DE1863103U - Spiegel. - Google Patents

Spiegel.

Info

Publication number
DE1863103U
DE1863103U DEA18853U DEA0018853U DE1863103U DE 1863103 U DE1863103 U DE 1863103U DE A18853 U DEA18853 U DE A18853U DE A0018853 U DEA0018853 U DE A0018853U DE 1863103 U DE1863103 U DE 1863103U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
holder
mirror
ball
mirror according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA18853U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
APPBAU EUGEN ZIPPERLE
Original Assignee
APPBAU EUGEN ZIPPERLE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by APPBAU EUGEN ZIPPERLE filed Critical APPBAU EUGEN ZIPPERLE
Priority to DEA18853U priority Critical patent/DE1863103U/de
Publication of DE1863103U publication Critical patent/DE1863103U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/08Rear-view mirror arrangements involving special optical features, e.g. avoiding blind spots, e.g. convex mirrors; Side-by-side associations of rear-view and other mirrors
    • B60R1/081Rear-view mirror arrangements involving special optical features, e.g. avoiding blind spots, e.g. convex mirrors; Side-by-side associations of rear-view and other mirrors avoiding blind spots, e.g. by using a side-by-side association of mirrors
    • B60R1/082Rear-view mirror arrangements involving special optical features, e.g. avoiding blind spots, e.g. convex mirrors; Side-by-side associations of rear-view and other mirrors avoiding blind spots, e.g. by using a side-by-side association of mirrors using a single wide field mirror or an association of rigidly connected mirrors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

PATE NT ANWÄLTE 33/22 7 STUTTGART-N 20» Juli 1962
DR.-ING. WOLFF und BARTELS «Sh ms
FERNSCHREIBER, 0722312
Reff.Nr. 118 636
Apparatebau Eugen Zipperle, Asper_g^(Baden-Württ.)
Spiegel
Das Gebrauchsmuster betrifft einen Spiegel, insbesondere einen Rückblickspiegel für Kraftfahrzeuge, mit einer metallischen Halterung. Zur Sicherung der Vibrationsfreiheit weisen die bekannten Spiegel Halter mit relativ grossem Querschnitt auf, die im Druckgussverfahren hergestellt werden. Als Druckgussmasse wird vorzugsweise eine Zinklegierung oder eine Fichteisenmetallegierung verwendet» Das Spiegel glas selbst ist in einem Gehäuse aus Metall oder Kunststoff gefasst und mittels eines Kugelgelenkes drehbar mit dem Halter verbunden.
Die im Pressgussverfahren hergestellten Halter müssen, bevor sie verchromt oder eloxiert werden, entgratet, geschliffen und poliert werden. Diese
Arbeitsgänge verursachen, da sie wegen der Form der Halter meist nicht auf automatisch arbeitenden Werkzeugmaschinen durchgeführt werden können, hohe Aufwendungen an Zeit und Lohn.
Zur Vermeidung dieser Machteile wird gemäss dem
derart Gebrauchsmuster die Halterung/ausgebildet, dass der
^- Halter einen metallischen Kern und einen Kunststoff
mantel aufweist.
Der metallische Kern des Halters sorgt für die Vibrationsfreiheit des Spiegels, während der Kunststoffmantel eine Oberfläche bietet, die nicht bearbeitet zu werden braucht und in jeder Farbe herstellbar ist.
Die Umrisse des Kernes und des Mantels können geometrisch unähnlich sein. Zweckmässigerweise besteht der Kern aus einem gegebenenfalls gebogenen Rundstab und einer an dessen einem Ende befestigten Platte. Ferner kann der Kern an dem freien Ende seines Hundstabes abgesetzt sein und ein Gewinde aufweisen, das die Kugel des in an sich bekannter Weise vorgesehenen Kugelgelenkes trägt»
{ Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines
Spiegels gemäss der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Pig» 1 eine Ansicht eines Halters,
Jig. 2 eine Seitenansicht eines Spiegels mit Halter,
Pig. 3 eine Ansicht eines Kernes,
Pig. 4 eine Seitenansicht eines Kernes»
Der Halter 1 des Rückblickspiegels besteht aus einem metallischen Kern 2 und einem diesen umhüllenden Kunststoffmantel 3. Der Kern 2 ist als gebogener Rundstab 4 mit einer an dessen einem Ende befestigten Platte 5 ("") ausgebildet. Diese ist mit zwei der Befestigung des
Spiegels dienenden, auch im Kunststoffmantel 3 ausgesparten Bohrungen 6 versehen. Das freie Ende des Rundstabes 4 ist abgesetzt und tragt ein Gewinde 4', das aus der in Porm einer konkaven Kugelschale ausgebildeten Stirnseite 3' des Kunststoffmantels 3 herausragt und zur Verbindung des Halters 1 mit einem Spiegelgehäuse 7 dient.
Die Befestigung, ist im Ausführungsbeispiel so vorgesehen, dass eine im Spiegelgehäuse 7 gehaltene drehbare Kugel 11 oder Kugelschale eines Kugelgelenkes auf dem abgesetzten Teil des Rundstäbes 4 axial verschiebbar
angeordnet ist und durch eine Fed'er 12, die zwischen
11
die Kugel/und eine auf das Gewinde 4' des Kernes 2 aufgeschraubte Mutter 8 gespannt ist, federnd gegen die
O
-' ebenfalls als Kugelschale ausgebildete Stirnseite 31
des Halters 1 gedrückt wird.
Die Umrisse des Kunststoffmantels 3 sind über die Halter länge verschieden. Sie sind so gewählt, dass zwischen de schwächeren Mittelteil und der in Form einer konkaven Kugelschale ausgebildeten einen Stirnseite 3' ein gleichmässiger, und zwischen dem Rundstab 4 und der Platte 5 ein auf die Breite der Platte 5 abgestimmter Übergang vorhanden ist. Im Ausführungsbeispiel weist der Kunststoffmantel 3 in der Nähe des äusseren Scheitel der Krümmung des Halters 1 einen Ansatz 9 in form eines Hohlzylinders auf» In die Bohrung 10 dieses Ansatzes kann ein Gummipuffer od. dergl. eingesetzt sein, der bei Stössen auf den Spiegel ein Anstossen des Halters an einem Karosserieteil verhindert.

Claims (4)

RA. 597 632*18. IG Schutzansprüche
1. Spiegel, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer metallischen Halterung, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (2) einen metallischen Kern (4, 5) und einen Kunststoffmantel (3) aufweist«,
2. Spiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umrisse von Kern (4, 5) und Mantel (3) geometrisch unähnlich sind.
3ο Spiegel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (4, 5) aus einem gegebenenfalls gebogenen Rundstab (4) und einer an dessen einem Ende befestigten Platte (5) bestehto
4. Spiegel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende des fiundstabes (4) mit Aussengewinde (41) versehen ist, das die Kugel (11) des in an sich bekannter Weise vorgesehenen Kugelgelenkes trägt. .
DEA18853U 1962-09-18 1962-09-18 Spiegel. Expired DE1863103U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA18853U DE1863103U (de) 1962-09-18 1962-09-18 Spiegel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA18853U DE1863103U (de) 1962-09-18 1962-09-18 Spiegel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1863103U true DE1863103U (de) 1962-11-29

Family

ID=33137249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA18853U Expired DE1863103U (de) 1962-09-18 1962-09-18 Spiegel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1863103U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3426671C2 (de)
DE2700993A1 (de) Hammer
CH365883A (de) Stativ-Neigekopf mit schwenkbarem Stielgriff
DE7703662U1 (de) Senkkoerper fuer ankertaue
EP0195029A1 (de) Rückspiegel für zweiradfahrer
DE2723941A1 (de) Ohrring
DE1863103U (de) Spiegel.
DE1946246B2 (de) Konverter mit einseitig offenem oder teilbarem tragrahmen
DE928987C (de) Kugelzapfen, insbesondere fuer die Kugelgelenke bei Kraftfahrzeug-Lenkgestaengen
DE1867784U (de) Spiegel, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE843373C (de) Fuer Fuellhalter od. dgl. geeignete Schreib- und Zeichenfeder
AT255810B (de) Halterung für den Oberlenker eines Dreilenkersystems zum Anbau von Arbeitsgeräten an Ackerschleppern
DE1897298U (de) Autoaussenrueckspiegel.
DE491740C (de) Biegsame Verbindung nach Art eines Bowdenkabels
AT212167B (de) Spritzdüse für eine Scheibenwaschanlage, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2322901A1 (de) Kraftfahrzeug-rueckspiegel
CH378710A (de) Spritzkopf für eine Waschanlage für Fenster, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE807245C (de) Verfahren zur Befestigung einer Kugel an einem Stift
DE1905792U (de) Elastisches gelenk, insbesondere fuer die bei kraftfahrzeugen gebraeuchlichen gestaengeverbindungen.
DE843797C (de) Werkzeugtraeger fuer Drehautomaten
DE449365C (de) Gelenkiger Scheinwerferhalter fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2042512A1 (de) Querlenker fur einzeln aufgehängte Rader von Kraftfahrzeugen
DE551216C (de) Halter fuer Schscheinwerfer
DE2826152A1 (de) Spinn- oder zwirnspindel mit einem einteiligen spindeloberteil
CH238248A (de) Liegebrett zur Reinigung von Fahrzeugen, insbesondere Automobilen.