DE1884104U - Blumentopf. - Google Patents

Blumentopf.

Info

Publication number
DE1884104U
DE1884104U DE1963SC033677 DESC033677U DE1884104U DE 1884104 U DE1884104 U DE 1884104U DE 1963SC033677 DE1963SC033677 DE 1963SC033677 DE SC033677 U DESC033677 U DE SC033677U DE 1884104 U DE1884104 U DE 1884104U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plant pot
water
cavity
glaze
plants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963SC033677
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ SCHWADERLAPP O H G TONWA
Original Assignee
FRANZ SCHWADERLAPP O H G TONWA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ SCHWADERLAPP O H G TONWA filed Critical FRANZ SCHWADERLAPP O H G TONWA
Priority to DE1963SC033677 priority Critical patent/DE1884104U/de
Publication of DE1884104U publication Critical patent/DE1884104U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

RA. 542 343*23. fi.fi
Beschreibung der technischen Erfindung eines Gebrauchsgegenstandes
Es ist eine bekannte Erfahrungstatsache, dass die Zucht von Blumen in Häusern nur dann günstige Ergebnisse zeigt, wenn das rechte Maß an Luft, Licht und Feuchtigkeit den Pflanzen in den Blumentöpfen oder Kübeln zugeführt wird. Meistens bekommen die Pflanzen zuviel oder zu wenig dieser wichtigen Lebenselemente. Bei den Pflanzkübeln der Firma Franz Schwaderlapp OHG wird eine automatische Bewässerung durch Doppelwände, geeignetes poröses Tonmaterial und Eingusslöcher erreicht, die zur Folge hat, dass die Pflanze nur ihren wirklichen Bedarf an Wasser aus dem Hohlraum zwischen den Doppelvränden entnimmt. i Die automatische Zuführung wird durch eine besonders behandelte | Tonmasse mit sehr poröser Oberfläche gewährleistet, durch die ; das Wasser in das Erdreich übergeleitet wird. '. Die Hausfrau kann den Hohlraum vollgiessen und braucht nicht jeden Tag die Pflanzen zu versorgen. Der Vorrat reicht für geraume ; Zeit.
Um eine ausreichende Versorgung der Pflanze mit Sauerstoff zu gewährleisten, ist in den einwandigen Boden des Pflanzkübels eine '
Luftöffnung angebracht. ;
Zur Abdichtung ist der Pflanzkübel aussen mit einer Glasur versehen;

Claims (1)

  1. 678 0734t1
    Musterschutzanspruch
    Blumentopf * dadurch gekennzeichnet, dass er im oberen Teil, gebildet aus doppelten Wänden, aus hochporösem, wasserdurchlässigen Ton einen Hohlraum als Wasserspeicher besitzt und dass er nach aussen durch Glasur abgedichtet, am oberen Rande mit zwei Eingusslöchern versehen, und im einwandigen Boden eine Belüftungsöffnung aufweist.
    ■ v>4* ste »Metaht wn «ä«
    ** "^^Γ^^η 'wind-n sich in den
DE1963SC033677 1963-05-04 1963-05-04 Blumentopf. Expired DE1884104U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963SC033677 DE1884104U (de) 1963-05-04 1963-05-04 Blumentopf.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963SC033677 DE1884104U (de) 1963-05-04 1963-05-04 Blumentopf.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1884104U true DE1884104U (de) 1963-12-05

Family

ID=33180022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963SC033677 Expired DE1884104U (de) 1963-05-04 1963-05-04 Blumentopf.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1884104U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3231694A1 (de) * 1982-08-26 1984-03-01 Hubert 6729 Jockgrim Gebhart Pflanzgefaess fuer erdkulturen auf hydrobasis und verfahren zum herstellen keramischer pflanzgefaesse fuer diesen zweck

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3231694A1 (de) * 1982-08-26 1984-03-01 Hubert 6729 Jockgrim Gebhart Pflanzgefaess fuer erdkulturen auf hydrobasis und verfahren zum herstellen keramischer pflanzgefaesse fuer diesen zweck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE819017C (de) Bewaesserungsvorrichtung, insbesondere fuer Topfpflanzen
DE3540963C2 (de)
DE837332C (de) Vorrichtung zur selbsttqaetigen Bewaesserung von in Toepfen, Kaesten oder Schalen eingesetzten Pflanzen
DE3718112C2 (de) Gartenbauvorrichtung fuer das aufziehen von pflanzen
DE1884104U (de) Blumentopf.
DE1905522A1 (de) Doppelwandiger Zusatzstopf zur selbstaendigen Befeuchtung der Topfpflanzenerde
DE867180C (de) Doppelwandiger UEbertopf fuer Blumentoepfe
DE1582806A1 (de) Einfuellvorrichtung doppelwandiger Pflanzengefaesse(selbstgiessend)
DE2539552A1 (de) Hydro-pflanzgefaess
DE2645994A1 (de) Bewaesserungsvorrichtung fuer bepflanzgefaesse
DE3211985A1 (de) Pflanzenbehaelter oder -topf
DE4431436A1 (de) Vorrichtung zur Pflanzenpflege
CH178981A (de) Pflanzeinrichtung.
DE564544C (de) Gewaechstopf
DE699660C (de) UEbertopf fuer Gewaechsbehaelter
DE3930948A1 (de) Aufgewaermte und beleuchtete blumentoepfe
DE3829192A1 (de) Ebbe-flut-dochtbewaesserung von pflanzen in pflanzgefaessen
AT291660B (de) Blumentopf
DE1582783A1 (de) Blumentopf mit Untersatz zur selbsttaetigen Duengung und Bewaesserung von Pflanzen
DE1909444U (de) Pflanzgefaess mit untersetzer.
DE102018005651A1 (de) Blumen-Bewässerungs-System
DE2647101A1 (de) Behaelter-garnitur fuer topfpflanzen
DE1986846U (de) Dauer-Blumenbefeuchter
DE2503502A1 (de) Doppelwandiger umtopf zur selbsttaetigen befeuchtung der topfpflanzenerde
DE202013007628U1 (de) Bewässerungssystem inform eines Topfes