DE1881742U - Zug- und druckstuetze zur montage von fertigbauteilen. - Google Patents

Zug- und druckstuetze zur montage von fertigbauteilen.

Info

Publication number
DE1881742U
DE1881742U DEG28561U DEG0028561U DE1881742U DE 1881742 U DE1881742 U DE 1881742U DE G28561 U DEG28561 U DE G28561U DE G0028561 U DEG0028561 U DE G0028561U DE 1881742 U DE1881742 U DE 1881742U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tension
support according
collar
sleeve
threaded sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG28561U
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Gaukel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG28561U priority Critical patent/DE1881742U/de
Publication of DE1881742U publication Critical patent/DE1881742U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/10Telescoping systems
    • F16B7/14Telescoping systems locking in intermediate non-discrete positions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Alfred Gaukel, Esslingen, Zollbergstr.1
Zug- und Druckstütze zur Montage von Fertigbauteilen
Die Neuerung betrifft eine längenverstellbare, auf Druck und Zug belastbare Stütze zur Hontage von Fertigbauteilen. Derartige Stützen werden für die Halterung der fertig angelieferten Wandelemente von Bauwerken benötigt, so lange diese noch nicht fest miteinander verbunden sind und sich dadurch gegenseitig abstützen. Die Stützen werden am Boden und an dem betreffenden Wandelement verankert und sollen in einfacher Weise derart längenverstellbar sein, daß die Wandelemente vertikal ausgerichtet werden können.
Zu diesem Zweck ist die erfindungsgemäße längenverstellbare Druck- und Zugstütze zur Montage von Fertigbauteilen dadurch gekennzeichnet, daß die aus zwei teleskopartig ineinander verschiebbaren Bohren mit an den Enden angebrachten Befestigungsvorrichtungen besteht, sowie daß das äußere Rohr an seinem dem anderen Rohr zugekehrten Ende ein Außengewinde aufweist, auf das eine Muffe mit Innengewinde aufgeschraubt ist, und daß die Gewindemuffe einen inneren Ringbund aufweist, der über einen Flansch einer mit dem inneren Rohr an bestimmten Stellen desselben zu verbindenden Muffe örei|!t.
Auf diese Weise ist durch. Drehung der Muffe eine stufenlose Längenverstellung der Teleskopstütze möglich.
Vorzugsweise ist zur Grobeinstellung die Muffe mit dem Ringflansch mittels einer Steckverbindung mit dem inneren Rohr verbunden. Der Stecker kann in bekannter Weise wahlweise in verschiedene Löcher des inneren Rohres eingesetzt werden.
Das Gewinde des äußeren Rohres ist vorzugsweise an einem besonderen Gewindestüök ausgebildet, das mit'dem Außenrohr verschweisst ist. Ebenso kann der Ringbund an einem besondei&r·, mit der Gewindemuffe verschweißtem Ring ausgebildet sein.
Die Gewindemuffe ist mit Handgriffen zum leichteren Drehen versehen. Außerdem weist äie vorzugsweise einen Schmiernippel auf, der in Höhe der Anlagefläche von Ringbund und Plansch angebracht ist. So lassen sich alle bewegten Teile von einer einzigen Stelle aus schmieren.
Da die Muffe mit dem Flansch in dem Ringbund frei drehbar ist, ist die erfindungsgemäße Stütze in jeder beliebigen Lage (auch windschief, zu den Wandelement en und dem Boden) verwendbar. Hierzu trägt auch noch die schwenkbare Anbringung der Befestigungslaschen an den Rohrenden bei.
Die erfindungsife s ent liehen Merkmale werden nachstehend an Hand der Zeichnung beschrieben. Diese-zeigt den oberen Teil, der- erfindungsgemäßen Teleskopstütze im Schnitt.
Das aus kaltgezogenem Stahlrohr hergestellte Außenrohr 1 trägt an seinem oberen Ende ein angeschweißtes Gewindestück 2. Auf dieses ist eine Gewindemuffe 3 aufgeschraubt» die mit Handgriffen 4 versehen ist. An ihrem oberen Ende trägt die Gewindemuffe einen angeschweißten Ring 5» der einen inneren Ringbund 6 aufweist. Der Abstand zwischen dem Ringbund 6 und dem oberen Ende der Gewindemuffe 3 ist so gewählt, daß mit geringem Spiel der Flansch 7 einer glatten Muffe 8 dazwischenpasst. Die Muffe 8 ist also in der Gewindemuffe 3 $rei drehbar, aber axial unverschieblich.
Die Muffe 8 ist mit zwei diametral gegenüberliegenden Löchern 9 versehen, die zu entsprechenden, in regelmäßigen Abständen angebrachten Löchern eines inneren Rohres 10 passen. Das Innenrohr besteht ebenfalls aus kaltgezogenem Stahlrohr und ist mit geringem Spiel im Außenrohr 1 verschiebbar. Mittels eines Steckers
StIf b
11 mit fsg=£i33± 12 kann das Innenrohr 10 fest, aber leicht löshar mit dar Muffe 8 verbunden werden.
Am oberen Ende des Innenrohres 10 und in gleicher Weise (nicht dargestellt) am unteren Ende des Außenrohres 1 ist um einen Zapfen 13 schwenkbar eine mit Befestigungsloch 15 versehene Befestigungslasche 14 angebracht. Mit Hilfe des Befestigungsloches 15 kann das obere Ende der Stütze mit dem jeweils zu haltenden Wandelement und das untere Ende in gleicher Weise mit dem Boden zug- und druckfest (z.B. mittels Verschraubung) verbunden \ferden. : ■
- ■■■■■■ '-■ ■" .-■ ..'"'£ -4- ; ■ . j
In Höhe der Anlagefläche des Ringbundes 6 und des Flansches 7 ist ein Schmiernippel 16 angebracht, mit dessen Hilfe alle wesentlichen bewegten Teile mit Schmierfett versorgt werden können. Beim Gebrauch werden die einzelnen Stützen (es sind im allgemeinen mehrere Stützen für ein Wandelement notwendig) mittels des Steckers 11 in passender Länge eingestellt und mit dem Boden und dem Wandelement verankert. Dann genügen einige Gewindedrehungen mittels des Handgriffs 4-, um das Wandelement vertikal auszurichten. Wegen der freien Drehbarkeit des Innenrohres im Außenrohr ist eine Schrägabstützung in beliebigem Winkel ohne weiteres möglich.

Claims (7)

Ansprüche
1. Längenverstellbare Druck- und Zugstütze zur Montage von Fertigbauteilen, dadurch gekennzeichnet, daß.sigr. aus zwei teleskopartig ineinander verschiebbaren, an ihren Enden Befestigungsvorrichtungen (14) aufweisenden Rohren (1, 10) besteht, von denen das. äußere Rohr (1) an seinem dem inneren Rohr (10) zugekehrten Ende ein Außengewinde aufweist, auf das eine Muffe (3) mit Innengewinde aufgeschraubt ist, und daß die Gewindemuffe (3) einen inneren Kingbund (6) aufweist, der über einen !Plansch (7) einer mit dem inneren Rohr (10')' an bestimmten Stellen desselben zu verbindenden Muffe (8) greift.
2. Zug- und Druckstufe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Außengewinde an einem mit dem Außenrohr (1) fest verbundenen Ge winde stück.·. (2) angebracht ist.
3. Zug- und Druckstütze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringbund (6) an einem mit der Gewindemuffe (3) festTverbundenen Ring (5)angeordnet ist.
4-. Zug- und Druckstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Schmiernippel (16) in Höhe der Anlagefläche zwischen dem Ringbund und dem Flansch-.
5. Zug- und Druckstütze nach: einem der vorher gellenden .Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Muffe (8) mit dem Innenrohr (10) mittels eines Steckers (11) verbunden ist.
6. Zug- und Druckstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Gewindemuffe Handgriffe (4) angebracht sind*
7. Zug- und Druekstütze nach einem der'vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtungen (14) um einen quer zur Rohrachse verlaufenden Zapfen (13) schwenkbar sind. :
DEG28561U 1963-08-31 1963-08-31 Zug- und druckstuetze zur montage von fertigbauteilen. Expired DE1881742U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG28561U DE1881742U (de) 1963-08-31 1963-08-31 Zug- und druckstuetze zur montage von fertigbauteilen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG28561U DE1881742U (de) 1963-08-31 1963-08-31 Zug- und druckstuetze zur montage von fertigbauteilen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1881742U true DE1881742U (de) 1963-10-31

Family

ID=33170086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG28561U Expired DE1881742U (de) 1963-08-31 1963-08-31 Zug- und druckstuetze zur montage von fertigbauteilen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1881742U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018007429A1 (de) * 2018-09-20 2020-03-26 Bundesrepublik Deutschland, vertr. durch das Bundesministerium der Verteidigung, vertr. durch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Anschlaghilfe zum Abseilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018007429A1 (de) * 2018-09-20 2020-03-26 Bundesrepublik Deutschland, vertr. durch das Bundesministerium der Verteidigung, vertr. durch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Anschlaghilfe zum Abseilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7722659U1 (de) Laengenverstellbare teleskopsaeule
DE1766469A1 (de) Stuetze fuer einen Krueckstock
DE592023C (de) Ausziehrohr, insbesondere fuer Stativfuesse
DE1881742U (de) Zug- und druckstuetze zur montage von fertigbauteilen.
DE2231964A1 (de) Baustrebe
DE202005014781U1 (de) Deichselstützrad
DE2206351A1 (de) Baustrebe
DE802603C (de) Rohrverbindung
DE8512508U1 (de) Spindeltreppe
DE1852979U (de) Rohrgestaenge fuer ein zelt, eine zelthuette od. dgl.
DE2436331A1 (de) Standkonsole fuer radiatoren und heizkoerper
DE722119C (de) Rohrkupplung fuer zwei ineinandergeschobene Abstuetzrohre
AT390502B (de) Rohrverlaengerungseinheit
DE2620668C3 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung von Stützen für Schalungsgerüste o.dgl.
DE861371C (de) Metallbauspiel mit im wesentlichen durch Rohre gebildeten Bauelementen
DE2219788A1 (de) Treppenfoermige tragkonstruktion fuer gerade und/oder gewendelte treppenlaeufe
AT231283B (de) Freistehende Leiter, insbesondere Gartenleiter zur Obstlese
AT360200B (de) Christbaumstaender
DE455196C (de) Stockstativ
DE823206C (de) Laengenveraenderliche Metallstuetze zum Abstuetzen von Bauwerksteilen, insbesondere Betondecken
AT355787B (de) Geruestbock
DE820511C (de) Vorfuehrungstafel fuer Verkehrsschulung und aehnliche Zwecke
DE530321C (de) Stativ
AT262547B (de) Verstellvorrichtung für Tragplatten
DE1269522B (de) Stuetzpfeiler fuer Schlingerschotten