DE1879708U - Vorrichtung zur aufnahme von toilettenbuersten. - Google Patents

Vorrichtung zur aufnahme von toilettenbuersten.

Info

Publication number
DE1879708U
DE1879708U DET16153U DET0016153U DE1879708U DE 1879708 U DE1879708 U DE 1879708U DE T16153 U DET16153 U DE T16153U DE T0016153 U DET0016153 U DE T0016153U DE 1879708 U DE1879708 U DE 1879708U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
cup
button
wall
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET16153U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tiger Plastics Imp und GmbH
Original Assignee
Tiger Plastics Imp und GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tiger Plastics Imp und GmbH filed Critical Tiger Plastics Imp und GmbH
Priority to DET16153U priority Critical patent/DE1879708U/de
Publication of DE1879708U publication Critical patent/DE1879708U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K17/00Other equipment, e.g. separate apparatus for deodorising, disinfecting or cleaning devices without flushing for toilet bowls, seats or covers; Holders for toilet brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B17/00Accessories for brushes
    • A46B17/02Devices for holding brushes in use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K1/00Wash-stands; Appurtenances therefor
    • A47K1/08Accessories for toilet tables, e.g. glass plates, supports therefor
    • A47K1/09Holders for drinking glasses, tooth brushes, hair brushes, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K11/00Closets without flushing; Urinals without flushing; Chamber pots; Chairs with toilet conveniences or specially adapted for use with toilets
    • A47K11/10Hand tools for cleaning the toilet bowl, seat or cover, e.g. toilet brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K2201/00Details of connections of bathroom accessories, e.g. fixing soap or towel holder to a wall
    • A47K2201/02Connections to a wall mounted support

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Non-Flushing Toilets (AREA)

Description

"Vorrichtung zur Aufnahme von Toilettenbürsten"
Das vorliegende Muster bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Aufnahme von Toilettenbürsten.
Die bekannten derartigen Vorrichtungen bestehen aus einem auf dem Boden stehenden Ständer, der in seinem Fuß einen Becher zum Auffangen des von der Bürste abtropfenden Wassers besitzt und einen nach oben gerichteten Tragarm aufweist, an dem der Bürsten*iel so aufgehängt wird, daß sich die Bürste oberhalb des Tropfbechers befindet. Diese bekannten Vorrichtungen besitzen den Nachteil, daß sie bei Säuberung des Fußbodens hinderlich sind; außerdem ist die Bürste selbst sichtbar, deren Ansblick den heutigen Anforderungen, die an die Ästhetik gestellt werden, nicht mehr entspricht.
Das vorliegende Muster vermeidet diese den bekannten Ausfütorungsformen anhaftenden Nachteile und erreicht dies mustergemäß dadurch, daß es aus einem an der fand befestigbaren Haken zur freihängenden Aufnahme des mit einer Auf-
hängeöse ausgestatteten Bürstenstiels und aus einem ebenfalls an der Wand befestigbaren, den Bürstenteil in sich aufnehmenden becherartigen Behälter aus elastischem Mats±al, vorzugsweise aus einem Kunststoff der FVC-Reihe, besteht. Die mustergemäße Ausführung . stellt kein Hindernis mehr dar bei der Säuberung des Bodens des Toiletteniaumes. Durch die Tatsache, daß weiterhin der mustergemäße Behälter den Bürstenteil vollkommen in sich aufnimmt, wird der bisherige wenig ästhetische Anblick ebenfalls vermieden.
Die mustergemäße Vorrichtung ist weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß der becherartige Behälter abnehmbar an einem an der Wand befestigbaren knopfartigen Aufhängeglied angeordnet ist. Zur üintfernung des Tropfwassers bzw. zur Säuberung des .öechers kann dieser mühelos von seinem Aufhängeglied abgenommen und wieder aufgehängt werden.
Der becherförmige Behälter hat mustergemäß einen rechteckigen Querschnitt und besitzt auf seiner Eückseite einen sich nach unten verbreiternden, in das Aufhängeglied eingreifenden Längsschlitz, wobei die Breite des Bchlitzes im unteren Bereich größer ist als der Durchmesser des Knopfes des Aufhängegliedes.
Im Interesse der leichten Anbringung sind in weiterer Ausbildung des Mustergedankens der Haken zur Aufnahme des Bürstenstiels und das knopfartige Aufhängeglied zur Aufnahme des becherartigen Behälters als Saugnapf oder Klebeplättchen ausgebildet.
— 3 —
Die beiliegendes. Zeichnung stellt eine beispielsweise Ausfuhrung des Mustergedankens dar, und es bedeuten:
Abb. 1 JDarsteilung einer an der Sand aufgehängten Toilettenbürste,
Abb» 2 vergrößerte Darstellung des becherartigen Behälters,
Abb. ? Rückansicht gemäß Abb. 2,
Der Stiel der Toilettenbürste 1 besitzt an seinem oberen Ende eine Öse 2, die in einen hakenförmigen Aufhänger 3 eingehängt wird, der als Saugnapf oder Klebeplättchen an der Wand befestigt ist. Unterhalb des Aufhängers 3 ist der becherartige Behälter 5 derart angeordnet, daß er den Bürstenteil 4 bei eingehängter Toilettenbürste 1 vollkommen in sich aufnimmt, so daß dieser nicht sichtbar ist.
Der bechereseförmige Behälter 1 besteht aus einem plastischen Material, vorzugsweise aus einem Kunststoff der PYC-Reihe, und ist im Querschnitt rechteckig ausgebildet. Der Boden 7 kann in einem Kreisbogen verlaufen und ist geschlossem so daß das von der Bürste 4 auflaufende Tropfwasser in dem Behälter 5 gesammelt wird. Der Behälter 5 besitzt eine geschlossene, undurchsichtige Yorderwand 6. Die der Vorderwand 6 parallele Rückwand 8 besitzt in ihrem unteren Bereich, eine annähernd über ihre Breite sich erstreckende stegartige Auswölbung 9, die in aufgehängtem Zustand eine parallele Lage des Behälters 5 zur Wand gewährleistet. Im oberen Bereich der Rückwand 8 ist ein Längsschiitz 10 angeordnet, der sich nach unten verbreitert. Das Aufhängeglied für den Behälter 5 besteht aus einem Saugnapf 11, der einen Knopf 12
trägt. Die untere Breite des Schlitzes 10 ist so bemessen, daß sie den Durchmesser de» Knopfes 12 übersteigt, so daß der Behälter 5 nach Anheben bis in den unteren Bereich des Schlitzes 10 von dem Knopf 12 abgenommen, werden kann. Die Breite des oberen Bereiches des Schlitzes 10 ist so bemessen, daß die itückwand 8 hinter den Knopf 12 greift, so daß der Behälter 5 von dem Knopf 12 gehalten wird.

Claims (3)

W062890-12 6.63 Schutz ansprüche
1) Vorrichtung zur Aufnahme von Toilettenbürsten, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem an der Wand befestigbaren Haken zur freihängenden Aufnahme des mit einer Aufhängeöse ausgestatteten Bürstenstiels und aus einem ebenfalls an der Wand befestigbaren, den Bürstenteil in sich aufnehmenden becheratigen Behälter aus elastischem Material, vorzugsweise aus einem Kunststoff der PYC-Reihe,besteht.
2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der becherartige Behälter abnehmbar an einem an der Wand befestigbaren knopfartigen Aufhängeglied angeordnet ist.
3) Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der becherartige Behälter einen rechteckigen Querschnitt aufweist und auf seiner Rückseite einen sich nach unten verbreiternden, in das Aufhängeglied eingreifenden Längsschlitz besitzt, wobei die Breite des Schlitzes im. unteren Bereich größer ist als der Durchmesser des Knopfes des Aufhängegliedes.
4-) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3 * dadurch gekennzeichnet, daß der Haken zur Aufnahme des Bürstenstiels und das knopfartige Aufhängeglied zur Aufnahme des becherartigen Behälters als Saugnapf oder Klebeplättchen ausgebildet sind. „-. r,.·.,. =. ,-.<,,
DET16153U 1963-06-12 1963-06-12 Vorrichtung zur aufnahme von toilettenbuersten. Expired DE1879708U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET16153U DE1879708U (de) 1963-06-12 1963-06-12 Vorrichtung zur aufnahme von toilettenbuersten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET16153U DE1879708U (de) 1963-06-12 1963-06-12 Vorrichtung zur aufnahme von toilettenbuersten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1879708U true DE1879708U (de) 1963-09-26

Family

ID=33183125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET16153U Expired DE1879708U (de) 1963-06-12 1963-06-12 Vorrichtung zur aufnahme von toilettenbuersten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1879708U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3246161C2 (de)
DE1879708U (de) Vorrichtung zur aufnahme von toilettenbuersten.
DE2720121C3 (de) Kippschutzvorrichtung für zusammenklappbare Wäschetrockenständer
DE1953631A1 (de) Buegelfoermiger Halter zur Aufnahme von Krawatten,Guerteln od.dgl.
DE1798728U (de) Buerste mit hakenfoermiger aufhaengevorrichtung.
DE2840880A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer kleidungsstuecke, insbesondere fuer zechen, badeanstalten o.dgl.
DE443257C (de) Vorrichtung zur Ablage von Kleidungsstuecken
DE327137C (de) Vorrichtung zum Geradehaengen von Gardinen, insbesondere Zuggardinen
CH402303A (de) Reinigungsvorrichtung mit einem Scheuertuch
CH275403A (de) An einer Wand abnehmbar befestigter Tragrost zum Aufhängen und Trocknen von Wäsche.
DE1895114U (de) Aufhaengegeraet fuer waesche in wohnraeumen.
DE1968101U (de) Wandgestell zum ablegen bzw. aufstecken von tuellen.
DE7816100U1 (de) Vorrichtung zum geordneten haltern von angelgeraeten
DE1821415U (de) Handschuhhalter.
DE1974189U (de) Wandgestell zum aufhaengen von spritzbeuteln.
DE1867541U (de) Topfreiniger.
DE1720162U (de) Halterung fuer tennisschlaeger.
DE1783055U (de) Tragstange zum aufhaengen von kleidungsstuecke tragenden kleiderbuegeln an einem kleiderstaender.
DE1819152U (de) Seifenhalter.
DE1862495U (de) Garderobe, bestehend aus einer hutablage und einem darunter angeordnetten senkrechten wandteil.
DE1858406U (de) Kleiderbuegel.
DE1854538U (de) Vorrichtung zum trocknen von gespuelten baby-milchflaschen.
DE1813519U (de) Haushalts - lufttrocknungsgeraet.
DE1228765B (de) Aufhaengegestell fuer Reinigungsgeraete
DE7232148U (de) Hand bzw Nagelbürste