DE18636C - Neuerungen an Anstrichmaschinen für Schachteln zu schwedischen Zündhölzern - Google Patents
Neuerungen an Anstrichmaschinen für Schachteln zu schwedischen ZündhölzernInfo
- Publication number
- DE18636C DE18636C DE188118636D DE18636DA DE18636C DE 18636 C DE18636 C DE 18636C DE 188118636 D DE188118636 D DE 188118636D DE 18636D A DE18636D A DE 18636DA DE 18636 C DE18636 C DE 18636C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- boxes
- arrangement
- matches
- swedish
- innovations
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C06—EXPLOSIVES; MATCHES
- C06F—MATCHES; MANUFACTURE OF MATCHES
- C06F1/00—Mechanical manufacture of matches
- C06F1/26—Production lines for complete match manufacture
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 78: Sprengstoffe.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 23. November 1881 ab.
Die parallelepipedischen Schachteln zur Aufnahme der schwedischen Zündhölzer werden
bisher bei der Fabrikation, d. h. in ungefülltem Zustande von Hand an den beiden Längsseiten
mit Anstrich versehen. Infolge dessen kommt es vor, dafs beim Füllen der Schachteln mit Zündhölzern
durch unvorsichtige Handhabung eine unbeabsichtigte Entzündung der Zündhölzer entsteht,
was natürlich bei der hohen Feuergefährlichkeit derselben zu den bedauerlichsten Katastrophen
führen kann. Man ist daher bestrebt gewesen, eine Maschine zu erfinden, welche die
Schachteln schnell und billig mit Anstrich versieht und dies ermöglicht, wenn die Schachteln
bereits gefüllt sind.
Diese Versuche gingen dahin, die neben einander liegenden Schachteln durch zwei rotirende
Bürsten, von denen die eine oberhalb, die andere unterhalb der Schachtelreihe angebracht
wurden, mit Masse zu versehen, welches Verfahren aber verschiedene Uebelstände besitzt.
Einestheils erfolgt der Anstrich unregelmäfsig, es läuft Masse zwischen je zwei benachbarte
Schachteln, wodurch dieselben beschmutzt wurden, und andererseits ist ein gleichmäfsiges
Trocknen beider Seiten gänzlich unmöglich, die untere Seite wird immer schneller trocknen als
die obere Seite.
Von diesen Uebelständen ist die vorliegende, auf beiliegender Zeichnung dargestellte Anstrichmaschine
befreit. Hier werden die Schachteln, aufrecht an einander gereiht, durch zwei verticale
Cylinderpinsel mit Masse versehen und hierauf sofort getrocknet. Hierdurch erzielt
man, dafs beide Seiten ganz gleichmäfsig Masse erhalten und gleichmäfsig trocknen.
Fig. ι der Zeichnung stellt einen Längsschnitt, Fig. 2 einen Grundrifs der Maschine dar; Fig. 3
und 4 sind Verticalschnitte nach A-B und C-D, Fig. ι; Fig. 5 und 6 sind Schnitte nach E-F,
G-H und Fig. 7 und 8 zeigen die Führung für die Schachteln im Detail.
Die Schachteln werden aufrecht stehend in eine Rinne α gelegt, auf deren Boden sich der
endlose, über Rollen b geführte Gurt c befindet, der die Schachteln nach den beiden Transportwalzen
d leitet. Die in dem Hebel / gelagerte Belastungsrolle /' prefst die etwa vorstehenden
und schlecht eingelegten Schachteln herab, so dafs dieselben, in richtiger Lage von den Walzen
d gefafst, in die aus den Schienen i bestehende Führung befördert und den rotirenden
Cylinderpinseln g zugeführt werden. Hier werden die Schachteln mit Anstrichmasse versehen
und dem links befindlichen Trockenapparat zugeführt.
Die mit Gummi bekleideten Transportwalzen d sind um verticale Zapfen d1 drehbar, die in
kleinen Böcken 0?2 befestigt sind, welche letzteren
in einer an der Tischplatte angebrachten Führung mittelst der Schraube d3 verstellt werden
können. Die Walzen d werden durch konische Räder di von der gemeinschaftlichen
Welle h aus getrieben, welche auch die eine Rolle b aufnimmt; die Räder d* werden durch
Nuth und Feder von der Welle h mitgenommen und sind aufserdem in den Böcken d2 gelagert, woselbst in die Naben der Räder fassende
Ringe d5 die Räder dl am Platze halten. Die
Welle h erhält durch ein Zahnradvorgelege ihre Umdrehung. Der obere Theil der Transportwalzen
ist zu einer Riemscheibe ausgebildet, so
dafs mittelst Riemen den Cylinderpinseln g eine Drehung mitgetheilt wird. Auch die Cylinderpinsel
g sind auf durch eine Schraube g^ verschiebbaren Böcken gelagert. Ihre specielle
Construction ist aus Fig. 3 ersichtlich.
Die Borsten des Cylinderpinsels sind in einem Hartgummiring g 3 befestigt und werden durch
zwei flache, etwas hohl geformte Metallringe gi so gefafst, dafs sie nur in der Richtung der
Tangente, nicht aber in der Richtung der Achsen des Cylinders ausweichen können. Der
Pinsel wird durch den zur Riemscheibe ausgebildeten Deckel g5 an seiner Stelle gehalten.
Die Scheiben m führen den Cylinderpinseln g
die Anstrichmasse constant zu; diese Scheiben m sitzen auf Wellen n, deren Enden in den
Böcken g' gelagert sind, so dafs die Wellen η und mit ihnen die auf denselben befestigten
Scheiben m bei der Verstellung der Böcke mitgenommen werden. Die Wellen η erhalten
ihre Rotation mittelst Riemscheiben »' von der Welle h, wie Fig. 2 dies veranschaulicht.
Die Scheiben m entnehmen die Masse aus den Trögen/ und sind mit Flügeln m1 versehen, durch
welche die Masse constant umgerührt wird, so dafs ein Absetzen derselben auf diese Weise nicht eintreten
kann. Die flachen Ringe^4 verhindern, dafs
die Borsten der Pinsel nach oben oder unten hin ausweichen können, so dafs man auf diese
Weise erzielt, dafs die Pinsel die Scheiben m auf einer gleich grofsen Fläche berühren und
also immer gleich viel Masse von den Scheiben abnehmen, was beim Fehlen der Ringe gi nicht
der Fall wäre.
Die Cylinderpinsel rotiren der Bewegung der Schachteln entgegen und besitzen an ihrer Peripherie
eine gröfsere Geschwindigkeit als die Schachteln, so dafs ein gleichmäfsiges Aufstreichen
der Masse erfolgt.
Die Schachteln werden während des Anstreichens durch die Schienen i geführt, wie Fig. 7
dies veranschaulicht. Die beiden unteren Schienen sind mittelst Schrauben in horizontaler
Richtung auf der festen Traverse i1 verstellbar; in
ähnlicher Weise sind die beiden oberen Schienen der oberen Traversen P verstellbar. Aufserdem
sind die Traversen P auch gleichzeitig in verticaler Richtung verstellbar, so dafs man auf
diese Weise die Führung der Schachtelgröfse anpassen kann.
Die Cylinderpinsel sind natürlich ebenfalls auszuwechseln, wenn die Maschine Schachteln
von anderer Gröfse mit Masse versehen soll.
Nachdem die Schachteln mit Masse versehen sind, gelangen dieselben in den links befindlichen
Trockenapparat, in welchen sie durch die nachfolgenden Schachteln automatisch eingeschoben
werden.
Dieser Trockenapparat enthält eine Schiene 0, welche die Verlängerung der beiden unteren
Schienen i bildet und den Schachteln als Stütze dient. Der Apparat wird gebildet durch die
beiden Heizrohre q, welche in ein oder zwei aus convergenten Blechwänden r hergestellten
Kammern angebracht sind.
In diesen Röhren circulirt Dampf, und die von den Röhren erwärmte Luft steigt an der
Längsseite der Schachteln in die Höhe und kommt somit unmittelbar mit den bestrichenen
Flächen in Berührung, so dafs eine sehr energische Trocknung stattfindet. Der Trockenapparat
ist mit dem Anstreichapparat durch einen Steg t fest verbunden; er wird so lang gemacht, dafs
entsprechend der Geschwindigkeit der Schachtelverschiebung eine hinreichende Trocknung der
Schachteln stattfindet.
Claims (1)
- P ATEN T-AN SPRUCH:In einer Anstrichmaschine für sogenannte schwedische Streichholzschachteln, welche im aufrecht stehenden Zustande mit Anstrichmasse versehen und getrocknet werden:a) die Combination der Zuführungsrinne, der Zuführungswalzen d, der Cylinderpinsel g und der Trockenvorrichtung;b) die Anordnung der in dem Hebel f gelagerten Belastungsrolle /';c) an den Cylinderpinseln die Anordnung der scheibenförmigen Metallringe g4;d) die Anordnung der Scheibe m mit Flügel ,pt};e) die aus verstellbaren Schienen i hergestellte S chachtelführung;f) die Anordnung der Trockenvorrichtung, bestehend aus den beiden convergenten Wänden r in Verbindung mit den Rohren qxHierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE18636T | 1881-11-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE18636C true DE18636C (de) | 1882-07-05 |
Family
ID=34120253
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE188118636D Expired DE18636C (de) | 1881-11-22 | 1881-11-22 | Neuerungen an Anstrichmaschinen für Schachteln zu schwedischen Zündhölzern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE18636C (de) |
-
1881
- 1881-11-22 DE DE188118636D patent/DE18636C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2731281C2 (de) | Fördervorrichtung mit einem Fördergut in variabler Menge | |
DE2008267A1 (de) | Vorrichtung zum Ausrichten und Zuführen von Gegenständen zu einer Verpackungsmaschine | |
CH624591A5 (de) | ||
DE3004935A1 (de) | Vorrichtung zum aufstellen und stapeln von liegend zugefuehrten gebaeckscheiben | |
DE102018007654B3 (de) | Vorrichtung zum Ausrichten und Vereinzeln von als Schüttgut vorliegenden Gegenständen | |
DE18636C (de) | Neuerungen an Anstrichmaschinen für Schachteln zu schwedischen Zündhölzern | |
DE489820C (de) | Vorrichtung zur fortlaufenden Zufuehrung von Bogen | |
DE3134968C2 (de) | Vorrichtung zum innenseitigen Auftragen einer Schutzschicht auf die Schweiß- bzw. Lötnaht von Dosenrümpfen | |
DE102009042101A1 (de) | Wirkvorrichtung zum Wirken von Teiglingen | |
DE1031220B (de) | Vorrichtung zum Austragen von Holzspaenen u. dgl. aus einem Bunker | |
DE506804C (de) | Tabakzufuehrungsvorrichtung fuer Zigarettenmaschinen | |
DE626183C (de) | Fliehkraftf-Misch- und -Knetmaschine | |
DE637943C (de) | Maschine zum selbsttaetigen Verschliessen von Ampullen | |
DE440677C (de) | Konfektueberziehmaschine | |
DE2508958A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum sensibilisieren der oberflaeche von behaeltern, insbesondere von flaschen | |
DE2235767A1 (de) | Becherfoerderer fuer eier | |
DE891069C (de) | Vorrichtung zum Mischen von Tabakblaettern | |
DE404124C (de) | Einlegevorrichtung fuer Dreschmaschinen | |
DE544181C (de) | Tabakausbreiter fuer Strangzigarettenmaschinen | |
DE489C (de) | Maschine zum Bronziren oder sonstigen Verzieren von Papier und anderen Stoffen | |
DE616648C (de) | Ablege-Vorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen | |
DE848185C (de) | Beschickungsvorrichtung fuer Bettfedernbearbeitungsmaschinen | |
DE611278C (de) | Formmaschine zur Herstellung laengsgeschlitzter Teigstuecke | |
DE599997C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zufuehren des Pressgutes zu Brikettstrangpressen | |
DE2927945C2 (de) | Maschinenanordung zum Formen, Schminken und Lagern von Marzipan-Konfekt |