DE395059C - Schalungshalter - Google Patents

Schalungshalter

Info

Publication number
DE395059C
DE395059C DEB108308D DEB0108308D DE395059C DE 395059 C DE395059 C DE 395059C DE B108308 D DEB108308 D DE B108308D DE B0108308 D DEB0108308 D DE B0108308D DE 395059 C DE395059 C DE 395059C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
iron
formwork holder
flat iron
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB108308D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB108308D priority Critical patent/DE395059C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE395059C publication Critical patent/DE395059C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/02Connecting or fastening means for non-metallic forming or stiffening elements

Description

  • Schalungshalter. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Schalungshalter zum Gebrauch bei der Errichtung von Stampfbeton- und ähnlichen Bauten. Die Erfindung kennzeichnet sich durch ein am inneren verjüngten Ende mit einer Lochung für ein senkrechtes, an der Innenseite der Schalbretter anliegendes Riegeleisen versehenes Flacheisen, das am äußeren Ende vor dem Haltepfosten mit je beiderseitigen Einkerbungen für das Einsetzen eines bügelartigen Klemmeisens ausgestattet ist.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Die Abb. i bis q. zeigen die Schalung mit dem Schalungshalter in A.isicht von außen, von innen, im senkrechten Schnitt und im Grundriß, während Abb.5 das. bügelartige Klemmeisen schaubildlich darstellt.
  • Beim Aufbau der Schalung werden gleich mehrere übereinanderliegende Schalbretter a, im vorliegenden Ausführungsbeispiel 5 an der Zahl, mittels der Flacheisen b und der Riegeleisen d an den Halbepfosben c befestigt, welche hierzu mit Löchern oder Schlitzen in geeigneter Entfernung voneinander versehen sind. Die inneren Enden der Flacheisen reichen durch entsprechende Löcher oder Schlitze in den betreffenden Schalbrettern oder durch kleine Auskämmungen am Rande derselben hindurch und sind bei bi gelocht. Durch diese Löcher sind die, Riegeleisen d hindurchgeführt, die zweckmäßigerweise am oberen Ende hakenartig umgebogen sind, um sie beim Einführen und Herausziehen leichter handhaben zu können.
  • An ihrem äußeren, über den Haltepfosten c hinausragenden Ende b' sind die Flacheisen b mit Rinkerbu ägen nach Art einer Verzahnung versehen oder in ähnlicher Weise geformt, so daß man bügelartige Klemmeisen e als Vor- Stecker einsetzen und sie dadurch in ihrer Lage am Haltepfosten sichern kann.
  • Unmittelbar nachdem der untere Teil f der Betonwand einigermaßen abgebunden hat, kann rüan die zugehörigen Schalbretter durch Herausziehen der Riegeleisend und der Flacheisen b ausbauen und wie andere, z. B. die nächsthöheren Teile der zu errichtenden Schalung verwenden.
  • Um das Durchführen der Flacheisen b durch cfie Schilitze in den Haltepfosten c zu erleichtern, sind dieselben nach dem inneren Ende b' zu etwas verjüngt ausgebildet. An ihrem äußeren Finde b$ können die Flacheisen zu ihrer leichteren Handhabung auch hakenartig umgebogen sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schalungshalter, gekennzeichnet durch ein am inneren verjüngten Ende mit einer Lochung für ein senkrechtes, an der Innenseite der Schalbretter (a) anliegendes Riegeleisen (d) versehenes Flacheisen (b), welches am äußeren Ende vor dem Haltepfosten (c) mit Einkerbungen nach Art einer Verzahnung für das Einsetzen eines bügelartigen Klemmeisens (e) ausgestattet ist.
DEB108308D 1923-02-07 1923-02-07 Schalungshalter Expired DE395059C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB108308D DE395059C (de) 1923-02-07 1923-02-07 Schalungshalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB108308D DE395059C (de) 1923-02-07 1923-02-07 Schalungshalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE395059C true DE395059C (de) 1924-05-08

Family

ID=6992143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB108308D Expired DE395059C (de) 1923-02-07 1923-02-07 Schalungshalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE395059C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE395059C (de) Schalungshalter
CH313127A (de) Abstützvorrichtung zur Anwendung bei Masten von Holzgerüsten
CH133408A (de) Vorrichtung zur Erstellung von Betonborden und Richtungsstreifen an Strassen.
DE221922C (de)
DE404973C (de) Haltevorrichtung fuer Schalbretthalter
DE539020C (de) Halter fuer Gardinenleisten
DE406347C (de) Koffersicherung
DE554329C (de) Handstrickmaschine als Kettelvorrichtung
DE470080C (de) Auseinandernehmbarer eiserner Schalbretthalterrahmen
DE402749C (de) Schalungshalter zum Festlegen der Schalungsbretter an den Kantholzstielen
DE2335174A1 (de) Vorrichtung zum befestigen des auslegers eines auslegergeruestes auf einer betondecke oder dergleichen
DE349218C (de) Einrichtung zum leicht loesbaren Befestigen eines Zugorgans
DE961511C (de) Verstellbare Reissschienenfuehrung
DE352032C (de) Aufhaenge- und Tragvorrichtung
DE351773C (de) Steigeisen zum Erklettern von Masten
DE657687C (de) Bandspannvorrichtung zum Zusammenhalten von Schalwaenden
DE2112697C3 (de) Vorrichtung zum Festhalten von Haararbeiten
DE535944C (de) Vorrichtung zum Einlegen von Pfaendungseisen
DE693376C (de) Schalbretthalter
AT311587B (de) Vorrichtung zum Aufhängen und Abnehmen von Vorhängen
AT225878B (de) Schaustellungsanordnung
DE462168C (de) Gardinenbrettstuetze
DE526434C (de) Nadelsicherung
DE520207C (de) Haltebuegel fuer Bissschablonen
DE693887C (de) Stange zum Aufhaengen von Vorhaengen oder Gardinen in Falten