DE1879813U - Flugzeugsitz. - Google Patents

Flugzeugsitz.

Info

Publication number
DE1879813U
DE1879813U DE1961M0037809 DEM0037809U DE1879813U DE 1879813 U DE1879813 U DE 1879813U DE 1961M0037809 DE1961M0037809 DE 1961M0037809 DE M0037809 U DEM0037809 U DE M0037809U DE 1879813 U DE1879813 U DE 1879813U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
tether
aircraft
seat pan
lap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961M0037809
Other languages
English (en)
Inventor
James Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1879813U publication Critical patent/DE1879813U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D25/00Emergency apparatus or devices, not otherwise provided for
    • B64D25/02Supports or holding means for living bodies
    • B64D25/06Harnessing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D25/00Emergency apparatus or devices, not otherwise provided for
    • B64D25/02Supports or holding means for living bodies

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Portable Outdoor Equipment (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

James IiARTlH, Southlands Manor, Southlands B.oad, Denham, near Oxbridge, Lliddlesex/Großbritannien
"FlugzeugsitzSi
Die Neuerung "bezieht sich auf Flugzeugsitze und Anschnallgurte für Flieger, insbesondere Anschnallgurte der nachfolgend als "Sitzgurte" bezeichneten Art, die den Flieger sicher in seinem Sits halten.
Anschnallgurte für Flieger bestehen häufig aus zwei iiauptteilen, die voneinander getrennt oder miteinander vereinigt sein können, nämlich einem ersten !Teil zur Verbindung des F-liegers mit seinem Fallschirm und, soweit vorgesehen, mit seinem aufblasbaren'Schlevuchbοot oder Rettungspafcet und einem zweiten Seil, der den sogenannten Sitzgurt bildet.
- 2
Bankkonto: Dresdner Bank AG Herne 2436 - Postscheckkonto: Dortmund 55868 - Telegrammanschrift: Bahrpatente Hernewestfalen
.2-
In der folgenden Beschreibung der Anschnallgurte gemäss der Neuerung wird im Interesse der Klarheit der Beschreibung davon ausgegangen, daß sich die verschiedenen Gurtteile in der ihnen zugedachten Lage am Körper des I'liegers befinden, •^ine der Schwierigkeiten beim Gebrauch von Anschnallgurten für Flieger ergibt sich daraus, daß der Flieger bei umgekehrter fluglage oder bei negativen Beschleunigungen von seinem Sitzpolster und/oder seinem fallschirm und/oder seinem liettungspaket, im folgenden unter der Bezeichnung "Sitzpolster" zusamnengefaßt, abliebt. Das bedeutet die erhebliehe Gefahr, daß, wenn dies eintritt, das Sitzpolster sich aus der Sitzroulde nach vorn gegenüber dem Sitz derart weit verschiebt, daß es im Falle eines Pilotensitzpolsters die Bewegung der Steuersäule des Flugzeuges beim Weiterflug behindert, oder daß. in jedem Palle der von dem "flieger ausgeübte Stoß über das Sitzpolster auf die vordere ¥and der Sitzmulde übertragen wird. Eilt der -ü:olge, daß das Sitzpolster zerreissen, sowie möglicherweise verwunden werden kann und dann eine erhebliche Gefahr für die Sicherheit des Gliedergs bildet. Das ist insbesondere dann der 3?all, wenn der Sitz als Schleudersitz ausgeführt ist und das Ausschleudern nach eingetretener 'Verschiebung des Sitzpolsters erfolgt.
ils sind erhebliche Anstrengungen mit dem Ziele, die Anschnallgurte für 'flugzeuge derart zu verbessern, daß die vorgenannten Machteile der bekannten Anordnungen gemildert werden und der
Flieger sicher auf seinem Sitz in dem 'flugzeug unter den genannten ungünstigen Bedingungen gehalten wird, unternommen worden, jedoch ist "bis jetzt keine wirklich "befriedigende lösung dieses Problems vorgeschlagen worden.
Bei einem 'flugzeugsitz werden "üblicherweise mit ihren rückwärtigen Enden tief in der Sitzmulde "befestigte Flaehgurte vorgesehen. Diese !lachgurte verlaufen nach ihrem Anlegen um das Gesäss des Fliegers und seine Schenkel herum nach oloen und vorn. Ihre vorderen Enden werden unmittelbar oder mittelbar durch eine Schnellauslösevorrichtung oder ein Schloß - im folgenden als "Schnellauslöseschloß" "bezeichnet - in üblicher Yfeise vorderseitig des Fliegers in der Gegend seines Habeis verriegelt. In gewissen Fällen, beispielsweise im Falle von Schleudersitzen, auf die sicli die Erfindung insbesondere bezieht, sind, die rückwärtigen Enden dieser Gurte lösbar an dem rückwärtigen ιeil der Sitzmulde befestigt und es sind ausserdem Schultergurte vorgesehen, die nach oben aus dem Schnellauslösesohloss über die Schultern des Fliegers verlaufen, bevor sie lösbar an der Rückseite des Sitzes an dessen oberem Teil befestigt sind. Diese Schultergurte sind häufig ausserdem mit den am Fallschirm des Fliegers festen Traggurten verbunden.
Bei jeder der Anordnungen, bei denen die Schoßgurte vom unteren Teil des üitzes um die Schenkel und die Beine des Fliegers nach
oben und nach vorn verlaufen, die duräh ein Schnellauslöseschloß vorderseitig des Fliegers verbunden werden, besteht
immer ein gewisser Spielraum für den !Flieger, der es ermöglicht, daß dieser sich bei umgekehrter fluglage während einer
Aufeinanderfolge von Ausschleudervorgangen oder untgr anderen
aussergewöhnlichen umständen mit vorherrschend negativer Beschleunigung von dem Sitz abhebt, und dies mit den sich daraus j
I ergebenden oben erläutertesen Gefahren, denn es ist ohne wei- ; teres verständlich, daß die Schoßgurte keinen direkten Zug auf ; derjplieger in Sichtung auf die Grundfläche der Sitzmulde,
sondern einen Zug in mehr oder weniger diagonaler Richtung von ; dem Bereich des labeis des I'liegers nach dem rückwärtigen unteren üieil der Sitzmulde hin ausüben, so daß sich die vorderen Enden
der öchoßgurte derart verdrehen oder beispielsweise im Rückenflug des "Flugzeuges sich im Bogen um ihre Befestigungspunkte
am ^lugzeugsitz verschwenken können, daß der S'lieger sich von
seinem Sitzpolster abheben kann. jJs hat sich auss er dem in der ι Praxis ergeben, daß der !'lieger .es als unbequem und unangenehm
empfindet, daß der Jindrfruk seines Körpers von den Schultergurten ' aufgefangen wird, falls er von seinem Sitzpolster in umgekehrter
i?luglaae oder unter anderen,negatives* Beschleunigungen hervor- j rufenden Plugbedingungen abgestossen wird. Sin erster Zweck der j
feuerung besteht deshalb darin, eine Torrichtung zu schaffen, i
- ■ i
die das sichere !Pesthalten eines 'fliegers auf seinem Sitz in \
einem 'flugzeug unterstützt. " |
^Gegenstand der Neuerung ist ein llugzeugsitz mit Sitzgurten zum Halten eines E'liegers auf einem solchen Sitz, wobei uie Gfurte aus zwei mit ihren rückwärtigen .^nden an den rückwärtigen 'Heil der öitzmulde des Sitzes angebrachten und mit ihren vorderen bilden duroh ein Schnellauslöseschloß verriegelten Seilen 'bestehen, mit wenigstens einem Haltegurt, der bei angelegtem u-urt lösbar mit seinem vorderen linde an den vorderen ündteilen der beiden sich überlappenden üchoßgurtteile oder dem iöchnellauslöseschloss befestigt ist. iäeser Haltegurt verläuft von seinem vorderen Jinde nach unten und unter an der Sitzmulde an deren Vorderseite oder in der llähe derselben angeordneten l\üirungsvorrichtungen hindurch und von dort nach hinten zur Rückseite der Sitzmulde hin. Hierbei sind "Vorrichtungen vorgesehen, um diesen Haltegurt an seinem rückwärtigen Ende am rückwärtigen Seil der Sitzmulde anzubringen.
G-emass einem weiteren Merkmal der Neuerung ist das rückwärtige Ende des Haltegurtes lösbar am rückwärtigen Teil tier Sitzmulde angebracht.
Gebrauch verläuft der Haltegurt von dem Schneilöseschloß nach unten zirischen den Beinen des i'liegers und dann unter den l'ührungs vor richtungen hindurch zu der Verriegelung o. dgl. am rückwärtigen 'feil der Sitzmulue und bildet mit den Schoß-
-6- /1
gurten ein dreieckiges System welches den "Flieger sicher auf seinem Sitzpolster hält.
Die genannten IMhrungsvorrichtungen können zweokmässigerweise aus einer Rolle, einem Eohr oder einem anderen geeigneten i'ührungs glied bestehen, das an der Vorderseite der Sitzmulde, vorzugsweise innenseitig der Torderwand, angebracht ist.
Das vordere Ende des Haltegurtes kann im Gebrauch auflösbar an einem oder beiden Schoßgurten neben dem Schnellauslöseschloß angebracht oder mit dem Schnellauslöseschlos mittels einer an dem Gurt angebrachten, in das Schnellauslöseschloss einhängbaren öse verbunden sein.
lürwünseiltenfalls kann der Haltegurt, nachdem er auf der ■Bückseite die genannten Führungen passiert hat, gegabelt sein, so daß sein sich nach hinten erstreckender i'eil aus zv/ei Schenkeln oder Verzweigungen bestellt, deren jeder eine Schlaufe oder einen-Sing aufweist, durch welche die rückwärtige Endöse des öchoßgurtes der Sitzanschnallung auf der.entsprechenden Seite der Sitzmulde hindurchge/zogen ist. Diese »schlaufe oder der Jridng sind nahe der Eintrittsstelle dieser Endöse in die Verriegelung oder eine andere Verankerung an der-Rückseite des 'J?lugzeugsitzes angeordnet.
Torzugsweise sind die rückwärtigen Enden des Haltegurtes automatisch vom Sitz im G-efahrenfalle, wie beim Abschleudern des Fliegers vom Plugzeug, lösbar, weiter können Torrichtungen vorgesehen werden, die es dem Plieger ermöglichen, die binden des Haltegurtes von Hand zu lösen, wann er es-wünscht
Im allgemeinen verlaufen der oder die nicht nach rückwärts erstreckenden Seile des Haltegurtes nach hinten über die Oberseite des Sitzpolsters des i'liegers und halten dieses derart während des Rückenfluges oder während anderer negativer jjeschleuniguiigsbedingungen und während des Ausschleuderns in der Sitzmulde. Palis erforderlich, können jedoch der sich nach hinten erstreckende Seil oder die Teile des Haltegurtes auöh unter dem Sitzpolster des lliegers angebracht sein. Der Haltegurt kann an einer zweckentsprechenden Stelle seiner Länge mit einer einstellbaren Schnalle versehen sein, um es dem 'J?lieger zu ermöglichen, die länge und die Spannung des Haltegurtes einzustellen, nachdem er sich anfangs in seinem Sitz zurechtgesetzt hat.
Weitere Merkmale der !Teuerung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer -ausführungsforin derselben an Hand der Abbildungen. Ton diesen ist:
Pig. 1 eine scheniatische Seitenansicht eines Flugzeugschleudersitzes, die die Teile desselben erkennen läßt, auf die sich die leuerung beziehtf
Fig. 2 eine Vorderansicht des in Figur 1 veranschaulichten Sitzes;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des unteren Teiles der aus den Figuren 1 und 2 schematisch ersichtlichen Sitzmulde, die die Anordnung des Haltegurtes gemäß der Neuerung in teilweise ausgeklinkter Stellung erkennen laßt.
Fig. 4 zeigt eine etwas abgeänderte Ausführungsform der in Figur 3 veranschaulichten Anordnung.
In den Abbildungen ist mit 1 der Hauptrahmen eines Flmgzeugschleudersitzes, beispielsweise eines Flugzeugschleudersitzes der bekannten Martin-Backer-Ausführung (Britische Patentschrift 854 769) bezeichnet. Auf dem Rahmen 1 ist verstellbar eine Sitzmulde 2 angebracht, in der das allgemein mit 3 bezeichnete und nachstehend lediglich "Sitzpolster" genannte Sitzpolster und/ oder der Sitzfallschirm und soder das Rettungspaket des Fliegers liegt. Dieses Sitzpolster weist in seiner Vorderkante eine mittige Ausnehmung 4 auf, welche den leichten Zugang zu einem von Hand betätigten, den Schleudersitz auslösenden Handgriff 5 an sich bekannter Ausführung ermöglicht.
Λΐ\
Die Sitzgurtanordnung zum Halten des !Fliegers in der Sitzmulde 2 ist schematisch in den Piguren 1 und 2 dargestellt. Sie kann von den lallschirmgurten des Fliegers getrennt sein oder wahlweise auch einen Teil einer kombinierten Sitz- und lallschirmanschnallung, wie sie beispielsweise in der britischen Patentschrift 685 125 oder der deutschen Patentschrift 1 027 524- beschrieben ist, bilden.
Die Sitzgurtanordnung besteht aus zwei an sich bekannten Schossr gurten 6 und 7, deren rückwärtige Enden mit Ösen 8 und 9 versehen sind, die in die zugeordneten Verriegelungen 10 und 11 eingeklinkt werden können, die, wie deutlich aus i'igur 3 ersichtlich ist, am rückwärtigen Ende der Sitzmulde 2 angebracht sind. Die Verriegelungen sind zweckmäßig wie in der britischen Patentschrift 854 769 beschrieben gusgeführt. Sie weisen Bolzen 12 bzw. 13 auf, die zwecks Verriegelung mit den Sitzriefeeln durch Löcher in den Enden der Ösen 8 und 9 hindurchgeführt sind. Beim Ausschleudern des Sitzes im G-e fahrenfalle können diese Bolzen automatisch, aber auch, falls erwünscht, in der in dem letztgenannten Patent beschriebenen Weise von Hand herausgezogen werden.
Die vorderen Enden der Schossgurte 6 und 7 weisen außerdem je einen durchbohrten Endansatz auf. Diese, in den Abbildungen mit 14 und 15 bezeichneten Ansätze können in an sich bekannter Weise in ein Schnellauslöseschloß 16, das der Verbindung der Teilgurte
- 10 -
6 und 7 dient und das ungefähr vor dem label des Fliegers liegt, eingeführt werden. Dieses schematisoh in den Figuren dargestellte Auslöseschloss kann jede zweckentsprechende Form aufweisen, in welches Ansätze, wie die mit 14· und 15 bezeichneten, eingeführt und durch den Flieger, sobald er dies v?ünseht, beispielsweise, wenn er das Flugzeug unter normalen Umständen verlassen möchte, schnell ausgeklinkt werden können.
Die Schossgurte 6 und 7 verlaufen im Gebrauch von den Riegeln 12 und 13 nach oben um das Gesäß und die Schenkel des Fliegers herum und werden in das Sohnellauslöseschloß 16 - eingeführt.. Jeder der Schoßgurte ist mit einer linstellschnalle 17 versehen, mittels welcher die Gurte angezogen werden können.
Wenn ein in dem Sitz sitzender, auf diesem durch die oben "beschriebenen Sitzgurte gehaltener Flieger unter die Einwirkung negativer Beschleunigungen gelangt oder sich im Rückenflug befindet, so suchen sich die Schoßgurte 6 und 7 um ihre rückwärtigen Enden, mit denen sie an den Schlössern 10 und 11 fest sind, zu verdrehen, so daß es an sich möglich wäre, daß sich der Flieger von der Grundfläche der Sitzmulde abhebt und das Sitzpolster sich nach vorn relativ zu -der Sitzmulde verschieben kann, wie das oben beschrieben wurde.
legative Besehleunigungsbedingungen sind im Geradeaus- und Horizontalflug entsprechend der Geschwindigkeit der Höhe und dem
- 11 -
vom !Flugzeug überflogeneii G-elände denkbar. Das macht steh insbesondere dann bemerkbar, wenn mit hoher Geschwindigkeit in niedriger Höhe unter dann häufig anzutreffenden böigen Bedingungen geflogen wird.
Bei Anwendung der leuerung auf einen Schleudersitz der an sich bekannten oben beschriebenen Ausführung is.t die vordere Querwand der■Sitzmulde 2 an ihrer Innenseite und an ihrem oberen Teil mit zwei nach rückwärts vorstehenden Konsolen 21 versehen, die im Abstand voneinander symmetrisch zur vorderen und rückwärtigen Sitzachse angebracht sind. Zwischen diesen sich nach hinten erstreckenden Konsolen ist ein führungselement 22 in Gestalt eines Rohres, einer Stange, einer Rolle o.dgl. angebracht, über das ein Halte- bzw. bei negativer Beschleunigung wirksamer Gurt 23 in der im folgenden beschriebenen V/eise geführt ist. Dieses. Führungselement erstreckt sich parallel zur Yorderwand der Sitzmulde. . .
Der Haltegurt 23 ist Y-förmig ausgebildet. Sein Schaftteil 24 ist auslösbar an den vorderen Bndteilen der Schloßgurte. 6 und 7 der Sitzanschnallung oder, wie weiter unten beschrieben werden wird, unmittelbar an dem Schnellauslöseschloß 16 angebracht. -
Ϊ*
Bei der in den !Figuren 1 bis 3 veranschaulichten Ausführungsform der !feuerung ist das obere Vorderende des Schaftes 24 des Gurtes 23 mit zwei auseinanderstrebenden Schlaufen 25 versehen, durch
- 12 -
welche die Torderenden der Schoßgurte .6 bzw. 7, wie in Figur 2 veranschaulicht, hindurchgezogen werden, bevor die ösen."14 und 15- an den Vorderenden dieser Sohoßgurte in das Schnellauslöseschloß 16 eingeschoben werden.
Jeder der beiden auseinanderstrebenden Sehnekel 26 und 27 des Haltegurtes 23 weist an seinem rückwärtigen Ende eine Schlaufe oder einen Ring 28 auf, durch den die Bndöse 8 oder 9 des zugeordneten Schoßgurtes 6 oder 7 der Sitzanschnallung geführt ist. Die Schlaufen oder Ringe 28 werden auf die Bndösen 8 und 9 der Schoßgurte 6 und 7 aufgefädelt, bev,or diese in die ihnen zugeordneten Schlösser 10 und 11 an der Sitzmulde eingeschoben werden. Die ösen 8 und 9 sind an ihren Vorderenden br.eitej? als die lichte Abmessung der Schlaufen oder Ringe, so daß bei Einschieben der Bndösen 8 und 9 in. die Schlösser 10 und 11 der 0 Sitzmulde die Arme 26 und 27 des. Y-förmigen Haltegurtes sicher an der Sitzmulde befestigt sind.
Im Gebrauch ist der Schaftteil 24 des Haltegurtes 23 von dem Schnellauslöseschloß 16 aus nach unten unter das führungselement 22 und nach rückwärts über die Oberseite des in der Sitzmulde 2 befindlichen Sitzpolsters 3 geführt, die auseinanderstrebenden Arme 26 und 27 des G-urtes 23 laufen dann unter querverlaufenden lührungselementen, z.B. Zapfen oder Rollen 29 und 30, die von Konsolen 31 und 32 getragen werden, welche Teile oder Zubehör der Sitzschlösser 10 und 11 bilden, hindurch. Die
- 13 -
rückwärtigen Enden der Schenkel 26 und 27 des Haltegurtes laufen dann nach oben· und durch die Ösen"8 und 9 der Schoßgurte hindurch, in welche sie eingeführt werden, begor die Ansätze 8-und 9 in der oben beschriebenen »Weise in die Schlösser 10 und 11 eingeführt werden.
In den figuren 1 und 2 ist schematisch die Gebrauohssteilung des Haltegurtes 23 und seiner Teile veranschaulicht.
Um den Halte- bzw. der Sicherung gegen die Wirkung negativer Beschleunigung dienenden Gurt 23 unter zweckentsprechender Spannung zu halten, ist er mit einer längsverstellbaren Schnalle 33- versehen.
Bei der abgeänderten, in Figur 4 veranschaulichten Ausführungsform ist das obere Ende des Schaftteils 24 des Y-förmigen Haltegurtes 23 mit einer die Schlaufen 25 ersetzenden Öse 34 versehen und kann direkt in ein übliches Schnellauslöseschloß 16 eingestöpselt werden.
Bei zweckentsprechender Befestigung der Schoßgurte 6 und 7 des Haltegurtes 23 mit seinen rückwärtigen Enden an dem Sitz# und seinem vorderen Ende an den Vorderenden der Schoßgurte der Sitzanschnallung oder an dem SchneHausloseschlofi und zweckentsprechendem Anziehen des Gurtes mittels der linsteilschnalle 33 wirkt der Gurt 23 zum Beispiel beim Bückenflug- dem dann -vorhandenen Bestreben des Schnellauslöseschlosses, sich von der Sitzmulde um die Anbringungspunkte der Schoßgurtes 6 und 7 an den Schlössern 10 und 11 an der Sitzmulde im Bogen zu verdrehen,
- 14 -
entgegen, so daß der Spielraum, der es bisher möglich machte, daß der Flieger sich von seinem Sitzpolster abhebt, "beseitigt oder vermindert ist, wobei gleichzeitig jede auf den Gurt 23 durch das Bestreben des Körpers des Fliegers, sich.von dem Sitzpolster abzuheben, .aufgebrachte Zugspannung ein Spannen der beiden Sclmkel 26, 27 des Gurtes, die sich über das Sitzpol*· ster erstrecken, bewirkt, so daß dieser sicher in seiner normalen Stellung auf der Sitzmulde gehalten wird.
Das vordere obere Ende-des Haltegurtes 23 ist bequem aus dem Sohnellauslöseschloß, erforderlichenfalls auch . durch manuelle Betätigung des Schlosses lösbar, während im lotfall die rückwärtigen Enden des Gurtes beim Ausklinken der Schoßgurte 6 und 7, deren Endösen 8 und 9 dann aus den Schlaufen oder Ringen 28 an den rückwärtigen Inden der Verzweigungen oder Schenkel 26 und des Haltegurtes herausgleiten, automatisch von der Rückseite der Sitzmulde gelöst werden.
Obwohl der Haltegurt 23 vorzugsweise über das Sitzpolster 3 geführt wird, können Fälle eintreten, in denen es aus dem einen oder anderen Grunde erwünscht ist, den Haltegurt unter das Sitzpolster zu verlegen. In diesem Falle sind die Führungselemente 22, 29 und 30 in zweckentsprechend, geringeren Abständen an der Sitzmulde angeordnet.
Is ist ersichtlich, daß die rückwärtigen Enden des Haltegurtes
— 15 —
23 auch von Hand aus den Ösen 8 und 9 der Schoßgurte durch Auslösen dieser ösen aus den Schlössern 10 und 11 mittels einer Ton Hand betätigbaren Vorrichtung zum Herausziehen der Bolzen 12 und 13, wie sie beispielsweise in der genannten britischen Patentschrift 854 769 beschrieben ist, gelöst werden können.
Schutzansprüohe t
- 16 -

Claims (12)

Schutζanspräche;
1. Flugzeugsitz mit Sitzgurten zum Halten des G-lieders auf dem Sitz, gekennzeichnet durch ein Paar von mit ihren rückwärtigen Enden an den rückwärtigen Teil der Sitzmulde angebrachten und mit ihren vorderen Snden an ein Schnellauslöseschloß anschließbaren Schoßgurten, wenigstens einen mit seinem vorderen Inde an den Vorderenden der Schoßgurte oder dem SchnellauslSseschloß bei angelegten Sitzgurten lösbar befestigten Haltegurt, dessen Vorderende sich nach unten nach und unter an der Sitzmulde an oder in der Hähe deren Vorderseite angeordneten Mihrungsvorrichtungen und dann nach rückwärts zur Rückseite der Sitzmulde erstreckt und "Vorrichtungen zur Befestigung des rückwärtigen Endes dieses Haltegurtes an der Rückseite der Sitzmulde.
2. IPlugzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das rückwärtige Ende des Haltegurtes lösbar an an dem hinteren Teil der Sitzmulde angebrachten Schlössern befestigt ist.
3. KLugzeugsitz nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Ende des Haltegurtes ein Paar von Schlaufen zum Durchführen der Torderenden der beiden Schoßgurte aufweist.
4. Flugzeugsitz nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Ende des Haltegurtes eine Öse zur unmittelbaren lösbaren Verbindung mit dem Schnellauslöseschloß aufweist.
- 17 -
5- KLugzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltegurt gegabelt ist und rückwärts der führungsvorrichtung an der Torderseite der Sitzmulde ein Paar von auseinanderstrebenden Verzweigungen oder Schenkeln bildet.
6. Plugzeugsitz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Verzweigungen des Haltegurtes an ihrem rückwärtigen Snde mit einer Schlaufe oder einem Hing zum Durchziehen der Endöse des Schoßgurtes der Sitζanschnallung an der zugeordneten Seite der Sitzmulde versehen ist.
7. Flugzeugsitz nach Anspruch 5 oder6, gekennzeichnet durch je eine am rückwärtigen Teil der Sitzmulde für jede der Verzweigungen des Haltegurtes angeordnete Pührungskonsole mit einem quergerichteten Mihrungsglied, unter welchem der rückwärtige Teil der zugeordneten Verzweigung vor ihrer Verbindung mit der an dem rückwärtigen Ende des zugeordneten Schoßgurtes befestigten Öse hindurchgeführt wird.
8. !Flugzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltegurt längenverstellbar ist.
9. Blugzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch von Hand zu betätigende Vorrichtungen zur bedarfsweisen lösung des Haltegurtes von der Rückseite der Sitzmulde.
- 18 -
10., flugzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche,, gakennzeichnet durch Vorrichtungen zur automatis ehe niEJb'sung, der Schoßgurte und damit des Haltegurtes von der Rückseite der Sitzmulde im lotfall.
11. flugzeugsitz nach jedem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch .gekennzeichnet, daß der Haltegurt über die Oberseite des Sitzpolsters geführt ist.
12. Anwendung der Anordnung nach Anspruch 1 bis 11 auf Hugzeugschleudersitze.
DE1961M0037809 1960-04-06 1961-04-01 Flugzeugsitz. Expired DE1879813U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1229960A GB928220A (en) 1960-04-06 1960-04-06 Improvements in or relating to aircraft seats and harness for airmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1879813U true DE1879813U (de) 1963-09-26

Family

ID=10001981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961M0037809 Expired DE1879813U (de) 1960-04-06 1961-04-01 Flugzeugsitz.

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH391475A (de)
DE (1) DE1879813U (de)
GB (1) GB928220A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19902288A1 (de) * 1999-01-21 2000-07-27 Volkswagen Ag Verwandelbare Sicherheitsgurtanordnung für einen Fahrzeugsitz, insbesondere einen Kindersitz

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980002379A1 (en) * 1979-04-26 1980-11-13 J Ettridge Improved webbing harness restraints
GB2466329B (en) * 2008-12-16 2013-01-02 Ami Ind Inc Cushion for aircraft ejection seat
US7862116B2 (en) 2008-12-16 2011-01-04 Ami Industries, Inc. Cushion for aircraft ejection seat
IT201800002545A1 (it) * 2018-02-09 2019-08-09 Federico Bizzarri Dispositivo di rinvio per cinture di sicurezza

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19902288A1 (de) * 1999-01-21 2000-07-27 Volkswagen Ag Verwandelbare Sicherheitsgurtanordnung für einen Fahrzeugsitz, insbesondere einen Kindersitz
DE19902288B4 (de) * 1999-01-21 2007-06-28 Volkswagen Ag Verwandelbare Sicherheitsgurtanordnung für einen Fahrzeugsitz, insbesondere einen Kindersitz

Also Published As

Publication number Publication date
CH391475A (de) 1965-04-30
GB928220A (en) 1963-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE617001C (de) Vorrichtung zum Anschnallen des Fliegers an einen Sitz von Luftfahrzeugen
DE2158760A1 (de) Gurtwerk für Fallschirme o.dgl
DE2354243B2 (de) Sicherheits-Anschnallgurt für Fahrzeugsitze
DE1879813U (de) Flugzeugsitz.
DE3873069T2 (de) Sitzgurtzeug bei gleitfallschirmen.
DE1481961A1 (de) Sicherheitsgurt
DE1556417A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Sitze in Fahrzeugen
DE3306839A1 (de) Sicherheits- und rettungsgurtzeug
DE1142762B (de) Flugzeugsitz mit Haltegurten
DE2726453C2 (de) Hängegleiter
DE2615819A1 (de) Gurtzeug fuer rennwagenfahrer
DE29880096U1 (de) Gurtzeug - Sicherheitssystem für Gleitschirme oder motorisierte Gleitschirme
AT408093B (de) Gurtzeug für paragleiter-piloten oder dgl.
DE102018122128B4 (de) Anschnallhilfe für Fallschirmspringer
DE635943C (de) Fallschirmausruestung
DE3502411C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Gleitwinkels eines Hängegleiters oder Ultraleichtflugzeuges
DE3024231C2 (de) Anordnung für ein einem Hintersitz zugeordnetes Sicherheitsgurtsystem
DE3131291A1 (de) Sicherheitsfesselvorrichtung fuer pferde
DE1240422B (de) Sicherheitsbegurtung fuer die Insassen von Kraftfahrzeugen
DE617328C (de) Fallschirmgeschirr fuer ein am Ruecken oder Gesaess eines Fluggastes angeordnetes Fallschirmpaket
DE1289747B (de) Gurtzeug fuer Fallschirmspringer
DE9403533U1 (de) Beckengurtadapteranordnung
DE8903279U1 (de) Rettungsgerät für Gleitsegelpiloten
DE1162697B (de) Vorrichtung zum zwangsweisen Bewegen und Festlegen der Koerperglieder eines Schleudersitzinsassen in vorbestimmten, fuer das Herausschleudern aus dem Luftfahrzeug guenstigen Stellungen
DE7718521U1 (de) Haengegleiter