DE1874635U - Kerzenhalter fuer christbaueme. - Google Patents

Kerzenhalter fuer christbaueme.

Info

Publication number
DE1874635U
DE1874635U DE1963C0010498 DEC0010498U DE1874635U DE 1874635 U DE1874635 U DE 1874635U DE 1963C0010498 DE1963C0010498 DE 1963C0010498 DE C0010498 U DEC0010498 U DE C0010498U DE 1874635 U DE1874635 U DE 1874635U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
candle holder
christmas
buildings
hook
candle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963C0010498
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Claus
Juergen Baumgartner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1963C0010498 priority Critical patent/DE1874635U/de
Publication of DE1874635U publication Critical patent/DE1874635U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

"Kerzenhalter für Christbäume" ■
Die Neuerung betrifft einen Kerzenhalter für Christbäume oder dergleichen mit einer Kerzenfassung und pendelarti'gem Gegengewicht,
Es sind bereits Kerzenhalter für diesen Zweck bekannt, die einfach aus Draht gewickelt sind wobei die beiden Drahtenden pendelartig ausgebildet sind, d.h. mit je einem Gewicht ausgestattet sind. Die Anbringung dieser bekannten Kerzenhalter erfolgt dadurch, daß man diese rittlings auf einen Ast setzt, sodaß, die Kerze stets gerade nach oben gerichtet ist. Infolge /des spitzen Winkels, den die beiden auslaufenden Enden dieser bekannten Kerzenhalter bilden, ist ein vollständiges Auspendeln in die senkrechte Stellung nicht immer möglich, ,
Neuerungsgemäß wird dieser Nachteil dadür.ch behoben, daß die Pendelstange zum Aufhängen am Ast oben hakenförmig ausgebildet ist.
Die Neuerung wird an Hand der Zeichnung beispielsweise erläutert»
Die Fassung 1 dient zum Aufnehmen der Kerze und ist mit der drahtförmigen Pendelstange vernietet. Diese Pendelstange läuft einen Haken 2 bildend im darunter liegenden als Gegengewicht dienenden Stern J5 aus. Die Pendelstange ist gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel aus einem einzigen Drahtstück zurechtgebogen, wobei das eine obere Ende durch die Tropfschale K und dfe Fassung 1 hindurchgeht.·
1062 RG 101
Dipl.-Chem. LEO ZELLENTIN
Patentanwalt _ Blatt 2 -
6700 Ludwigshafen am Rhein
Um zu verhindern daß die Schale 4 auf dem Ast flach aufliegt ist zwischen der Schale 4 und dem Haken 2 ein Distanzstück 5 verwendet. Auf diese Weise kann der neuerungsgemäße Kerzenhalter sich frei einpendeln. Das Aufbringen dieses Distanzrohrstückes wird zweckmäßigerweise gleichzeitig mit der Tropfschale 4 und der Passung 1 vorgenommen und alles zusammen durch Bildung der Vernietung β verbunden.
Das untere Ende 7 der drahtförmigen Pendelstange bildet eine Sohle ife damit das Gegengewicht 5 nicht von der Stange abrutschen kann,
/
Zweckmäßigerweise /wird das Gegengewicht j5 silbern
oder golden angestrichen. Anstelle eines Sternes kann man auch Tannenzapfen oder andere Figuren verwenden.
/
Die Pendelstange kann auch auf andere Weise aus einem
oder mehreren Drahtstücken zusammengebogen sein. Anstelle eines Distanzstückes kann man''auch die Pendelstange an dieser Stelle gerade bis zur Schale verlaufen lassen. Nur muß man dann dafür sorgen, daß die Schale nicht bis zum Haken abrutschen kann.
10Ä2RG 101

Claims (3)

1. Kerzenhalter für Christbäume oder dergleichen"mit ·■ einer Kerzenfassung und pendelartigem Gegengewicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Pendelstange zum Anhängen an einen Ast oben hakenförmig (2) ausgebildet ist. ' ■
2. Kerzenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Passung (l) und Haken (2) eine an sich bekannte Tropfsch^le (4) angeordnet "ist,
3. Kerzenhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ,zwischen Fassung (l) und ggf. Tropfschale (4) ün,d Haken (2) ein Dis'tanzstück (5) vorgesehen ist. ' , ι. "
1062 RG 101
DE1963C0010498 1963-05-11 1963-05-11 Kerzenhalter fuer christbaueme. Expired DE1874635U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963C0010498 DE1874635U (de) 1963-05-11 1963-05-11 Kerzenhalter fuer christbaueme.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963C0010498 DE1874635U (de) 1963-05-11 1963-05-11 Kerzenhalter fuer christbaueme.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1874635U true DE1874635U (de) 1963-06-27

Family

ID=33139463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963C0010498 Expired DE1874635U (de) 1963-05-11 1963-05-11 Kerzenhalter fuer christbaueme.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1874635U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1874635U (de) Kerzenhalter fuer christbaueme.
DE958783C (de) Schmuckketten-Verschluss
DE640811C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Leimbandfliegenfaenger
AT116771B (de) Christbaumkerzenhalter.
DE533605C (de) Lautsprecher mit an einem vieleckigen Rahmen nachgiebig befestigter Grossflaechenmembran
DE626614C (de) Traegerarm aus Draht
DE447858C (de) In einer Fensternische mittels einer am einen Ende angeordneten Schraubenfeder festzuklemmende Stange zur Aufnahme von festlichem Schmuck
DE561497C (de) Auf einer Tragstange aufgehaengte Marionette
DE357999C (de) Zusammenschiebbarer Metallkorb
DE841654C (de) Glasglocke fuer Gartenbauzwecke od. dgl.
DE964370C (de) Schaugestell
DE6753648U (de) Reliefdekor auf porzellanware
DE697148C (de)
DE19606949A1 (de) Schmuckfigur mit einem Zierstein
DE1153608B (de) Von Hand drehbarer Ausstellungsstaender fuer Buecher u. dgl.
DE1850229U (de) Fingerring.
DE1685081U (de) Kerzenstaender.
DE1600335U (de) Aufhaengevorrichtung, insbesondere fuer fahrraeder.
DE1798874U (de) Brezel- und salzstangenhalter.
DE1646618U (de) Beleuchtungsglaskoerper.
DE1868102U (de) Als schmucksteintraeger dienende aufbauplatte und verbindungsglied zur selbstanfertigung unechten schmuckes.
DE1787364U (de) Kerzenhalter.
DE1867496U (de) Zierkerze.
DE1864668U (de) Baukasten zur herstellung von schalen-, vasen-, koerbchen- od. dgl. -foermigen bastel-, gebrauchs- und ziergegenstaenden.
CH366164A (de) Ansteckvase