DE1878152U - Geruestbock. - Google Patents
Geruestbock.Info
- Publication number
- DE1878152U DE1878152U DED27030U DE1878152U DE1878152U DE 1878152 U DE1878152 U DE 1878152U DE D27030 U DED27030 U DE D27030U DE 1878152 U DE1878152 U DE 1878152U DE 1878152 U DE1878152 U DE 1878152U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support rail
- lugs
- supports
- tubular
- trestle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G1/00—Scaffolds primarily resting on the ground
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G5/00—Component parts or accessories for scaffolds
- E04G5/16—Struts or stiffening rods, e.g. diagonal rods
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
Description
P.A,yU20*22.6.63
PATENTANWALT 79 U L M - D O N A U, den
DlPL.-1NG. Ensingerstraße 21 ~~
PROSPER LANDSCHÜTZ Telefon (0731) 64946
Telegramme: ,Prospat* Ulmdonau Postscheckkonto: Stuttgart Nr. 73231
Alfo.iis hrittentnaler,
harlafingen, hdrs. dea
Sonnenstraße 239.
harlafingen, hdrs. dea
Sonnenstraße 239.
Die Erfindung betrifft Gerr;lst"boehe aas "Uisen oder
Stahl für die Bauindustrie aar Herstellung ύοώ. hoefcgeriisten,
ΐ/ie sie für diaarer- and xatsarbeitan Lenötigt werden. lae
bekannten G-eriistbocke bsatehen !■-- -se^entliGiien £cs zwei
raiimenforiiiigeii ötütaen, aie .nit eixi&r iaflegeschiene starr
2asaiXj',ienlegen "verhindern, hai losbarer VerbLadang besteht
2Vvar diese höglicnheit, jedoch müssen "bei hafbaui des 2ock-
-"vO "v^i'-i ^>
H~ O CJ -^1 "■' O ö Ί ΐ*"1· 'T" O ■ /"■ Cj '-Λ ' * -"-. *ί : f^ ""'" f "3 ^.' -■'■ '"'" "" (^ ί·Λ "'C- C' H" -'i \ ι *'■" "" .^ '-t'" /^1 .·*·. ■.■■■-,·.—, ^.i
auf der Baustelle nicht sweohinäßig ist, weil die heile oft
räumlich getrennt abgeladen, einseine !eile zweckentfremdet
benatzt werden, oder aach die Seile nicht in der für j-eden
Gerüstbock erforderlichen ^naahl zur herfiigang stehen and
für den Aufbau., der meist nur zu sv/eit nöglloh ist, erhebliche
Seit beansprucht ivird.
hie Erfindung gent daron aas, einen Grerülisthock £iit
rahmenförmigen Standstützen zu schaffen, die bei Transport
und Lagerung dicht aufeinander gelegt werden können und deren 5?eile untrennbar miteinander verbunden sind.
Zu diesem Zweck sind die Standstützen auf lotrechten Ansätzen der Auflageschiene drehbar und verriegelbar und
durch eine~Sperre untrennbar verbunden. Dadurch, daß die
rahmenförmigen Standstützen in die Ebene der Auflageschiene schwenkbar sind, können die G-erüstbo'cke raumsparend aufeinander
gelegt werden, und v/eil die Standstützen mit der Auf«
lageschiene untrennbar verbunden sind, kann beim Aufstellen niemals ein !Teil fehlen. Zum Aufstellen genügt ein Mann, der
nicht auf die Hilfe eines zweiten angewiesen ist. Die Arbeit wird dadurch erheblich beschleunigt im Tergleich zum Zusammenstellen
aus mehreren getrennten !eilen.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist in die
aus Stahlrohr bestehenden, rahmenförmigen Standstützen am
oberen Ende je ein Eohr fest eingesetzt, das drehbar auf oder in die Ansätze der Auflageschiene gesteckt und durch ein
Sperrmittel, z.B* einen Bund untrennbar mit den Ansätzen der Auflageschiene verbunden ist.
Zweckmäßig sind die Seitenholme der rahmenförmigen
Standstützen umgekehrt T-förmig gegeneinander gestellt und
stoßen schräg gegen das Eohr zur Aufnahme der Ansätze der Auflageschiene und sind mit diesem verschweißt. Das Eohr
zur Aufnahme der Ansätze an der Auflageschiene erhält dadurch einen besonders festen EaIt an den Holmen der rahmenförmigen
Stützen.
Sine Verriegelung der Standstützen mit der Auflageschiene
ist zweckmäßig, um ein unbeabsichtigtes Verdrehen dir Stützen nach dem Aufstellen zu verhindern, line solche
Verriegelung kann aucli "bei lichtgebrauch and eingeschwenkten
Stützen Torteilhaft sein, besonders wenn die fferüstbocke
auf- oder abgeladen werden, wobei jedoch auch eine iClesmvorriehtung
genügen würde.
Gemäß einer aweiten Äusführungsform sind die rohrförmigen
Ansätze der Auflageschiene verlängert, die Verlänge—
rungen durch eine Strebe miteinander verbunden und in die Bohre der Standstützen drehbar und achsial verschiebbar eingesetzt«
Hierbei dient die Strebe zur Versteifung und gleichzeitig auch als Sperre gegen fDreimung der 3 tandstütz en von
der Auflageschiene und es besteht die Möglichkeit, die Höhe der Auflageschiene den gegebenen Bedürfnissen anzupassen.
Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele
dargestellt.
Es zeigt;
Pig. 1 einen Bock schaubildlich in Q-ebrauchsstellung,
!ig. 2 eine zweite AusführungsformMt höhe aversteilbarer
Auflageschiene, schaubildlich in Gebrauchestellung,
Pig. 3 eine Vorderansicht zu !ig. 2 mit eingeschwenkten
Standstützen und ausgezogener Auflageschiene.
Die rahmenförmigen Standstützen 1 bestehen aus zwei
Seitenholmen 2,5» die V-förmig gegeneinander stehen und
unten durch eine Strebe 4, oben durch ein Eohr 5 miteinander verbunden sind. Das Eohr 5 ist mit Querbohrungen 6
zum Einsetzen eines Steckers ? versehen. Durch die Eohre 5
greif en Ansätze 8 an einer 4afla.gesc3a.ieae 9 so, daß ;jedes
Hohr 5 darauf drehbar ist* Die Ansätze 8 sind ebenfalls
mit einer Querbohrung für die Stecker 7 verseilen« la unteren
Inde gedes Ansatzes 8 befindet sich ein Band 10, der die
Standstü'tze 1 an der Auflageschiene sperrt. In die Eohre
sind Knebel 11 eingesetzt, mit deren Hilfe die Ansätze 8
in dem zugehörigen Eohr 5 festgeklemmt werden köno.en, um
das zwischen beiden Teilen vorhandene Spiel zu beseitigen, lach Lösen der Enebel 11 und Herausziehen der Stecker 7
können die Standstützen 1 so verdreht werden, daß sie in der Ebene der Auflageschiene 9 stehen.
Das Ausführungsbeispiel nach den fig« 2 und 3 entspricht im wesentlichen der Ausführungsfona nach 3?ig. 1»
Die Ansätze 8 der Auflageschiene 9 sind jedoch verlängert
und die Terlängerungen 12 mit einer Tielzahl von Querbohrungen
15 versehen. Sie sind am unteren Ende durch eine Strebe 14 verbunden, die zur Tersteifong und gleichzeitig
als Sperrmittel entsprechend dem Bund 10 dient» Durch Yerseiiieben der Ansätze 8 in den Sohren 5 der S^andstützen
kann die Höhe der Auflageschiene 9 z.B. zu der mit strichpunktierten Linien angedeuteten Stellung verändert i/erden*
Fig. 3 zeigt den Q-erüstbock mit eingeklappten Standstiitzen
in der zum Iransport und zur lagerung geeigneten Stellung.
Claims (6)
1. Stahl «-Gerüstbock, te stela end aas einer Auflageschiene
und rahmenförmigen Standstützen, dadurch gekennzeichnet,
daß die Standstütsen (l) auf lotrechten Ansätzen (8) der
Auflage schiene (9) drehbar und verriegelbar angeordnet und durch eine Sperre (10,14) antrennbar verbunden sind»
2. Gerüstbock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß in die aus Stahlrohr bestehenden rahmenförmigen Standstützen
(l) am oberen Bnde ;je ein Iiohr (5) fest eingesetzt
ist, das drehbar auf oder in die Ansätze (8) der Auflageschiene (9) gesteckt und durch ein Sperrmittel, z.B. einen
Bund (lö) untrennbar mit den Ansätzen (8) der Auflageschiene (9.) "verbunden ist*
3. Gerüstbock nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Seitenholme (2,3) der rahmenförmigen Standstützen
(1) umgekehrt T-förmig gegeneinander gestellt und schräg gegen das Rohr (5) zur Aufnahme der Ansätze (8)
der Auflageschiene (9) stoßen und mit diesen verschweißt sind.
4. Gerüstbock "nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (8) der Auflagechiene (9) rohrförmig und ebenso wie die Rohre (5) der Standstützen (l)
mit Querbohrungen (13) versehen und beide Höhre (5,8) gegeneinander drehbar und mittels eines Steckers (7) gegenseitig
in an sich bekannter Weise verriegelbar sind*
5. (Je rast "bock nach. Anspruch 1 und 4>
dadurch-gekennzeichnet, daß die rohrförmigen Ansätze (8) der Auflageschiene
(9) verlängert, durSh eine Strebe (14) miteinander
verbunden und in die Rohre (5) der S+andstützen (1) drehbar und achsial -verschiebbar eingesetzt sind.
6. G-erüsfbock nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die rohrförmigen Ansätze (S) der Auflageschiene (9) zusätzlich zu den Steckerstiften (7) an den Rohren (5)
der Standstützen (l) mittels eines üiebels (11) feststellbar
sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED27030U DE1878152U (de) | 1963-06-22 | 1963-06-22 | Geruestbock. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED27030U DE1878152U (de) | 1963-06-22 | 1963-06-22 | Geruestbock. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1878152U true DE1878152U (de) | 1963-08-22 |
Family
ID=33164018
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED27030U Expired DE1878152U (de) | 1963-06-22 | 1963-06-22 | Geruestbock. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1878152U (de) |
-
1963
- 1963-06-22 DE DED27030U patent/DE1878152U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1878152U (de) | Geruestbock. | |
DE2448574A1 (de) | In seiner laenge verstellbares tragelement, insbesondere fuer unterdecken oder falsche decken | |
DE1605946B2 (de) | Geruest zum halten und manipulieren einer plane | |
DE498543C (de) | Gerueststuetze | |
DE922735C (de) | Geruestleiterverbinder | |
DE2945601C2 (de) | Abstützriegel als zusätzliches Auflager für die Dielen einer Arbeitsbühne eines Stahlrohrgerüstes | |
DE1922468A1 (de) | Lastentraeger | |
DE2236165B2 (de) | Gerüst | |
DE2333957C3 (de) | Vorrichtung zur Befestigung und automatischen Verriegelung eines Trägers o.dgl. an einem senkrechten Ständer | |
DE88292C (de) | ||
DE518010C (de) | Kabelrost, insbesondere fuer Fernsprechanlagen | |
DE225614C (de) | ||
DE395059C (de) | Schalungshalter | |
DE203291C (de) | ||
DE3342488C2 (de) | ||
DE2538415C3 (de) | Rohrgerüst aus vertikalen Ständern und horizontalen Stäben | |
AT214129B (de) | Schalung, insbesondere Stahlschalung für die Betonschüttbauweise | |
DE1949946U (de) | Geruestklaue. | |
DE1007188B (de) | Fahrzeug fuer landwirtschaftliche Zwecke | |
DE695358C (de) | ||
DE7245706U (de) | Stuetze zur befestigung auf einem traeger insbesondere gelaenderstuetze | |
DE1247977B (de) | Zusammenlegbarer Unterstellbock | |
DE1613316U (de) | Sicherheits-traegerkrampe. | |
DE2803073A1 (de) | Turmfoermiges geruest | |
DE6605264U (de) | Geruest, insbesondere baugeruest |