) Befestigungsanordnung fuer Verkleidungsbleche
DE102005020475A1 (de) Sockelblendenbefestigung
AT519868B1 (de) Konsolenanordnung für eine Fassadentragkonstruktion
DE19811750A1 (de) Geländervorrichtung
DE19518020A1 (de) Eckabschluß