DE1868817U - Stahlbuegel zur befestigung eines autokindersitzes an einem stuhl. - Google Patents

Stahlbuegel zur befestigung eines autokindersitzes an einem stuhl.

Info

Publication number
DE1868817U
DE1868817U DED26092U DE1868817U DE1868817U DE 1868817 U DE1868817 U DE 1868817U DE D26092 U DED26092 U DE D26092U DE 1868817 U DE1868817 U DE 1868817U DE 1868817 U DE1868817 U DE 1868817U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chair
car seat
child car
fastening
armchair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED26092U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIE STORCHENMUEHLE IRMGARD KAU
Original Assignee
DIE STORCHENMUEHLE IRMGARD KAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIE STORCHENMUEHLE IRMGARD KAU filed Critical DIE STORCHENMUEHLE IRMGARD KAU
Priority to DED26092U priority Critical patent/DE1868817U/de
Publication of DE1868817U publication Critical patent/DE1868817U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

PJL086 698-7.2.63
* Firma "Die Storchenmühle"
* Irmgard Kauffmann
86^1
Betreff; Stahlkugel zur Befestigung eines Autokindersitzes an einem Stuhl,
Beschreibung
Is gibt bereits einen Autokindersitz, der für Kleinkinder in einem Kraftfahrzeug "Verwendung findet. Dieser Kindersitz ist auch zum Mittragen des Kindes außerhalb des Kraftfahrzeuges ausgerüstet» Ir hat aber den Machteil, daß er nicht an einem Stuhl oder Sessel befestigt werden kann, wenn das Kind nach der Autofahrt und dem Tragen außerhalb des Kraftfahrzeuges in einen Baum verbracht werden soll*
Die Steuerung dient zum Zwecke, diesen Mangel zu beheben* Das bisher bekannte Gerät ist deshalb mit 2 Stahlbügeln versehen worden, welche bewirken, daß das G-erät an jedem beliebigen Stuhl oder Sessel befestigt werden kann*
In Fig* I bis Y der Zeichnung wird das Gerät in Verbindung mit dem Autokindersitz in Ansicht, Seitensicht und Draufsicht, beispielsweise dargestellt* Aus diesen Abbildungen geht die Art der Befestigung und das Erreichen der verschiedenen Stellungen des Stühlbügels, entsprechend den verschiedenen
·ίί"Τ3«Μ3ϊ Diese Unterlage (Beschreibung und Schufzanspr.) lsi die zuletzt eir.gofsichfe. sie- a-3:cM yen der W f-.*»-jng <ä* ureprüngitoh eingsrefchien Unterlegen ab. Die reehtiiä.e Bad.-u'ung der Abweiihyig is? rt!iht 9*prC'f. um ursprünglich eingereichten Unterlagen befinden iich in cten Amtsafcien. Sie kör;ni,n jsders*it ohne K-.iähvi»ls rechtlichen Interesses gebührenfrei eingesehen werden. Auf Antrag werden hiervon ouch F*tc*opi*a «ϊ« FiSm- zu eet» ubiiehstf Preisen geliefert. Deutsches Pol«n?omt,
Stuhllehnen hervor«,
Der Stuhlbügel, bestehend aus dem Rohrstutzen 16 Fig* IV und deiü damit festversehweißten Stahlrohrbügel 18 Fig* IV wird'mit dem Rohrstutzen. 16 von unten über den zu diesem Vorgang ausgehängten Tragbügel 2, Fig« I geschoben» Der Tragbügel 2 wird danach wieder über das Unterteil 1, Fig# IV und Fig* I gescho« ben, so daß der federnde Zapfen 3/13* Fig# V, welcher sich im. Teil 1 befindet, nach außen durch die Bohrung 12 oder 14 oder den Schlitz 11 oder 15 rastet» Derselbe Federbolzen wird zum Einrasten in einer der Bohrungen 17 Fig* IV und Fig* V gebracht und bewirkt dadurch ein Verharren des Stuhlbügels in der jeweils gewünschten, der Stuhllehne Fig* II und Fig». I angepaßten Stellung*
Die Stellung des Tragbügels 2 ist für die Stellung der Stuhlbügel nicht maßgebend, sie kann je nach vorheriger Anwendung des Autokindersitzes durch Bohrungen 12 oder I4 oder Schlitz 11 oder 15 bestehen bleiben (vergl* Fig* I)»
Der Stuhlbügel wird dadurch in Ruhestellung gebracht, daß man den Federbolzen nicht in die Bohrungen I7 rasten läßt sondern unterhalb des Federbolzens 3/13 a·^ Tragbügel 2 beweglieh hängen läßt» Dadurch ist wiederum die Funktion des Tragbügels sowohl für die Autorückenlehne als auch in der Funktion als Eindertragsitz gewährleistet*
Sei einem Sessel mit runder Bückenlehne werden die Bügel zweckmäßigerweise nach außen gebogen, bei einem einfachen Stuhl mit gerader Sitzlehne nach innen*

Claims (1)

  1. Firma "Die Storohenaühle"
    Irmgard Kauffaann
    Mannsflur, über Kulmbaeh
    Schutzansprüche
    1# 3tahlbügel zur Befestigung eines Autokindersitzes an einem Stuhl oder Sessel dadurch gekennzeichnet, daß durch in die Rohrstutzen eingeführte Stahlrohrbügel der Autokindersitz mit der Sitzlehne eines Stuhles oder Sessels fest verbunden wird*
    2* Stahlbügel zur Befestigung eines Autokindersitzes an einem Stuhl oder Sessel nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlbügel Einrastungen aufweisen, um die Befestigung 3© nach Beschaffenheit der Sitzlehne zu bewirken»
DED26092U 1962-12-24 1962-12-24 Stahlbuegel zur befestigung eines autokindersitzes an einem stuhl. Expired DE1868817U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED26092U DE1868817U (de) 1962-12-24 1962-12-24 Stahlbuegel zur befestigung eines autokindersitzes an einem stuhl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED26092U DE1868817U (de) 1962-12-24 1962-12-24 Stahlbuegel zur befestigung eines autokindersitzes an einem stuhl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1868817U true DE1868817U (de) 1963-03-14

Family

ID=33136943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED26092U Expired DE1868817U (de) 1962-12-24 1962-12-24 Stahlbuegel zur befestigung eines autokindersitzes an einem stuhl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1868817U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750136A1 (de) * 1976-11-09 1978-05-11 Schaller Kindersitz fuer liftsessel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750136A1 (de) * 1976-11-09 1978-05-11 Schaller Kindersitz fuer liftsessel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1555868A1 (de) Kopf-und Nackenstutze fuer Fahrzeugsitze mit Verstelleinrichtung
DE1868817U (de) Stahlbuegel zur befestigung eines autokindersitzes an einem stuhl.
DE2238950A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren befestigung des fondsitzkissens von personenkraftwagen
DE202008016756U1 (de) Rastbeschlag
DE1191619B (de) Vorrichtung zum Anbauen schleppergezogener landwirtschaftlicher Geraete
DE944596C (de) Rueckblickspiegeleinrichtung fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE703935C (de) Sitz mit verstellbarer Rueckenlehne, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1505689C3 (de) Aus einem Fahrersitz und einem Beifahrersitz bestehende Sitzanordnung für Kraftfahrzeuge, insbesondere landwirtschaftliche Mehrzweckfahrzeuge
DE102017215824A1 (de) Fahrzeugsitz mit integriertem Kindersitz
DE18120C (de) Kopf- und Armlehne für Reisende und Kranke
DE1024816B (de) Sitz fuer Kraftfahrzeuge mit einem aus Rohren od. dgl. bestehenden Gestell
DE708231C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE3304756C2 (de)
DE818557C (de) Haltevorrichtung fuer Kleinkinder waehrend ihrer Benuetzung des Nachtgeschirrs
DE401567C (de) Polstersitz fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Beiwagen von Kraftraedern
DE701431C (de) Zusammenklappbares Sitzmoebel
DE203933C (de)
DE713305C (de) Kinderstuehlchen
DE1045258B (de) Verstellbarer Sitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE7110484U (de) Klappstutze fur Sattelaufleger, Wechselpntsche od. dgl
DE436418C (de) Versenkbare Ruecken- und Armlehne fuer Mitfahrersitze an Motorraedern
DE1870700U (de) Halteteil zur befestigung eines polsters am armaturenblech eines kraftfahrzeuges.
DE1956022U (de) Sitzeinrichtung fuer kleinkinder.
DE1884191U (de) Gepaecktraeger fuer personenkraftwagen.
DE1805767U (de) Vorrichtung zur verstellung des liege- bzw. sitzrahmens an faltliegen.