DE1876472U - Verkaufspackung, insbesondere fuer struempfe und krawatten. - Google Patents

Verkaufspackung, insbesondere fuer struempfe und krawatten.

Info

Publication number
DE1876472U
DE1876472U DEL34571U DEL0034571U DE1876472U DE 1876472 U DE1876472 U DE 1876472U DE L34571 U DEL34571 U DE L34571U DE L0034571 U DEL0034571 U DE L0034571U DE 1876472 U DE1876472 U DE 1876472U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transparent
cardboard insert
sales
contents
cardboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL34571U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laufer K G E
Original Assignee
Laufer K G E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laufer K G E filed Critical Laufer K G E
Priority to DEL34571U priority Critical patent/DE1876472U/de
Publication of DE1876472U publication Critical patent/DE1876472U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4204Inspection openings or windows

Description

.. P.A. 318 355*15.5.63
D I PL.-I NQ. MEINKE DORTMUND1DIk 14.5*1963
PATENTANWALT ' westenhellweq 67
■ TELEFON. 3581Ο .
AKTEN-NR.:
δ/414
E. Laufer Korn.-Ges., Wadersloh Krs. Beckum
"Verkaufspackung, insbesondere für Strümpfe und
Krawatten"
Die Neuerung richtet sich auf Verkaufspackungen, insbesondere "für. Strümpfe und Krawatten, in welchen solche Waren raumsparend, zu Auswahl- bzw. Prüfzwecken aber auch leicht zugänglich untergebracht sein sollen. Aüsserdem sollen die Packungen insgesamt ein.gefälliges Äusseres abgeben, so daß diese mit Vorzug als.Geschenkpackungen gewählt werden, wobei gleichzeitig die. Ausbildung auch derart sein soll, daß Werbeaufdrucke o.dgl. in ansprechender Weise möglich sind und insgesamt besonderes Augenmerk darauf gerichtet ist, Packungen dieser Art . zur Niedrighaltung der Kosten relatiT einfach auszubilden*
Bekannt sind bereits neben einer Vielzahl anderer Packungen solche, welche eine Kartoneinlage aufweisen,-die an zwei einander gegenüberliegenden Seiten derart
i£V:.- '■ ■ - ■ - ~ 2 -
um den Packungsinhalt -umgeschlagen ist, daß ein mittlerer Bereich derselben zwischen den Endkanten der umgeschlagenen Kartoneinlage enden freibleibt, wobei von den "umgeschlagenen Kartoneinlage enden her. über die Kartoneinlage mit Inhalt eine Klarsichthülle geschoben ist. Diese bekannte Packung ermöglicht zwar die Anordnung von Werbeaufdrucken ο »dgl. auf der Kartoneinlage und gestattet dem Käufer auch eine ge-* wisse Vorauswahl, da auf grün d der Verwendung findenden Klarsichthülle und des zwischen den umgeschlagenen Enden der Kartoneinlage verbleibenden freien Bereichs hierzu ein Öffnen der Schachtel nicht erforderlich ist. Jedoch hat es sich bei den bekannten Schachteln als nachteilig herausgestellt, daß ein näheres bei Textilien meistensdurch Befühlen erfolgendes Prüfen.bei in die engere Wahl gezogenen Waren noch relativ umständlich ist, da es hierzu erforderlich ist, die Kartoneinlage mit Inhalt, etwas aus der Klarsichthülle herauszuziehen, sowie ferner das an jedem offenen Ende der Klarsichthülle befindliche umgeschlagene Kartonende aufzubiegen, bevor der Zugang zur Ware frei ist. Ferner hat es sich bei den vorbeschriebenen Packungen als nachteilig gezeigt, daß bei der Handhabung derselben die Kartoneinlagen mit-'"". Inhalt infolge der verwendeten sehr glatten Klarsichthüllen aus diesen relativ leicht herausrutschen können,
ν^-ί falls der Packungsinhalt .die Packung nicht völlig prall ||TKV· /' · ' ausfüllt. . ■■. ."■"■■" - - - " "■■.'"
^p"',v' Zur Vermeidung dieser Fachteile wird nun für derartige
'-1"; v'ir ■' - Verkaufspackungen unter Beibehaltung der bekannten /bei d—
art -/'l, '■'..-'■'■■■' . ' . - .""■_."-■■■
■-%$-,:' seitig offenen. Klarsichthüllen neuerungsgemäss vorge« -.'-
%:f ;jj schlagen, eine den Packungsinhalt aufnehmende, einseitig -
:3^ώ/ umgeschlagene Kartoneinlage zu verwenden, welche nach dem
%/: /■ ' Einschieben in die Klarsichthülle. durch das derart offen
i&-■■"'-'. ;; bleibende eine Ende der Klarsichthülle freien Zugang zum
W-;Z - '.'■!■■.;■ ' ■ ■■■■-■■ . :
if'-'%'' . Packungsinhalt gestattet. - _
JIf:/.. ■;, .. ■ Diese Art der Ausbildung behält die Vorteile der bekannten
;$:>K:-'■■■.■ Packungsart, nämlich gefälliges Aussehen uni relativ : "
S;/1:" raumsparende und preiswerte Gestaltung bei und ermöglicht
^y,: es zusätzlich, infolge der leichten Zugänglichkeit am
■■;:■. ■■■;/':■ . offen verbleibenden Ende der Klar sichthülle den Packungs-
-*7 '. inhalt schnell einer näheren Prüfung zu: unterziehen,
••«.v■·-; ■;'■!- ' .- - was bekanntlich bei Textilien insbesondere durch Eühlen
|, - t! erfolgt. Wenn man dann in weiterer Ausbildung der Er-
It;,··- findung, das umgeschlagene Ende der Kartoneinlage, auf
!1;ΐ·ι· :'. :'Λ, der Oberseite der Klarsichthülle liegend, auf dieser,
:?"■;/',i vorzugsweise mittels eines Klebestreifens befestigt,
.-$■■;■;y so wird ausserdem durch diese Befestigung des umge- . ■■ . -
y ' schlagenen Kartonendes auf der Oberseite der Klarsicht-.
mit Sicherheit vermieden, daß der Klartonschieber mit Inhalt aus der Klarsiehthüll herausrutschen kann. . -
Einer sauberen Gestaltung der Packung dient es, wenn
£?:"" , man wie bei der bekannten Packung das Umschlagende
fjv■■":".·■ der Kartoneinlage zweifach derart nutet,, daß nach
£;!". ";'■;"- dem Umschlagen um den Packungsinhalt und Einschieben
1?-Γ- 4 : in die Klarsichthülle eine die betreffende offene Seite
"·; ' derselben sauber abschliessende Stirnfläche gebildet
■;:., Die Verwendung eines Befestigungsklebestreifens ist
;— " ; auch insofern noch von zusätzlichem Vorteil, als auf
■"■'■ ,...'."V: diesem inhaltsbezeichnende Ingaben vermerkt werden können,
;;'" '.;':."., . wobei es besonders zweckmässig ist, auf dem Befesti- [ ■.
*:.*■ ''■;':.,;ϊ;Λ,. . gungsklebestreifen wechselnde örössenangaben o.dgl.
^1:, : unterzubringen, weil damit die Karto^einlage selbst in
'",ft; grösseren Stückzahlen völlig gleich bedruckt werden
■\y-K\' ' kann, beispielsweise nur mit gleichbleibenden Waren-
^^^γ-^" zeichen oder Firmennamen^' . ■"- ""■".'"-.
1|—-, . Natürlich kann man die neuerungsgemässe Packung auch,
'I* ?t.- wie ebenfalls bei der vorbeschriebenen Packung bereits
&.'·'£■■■:'■·'■;■■■''■■ '■ " ■ ' ' ' '■ '
ίΙ; "bekannt ist, als Doppelpackung ausbilden, wobei man
.^ . zwei Klarsichthüllen an je einer Längskante derart
.; ' ' miteinander verbindet, daß ein Verschwenken jeder
V."..■,■'■.;■■■ derselben um 180° zwischen aufeinandergeklappter und
:' in einer Ebene liegender Stellung der beiden Klarsicht-
-;" . hüllen möglich ist. Derartige Doppelpackühgen sind
■:■:■. insofern besonders vorteilhaft, weil man beispiels-.
A/ weise in eine der Klarsichthüllen eine Kartoneinlage
*??:■■ ■■", ..· ■ ■■ '
S" mit Strümpfen und in die andere eine Kartoneinlage mit
':0.■"./.. auf diese abgestimmter Krawatte einschieben kann, so daß
:": sich eine besonders hübsche Geschenkpackung ergibt, - -
•|::; die ein ansprechendes Äusseres bildet und zudem sehr
;i raumsparend gestaltet ist.
.,.'.."■ Die !feuerung ist nachstehend anhand der Zeichnung bei-
.'■'■■ /;'. spielsweise näher erläutert. Diese zeigt in perspekti-
" ρ ... vischer Darstellung in .
-C1; ; Pig. 1 die - Klar sichthülle der Packung, .
■rf'i'i.' ' .■■.,';■■■"*
Mg. 2 die neuerungsgemässe Kartoneinlage,
Mg. 3 die in die Klarsichthülle geschobene Kartoneinlage mit auf der Oberseite der Klarsichthülle angeordnetem umgeschlagenen Kartonende ,und in
- 6
Mg. 4 eine fertige Packung mit Inhalt und Befestigungsklebestreifen.
Die Kartoneinlage 1.ist aus einem ebenen Kartonstreifen gebildet, und zwar durch Umschlagen an einem Ende desselben, wobei.in dem ^artbnstreifen zweckmässig Hüten 2 vorgesehen sind, so daß mash, dem Umschlagen des be-/■. ' , treffenden Endes eine rechteckförmige Ausbildung er- _ ,;'_ zielt wird, derart, daß nach dem Einschieben der Karton- ['■'"'[. einlage in eine rechteckige Klarsichthülle 5. entsprechen-
: der Abmessungen, die zugeordnete offene Seite der Klar—
>5i;;;;;, sichthülle von der zwischen den beiden Hüten 2 liegenden i·!·-; ■■■': Stirnfläche 3 der Kartoneinlage-sauber abgeschlossen -%■-;;■■■ 'V: ist. ; " -
:?";:;:':,, , .Wie .aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich ist, wird die
',ν'"■,"_'"...'■.. Kartoneinlage 1 derart in die Klarsichthülle 5 einge-
^■v', - schoben, daß das umgeschlagene Ende 4 der Kartoneinlage ,,J.^"■■■:·■>■ ,.-,·-; , aussen auf die Oberseite der Klarsichthülle, zu liegen
;,p; .f; ' kommt. In mit dem zugeordneten offenen Ende der Klar-
/jK;■:■',/-.,■ sichthülle fluchtender Stellung- der Stirnfläche 3
Kf .'.,. : der Kartoneinlage ist das aussen auf der Klarsichthülle
.j-^, f,,5 liegende umgeschlagene Ende 4 der Kartoneinlage mittels
;;>Γ> eines Klebestreifens 6 befestigt. - - .
Vorzugsweise, dient dieser Klebestreifen 6 neben seiner-
1 - Befestigungsfunktion gleichzeitig als Anzeiger bezüglich If;,,, des Packungsinhaltes, wobei man vorzugsweise auf diesem
H|, :■ Befestigungsstreifen sich ändernde G-rössenangaben ο »dgl,
ys;;r;r ' anbringt, so daß auf .den nach au ssen weisenden Flächen
0-·'/' ; der Kartoneinlage, nämlich der Rückseite derselben,
i|!t ,, sfwie der Stirnfläche 3 und dem umgeschlagenen. Ende .4
y:i"-V * sich gleichbleibende Aufdrucke, wie Warenzeichen oder
·ΐ|ι::-;.;· [■','■ Firmennamen angebracht sein können»
f;\%': Bs ist erkennbar, daß aufgrund der beschriebenen Aus--
:i;,:i;':;: bildung eine gute Vorauswahl bezüglich des Packungsin-;
!^1V; haltes möglich ist, da der-grossere Teil, der Packung ;
«:I - ■ infolge der verwendeten Klarsichthülle durchsichtig ist«.
■■ip:, ,\ I Ausserdem ist infolge des oberen offen bleibenden Endes
:«: ; · . der Klarsichthülle auch in sehr rascher und einfacher■..
"; ' Weise eine nähere Prüfung des Packungsinhaltes durch
.,; ■ Befühlen, möglich, ohne hierbei die. Packung umständlich
::;S;., ' öffnen zu müssen, wobei dennoch die Ware raumsparend
I , ' und gefällig angeboten ist. . . ■
·;!;; ' : Ferner wird durch den Befestigungsstreifen 6 ein un-
:^i„ ■■'■,.■■ beabsichtigtes Herausrutschen der Kartoneinlage 1 mit -
^1::* Packungsinhalt absolut sicher ausgeschlossen» Auch. :■:■:, ': . hat- es sich als Vorteil herausgestellt, daß das umge-
||feC. schlagene Ende 4 der Kartoneinlage au ssen auf der .
ϊ::ΐ, Klarsichthülle liegt, da hierdurch die auf diesem
?;?:" umgeschlagenen Ende befindlichen Werbeaufdrucke immer \Z1.■-■'' . gut erkennbar sind, während es sich bei in die Klar-
:/■..;■ . sichthülle eingeschobenen Umschlagenden gezeigt hat, -_■
S'::;\:v daß diese aus. bestimmten Sichtwinkeln zwar eine zu—
J ,;." sätzliche Brillianz. durch die darüber befindliche:
%-%-■■' Klarsichthülle erhalten» aus anderen Siehtwinkeln Je- .
iV i' doch je nach lichteinfall aufgrund der.reflektierenden-
u:;|*v . Klarsichthülle so gut wie nicht erkennbar .sein können«.
_': V Natürlich könnte man das umgeschlagene Ende der Karton- ■
;i,V::;! einlage auch in die Klarsichthülle einschieben und eine
;·:,;, andere Befestigungsart, beispielsweise, mittels eines'um,
Yj i,: das durch die Kartoneinlage abgeschlossene Ende-der Klar-:
'Υγ\ sichthülle geklebten Klarsichtklebestreifens, wählen,
i'y;zi\ Jedoch ist die in der Zeichnung wiedergegebene Befestigungs-
;ΐ;:■■;!-. art aus den vorstehend geschilderten Gründen besonders
3i:*'*; vorteilhaft, : -.--."
Schutzansprüche:

Claims (2)

Schutzanspräche
1. Verkaufspackung, insbesondere für Strümpfe-.und Krawatten mit einer beidseitig, offenen Klarsichthülle und einer in diese .geschobenen, den Packungsinhalt aufnehmenden Kartoneinlage, gekennzeichnet durch eine einseitig umgeschlagene Kartoneinlage welche nach dem Einschieben in die Klarsichthülle (5) durch das derart offen bleibende eine Ende der Klarsichthülle (5) freien Zugang zum Packungsinhalt gestattet. . _-"'■■".
2. Verkaufspackung nach Anspruch 1, dadurch gekenn—. zeichnet, daß das umgeschlagene Ende (4) der Kartoneinlage (l), auf der Oberseite der Klarsichthülle (5) liegend, auf dieser, Torzugsweise mittels eines Klebestreifens (6)| befestigt ist.
3» Verkaufspackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Umschlagende (4) der Karton« einlage (l) in an sieh bekannter Weise zweifach derart genutet ist, daß nach dem Umschlagen um den Packungsinhalt und Einschieben in die Klarsichthülle (5) eine
— 2 ~
— 2 —
die "betreffende offene Seite derselben abschliessende Stirnfläche (.3) gebildet ist. . -:
4· Verkaufspaclnmg nach Anspruch 2 öder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsklebestreifen (6) gleiehzeitig. als Inhaltsanzeiger, insbesondere bezüglich wechselnder G-rössenangaben o,dgl. dient, ." ". - .-
5« Verkaufspackung nach Anspruch 1 oder einem der fol« genden, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Klarsichthüllen in an sich bekannter Weise an je einer längseckkante derart miteinander verbunden sind, daß ein Verschwenken., jeder derselben um 180° zwischen aufeinandergeklappter und in einer Ebene liegender Stellung der beiden . Klarsichthüllen möglich ist.
safer·/ .·
DEL34571U 1963-05-15 1963-05-15 Verkaufspackung, insbesondere fuer struempfe und krawatten. Expired DE1876472U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL34571U DE1876472U (de) 1963-05-15 1963-05-15 Verkaufspackung, insbesondere fuer struempfe und krawatten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL34571U DE1876472U (de) 1963-05-15 1963-05-15 Verkaufspackung, insbesondere fuer struempfe und krawatten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1876472U true DE1876472U (de) 1963-07-25

Family

ID=33145895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL34571U Expired DE1876472U (de) 1963-05-15 1963-05-15 Verkaufspackung, insbesondere fuer struempfe und krawatten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1876472U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29720982U1 (de) * 1997-11-27 1998-02-19 Atair Struempfe Gmbh Verpackung für Strumpfartikel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29720982U1 (de) * 1997-11-27 1998-02-19 Atair Struempfe Gmbh Verpackung für Strumpfartikel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1632523B1 (de) Tasche für Münzen und Papiere
DE1876472U (de) Verkaufspackung, insbesondere fuer struempfe und krawatten.
DE832739C (de) Am Ruecken und Boden geschlossene Aktenhuelle
DE811569C (de) Faltverschluss fuer roehrenfoermige Packungen
DE2447903A1 (de) Mehrzweckverpackung
DE2847191A1 (de) Staender fuer saeulen- oder streifenfoermige gegenstaende sowie zuschnitt zur herstellung eines solchen staenders
CH195082A (de) Klein-Kartei.
DE693589C (de) Umschlagmappe fuer lose Schriftstuecke o. dgl.
DE8515950U1 (de) Schaustellvorrichtung
DE2156487A1 (de) Verkaufsbehaelter
DE582201C (de) Als Karteikarte ausgebildetes Sammelblatt zur Aufbewahrung von einzelnen Muenzen in Muenzsammlungen
DE6806940U (de) Tasche
DE2455519C3 (de) Ausstellungsfalttasche für Strümpfe o.dgl
DE153987C (de)
DE1133665B (de) Faltverpackung
DE2110314A1 (de) Flache Aufnahmetasche oder dergleichen
DE1912457U (de) Aufrechstehende tube mit tubenstander.
DE7204951U (de) Papier- oder kartonhuelle
DE1862032U (de) Waeschemappe.
DE1110510B (de) Schaupackung
DE1723086U (de) Verpackung fuer schrankpapier oder aehnlichen zwecken dienendes, in gerolltem zustand in den verkehr gebrachtes papier.
DE6933316U (de) Verkaufs- und entnahmepackung
DE1894652U (de) Faltschachtelverpackung
DE2129119A1 (de) Packbehälter, insbesondere für Tonbänder, Tonbandkassetten od. dgl
DE1756264U (de) Umhuellung fuer flache teile.