DE1869302U - Schreibgeraet, insbesondere kugelschreiber. - Google Patents

Schreibgeraet, insbesondere kugelschreiber.

Info

Publication number
DE1869302U
DE1869302U DER25139U DER0025139U DE1869302U DE 1869302 U DE1869302 U DE 1869302U DE R25139 U DER25139 U DE R25139U DE R0025139 U DER0025139 U DE R0025139U DE 1869302 U DE1869302 U DE 1869302U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
writing
tip
mine
plastic
writing implement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER25139U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROU BILL FABRIK fur SCHREIBGE
Original Assignee
ROU BILL FABRIK fur SCHREIBGE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROU BILL FABRIK fur SCHREIBGE filed Critical ROU BILL FABRIK fur SCHREIBGE
Priority to DER25139U priority Critical patent/DE1869302U/de
Publication of DE1869302U publication Critical patent/DE1869302U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K7/00Ball-point pens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K1/00Nibs; Writing-points
    • B43K1/08Nibs; Writing-points with ball points; Balls or ball beds

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)

Description

r ο u . bill , fabrik für Schreibgeräte GmbH Schötmar i. Lippe, Werler Straße
"Schreibgerät, insbesondere Kugelschreiber"
Die Feuerung betrifft ein Schreibgerät mit einer eine Sehreibpaste zuführenden Mine, insbesondere Kugelschreiber. -
Die bisher bekannten Kugelschreiber besitzen eine kegelförmige Spitze aus Metall, die das offene Ende der Mine und die Halterung für die Schreibspitze (Schreibkugel) umfaßt.
Derartige Metallspitzen, die im allgemeinen aus Messing hergestellt sind, zeigen sieh unnachgie« . "big und haben durch ihre Starrheit den Hachteil, daß bei ihrem Einsetzen in ein die Mine ganz aufnehmendes und als Gr if fs tück dienendes Gehäuse dessen Kunststoffvorderteil platzen kann, sofern der darin einfassende Stutzen der. Kegelspitze etwas dicker als die Öffnung des Gehäuses ist* An derselben Stelle kann das Gehäuse platzen, wenn der Druck auf die Spitze des Sohreibgerätes beim Schreiben zu stark wird und wenn zwischen der starren Kegelspitze und dem Gehäuse sehr starke Biegungskräfte auftreten. Außerdem sind derartige.Metallspitzen teuer in ihrer Herstellung aufgrund der notwendigen Bearbeitung und des Werkstoffes»
Aufgabe der Heuerung ist es-,. derartige lachteile bei Schreibgeräten wie Kugelschreibern od. dgl. zu. vermeiden.
Gemäß der leuerung besitzt ein Schreibgerät mit einer eine Schreibpaste zuführenden Mine, insbe<-
besondere ein Kugelschreiber, eine das Minenende und die Halterung der Schreibspitze wie Schreib-' kugel umfassende kegelförmige Spitze aus elastischem Kunststoff.
|line solche kegelförmige Spitze aus nachgiebigem (elastischem) Kunststoff hat den Vorteil, daß sieh ihr Einsteckende in das sich daran anschließende Gehäuse und dessen Gehäuseöffnung einfassen kann· Weiterhin wird beim Schreiben die Schreibspitze federnd gegenüber der Mine gehalten, so daß auch größere Druckkräfte (Biegungskräfte) beim Schreiben aufgenommen werden können*
Bei einer- -zweckmäßigen Ausführungsform ist der innere, die Mine und die Halterung der Schreibspitze aufnehmende Kanal abgestuft* so daß zwischen der Mine bzw. der Halterung für die Schreibspitze und der kegelförmigen Kunststoffspitze eine günstige Halteflache gegeben ist.. Beispielsweise; greift bei einer besonders günstigen Ausführungsform in die schreibseita.g: Offene Mine eine starre Röhre aus Me« : tali, Kunststoff od. dgl. ein und legt sieh mit. einemäü-ßarjän flansch an die Stirnseite-der. Mine an* Die^A-b-
stufung der kegelförmigen Kunststoffspitze liegt auf der anderen Seite des Flansches an. Bin soloh.es starres Röhrchen trägt in einer kugelpikinenartigen Ausnehmung /bei einem -Kugelschreiber die S'ehreibaaae und steht zweckmäßig etwas aus der kegelförmigen Kunststoffspitze vor.
Um der kegelförmigen Kunststoffspitze einen besonders guten Halt zu verleighen, kann sie minenseitig mit inneren Rippen , Nocken od. dgl. ausgebildet sein, die in den die Mine aufnehmenden Kanaal vorstehen und sich elastisch um die Außenwand der Mine unter günstiger Haltung anlegen.
Die kegelförmige Kunststoffspitze ist auf ihrer Außenwandung ebenfalls zweekmäßigerweise abgestuft, und faßt mit ihrem Stutzen geringeren Durchmessers in das sieh daran anschließende und die Mine umgebende Gehäuse.
Eine derartige kegelförmige Kunststoffspitze zeigt •besonders günstige Dichtunrgseigeiischaften gegenüber ν den Teilen, durch weiche die Paste fließt.. Insbeson-
dere bildet dabei das äußere Ende der kegelförmigen Kunststoffspitze eine Art Lippendichtung, welche die Halterung für die Schreibspitze abschließend umfaßt* Auch die Abstufung innerhalb der Kunststoffspitze bietet eine zusätzliche Dichtung gegenüber der Mine.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt. Die Abbildung zeigt einen vorderen Teil eines Kugelschreibers im Längsschnitt.
Bin zylindrisches Rohr 10 nimmt als Mine in einem Kugelschreibergehäuse 9 die für das Schreiben notwendige Schreibpaste auf. In seinem zur Schreibkugel 12 offenen Ende 10a ist in dieses Rohr TO ein Röhrchen 11 mit einem stutzen 11a eingesetzt.. Dieses Röhrchen ist aus Metall,z. B. Messing/hergestellt und trägt an seiner Außenwand einen Flansch 11b, der sich gehäuseseitig bündig an die Stirnseite des Rohres 10 und schreibkugelseitig gegen eine Abstufung 13c einer kegelförmigen Spitze 1Ja aus elastischem Kunststoff (Thermoplast) anlegt.
Der vordere Teil 11 ο dieses Röhrchen 10 hält in einer kugelpfannenartigen Ausnehmung 11d eine Schreib-
kugel 12," welcher aus dem aus Kunststoff oder Metall bestehenden Rohr 10 durch den Kanal 12a des Röhrchens die Schreibpaste zuführte Mr einen günstigen Zufluß dieser Schreibpaste erweitert sich der Kanal 12a von der kugelpfannenartigen Ausnehmung 1.1 d an rückseitig bis zu einer trichterförmigen Einlauföffnung 11a'*
Der kegelförmige Mittelteil dieser Kunststoffspitze 15a setzt sich über ein« Abstufung 1 3e in einem Stutzen 13b geringen äußeren Durehmessers fort, greift, damit in das Gehäuse 9 fest ein und zeigt endseitig eine Abstufung 1.3d, die sein Einsetzen in das Gehäuse 9 'führungsmäßig erleich tert.
Im Bereiche dieses Stutzens 13b erstrecken sich innen— seitig der kegelförmigen Spitze schmale Rippen 14 in Längsrichtung, die einen günstigen Haftsitz der Kunststoff spitze gegenüber der darin eingesteckten Mine 10 gewährleisten»
Eine derartige kegelförmige,..-.ά.. h. der äußeren Porm des Schreibgerätes angepaßte, Knnststoffspitze bildet einen elastischen Abschluß des Gehäuses in Richtung auf die Schreibspitze und bietet z..B. durch eine vordere,
aufgrund der geringen Wandstärke sehr nachgiebige .Lippendichtung I3f und die Abstufung 13c eine "besonders vorteilhafte Dichtung gegenüber der Mine 10*
Die elastische Kunst stoff spitze' einschließlich der Rippen 14 läßt sich einfach durch Spritzen od. dgl. herstellen und in das Gehäuse 9 einsetzen? sie federt ins "besonders vorteilhafter Weise die Schreibspitze wie Schreibkugel 12 bzw. die Schreibspitzenhalterung wie das vorzugsweise starre Eöhrehen 11 gegenüber der Min e 10 bzw. das Gehäuse derart ab, daß auch bei star-Sen Schreibdrucken sich ein gutes Schriftbild zeigt und Beschädigungen des Gehäuses oder der Mine vermies den werden.
Bine neuerungsmäßige Kunststoffspitze hat außerdem den Vorteil j daß auch die Spitze farblich dem Gehäuse oder der Pastenfarbe, angepaßt werden kann«

Claims (1)

  1. RA. 73G 851*19.11.82
    Schutzansprüche :
    1. Schreibgerät mit einer eine Schreibpaste zuführenden Mine, insbesondere Kugelschreiber, gekennzeichnet durch eine das Minenende.und die Halterung der Schreibspitze wie Schreibkugel umfassende, vorzugsweise kegelförmige Spitze aus elastischem Kunststoff«
    2. Schreibgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß der innere Kanal der Kunststoffspitze abgestuft ist.
    5. Schreibgerät nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffspitze mit einem einen kleineren Außendurehmesser aufweisenden Stutzen in das Gehäuse des Schreibgerätes einfaßt.
    4« Schreibgerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stutzen der Kunststoffspitze endseitig abgeschräg-fe- ist*
    5« Schreibgerät nach den Ansprüchen 1 "bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Kunststoffspitze ein Röhrchen eingesetzt ist, das einerseits in die Mine einfaßt und andererseits die Schreibspitze trägt.
    6. Schreibgerät nach den Ansprüchen . I Ms 5:} dadurch gekennzeichnet, daß das Röhrehen mit"einem Plansch ausgestattet ist, der sich einerseits an die Stirnseite der Mine und andererseits an die Abstufung der Kunststoffspitze anlegt,
    7. Schreibgerät nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Röhrehen mit Flansch starr ausgebildet ist. ""...■" ■
    8. Schreibgerät nach den Ansprüchen ;1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das in die Mine eingreifende Ende des Röhrchens trichterförmig ausgebildet ist.,
    9. "Schreibgerät nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffspitze mit einer ■^orderen elastischen Dichtung die Sehreibspitze, um-, faßt. ... . :
    10. Schreibgerät nach den Ansprüchen 1 bis 9*
    dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Kunststoff spitze Längsrippen, Hocken od. dgl., angeordnet sind, welche sieh an die Innenwandung anlegen.
    11. Mine für ein Schreibgerät, insbesondere Kugelschreiber, gekennzeichnet durch eine auf das offene Rohrende der Mine aufgesetzte Kunststoffspitze.
    Mine für. ein Schreibgerät, insbesondere Kugelschreiber nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß
    der innere Kanal der Kunststoffspitze abgestuft ist.
    13. Mine für ein Sehreibgerät, insbesondere Kugelschreiber, nach den Ansprüchen 11.. und 12, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Kunststoffspitze mit einem über das offene Ende der Mine übergreifenden Stutzen kleineren. AußendTairohmesse3s versehen ist.
    14. Mine für ein Schreibgerät, insbesondere- Kugelschreiber} nach den Ansprüchen 1.1 bis 13» dadurch
    gekennzeichnet, daß die Kunststoffspitze in ihrem . Längskanal, "vorzugsweise im Bereich ihres Stutzens, mit nach innen vorstehenden längsrippen', locken od. dgl. ausgestattet ist.
DER25139U 1962-11-19 1962-11-19 Schreibgeraet, insbesondere kugelschreiber. Expired DE1869302U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER25139U DE1869302U (de) 1962-11-19 1962-11-19 Schreibgeraet, insbesondere kugelschreiber.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER25139U DE1869302U (de) 1962-11-19 1962-11-19 Schreibgeraet, insbesondere kugelschreiber.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1869302U true DE1869302U (de) 1963-03-21

Family

ID=33148848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER25139U Expired DE1869302U (de) 1962-11-19 1962-11-19 Schreibgeraet, insbesondere kugelschreiber.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1869302U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1561819A1 (de) Schreibgeraet und Verfahren zum Herstellen eines Schreibstiftes fuer dieses Schreibgeraet
DE2724317A1 (de) Fuellminenstift mit minenvorratsbehaelter
DE2133639B2 (de) Schreibstiftgehaeuse
DE1869302U (de) Schreibgeraet, insbesondere kugelschreiber.
DE1915566A1 (de) Verschlusskappe
DE812404C (de) Kugelschreiber
DE2730669C3 (de) Stift zum Auftragen von Klebstoff
DE6602988U (de) Schreibgeraet
DE843373C (de) Fuer Fuellhalter od. dgl. geeignete Schreib- und Zeichenfeder
DE202011103085U1 (de) Schreibgerät
DE102017011173A1 (de) Adapter für ein Schreib-, Mal- oder Zeichengerät
DE689598C (de) Fuellfederhalter mit an einem Fallgewicht befestigtem und durch ein Schreibrohr hindurchgefuehrtem Schreibdraht
DE1081801B (de) Kugelschreiber mit Kunststoffmine
DE576238C (de) Fuellfederhalter
DE920169C (de) Verschlusskappe fuer Fuellhalter
AT344043B (de) Schreibgerat
AT202488B (de) Kugelschreibermine
DE3710737C2 (de)
DE2721981A1 (de) Ersatzmine fuer kugelschreiber
DE2036855A1 (de) Malgerät
AT115503B (de) Schreibstift mit in der Bohrung des Halters geführter Mine.
DE814571C (de) Fuellfederhalter
DE877269C (de) Kugelschreiber
DE1956538C (de) Füllschreibgerät
DE2552975A1 (de) Kugelschreibergehaeuse zur aufnahme mehrerer kugelschreiberminen