DE1869505U - Geschirrspuelmaschine. - Google Patents

Geschirrspuelmaschine.

Info

Publication number
DE1869505U
DE1869505U DES36674U DES0036674U DE1869505U DE 1869505 U DE1869505 U DE 1869505U DE S36674 U DES36674 U DE S36674U DE S0036674 U DES0036674 U DE S0036674U DE 1869505 U DE1869505 U DE 1869505U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dishwasher according
centrifugal body
vessel
wall
nozzle system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES36674U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DES36674U priority Critical patent/DE1869505U/de
Publication of DE1869505U publication Critical patent/DE1869505U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/14Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber
    • A47L15/18Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber with movably-mounted spraying devices
    • A47L15/22Rotary spraying devices
    • A47L15/23Rotary spraying devices moved by means of the sprays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4246Details of the tub

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

RA-037158*18.1.B1 ή
SIEMENS-ELECTROGERÄTE München, den Ai-A, is A
Aktiengesellschaft Oskar-van-Miller-Ring
p?A Z 5% IIo 4
Geschirrspülmaschine
Geschirrspülmaschinen müssen, wenn sie einen hohen Gebrauchewert haben sollen, sämtliches im Haushalt anfallende Geschirr, angefangen von den leicht zerbrechlichen Gläsern bis zu den mit angebrannten Speiseresten behafteten Topfen, gleichmäßig gut reinigen» Während die Reinigung von Gläser, Tassen, Tellern usw» heute keine Schwierigkeit mehr bereitet, ist das Problem der Reinigung von ein-
- 1 - Io/Kpp
PVA/E/T 255
gebrannten Topfen U0 dgl. in zufriedenstellender -V/eise bis jetzt nicht gelöst worden» Man hat schon vorgeschlagen, den Druck der aus den Düs.ensystemen kommenden Wasserstrahlen bzw. die Geschwindigkeit der von einem Schleuderrad od.dgl. emporgeschleuderten Spülflüssigkeit für die Reinigung von stark verschmutztem Geschirr zu vergrößern. Diese Maßnahme brachte schon einen Erfolg, jedoch versagt sie bei besonders stark eingebrannten Topfen. Bekannt ist auch die Verwendung von rotierenden Bürsten, welche jedoch den Nachteil haben, daß für jede Topfgröße eine besondere Bürste verwendet werden muß und daß die Bürsten anschließend von den daran festhaftenden Speiseresten gesäubert werden müssen»
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Geschirrspülmaschine mit mindestens einem Düsensystem od.dgl. zur Reinigung der Innenräume von Gefäßen so zu ergänzen, daß auch stark eingebrannte Töpfe einwandfrei gereinigt werden können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zwischen Gefaßinnenwand und Düsensystem wenigstens ein Schleuderkörper beweglich angeordnet ist, welcher von dem Düsensystem od.dgl» oder von der ausgespritzten Spülflüssigkeit gegen die Gefäßinnenwand bewegt wird„ Bei βί
ο- 2 —
PYΑ/Ε/Τ 255
ner Geschirrspülmaschine mit einem Lagergestell für die zu reinigenden Gefäße, unter dem das Düsensystem od.dgl. angeordnet ist und auf dem die zu reinigenden Gefäße mit ihrem Innenraum dem Düsensystem zugekehrt angeordnet sind, ist der Schleuderkörper zweckmäßigerweise in dem von der Gefäßinnenwand und dem Lagergestell umschlossenen Raum ■beweglich angeordnet und so bemessen, daß er größer als die gegebenenfalls vorhandenen Öffnungen dieses Raumes ist. Die aus dem Düsensystem austretende Spülflüssigkeit wird so geführt, daß sie den Schleuderkörper in einer vorwiegend unregelmäßigen, vorzugsweise auch rotierenden Bewegung gegen die Gefäßinnenwand bewegt.
Weitere Merkmale der Erfindung und Einzelheiten der durch dieselben erzielten Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer in den beigefügten Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele0
Fig. 1 zeigt schematisch in der Seitenansicht den für die Erfindung wesentlichen Teil einer Geschirrspülmaschine
Figo 2 zeigt einen Schleuderkörper in Verbindung mit einem speziellen Düsensystem.
Fig. 3 zeigt die Anordnung von Schleuderkörpern in der Geschirrspülmaschine .
PVA/E/T 255
Fig, 4 und 5 zeigen mögliche Ausführungsformen von Schleuderkörpern.
In der Figo 1 ist das nach dem Segner'sehen Prinzip arbeitende Düsensystem mit 1 "bezeichnet. Mit 2 ist das Lagergestell bezeichnet, auf welchem ein zu reinigender Topf 3 angeordnet ist.
Mit 4 und 5 sind Schleuderkörper bezeichnet, welche von der aus den Austrittsöffnungen 6 und 7 des Düsensystems 1 austretenden Spülflüssigkeit 8 gegen die Innenwand des Topfes bewegt werden und die anhaftenden Speisereste ablösen. Durch die rotierenden Flüssigkeitsstrahlen wird den Schleuderkörpern 4 und 5 eine unregelmäßige, zum Teil auch rotierende Bewegung erteilt, sodaß im Laufe des Spülvorganges die Schleuderkörper sämtliche Stellen des Topfbodens und der Topfwandung bestreichen. Die Schleuderkörper 4 und 5 weisen Vorsprünge 4' und 5' auf, mit welchen sie zunächst die Speisereste durchstossen und dadurch den Flüssigkeitsstrahlen Zutritt in die angebrannte Schicht gewähren,, Gleichzeitig üben die Vorsprünge 4' und 5' der Schleuderkörper eine gewisse Scheuerwirkung gegenüber dem Topfboden aus. Das Durchstossen der angebrannten Schicht erfolgt in der Hauptsache durch eine auf- und niedertanzende Bewegung der Schleuderkörper, welche einerseits durch die Schwerkraft und andererseits durch den Druck
4 -
PVA/E/T
der Flüssigkeitsstrahlen, hervorgerufen wird,, Die Schleuderkörper sind so bemessen, daß sie den von dem Topf 3 und dem lagergestell 2 umschlossenen Raum nicht verlassen können« Bei abgeschaltetem Düsensystem 1 liegen sie auf dem Lagergestell 2 auf und werden nach dem Einschalten von den Flüssigkeitsstrahlen emporgehoben und gegen die Topfinnenwand bewegt. Ein gegebenenfalls auf dem lagergestell aufgesetzter Ablenkkegel 9 sorgt dafür, daß die Schleuderkörper nicht in den von den Flüssigkeitsstrahlen 8 nicht bestrichenen Mittelraum fallen können. Anstelle des in Fig. 1 dargestellten Düsensystems 1 können selbstverständlich alle bekannten bzw. vorgeschlagenen Düsensysteme aber auch die bekannten Schleuderräder u.dgl. verwendet werden. Bei Maschinen mit Schleuderrädern werden die Schleuderkörper von den abgeschleuderten Flüssigkeitsmengen mitgenommene Es ist auch möglich, die Schleuderkörper durch das Düsensystem od.dgl. direkt bewegen zu lassen. In diesem Falle bildet das Düsensystem einen Teil der das Gefäß abschließenden Raumbegrenzung und treibt die herabfallenden Sehleuderkörper durch seine rotierenden bzw* pulsierenden Teile immer wieder gegen die Gefäßwand,
Bei dem in der Fig, 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist wieder mit 3 der zu reinigende Topf bezeichnet, wel-
PVΑ/Ε/Τ 255
eher auf dem Rost "bzw. Lagergestell 2 aufliegt» Als Düsensystem ist eine sogenannte Tangentialdüse 10 vorgesehen, welche einen sich nach der Topfinnenwand hin erweiternden Flüssigkeitstrichter 11 ausspritzt» Innerhalb dieses Flüssigkeitstrichters bewegt sich der Schleuderkörper 4 und bearbeitet mit seinen Vorsprüngen 4' den Boden und die Seitenwände des Topfes 3° Der Schleuderkörper ist hinsichtlich Gewicht und Abmessungen so bemessen, daß er praktisch den Flüssigkeitstrichter 11 nicht verlassen kann. Die zeitweilig in die Trichterwandung eintauchenden Vorsprünge 4' wirken mit der Spülflüssigkeit nach Art von Turbinenschaufeln zusammen und erteilen dem Schleuderkörper eine Rotationsbewegung, durch welche eine besonders gute Scheuerwirkung auf den Topfboden erzielt wird. Innerhalb des von der Spülflüssigkeit gebildeten Trichters 11 kann ein zusätzlicher Strahl 12 vorgesehen sein, welcher dem Schleuderkörper 4 noch eine zusätzliche Bewegung, vorzugsweise in Richtung der Achse des Trichters 11 erteilt. Dadurch wird eine besondere Durchstdssung der angebrannten Speisereste erzielt. Um diese Wirkung noch zu verbessern, wird zumindest dem zusätzlichen Strahl 12 eine Pulsation erteilt» Die in der Fig. 2 dargestellte Tangentialdüse 10 kann entweder selbst rotieren bzw» eine Taumelbewegung ausführen oder sie ist mit Vorkehrungen versehen, welche dem austretenden Flüssigkeitstrichter eine mehr oder weniger'regelmäßige Bewegung erteilen. Diese Systeme
PVA/E/T 255
sind bekannt und brauchen hier nicht näher erläutert zu werden. Um zu verhindern, daß der bzw» die Schleuderkörper nach der Abnahme des zu reinigenden Topfes 3 vom Lagergestell 2 verloren gehften bzw« um die Freiheitsgrade der Bewegung der Schleuderkörper zwecks Erzielung einer optimalen Bewegung zu beschränken, können die Schleuderkörper, wie in Figo 3 dargestellt, mit einem flexiblen Verbindungsglied 15 beispielsweise Dlt dem Lagergestell 2 v:&r^ms)jien sein» Sind wie in Figur
3 mehrere Schleuderkörper vorhanden, so können diese durch ein Verbindungsglied 14, welches starr oder flexibel ist miteinander verbunden sein, wobei das Verbindungsglied 13 in diesem lalle zweckmäßigerweise an dem Verbindungsglied 14 angreift. Die Befestigung des Verbindungsgliedes 14 an den Schleuderkörpern
4 und 5 kann so ausgebildet sein, daß die Schleuderkörper 4 und 5 gegenüber dem Verbindungsglied 14 eine Rotationsbewegung ausführen können. Dieselbe Art der Befestigung, beispielsweise mittels eines Kugelgelenks, ist bei dem Verbindungsglied 13 möglich. Dabei kann das Gelenk entweder im Befestigungspunkt 15 am Rost oder im Punkt 17 an der Verbindungsstelle zwischen Verbindungsglied 13 und Verbindungsglied H gelegt sein. Es können aber auch nicht nur zwei sondern eine Vielzahl von Schleuderkörpern miteinander starr oder gelenkig verbunden sein, wobei die Schleuderkörper in beliebigen geometrischen Figuren angeordnet sein können» Beispielsweise können die Schleuderkörper an den Enden eines Strahlensterns angebracht sein oder
PVΑ/Ε/Τ 255
aneinandergereiht eine offene oder geschlossene Kette "bilden. Auch die Verbindungsglieder können als verdrehbare' Ketten oder dergleichen aufgebaut sein.
Die Formgebung der Schleuderkörper ist so gewählt, daß auch die Eckbereiche des Gefäßinnenraumes erreicht werden. Je nachdem wie lange und wie elastisch die Vorsprünge 4' bzw. 5' ausgebildet sind, können für die verschiedenen Größen der zu reinigenden Gefäße entsprechend geformte Schleuderkörper verwendet werden. Bei den in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Schleuderkörpern handelt es sich beispielsweise um Hohlkörper aus Kunststoff, welche an Ihrem Umfang mit Vorsprüngen versehen sind, welche die eigentliche Scheuerwirkung ausüben und gleichzeitig zur Erzielung einer Rotationsbewegung vorgesehen sind ο Bs ist jedoch auch möglich, daß die Schleuderkörper, wie in Figo 4 gezeigt, aus einzelnen drahtförmigen Teilen zu einem Strahlenstern zusammengesetzt sind, welcher noch eine größere Scheuerwirkung ausüben kann» "Auch können die Schleuderkörper aus einem Geflecht aus Kunststoff bestehen oder schwammartig aufgebaut sein. Bei dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der Schleuderkörper aus einem Hohlkörper 18, in. dessen Wandung eine Vielzahl von Borsten aus Kunststoff, Draht od.dgl„ eingelassen sind. Diese Borsten haben den Vorteil, daß sie sich im Augenblick des Auftreffens auf die Innenwand des Topfes 3 auseinanderspreizen und eine zusätzliche Schabewirkung erzielen.
PVΑ/Ε/Τ
Durch diese Schleuderkörper ist es möglich«, nicht nur zylindrische bzw., sich zum Boden hin verengende Gefäße zu reinigen sondern man kann auch Gefäße mit gegenüber dem Innenraum verengter Öffnung, beispielsweise Kaffeekannen, Blumenvasen uodgl., in einwandfreier Weise reinigen, was mit den bisher gebräuchlichen Geschirrspülmaschinen nicht möglich war»
18 Patentansprüche 5 Figuren

Claims (1)

  1. 1371!
    PVΑ/Β/Τ sprüche
    1. Geschirrspülmaschine mit mindestens einem Düsensystem od.dgl„ zur Reinigung der Innenräume von Gefäßen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Gefäßinnenwand und Düsensystem wenigstens ein Schleuderkörper beweglich angeordnet ist, welcher von dem Düsensystem od.dgl, oder von der ausgespritzten Spülflüssigkeit gegen die Ge faß innenwand "bewegt wird0
    2. Geschirrspülmaschine mit einem Lagergestell für die zu reinigenden Gefäße, unter dem das Düsensystem od.dgl. angeordnet ist und auf dem die zu reinigenden Gefäße mit ihrem Innenraum dem Düsensystem zugekehrt angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleuderkörper in dem von der Gefaßinnenwand und dem lagergestell umschlossenen Raum beweglich ist und so bemessen ist, daß er größer als die gegebenenfalls vorhandenen Öffnungen dieses Raumes ist»
    3ο Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Düsensystem austretende Spülflüssigkeit so geführt ist, daß sie den Schleuderkörper in einer vorwiegend unregelmäßigen vorzugsweise auch rotierend enBewegung, gegen die Gefaßinnenwand bewegt.
    - 10
    PVΑ/Ε/Τ
    4. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Düsensystem austretende Spülflüssigkeit . einen sich nach der Gefäßinnenwand hin erweiternden Trichter "bildet, welcher den Schleuderkörper teilweise, umschließt und zusammen mit diesem entlang der Gefäßinnenwand wandert.
    5. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des von der Spülflüssigkeit gebildeten Trichters wenigstens ein zusätzlicher Strahl Spülflüssigkeit vorgesehen ist, welcher dem Schleuderkörper eine zusätzliche Bewegung erteilte
    6. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens der innerhalb des von der Spülflüssigkeit gebildeten Trichters vorgesehene zusätzliche Strahl pulsiert«
    7. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleuderkörper an einem flexiblen Verbindungsglied angehängt ist.
    8. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Schleuderkörper durch mindestens ein gegebenenfalls flexibles Verbindungsglied miteinander verbunden sind»
    - 11 -
    PVΑ/Ε/Τ
    9. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch solche Formgebung des Schleuderkörpers, daß er auch die Eckbereiche des Gefäßinnenraumes erreichte
    10. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die verschiedenen Größen der zu reinigenden Gefäße entsprechend geformte Schleuderkörper vorgesehen sind.
    11, Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleuderkörper an seinem Umfang Vorsprünge aufweist, welche eine Scheuerwirkung auf die Gefäßinnenwand ausüben»
    12» Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleuderkörper mit Vorsprüngen versehen ist, die mit der auftreffenden Spülflüssigkeit nach Art von Turbinenschaufeln zusammenwirken,,
    13»Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleuderkörper aus einzelnen drahtförmigen Teilen zu einem Strahlenstern zusammengesetzt ist.
    14. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleuderkörper aus einem Geflecht vorzugsweise aus Kunststoff besteht.
    -12 -
    PYΑ/Ε/Τ
    15. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleuderkörper schwammartig aufgebaut ist.
    16. Geschirrspülmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleuderkörper wenigstens teilweise mit auswechselbaren Vorsprängen versehen ist ο
    17. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleuderkörper wenigstens teilweise elastisch verformbar, das hei^fc schniegfähig ist„
    18. Geschirrspülmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleuderkörper hinsichtlich Härte und Gewicht an die Spülflüssigkeit bzw. das zu reinigende Gefäß angepaßt ist.
DES36674U 1961-01-18 1961-01-18 Geschirrspuelmaschine. Expired DE1869505U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES36674U DE1869505U (de) 1961-01-18 1961-01-18 Geschirrspuelmaschine.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES36674U DE1869505U (de) 1961-01-18 1961-01-18 Geschirrspuelmaschine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1869505U true DE1869505U (de) 1963-03-28

Family

ID=33150982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES36674U Expired DE1869505U (de) 1961-01-18 1961-01-18 Geschirrspuelmaschine.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1869505U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526379A1 (de) * 1985-07-24 1986-02-27 Lammers, Albert, 7886 Murg Impuls-wasch- und reinigungsmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526379A1 (de) * 1985-07-24 1986-02-27 Lammers, Albert, 7886 Murg Impuls-wasch- und reinigungsmaschine
DE3526379C2 (de) * 1985-07-24 1986-11-20 Lammers, Albert, 7886 Murg Impuls-Wasch- und Reinigungsmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2232483C3 (de) Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine
DE2647541A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von klareiswuerfeln
DE4036930A1 (de) Rotierbarer sprueharm fuer eine geschirrspuelmaschine
DE102014226808A1 (de) Haltevorrichtung, Spülgutaufnahme und wasserführendes Haushaltsgerät
DE1869505U (de) Geschirrspuelmaschine.
DE102014100318B4 (de) Geschirrspülmaschine
DE102017105589B4 (de) Sprüheinrichtung für eine Geschirrspülmaschine
DE507273C (de) Auswechselbare Spritzrohre fuer Flaschenreinigungs- und aehnliche Maschinen
DE6803086U (de) Korb zur aufnahme von geschirr
DE1628755A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit zwischen den Geschirrkoerben im Spuelraum angeordneten Sprueharmen
DD278937A5 (de) Wc-buerste
DE483718C (de) Spritzvorrichtung fuer Geschirrspuelmaschinen mit umlaufenden Geschirrkoerben
DE1850130U (de) Geschirrspuelmaschine mit mehreren umlaufenden wascharmen.
DE102008025207A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE1607219A1 (de) Eierwaschanlage
DE665288C (de) Geschirrwaschmaschine
CH196323A (de) Spülvorrichtung für Gläser, Becher und ähnliche Gefässe.
DE102021111959A1 (de) Wasserverteiler für eine Spülmaschine
DE1403628A1 (de) Geschirrwaschmaschine
DE610627C (de) Vorrichtung zum Waschen von Glaesern, Tassen und aehnlichen Gefaessen
AT120053B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Trinkgefäßen u. dgl.
DE6810173U (de) Geschirrspuelmaschine
DE1642128A1 (de) Waschvorrichtung fuer hohlkoerperartige medinzinische Geraete,insbesondere Gummihandschuhe
DE192875C (de)
DE668397C (de) Entstaeuber fuer herzfoermige Wollfadenbesen