DE186257C - - Google Patents

Info

Publication number
DE186257C
DE186257C DE1904186257D DE186257DA DE186257C DE 186257 C DE186257 C DE 186257C DE 1904186257 D DE1904186257 D DE 1904186257D DE 186257D A DE186257D A DE 186257DA DE 186257 C DE186257 C DE 186257C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dye
chloroaniline
salts
represented
naphthol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1904186257D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE186257C publication Critical patent/DE186257C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT32176D priority Critical patent/AT32176B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Paints Or Removers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
' - M 186257 -KLASSE 22/. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. Februar 1904 ab.
Es hat sich gezeigt, daß der Azofarbstoff, welcher aus der Diazoverbindung der m-Chloranilinsulfosäure (dargestellt durch Backen des sauren Sulfats des m-Chloranilins) durch Kuppeln mit ß-Naphtol erhalten wird, in hervorragender Weise zur Darstellung von Farblacken geeignet ist, deren Nuance orange ist. Diese Lacke werden erhalten, indem das Natriumsalz des Farbstoffes mit den Salzen
ίο des Bariums, Calciums, Aluminiums usw. umgesetzt wird; die so dargestellten Lacke besitzen eine außerordentlich klare, leuchtende Nuance und zeichnen sich durch vollständige Unlöslichkeit in Wasser und öl, sowie durch hohe Lichtechtheit aus. Die erzielten Farblacke sind erheblich klarer als die bisher darstellbaren und eignen sich besonders für die Industrie des Steindrucks, welche seither auf das alte Chromgelb angewiesen war; ein weiterer gewerblicher Fortschritt unseres Verfahrens liegt darin, daß man mit Mischungen der bisher bekannt gewordenen organischen1 Farbstoffe einen ebenbürtigen Lack wie mit dem einheitlichen Farbstoff, welchen wir benutzen, nicht erhalten konnte, vielmehr solche Mischungen für die Erzielung besonders klarer orangefarbener Lacke ungeeignet waren.
Beispiel.
100 kg einer 2oprozentigen Paste des Färbstoffes m-Chloranilinsulfosäure-azo-ß-naphtol werden mit 1900 1 Wasser fein verrührt, auf 900 erhitzt und eine Lösung von 15 kg Chorcalcium hinzugefügt. Nach einigen Minuten setzt man unter gutem Rühren 900 kg einer 3 prozentigen Paste von frisch gefällter Tonerde hinzu und kocht kurze Zeit auf, worauf die Mischung abgepreßt, getrocknet und sehr fein gemahlen wird. Das so erhaltene Produkt besitzt eine leuchtend gelbrote Farbe.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:.
    Verfahren zur Herstellung orangefarbener Farblacke aus dem Farbstoff, welcher durch Kombination der Diazoverbindung der m- Chloranilinsulf osäure mit ß-Naphtol entsteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Alkalisalze des genannten Farbstoffes in wässeriger Lösung mit Metallsalzen, Metall-Oxyden oder -Hydroxyden umgesetzt werden.
DE1904186257D 1904-02-20 1904-02-20 Expired - Lifetime DE186257C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT32176D AT32176B (de) 1904-02-20 1907-05-13 Verfahren zur Herstellung orangefarbener Farblacke.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE186257C true DE186257C (de)

Family

ID=450031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1904186257D Expired - Lifetime DE186257C (de) 1904-02-20 1904-02-20

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE186257C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE186257C (de)
AT32176B (de) Verfahren zur Herstellung orangefarbener Farblacke.
DE35615C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffe^ durch Kombination von Tetrazoditolyl mit et- und ^9-Naphtylamin oder deren Mono- und Disulfosäuren
AT56179B (de) Verfahren zur Herstellung lichtechter roter Farblacke.
DE212594C (de)
DE86071C (de)
DE325062C (de) Verfahren zur Darstellung von sekundaeren Disazofarbstoffen fuer Wolle
DE174548C (de)
DE152552C (de)
AT40679B (de) Verfahren zur Herstellung eines roten, besonders für die Herstellung blauroter Farblacke geeigneten Monoazofarbstoffs.
DE494531C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxynitrosofarbstoffen und deren Metallacken
DE556481C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE205422C (de)
DE205080C (de)
DE520089C (de) Verfahren zur Darstellung von Abkoemmlingen des Naphthazarins
DE557985C (de) Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen
DE399060C (de) Verfahren zur Darstellung eines Monoazofarbstoffes
DE226348C (de)
DE160172C (de)
DE269214C (de)
DE270942C (de)
DE196988C (de)
AT19897B (de) Verfahren zur Herstellung von lichtechten Farblacken.
DE116351C (de)
DE156004C (de)