DE187462C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE187462C DE187462C DENDAT187462D DE187462DA DE187462C DE 187462 C DE187462 C DE 187462C DE NDAT187462 D DENDAT187462 D DE NDAT187462D DE 187462D A DE187462D A DE 187462DA DE 187462 C DE187462 C DE 187462C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rim
- connections
- wheel
- points
- zigzag
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 description 5
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B9/00—Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Tires In General (AREA)
Description
& | tavnfa | wn, bet, | I | |
M<VC| | efU |
\cnc\\
αϊ bet ΰ |
cO4cMUt | WMl Um |
■üz, 1 | \~ci.f\(cv | wc | ||
<§™ | 'Pc | |||
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Räder mit federnder Felge, bei der die Formveränderung des ganzen Umfanges zur
Abfederung benutzt wird, sind bekannt. Desgl. sind Räder bekannt, bei denen im Innern der
Felge ein zu dieser konzentrischer Ring angebracht ist, der mit der Felge durch zickzackförmige
Bänder oder dergl. starr verbunden ist.
Gegenstand der Erfindung ist die besondere
ίο Ausführungsform eines solchen Rades, derart,
daß die Felge gelenkig durch nichtelastische, im Zickzack verlaufende Verbindungen gehalten
wird, deren innere Eckpunkte sich längs dem Umfange eines zur Radachse konzentrischen
Kreises verschieben können. Diese Verbindungen werden entweder auf Druck oder Zug beansprucht, je nachdem sie starr
oder biegsam hergestellt sind und je nachdem man ihnen von vornherein eine Zug- oder eine Druckspannung erteilt hat.
Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, daß ein Kreis, der mit einem zweiten konzentrischen
Kreis von kleinerem Durchmesser durch im Zickzack angeordnete Linien verbunden ist, seine Form unbehindert ändern
kann, ohne daß hierbei die Verbindungslinien verlängert oder verkürzt werden, sofern die
Verbindungslinien bestimmte Abmessungen erhalten haben und die Verbindungspunkte
der Linien auf dem Kreis von kleinerem Durchmesser verschiebbar sind.
Bei der Ausführung des Rades muß man sich zwar bezüglich der Verbindungen genau
an die durch die zeichnerisch festgelegte Zickzacklinie gegebenen Verhältnisse halten. Es
können jedoch die Elemente der Zickzacklinie beiderseits von der Radebene divergieren.
Auch können die einzelnen Elemente so angeordnet sein, daß sie nicht paarweise genau
in einem Punkte der Felge zusammenstößen.
Die Verschiebbarkeit der Verbindungsstellen kann durch irgendwelche geeignete Aüsführungsform
erzielt werden.
Die Zeichnungen geben schematisch fünf Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegen-Standes
wieder.
Fig. ι ist eine Seitenansicht und
Fig. 2 ein Querschnitt der ersten,
Fig. 3 eine Seitenansicht und
Fig. 4 ein Querschnitt der zweiten.
Fig. 5 ist eine Seitenansicht, und
Fig. 6 und 7 sind zwei verschiedene Querschnitte der dritten Ausführungsform.
Fig. 8 ist eine Seitenansicht, und
Fig. 9 und 10 sind zwei Querschnitte der vierten Ausführungsform.
Fig. 11 ist eine Seitenansicht und
Fig. 12 ein Querschnitt der fünften Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes.
Bei den Anordnungen nach Fig. 1 bis 4 tragen die Speichen r eine starre Felge p.
Die Verbindungen t i1 t2 . . . bestehen aus
Ketten, Kabeln, Metallstangen, Holzstäben oder irgend einem anderen nicht elastischen
Material. Sie sind an der biegsamen Felge i, die mit irgendeinem Schalldämpfungsmaterial,
wie Kautschuk, umkleidet ist, in den Punkten c cl c*... angelenkt und andererseits miteinander
in den Gelenken b b1 b2. . . verbunden.
Bei der Anordnung nach Fig. 1 und 2 gleiten die in Kulissen//1/2... gelagerten
Gelenke b P b2 . . . in der starren Felge p.
Bei der Anordnung nach Fig. 3 und 4 sind die Gelenke b mit Lenkern //1Z2... in den
Punkten α α1 α2. . . an die starre Felge ρ angeschlossen.
Bei der Anordnung nach Fig. 5, 6, 7 fehlt die starre Felge p. Hier sind die Gelenke
b b1 b2. . . mit Gelenkspeichen h hx h'2. . . in
den Punkten e e1 e'2. . . unmittelbar mit der
Nabe m verbunden.
In der in den Fig. 8, 9 und 10 dargestellten Ausführungsform sind die Gelenke
an den äußeren Enden der Hebel EFGHJ angeordnet, die auf der Welle R des Rades
drehbar gelagert sind. In der in Fig. 9 dargestellten Ausführungsform sind diese Hebel
mit voller Breite ausgeführt, während sie in der in Fig. IO dargestellten Ausführungsform
schmaler sind. Die Verbindungen können gleichfalls mit voller Breite ausgeführt werden,
wie bei C V in Fig. 9 dargestellt ist, oder es können einfache Zugbänder oder
Stangen entsprechend der Ausführungsform nach Fig. 10 verwendet werden.
In der in Fig. 11 und 12 dargestellten
Ausführungsform werden die Verbindungsstäbe durch biegsame Drähte A B gebildet,
die an ihren Schnittpunkten M miteinander verbunden sind und deren Verlängerungen
bei Ν.άώ der Nabe m. befestigt sind.
Das gestrichelte Oval d in Fig. 5 gibt die Formveränderung der biegsamen Felge an.
In Fig. I ist in gestrichelten Linien H eine andere Gestalt der Formveränderung der
Felge dargestellt.
Um dem Rade Widerstandsfähigkeit gegen Beanspruchungen in Richtung der Achse zu
geben, werden entweder (s. Fig. 9) die Verbindungsstäbe CY sehr breit ausgeführt, oder
es werden die Verbindungen, wie die Querschnitte Fig. 2, 4, 6, 10 und 12 zeigen, doppelt
ausgeführt und gegeneinander geneigt. In Fig. 2 und 4 divergieren die Verbindungen
von der festen Felge aus nach der biegsamen Felge zu. Die Anordnung nach Fig. 6 und
12 sind ähnlich. In Fig. 7 und 10 divergieren die Verbindungen von der biegsamen
Felge aus nach der Nabe hin.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:' Rad mit aus federndem Material bestehender Felge, dadurch gekennzeichnet, daß die Felge durch nichtelastische, seitlich divergierende und im Zickzack verlaufende Verbindungen (tt1t2 . . .) gelenkig gehalten wird, deren innere Eckpunkte (b bx b2. . .) sich auf einem zur Radachse konzentrischen Kreise verschieben können.Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE187462C true DE187462C (de) |
Family
ID=451154
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT187462D Active DE187462C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE187462C (de) |
-
0
- DE DENDAT187462D patent/DE187462C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2010149340A1 (de) | Rahmen für ein fahrrad | |
DE187462C (de) | ||
DE112019001956T5 (de) | Stützvorrichtung für eine last, die zu einer radachse versetzt ist | |
DE19857025C2 (de) | Radbetriebskraftmesseinrichtung | |
DE3148799A1 (de) | "verbesserte stossdaempfende radaufhaengung" | |
DE102011100148B4 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE1010332B (de) | Drehstabfederung | |
DE257797C (de) | ||
CH621949A5 (de) | ||
DE69418397T2 (de) | Elastische Aufhängung | |
DE60220211T2 (de) | Kinderwagen | |
DE16352C (de) | Lenkvorrichtung für Luftballons | |
DE102021108051A1 (de) | Lenkdrachen | |
DE717634C (de) | Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE134424C (de) | ||
AT403094B (de) | Vorrichtung zur tarnung militärischer geräte | |
DE1605522C3 (de) | Gleiskette für geländegängige Fahrzeuge, insbesondere Panzerkampfwagen | |
DE602004002355T2 (de) | Kraftfahrzeug mit im vorderen Querträger integrierter Zahnstangenlenkung | |
WO2016124352A1 (de) | Handschutzvorrichtung für ein fahrzeug | |
DE2044995A1 (de) | Ringförmige Reifeneinlage fur Fahr zeugreifen | |
DE522122C (de) | Auf Torsion beanspruchter Bauteil, z. B. Holm von einholmigen Flugzeugtragfluegeln, Welle fuer Kraftuebertragung u. dgl. | |
AT282245B (de) | Rechenrad | |
DE291684C (de) | ||
DE464543C (de) | Federndes Rad | |
DE272671C (de) |