DE1882723U - Objektiv hoher lichtstaerke. - Google Patents

Objektiv hoher lichtstaerke.

Info

Publication number
DE1882723U
DE1882723U DESCH34481U DESC034481U DE1882723U DE 1882723 U DE1882723 U DE 1882723U DE SCH34481 U DESCH34481 U DE SCH34481U DE SC034481 U DESC034481 U DE SC034481U DE 1882723 U DE1882723 U DE 1882723U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lenses
air gap
lens
refractive
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH34481U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jos Schneider Optische Werke GmbH
Original Assignee
Jos Schneider Optische Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jos Schneider Optische Werke GmbH filed Critical Jos Schneider Optische Werke GmbH
Priority to DESCH34481U priority Critical patent/DE1882723U/de
Publication of DE1882723U publication Critical patent/DE1882723U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/24Optical objectives specially designed for the purposes specified below for reproducing or copying at short object distances

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

β- .EA, 5'f8 fit 9* 18.9.63
Jos. Schneiders öo«, Optische ¥erke, Bad Kreuznach/Ehld.
"Objektiv hoher Lichtstärke".
Die Erfindung betrifft ein Objektiv hoher. Lichtstärke aus vier in Luft stehenden Gliedern, von denen zwei als Einzellinsen positiver Brechkraft ausgebildet und einem einzelnen Hegativglied -vorgeordnet sind, dem - auf der Seite der kürzeren Strahlenweite - ein aus zwei Linsen verkittetes Sammelglied folgt.
Is bestand die förderung, ein solches Objektiv bekannter Bauart ~ vorzugsweise für die Zwecke der Projektion - mit der hohen Lichtstärke von mindestens 1:1,3 zu schaffen, das bei höchster Bildleistung - insbesondere für die Bildwiedergabe - über das gesamte Bildfeld hinweg, noch wirtschaftlich gefertigt werden kann.
Erreicht wird dies erfindungsgemäß durch eine solche Durchbiegung der beiden Außenflächen und der die beiden Linsen im bildseitigen Glied verbindenden Kittfläche, daß die Bedingungen
a) -L <2,0, und
8 r
b) 0,33 <~ <0,45
r9
erfüllt sind, wobei außerdem die Differenz der Brechwerte an eben dieser Kittfläche größer ist als -0,1. .
Für die Korrektion der Koma und Beseitigung von Parbrestfehlern einerseits, von sphärischen Zonenfehlern andererseits, hat es sich im Sinne der Erfindung weiterhin als vorteilhaft, erwiesen, daß bei Einhaltung der geforderten Brechwertdifferenz die Brechkraft der Kittfläche größer ist als 0,0040, und daß gleichzeitig die Summe der Brechwerte der drei Positivlinsen im Gesamtsystem größer ist als 4,95. ■ · .
Nachfolgend sind die Konstruktionsdaten zweier Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes aufgeführt : -
Zahlenbeispiel I :
Öf fnungs verhältnis 1:1,3 f1= 100,0 mm . s' =36,89 mm
- ■ n ~ ' V?
1 1I r1 = oo120>62 dx = 9,97 .1,6229. 60^1 2 K7 7A do■' = °i20 Luftabstand
h t\ »■ + 246},68 d3 = 22'33 X'6229 6^1
d. = 4,99 Luftabstand
TTT T, r5 = ~ 1693,00 ^ — ?R 7? 1 7Q18 25 Q
3 Tr = + 33 j DO D
. b ., d6 = 11,77 Luftabstand
—4» P -«-«■■
= +" 77,36
t Im1M. d8 =11*57 .1,7206. 48,0
ivlh S ;■;■■ ιέ;«- ti = 6>18 1^5198 51>9
^^^ Ύ*
Vj J J. /
= .9.5,73.- ■■■■■■- .:. - :
Zahlenbeispiel II .:
Offnungsverhältnis 1:1,3 f'. = 100,0 mm s' - 37*22 mm
I1^l Z ^0 122}21 dx =10,14 1,6229. 60,1
d9 ■-= 0,51 Luftabstand-
II \ l\ I φ 25O;5O d3 = 22i82 1^6229 6OiI "' .' 4 - dA = 5,07 Luftabstand - -
τ> — «* 179T Ofi
ITT T, 5 "" -L/<i-L}wo - = 28 40 1 7Q18 25 Q
' "- } dA = 12,17 Luftabstand ■ ".
r r = Φ- 78,55 ' ö "
It4 rR =
^ 5-Tn =
17^4^ = φ 40,92 ^ = ^10 1,5198- -51,9
= ■ I -114*10 d8 = 10>65 Ί'7479 44^7-
d = 96,86.. . ■·. ""..
In tliDereinstimmüng mit dem Scnnittbild der Zeichnung ■bedeuten, darin r-,«r„ die Radien der zu den vier Gliedern I-kTV zusammengesetzten Linsen 1,^L1-. d_-dD ihre Dicken und luftabstände. Die Brechwerte η
!9.Lo
und die Ify-ferte der verwendeten G-läser sind für die e^Linie des Spektrums angegeben.
G-emäß den mitgeteilten Daten im Zahlenbeispiel I sind die spruchsgemäßen Bedingungen wie folgt erfüllt ;
r7
^- -=1,9138. < 2,0 ■ . , .....
T8 : x>pt33. -. ■'-... . .: ;
~ .= 0f3906-x<M5 -■-. : ..,
n5~n4 = 0}2008>0,l . '~"~ : . . n^ng+n^ = 4,9664 > 4,95 . ~- .. . " .
<Pq =i-0,004968 > 0,0040. ;
Bin Objektiv nach dem Zahlenbeispiel II erfüllt die anspruohsge*-
mäßen Bedingungen wie folgt : '■ "■--■.- . -

Claims (4)

r8 =.1,9196: nc-n. = 0,2281 > 0.1 3 4 . * jg^ ff 4,9931 >4,95 Y ^s=.0,00S574>0,0040 Y = Brechkraft der Kittfläche Erwähnt sei, daß das. erfindungsgemäße Objektiv durch die .Verwendung weiterer hochbrechender -wirtschaftlich gesehen aber teuerer ser, insbesondere für die linsen L-, und Ij2, bei--voller";Einhaltungder geforderten Bildleistung .noch'weiter auf geöffnet werden kann.. Sc h u t ζ a n. s ρ r ti. c h e \ --■-"-;. ".-"_-."■ "■■
1.) Objektiv hoher Lichtstärke aus vier in Luf t.: stehend en. G-Ii e- . dem, von denen zwei als Einzellinsen positiver Brechkraft ausgebildet und einem einzelnen Negativglied vorgeordnet sind, dem, ~,auf der Seite der kürzeren Strahlenweite — ein aus zwei Linsen verkittetes Sammelglied folgt, gekennzeichnet durch eine solche Durchbiegung der beiden Außenflächen (r„ und ic Λ und der. die beiden Linsen (LY. und L^) im bildseitigen G-Iied (IT) verbindenden Kittfläche (rg), daß die Bedingungen . " . -'---'_'}',' . -"■ ;" - .--""""■'
■ - b)- Of33<^ <0}45 > :--. : "- ■■■■.- Y. ■
" ■ ■ 9 ■■■.- . r --. . ;:
erfüllt sind, wobei "außerdem die Differenz der Brechwert© (ή^η,) . . an eben dieser Kittfläche (r„) größer ist als 0}l« - :. : Y:
2.) Objektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß.__bei Ein haltung der geforderten Brechwertdiff eirenz. Χο-ρ-Φην" )>;-,0.yl) die: Brech—. -kraft der Kittflache "("γ*) größer ist als 0,0040,.. und: daß gleichzeitig die Summe der Brechwerte (ijfc+n'^ru) der drei Positivlinsen (L-,,-■." Lp, Lp-) im G-esamtsystem größer ist als 4,95.· - '"". . . Y' Y"- " -
3·) Objektiv nach den Ansprüchen 1-und 2, gekennzeichnet durch, den nachfolgenden Systemaufbau, bezogen-auf die Brennweite f.=
.■ Öffnungs-verhältnis 1;1,3 . f. =100,0 mm s! - 36:,89
Vr1 = 00 12°i62 % =-9.97.;-1,5229;
-2: > -."-■. .:-■ dg: = 0,20 : luftabstand;
in I3 p Z +
:■■"'■ - ----- dg --- 11,77 -luftabstand
Γτ r7 ■ =' + ' 77,36 D _ ' ■;■ „ : -■■'■■ "■■-
K "8
■d =95 73.
4.) Objektiv nach den Ansprüchen. 1 und 2, gekennzeichnet ..durch. "-."' den naohfolgenden Systemaufbau, bezogen, auf-die Brennweite f1 =100:'
Öffnungsverhältnis 1:143 : f =_100,,0.mm . sf- = 37,22 _
τ* — J- 199 91 ■-.-■-. Θ:- .. e_
I I1 -^l Z Zn d-^}C:j- d, .= 10,14 .1,6229 60yl
J_ 37 Q — OO - .=. -L ... .
= 0,51 luftabstand "::
Μ·Ά ~ "*" J^i J\ β _ ηφ σο -ι goon fiO T
r; = ψ 250,50 3 - ^j0^ -LjO^y du,^
=5,07 ;luftabstand :
TT τ- "^ - + 58'57 λ
'4
τ " - -s~ 17?! OR
III I3 J5 - + Λ/^2 d5- 28,40 -1,7918._ 25,9
... ..-.'"-" ■■. dg: = ;12S; 17 luftabstand-
TtJ1A γ7 Ϊ ! - -lo1!^ d7 = ■'■ 7.-10-; 1,5198 5±t9 14 r8 Ι. ί aUilO . d8 = 10365-; 1,7479 ;- 44,7
DESCH34481U 1963-09-18 1963-09-18 Objektiv hoher lichtstaerke. Expired DE1882723U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH34481U DE1882723U (de) 1963-09-18 1963-09-18 Objektiv hoher lichtstaerke.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH34481U DE1882723U (de) 1963-09-18 1963-09-18 Objektiv hoher lichtstaerke.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1882723U true DE1882723U (de) 1963-11-14

Family

ID=33180277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH34481U Expired DE1882723U (de) 1963-09-18 1963-09-18 Objektiv hoher lichtstaerke.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1882723U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2419140A1 (de) * 1974-04-20 1975-10-30 Zeiss Carl Fa Lichtstarkes objektiv aus fuenf linsen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2419140A1 (de) * 1974-04-20 1975-10-30 Zeiss Carl Fa Lichtstarkes objektiv aus fuenf linsen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2315071C2 (de) Lichtstarkes Photoobjektiv aus mindestens fünf Linsengliedern
DE2458663A1 (de) Strahlaufspaltungs-prismenanordnung
DE3020933A1 (de) Teleobjektiv
DE60021556T2 (de) Spektrometer mit doppeltem ausseraxialen Schmidt-Teleskop
DE19944747A1 (de) Achromatisches Linsensystem
CN106249387A (zh) 一种成像镜头和成像设备
DE1882723U (de) Objektiv hoher lichtstaerke.
DE2403801C2 (de) Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
DE891469C (de) Optisches System
DE1497588A1 (de) Photographisches oder kinematographisches Objektiv grosser Bildwinkelleistung
DE2419140A1 (de) Lichtstarkes objektiv aus fuenf linsen
DE2554963C2 (de) Lichtstarkes Weitwinkelobjektiv
DE2906536A1 (de) Optisches system mit mehrfacher reflexion
Stephenson Observations on Professor Abbe's Experiments illustrating his Theory of Microscopic Vision
DE932162C (de) Lichtstarker Tele-Anastigmat
CH262596A (de) Aus wenigstens vier Linsengliedern bestehendes Objektiv.
AT314859B (de) Spiegellinsen-Objektiv für eine Abbildung mit gemeinsamer Objekt- und Bild-Seite
DE2157058B2 (de) Spiegellinsen-Objektiv für eine Abbildung mit gemeinsamer Objekt- und Bild-Seite
DE3121044A1 (de) Katadioptrisches objektiv hoher lichtstaerke
DE1061091B (de) Afokales Vorsatzsystem
DE3033126A1 (de) Lichtstarkes projektionsobjektiv
CH291256A (de) Sphärisch, chromatisch, astigmatisch und komatisch korrigiertes lichtstarkes Objektiv für Photographie und Projektion.
DE2158351A1 (de) Lichtstarkes weitwinkel-objektiv
DE3833246A1 (de) Apochromat
DE749932C (de) Optisches System zur prismatischen Strahlenablenkung