DE1883060U - Aufhaengehaken fuer luftkabel-abspannklemmen od. dgl., zum einzementieren in mauerwerk. - Google Patents

Aufhaengehaken fuer luftkabel-abspannklemmen od. dgl., zum einzementieren in mauerwerk.

Info

Publication number
DE1883060U
DE1883060U DE1963C0010939 DEC0010939U DE1883060U DE 1883060 U DE1883060 U DE 1883060U DE 1963C0010939 DE1963C0010939 DE 1963C0010939 DE C0010939 U DEC0010939 U DE C0010939U DE 1883060 U DE1883060 U DE 1883060U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
masonry
suspension hook
cementing
hook
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963C0010939
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz & Rutenbeck
Original Assignee
Franz & Rutenbeck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz & Rutenbeck filed Critical Franz & Rutenbeck
Priority to DE1963C0010939 priority Critical patent/DE1883060U/de
Publication of DE1883060U publication Critical patent/DE1883060U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/02Suspension insulators; Strain insulators

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Sept. 1963 Gebrauchsmuster-Anmeldung
Chemische Fabrik Dr. Franz S Rutenbeck, Klagebach, Post Schalksmühle i.W.
"Aufhängehaken für Luftkabel-Abspannklemmen o.dgl., zum Einzementieren in Mauerwerk"
Es sind bereits Aufhängehaken für Luftkabel-Abspannklemmen o. dgl. bekannt, die aus Rundstahl gefertigt sind und am Ende ihres einzuzementierenden Schaftes eine verdrillte Abflachung, eine sogenannte Steindolle, besitzen. In den vorderen, aus dem Mauerwerk herausragenden Teil dieser Aufhängehaken werden Luftkabel-Abspannklemmen o.dgl. eingehängt.
Diese bekannten Haken haben folgende Nachteile:
Um ihnen die notwendige Aufbiegefestigkeit zu verleihen, müssen sie aus relativ starkem Rundstahl hergestellt werden. Materialaufwand und Gewicht sind dementsprechend hoch. Mit Ausnahme der am Schaftende angebrachten Steindolle sind die Haken glatt und ohne weitere Ankerflächen ausgeführt, so daß die Haftung bzw. Reibung des Schaftes in der Einzementierung nicht den höchsten Anforderungen, dh. Zuglasten, genügt.
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es, einen Aufhängehaken zu schaffen, der die vorstehend genannten Nachteile der bekannten Haken vermeidet.
Dies wird neuerungsgemäß durch folgende Maßnahmen erreicht: Der Aufhängehaken ist aus relativ dünnem Draht, vorzugsweise Stahlrunddraht hergestellt, der an der aus dem Mauerwerk herausragenden Einhängestelle für die Abspannklemme zusammenge-
■■ - 2 -
bogen ist und bis zum Schaftende doppelt verläuft. - Das ist insofern vorteilhaft, als hier Materialaufwand und Gewicht erheblich geringer sind als bei den bekannten Haken.
Der Draht des Aufhängehakens besitzt im Bereich des einzuzementierenden Schaftes seitliche Ausbiegungen, die rautenförmige freie Räume umschließen und/oder ist mit nach unten und oben gerichteten zahnartigen Abwinklungen versehen. - Bei der Einzementierung des Schaftes fließt durch die rautenförmigen freien Räume Beton. Dadurch und durch die nach den Seiten bzw. nach oben und unten gerichteten Ausbiegungen bzw. Abwinklungen des Schaftes wird eine besonders gute Verankerung des Aufhängehakens im Mauerwerk erzielt, die höchsten Zuglasten standhält.
Die Einhängestelle ist als zur Mauer,hin offenes spitzwinkliges Dreieck ausgebildet. - Die Aufbiegefestigkext der Einhängestelle wird durch diese Konstruktion wesentlich erhöht.
Die Einhängestelle weist an ihrem oberen Ende eine Verbreiterung auf. - Dies hat den Vorteil, daß ein Herausgleiten der Luftkabel-Abspannklemme aus der Einhängestelle erschwert wird. Durch die von der Verbreiterung zur Einhängestelle führenden Schrägen sowie durch die auf die Abspannklemme einwirkende Leitungszuglast wird die Aufhängeöse der Klemme selbsttätig in die Einhängestelle geführt.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispxele der Neuerung dargestellt, die nachstehend erläutert werden: · Es zeigen:
Abb. 1 und 2 das erste Ausführungsbexspiel in Seitenansicht und
Aufsicht,
— 3 —
Abb. 3 und 4· das zweite Ausführungsbeispiel in Seitenansicht und Aufsicht.
Der Aufhängehaken 1 (Abb. 1 und 2) besteht aus Stahldraht, der am oberen Ende der Einhängestelle la zusammengebogen ist und bis zum Schaftende Ib doppelt verläuft. Der einzuzementierende Schaft Ic besitzt seitliche Ausbiegungen Id, die rautenförmige freie Räume Ie umschließen. Am Schaftende Ib sind die Enden des Stahldrahtes mit einer nach unten gerichteten Abwinklung If versehen. Die Einhängestelle la ist als zur Mauer hin offenes spitzwinkliges Dreieck ausgebildet und besitzt an ihrem oberen Ende eine Verbreiterung Ig.
Beim zweiten Ausführungsbeispiel (Abb. 3 und 4) ist der Aufhängehaken mit 2 bezeichnet. Hier ist der Schaft 2c mit nach oben und unten gerichteten Abwinklungen 2f versehen, während sich am Schaftende 2b seitliche Ausbiegungen 2d befinden. Die übrigen Einzelheiten entsprechen dem ersten Ausführungsbeispiel und sind mit sinngemäßen Bezugszeichen versehen.
Neben den dargestellten und beschriebenen Beispielen des neuerungsgemäßen Aufhängehakens sind auch noch andere Ausführungen möglich. So- könnte z.B. der Schaft wellenförmig und die Einhängestelle ringförmig gebogen sein. Der Haken kann nicht nur aus Stahldraht, sondern ggf. auch aus Aluminium hergestellt sein usw.

Claims (4)

P.A.G18138*27.9.63 r" Schutzans ρ r ü ehe:
1.) Aufhängehaken für Luftkabel-Abspannklemmen o.dgl., zum Einzementieren in Mauerwerk, dadurch gekennzeichnet, daß er aus relativ dünnem Draht, vorzugsweise Stahlrunddraht gefertigt ist, der an der aus dem Mauerwerk herausragenden Einhängestelle (la,2a) für die Abspannklemme zusammengebogen ist und bis zum Schaftende (Ib, 2b) doppelt verläuft.
2.) Aufhängehaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht im Bereich des einzuzementierenden Schaftes (Ic,2c) seitliche Ausbiegungen (ld,2d) besitzt, die rautenförmige freie. Räume (le,2e) umschließen und/oder mit nach oben und unten gerichteten zahnartigen Abwinklungen (If,2f) versehen ist.
3.) Aufhängehaken nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einhängestelle (la,2a) als zur Mauer hin offenes spitzwinkliges Dreieck ausgebildet ist.
4.) Aufhängehaken nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende der Einhängestelle (la,2a) eine Verbreiterung (Ig,2g) aufweist.
DE1963C0010939 1963-09-27 1963-09-27 Aufhaengehaken fuer luftkabel-abspannklemmen od. dgl., zum einzementieren in mauerwerk. Expired DE1883060U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963C0010939 DE1883060U (de) 1963-09-27 1963-09-27 Aufhaengehaken fuer luftkabel-abspannklemmen od. dgl., zum einzementieren in mauerwerk.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963C0010939 DE1883060U (de) 1963-09-27 1963-09-27 Aufhaengehaken fuer luftkabel-abspannklemmen od. dgl., zum einzementieren in mauerwerk.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1883060U true DE1883060U (de) 1963-11-21

Family

ID=33167165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963C0010939 Expired DE1883060U (de) 1963-09-27 1963-09-27 Aufhaengehaken fuer luftkabel-abspannklemmen od. dgl., zum einzementieren in mauerwerk.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1883060U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0239903B1 (de) Karabinerhaken, insbesondere für Bergsteiger
DE7135049U (de) Sicherungsvorrichtung gegen absturz fuer arbeiten auf oder an daechern insbes. flachdaechern
DE1883060U (de) Aufhaengehaken fuer luftkabel-abspannklemmen od. dgl., zum einzementieren in mauerwerk.
DE3823850A1 (de) Hohes gebaeude
DE911776C (de) OEse zum Befestigen von Geflechten
AT222870B (de) Gerüstschelle
DE10141747C1 (de) Anschlagpunkt für einen Anseilschutz
AT87068B (de) Verbinder für Hänge-Isolatorketten.
DE800453C (de) Befestigungshaken zum Befestigen von Federn an Rohrrahmen o. dgl.
DE7612914U1 (de) Bruestungsanker
DE644344C (de) Tragklemme fuer elektrische Freileitungen
CH114986A (de) Hänge- und Abspann-Isolator.
DE458957C (de) Windsichere Aufhaengung von Beleuchtungskoerpern, insbesondere an Strassenkreuzungen
CH473564A (de) Vorhangaufhängevorrichtung
AT395537B (de) Verbindungsschlinge
DE1640670C (de) Stützisolator mit offener Kopfrinne zur Aufnahme eines Leitungsseiles und darunter im Isolatorkopf befindlichem geschlossenem und in gleicher Richtung verlaufendem Kanal
AT211398B (de) Aufhängevorrichtung für Kabel, Schläuche od. dgl.
DE1866860U (de) Halter fuer armband- und taschenuhren.
DE7127565U (de) Abspannklemme für ein selbsttragendes, aus 4 gleich dimensionierten isolierten Einzelleitern bestehendes Leitungsbündel
DE2539196A1 (de) Vorrichtung zum justierbaren befestigen von fassadenplatten an einem gebaeude
DE1822286U (de) Rasterdecke mit sich kreuzenden profilrinnen.
DE1872144U (de) Aufhaengevorrichtung fuer zwischendecken.
DE1870147U (de) Kleiderbuegel.
DE1928707U (de) Vorrichtung zur verbindung von metallprofilen.
DE2851796A1 (de) Vorrichtung zur eindimensionalen kraftschluessigen verbindung von zwei bauteilen