DE1866786U - Summenstromwandler fuer fehlerstrom-schutzschalter. - Google Patents
Summenstromwandler fuer fehlerstrom-schutzschalter.Info
- Publication number
- DE1866786U DE1866786U DE1960SC027358 DESC027358U DE1866786U DE 1866786 U DE1866786 U DE 1866786U DE 1960SC027358 DE1960SC027358 DE 1960SC027358 DE SC027358 U DESC027358 U DE SC027358U DE 1866786 U DE1866786 U DE 1866786U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- current transformer
- summation current
- parts
- preformed
- conductor parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H69/00—Apparatus or processes for the manufacture of emergency protective devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Transformers For Measuring Instruments (AREA)
Description
387·2Ί.1262
Sch 27 358/2ia Gm SO. Dezember 1962
Schutzapparate-Gesellsehaft Paris + Go mbH KG, TBH 1373
Schalksmühle (lestf.)
Summen, stromwandler für Fehler str om-Sc nutz schalter
Die Primärwicklungen eines Summen stromwand ler s für Fehlerstrom-Scliutzschalter
führen den gesamten Strom eines angeschlossenen Verbrauchers und beeitzen daher einen großen Querschnitt, Aus diesem Grunde werden die Summenstromwandler
Torzugsweise als Durchgangswandler gebaut, bei denen jede Primärwicklung aus
einer einzigen Windung besteht, so daß die geradlinig durch äen Wandler geführte
Zuführungsleitung als Primärwicklung benutzt werden kann. Bei einem solchen Durchgangswandler ist die in der Sekundärwicklung induzierte Spannung
sehr klein, und es muß eine Verstärkung der Spannung zur Betätigung des Auslösers
angewandt werden, um eine größer© Sekundärspannung zu erhalten und
eine direkte Betätigung des Auslösers zu ermöglichen, können die Primärwicklungen
in mehreren Windungen um den Wandlerkem gelegt werden. Das Wickeln
der Primärwicklungen ist jedoch infolge des großen Leiterquerschnittes sehr
schwierig und zeitraubend. Außerdem werden die Isolation der Leiter und des Wandlerkerns hierbei mechanisch stark beansprucht und unter Umständen beschädigt.
Um die Nachteile der bisherigen Einrichtungen zu beseitigen, werden die
Primärwicklungen des Summenstromwandlers aus vorgeformten Leiterteilen hergestellt,
die durch klemmende Mittel miteinander verbunden sind. Das wesentliche
Merkmal der Neuerung besteht darin, daß als Verbindungsmittel der vorgeformten Leiterteile Klemmhülsen verwendet werden, die gleichzeitig einen
Teil der Wicklungen bilden· Hierdurch ist eine einfache Herstellung und Montage
der Primärwicklungen möglich.
Bei einer vorzugsweisen Ausführung dsr Neuerung weisen die KlemmMlsen einen
Längsschlitz auf| in dem die Enden der vorgeformten leiterteile federnd gehalten
werden. Die Leiterteile und die Klemmhülsen sind durch öffnungen des
Wanölergehäuses hindurchgeführt. Zweckmäßig bestehen die Leiterteile aus im
Stanzverfahren hergestellten Flachleitern.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Heuerung dargestellt. Es
zeigen;
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Stirnseite des Summenst-romwandlers,
Fig. 2 einen Schnitt durch den Summenstromwandler nach der Linie I-I der Fig. 3,
Fig. 3 einen Längsschnitt nach der Linie Hill der Fig. 1,
Fig. 4 die Herstellung der Leiterenden für die Primärwicklungen,
Fig. 5 eine Klemmhülse in perspektivischer
Darstellung.
Nach Fig. 1 bis 3 besitzt der Summenstromwandler einen Kern 1, der in be-
kannter Weise aus einem Ringbank gewiekelt ist und von dem Schalen 2, 3 eingehüllt wird. Die Stirnseiten der Schalen 2, 3 sind durch tellerartige
Scheiben 4, 5 abgedeckt, an denen sich Zapfen 6, 7 befinden, die das Kernloch 8 des Summenstromwandlers durchsetzen. Uach außen ist das Gehäuse durch
die ibdeckseheiben 9, 10 abgeschlossen« Die Schalen 2, 3 sowie die Scheiben
4, 5 und die Äbdeckscheiben 9, 10 sind im Preß» oder Spritzverfahren aus
Isoliermaterial hergestellt«
In den Schalen 2, 3 befinden sich achsiale Durchführungsöffnungen 11, 12
bzw. 13, 14, in denen Leiterteile 15, 16 bzw. 17, 18 eingelegt sind. Die
gemäß Pig. 4 aus einer Platte 19 ausgestanzten Leiterteile 20 haben einen
rechteckigen Querschnitt. Zur "Verbindung zweier Leiterteile 20 dienen Klemmhülsen
21 mit einem Längsschlitz 22 nach fig. 5. Auf diese Weise sind gemäß
Fig. 3 die Leiterteile 15, 16 durch eine kurze Klemmhülse 23 und die Leiterteile
17, 18 durch die Klemmhülse 24 miteinander verbunden.
Für jede der drei Phasenspannungen R, S, T und dem .M «Leiter ist jeweils
eine Primärwicklung mit sechs Windungen vorgesehen. Auf der einen Seite des Summenstromwandlers werden die Eingangsleiter 25, 26, 27, 28, welche
die Phasenspannungen R, S, T, M führen, in Öffnungen der Zapfen 6, 0 eingelegt;
an der entgegengesetzten Seite sind die JLusgangsleiter 29, 30, 31,
32 herausgeführt, vgl. Fig. 1 und 2. Die Verbindung der einzelnen !"indungen
erfolgt mittels verschieden langer Klemmhülsen.
Der Eingangsleiter 25 ist mit seinem waagerechten Teil in eine Öffnung
der Zapfen 6, 7 eingelegt und wird mit seinem abgebogenen Teil 25a zwischen der Scheibe 4 und der Abäeekscheibe 9 gehalten. Das Ende des abgebogenen
Teiles 25a wird von der Klemmhülse 33 erfaßt, welche durch Öffnungen in der Scheibe 4 und den Schalen 2, 3 bis zur Verbindung mit einem dem Leiterteil
16 entsprechenden Leiterteil durchgeführt ist. Ton hier werden mehrere
Windungen mittels entsprechender Leiterteile, die durch Klemmhülsen 34
verbunden sind, hergestellt· An die letzte Windung schließt sieh über die
Klernmhülse 35 der Ausgangsleiter 29 an.
Zur "^eranschaulichung soll eine Primärwicklung anhand der !ig· 1 und 2
verfolgt werden. Ausgehend von dem Eingangsleiter 25 steht dessen abgebogener Teil 25a mit der Klemmhülse 33 in Verbindung. Ton hier schließt
sich das Leiterteil 36 an» welches der Form nach dem Leiterteil 16 (fig. 3) entspricht. Danach setzt sich die Windung mittels einer kurzen Klemmhülse
37 in einem Leiterteil 38 fort, welches der Form nach dem Leiterteil 15 (Fig. 3) entspricht. In gleicher Weise folgen drei weitere Windungen über
die Leiterteile 39 bis 44, woran sich der Ausgangsleiter 29 anschließt.
Die Eingangsleiter 25 bis 28 sind mit entsprechenden Klemmen der Frontseite
auf der Abdeckscheibe 10 verbunden; ebensolche Klemmen befinden sich
auf der anderen Abdeckscheibe 9 für die Ausgangsleiter 29 bis 32. Um eine
genaue Führung der Leiterteile zu gewährleisten, besitzen die Aussparungen
12 der Schale S für das Einlegen der kurzen Klemmhülsen 23 einen kreisförmigen
Querschnitt, dagegen die Aussparungen 11 der Schale 12 einen dem Leiterteil 15 entsprechenden rechteckigen Querschnitt. Die kurzen Klemmhülsen
23, 24 sind in den aufeinanderfolgenden Aussparungen abwechselnd in einer der beiden Schalen 2, 3 untergebracht, so daß eine gute Haumausnutzung
und demgemäß große Sicherheitsabstände zwischen den einzelnen
2.
Leiterteilen erhielt werden.
Die Montage des Summenstromwandlers erfolgt in der Vifeise, daß zunächst
über den ^-ern 1 die beiden Schalen 2, 3 gezogen werden« Nunmehr können
die Leiterteile 15, 16 und die weiteren gleichartigen Leiterteile in die
entsprechenden Aussparungen 11, 12 der Schalen 2, 3 unter Zwischenlegung
von Klemmhülsen 23, 24 eingelegt werden, ferner sind die Klemmhülsen 34
in die entsprechenden Öffnungen der Schalen 2, 3 einzulegen und mit den
zugehörigen Enden der leiterteile 15, 16 zu verbinden. Nachdem alle Aussparungen
bzw. Öffnungen der Schalen 2, 3 besetzt sind, werden die tellerartigen
Scheiben 4, 5 aufgesetzt. Eg können nunmehr die Eingangsleiter 25 bis 28 und die Ausgangsleiter 29 bis 32 jeweils von einer Seite eingelegt
und mit entsprechenden Klemmhülsen 33 bzw. 35 verbunden werden. Sind alle
Eingangs- und Ausgang sie it er eingelegt und -verbunden, so werden die Abdeckscheiben
9, 10 aufgesetzt. Zur Vervollständigung der Montage sind noch die Enden der Eingangs- und Ausgangsleiter mit den entsprechenden Anschlußklemmen
auf den Abdeckscheiben 9, 10 zu verbinden.
Die Sekundärwicklung des Summen stromwand lers wurde in der Zeichnung nicht
dargestellt. Sie besteht aus mehreren Windungen isolierten Leitungsdrahtes von geringem Durchmesser und kann ohne Schwierigkeit zwischen den Primärwicklungen
um den Wandlerkern gelegt werden.
Claims (4)
1) Summenstromwandler für Fehlerstromschutzschalter mit aus vorgeformten
Leiterteilen bestehenden Primärwicklungen, die durch klemmende Mittel miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeich«
n*, daß als Verbindungsmittel der vorgeformten Leiterteile KIeBmhülsen
verwendet werden, die gleichzeitig einen Teil der
lungen bilden.
2) Summenstromwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Klemmhülsen einen Längssehlitz aufweisen, in dem die Enden
der vorgeformten leiterteile federnd gehalten werden.
3) Summenstromwandler nach JLnspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Leiterteile und die Klemmhülsen durch Öffnungen des landlergehäuses
hindurchgeführt sind.
4) Summenstromwandler nach Jaspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Leiterteile aus im Stanzverfahren hergestellten Jlach«
leitern bestehen.
.:. :*".·■"!Si D:c-3 Unterlege (Beschreibung und Sc'-utzanspr.) fet die zu's??.!· eingereichte; sie weich? «n dsr vV.
.■·.:■. &■" i!"v'''n--!;ch eitigerefohien Unterlagen ab. Dia rechtens Bodetiiung dar A'^w-jrc'-υ?:π Ist Hch" c-sr
. i: -f;-.'i:_'.',:>. einji'sioiifen Unterlagen befinden sich in c-en Amisakien. Sie kcr.nsn ]-:icr.?;f ohr.α N-cSvi.
ι'.--;·ϊ rc^r.i'iohen Interesses gebührenfrei eingesehen werden. Auf Anirag werden hiervon auch FcOkopieri od-jr FiS,
r.&gafivj zu den üblichen Preisen geliefert. Deutsches fatenfamt, Gebfouciismusteretei:*
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1960SC027358 DE1866786U (de) | 1960-05-20 | 1960-05-20 | Summenstromwandler fuer fehlerstrom-schutzschalter. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1960SC027358 DE1866786U (de) | 1960-05-20 | 1960-05-20 | Summenstromwandler fuer fehlerstrom-schutzschalter. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1866786U true DE1866786U (de) | 1963-02-07 |
Family
ID=33149269
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1960SC027358 Expired DE1866786U (de) | 1960-05-20 | 1960-05-20 | Summenstromwandler fuer fehlerstrom-schutzschalter. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1866786U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4216248C2 (de) * | 1992-05-16 | 2000-05-18 | Abb Patent Gmbh | Aufnahmebehälter für einen Wandler für einen Fehlerstromschutzschalter und Wandler |
DE102005050318B3 (de) * | 2005-10-20 | 2007-03-15 | Siemens Ag | Wandlereinheit und Vorrichtung zur allstromsensitiven Erfassung eines elektrischen Differenzstromes |
-
1960
- 1960-05-20 DE DE1960SC027358 patent/DE1866786U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4216248C2 (de) * | 1992-05-16 | 2000-05-18 | Abb Patent Gmbh | Aufnahmebehälter für einen Wandler für einen Fehlerstromschutzschalter und Wandler |
DE102005050318B3 (de) * | 2005-10-20 | 2007-03-15 | Siemens Ag | Wandlereinheit und Vorrichtung zur allstromsensitiven Erfassung eines elektrischen Differenzstromes |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112010005769B4 (de) | Transformator | |
DE2233571C3 (de) | Spulenkörper, insbesondere für Transformatoren | |
DE2632886C3 (de) | Transformator | |
DE1866786U (de) | Summenstromwandler fuer fehlerstrom-schutzschalter. | |
DE2233005C3 (de) | Spulenkörper-Baueinheit | |
DE19954682C1 (de) | Hochfrequenz-Transformator | |
DE731536C (de) | Stromwandler mit einem mehrteiligen Isolierkoerper | |
DE102016219788B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Leiterplattenstromwandlers | |
DE2310974C2 (de) | Kleintransformator | |
DE7813143U1 (de) | Transformator | |
DE3612209A1 (de) | Transformator mit einem aus zwei aussenschenkeln und einem mittelschenkel bestehenden kern | |
DE2154398A1 (de) | Spannungstransformator | |
DE641797C (de) | Hochspannungstransformator, insbesondere Spannungswandler, mit einer die Hochspannungswicklung umgebenden festen, unter Druck und Hitze aufgebrachten Isolierhuelle | |
DE705658C (de) | Kombinierter Strom- und Spannungswandler | |
DE1213910B (de) | Zum Einbau in gedruckte Schaltungen bestimmter Kleintransformator | |
DE1083921B (de) | Ringkernstromwandler mit zusammengesetzter Primaerwicklung | |
DE1244944B (de) | Aus Blechen aufgebauter Mantelkern fuer einen Hochspannungstransformator | |
DE3615725C2 (de) | ||
DE952459C (de) | Transformator | |
DE2623193C2 (de) | Mehrteiliger elastischer Phasenabstandhalter | |
AT237742B (de) | Zweipolige Klemmenanordnung, insbesondere für Meßwandler | |
DE3625964A1 (de) | Transformator | |
DE1914001A1 (de) | Elektrischer Isolationstransformator | |
DE2843608A1 (de) | Transformator, insbesondere spannungswandler oder prueftransformator | |
DE7204896U (de) | Primaerseitig umschaltbarer stromwandler |