DE1862272U - Klappenventil. - Google Patents

Klappenventil.

Info

Publication number
DE1862272U
DE1862272U DEF22240U DEF0022240U DE1862272U DE 1862272 U DE1862272 U DE 1862272U DE F22240 U DEF22240 U DE F22240U DE F0022240 U DEF0022240 U DE F0022240U DE 1862272 U DE1862272 U DE 1862272U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
valve
lining
cover plate
flap valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF22240U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fisher Governor Co
Original Assignee
Fisher Governor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fisher Governor Co filed Critical Fisher Governor Co
Publication of DE1862272U publication Critical patent/DE1862272U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/226Shaping or arrangements of the sealing
    • F16K1/2268Sealing means for the axis of rotation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/6851With casing, support, protector or static constructional installations
    • Y10T137/7036Jacketed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7504Removable valve head and seat unit

Description

DR.-ING. DR.-INS: DIPL.-INS. M.SC. HÖGER - EUG. MAIER - STELLRECHT
A 32 022 h
»■-se hm
5 ο Juni 1962
FISHSR GCfVEENOR COMPANY, 205 South Center Street t Iowa, U0So
Klappenventil
Die Erfindung bezieht sich auf Klappenventiles unü der Erfindung liegt die Aufgabe" zugrundeP ein Klappenventil mit verbesserter Abdichtung au schaffen«
Klappenventile weisen ein scheibenartiges-Yentilglled auf j, das mit. Hilfe einer .»eile in eine. Offen» bsw» Schließ·= stellung, bewegbar ist» Zum'ScbXäeßsn eiaei? Öffnung füllt die Scheibe im wesentlichen eiae ringförmige Pläch* au;*,. die d.urph Gummi odsr- eine andere flexible Auskleidung -' definiert ist, die sich uater ü&w Bruclc der Scheibe so
■-/■/■'■'
A '32 022 h
h~sehiü
5 . Juni 1962
daß die Scheibe eat lang ihrem 'umfang dloht anliegt und hierdurch eine vollständige Abdichtung ergibt0 ■ ^ ^ Die -Schwierigkeit ■ der Abdichtung ös:e Öiissng wird ;]edoöb. ' „.--»-*., -diayeh die i'atsaohe gekennzeichnet» daß die WeIIe5 mXt d die Scheibe rotiert, durch dea Siimrai oder die flexible Atfskleiäußg hindurchdringen muß, ußö da die Auskleidung keinen festen Träger für den noraalerweis© die Welle um gebenden CHRiag bildet, so ergibt sich sswisöhem dem und der Welle eiia Lsclctrerlust <>
Gemäß der Erfindung weist nun das Slappeaveatil tilkörpei* rait eiaa? ÖffEiing &nf.t -^obei sßtiang dom UiS-fang dieser Öf^nuag eine nachgiebige und flexible Auskleidung "angeordwat istp die öiß© Öffnung äi>~vai3rt,t dnsOh die entweder ein gasförmige® oder flüssiges Madiüm aiadurchströioen kana.o Ferner- hat das Teiatil eia sshaibeaartiges Yentilglied ρ das in dieser Öffnung von einer t'/elle ge- tragen xstP die in diasietral eatgegeagesetstera La^erau^ea des Ventilkörpers gelagert ist» Se:·? Durohganf wird dann. durch die Bewegung dieses ¥eκιiIgIζedaa blockiert bzw» freigegeben ο Fox^ner sind Abdichtusi^ ea an dsn öffr',a!it.ge& äer Auskleidung angebracht, €is ad. ■- den äiaEstrsJ. .entg^geo» gesetaten ÖffniHirsn des VerAtilteöx-pJjris fliiehisa» ρ es -daß
A 32 022 h-
h-sehm
5»' Juni' 19o2 - 3 -
nuß die Welle durch die Auskleidung hindurchgehen kann? ohne daß die Gefahr eines Leckverlustes awisöhen der .,"'H
■■: .
Welle'und der Auskleidung besteht»
foraugsweisa weist jede Abdichtung einen Q-HinghaIter , auf? der mit der Auskleidung verbunden, ist und durch den sich die V.elle erstreckt» Dieser Halter ergibt eiae ver«-= iaerrungsfr.eie Oberfläche 7 mit der der O-Riag zusammenwirkt, um so eine richtige Abdichtunr zn gewährloistetto Die dichte Verbindung des O-liinghalters mit der Auskleidung verhindert ebenfalls einen Leckverlust sswischen diesen-" Zusätzlich sind die einzelnen Abdichtungen (ä„he'beispielsweise jeder Ö-Binghalter mit seinem O-Hing) vorzugsweise mit einer -selbatschraiereaden Büchse für die Welle versehen^ Am Austritt der Welle aus dem ?entilfcörper kann /} zur Abdichtung ©la weiterer O-Eißg angeardaet sein. Da . die Büchse selbstschmierend ist9 wird die Schwierigkeitf eiaea Eingang für das Schmiermittel su Schaffens, veriaisden, und durch den aweitea O-ltiirtg wird eine ausätslich© Abdichtung erreichte " .
In βψν- 'Zeichnung ist sin. AusführangsOsispiel öer Erfl
A 52 022 h . h-sc-hiB
5 ο Juni 1962 - 4
dargestellt=, Es zeigen:"
Figo 1 eiae schaubildliche Ansicht eines Klappen;--,^ /' '-.-. ·· ventiles. wobei einzelne Seile aufgebrochen ;·
Pig» 2 eine Vorderansicht eines F'lü^elventils
,'"* gemäß Figo 1 f
Fig» 3 eisen Schnitt nach Maie 3--3 der PIg0 2„
Das erfiadungsgeraäße Klappenventil 10» bei dem eiae Abdichtung gemäß der Erfindung'·jerwe-Käet isst, weist einea Ventilkörpsr 12 auf, aus deai lagerangsa 14 und 16 diaisstra'J entgegengesetzt angeordnet sinde Dies© Lageraugen sind axt' Öffnungen versehen^ um das Flügelventil an anderen Vorrichtungen au montieren oder aadsrö Vox-riehtungen an ihm anzubringen - Per Ventilkörper 12 hat eine riß-gför-ffilge öffnung; die durch eine mit eruier '{Jiafangsnut 2ö versehenen Wand 18 begrenst ist0
Die Auskleidung 22 besteht aua eiaes? Aü spielsvveise· aus chemisch inertem ö-umrni, wie cletM Butadien-Acrylnitril (das beispielsweise wnter-de-u Hiaaaai naraea "%oarl! verti'ieljen wird')' ods:? Polychloropren, ■ alljv-? mein als Neoprene" htkaryatj, ußd lieg* gegea dea 'iJisfaiait;
A 32 022. h
h-sehm
5 ο Juni 1962
der Öffnung des Ventilkörpers an0 Diese·Auskleidung hat im · wesentlichen einen" ϊϊ-f örraigen Querschnitt und einmror** "".■.
-.-■■■ . ■ . " - ■ :7r% V" stehenden. Wulst 2% der in die Umfangsnut 20 eingreift, " >\ ^,
^während die Plansche der Auskleidung gegen die Seiten·=* - ■ . -■·>.>"- ■
26 und 28 des Ventilkörpers anliegen.,. Die Auskleidung"
einen VentiXslta" 24, äer die VentlX&ffaung '30 de finiert und gegen den das Ventilglied 52 sum Sehließen. der Ventilöffaung anliegt«
Die Lageraugen 14 und 15 äesx,?entilkörpers 12 siad rait
einander fluchtenden Lagerlöchern ye;esebe&j> la denen Buehsen 34 angeordnet sindp die als Lager für eine Welle 36 Die Yu'elXe 36 erstreckt sich durch das Lagerauge 16 ragt darüber hinaus und hat aa ihrem End© einea O-Sing Die Lagerlöcher endigen an ihren Innenseiten in stirnseitige Ringnuten«, die durch Schultern 40 "an den Wänden und. am Boden der Wat 20 begrenzt sind« O-Siaghalter 42 mit ihren O-Riages 44 bildera Welleaabdichtungen, eil® innerhalb der Ringnuten ausamtnen mit" forspriißgea 46 der- Auskleidung 22 angeordnet sind, rait deaea die O-Riaghalter 42 fest ver» bundeη sindo Die O-H;Uighalter A-2 siad mit Lb'ohera äur huf** uahme eier Seile 36 versehen? uaö. ^!.ifangiyantoni aa XisiaeEi-umfang der O-Ringhalter (ließen, sas? A^fsiahm® öer O-Kiiage 44«
A 32 022 h. - ·
h-schm.
5 ο Juni 1962 ■ - 7 -
das bekanntlich selbstschmierend©· Eigenschaften aufweist» Bin Paar von konischen Stiften 48 wird dünn durch das -V@n«-.^. .y--! tilglied .J2 hindurchgetrieben und damit die Wells 56 dreh- .';,.''■■·' Äi£est Mit dem Ventilgli'ed verbinden» Anschließend wird eine Abdeckplatte 50 hinter dem Q~Rinf 38 auf das Lagerauge 16
Unter Verwendung dieser Konstruktion kann das Ventilglied "32 äjkrcb Drehen der Welle entweder von Hand oder -äurch entsprechende mechanische Mittel betätigt werden, unä die Auskleidung 22 ergibt eine günstige Abdichtimg für das Ventil9 um den .Durchgang von Flüssigkeit oder Gas. durch die- Öffnung 30 zu verhindern» Ferner verhindern die 0«i?inge 44 und 58 den Austritt dieser fiieiSfähigea Medien entlang der Welle JSo Die Auskleidung 22 ergibt eine hervorragende Abdichtung des Ventilgliedes 32, während die dichte Verbindung der O«»Einghalter 42.' mit der Auskleidung 22 ausammen mit ihren. O-Rin^ren 44 eine stabile Abdichtung ergeben, die einer möglichen Verschiebung der Auskleidung genügend Widerstand entgegeneetat« Die Buchsen 34 susatarasß mi ν dem 0-7iing 38 ergeben eine weitere Halterung für die Ab-» dichtung» und dui'oh dl© ßelbstschmi.e:r-,möe Siseasehaft O€;.e wird die Hotwendigkeit der Eiafuhruag eines.
A 32 022 h
h°-sdhra ' · ' 5» Juni 1962 . - 8
mittels vermieden, so daß das gesamte Klappenventil
eine einheitliche Konstruktion bildet v die. ein Minimum ■".·#_ /'
an iVartung und Eraatsteilen benötigte. -"-" '"
■#

Claims (1)

  1. A 32 022 h
    h-schm
    5. 'Juni 1962
    RA 651340-.1ZJfl.6l
    räche
    1, Klappeöveatil mit, einem Yentilkörper, dessen mit einer. Auskleidung versehene Venti!öffnung durch ein schwenk-=
    ■" bares j scheibenartiges fentilglied verschließbar ist, das auf einer in diametral entgegengesetzten Lagerlöchern des Ventilkapers gelagert©» Welle befestigt ist, dadurch gekennzeichnet,.daß in Löchern der Aus» kleidung, die mit den Lageilöcharn fluchten, Abdichtungen
    2'ura Abdichten der 'welle angeordnet sind,-
    2ο Klappenventil nach Ansprach 1, dadurch gekennaeichnet;", daß die Abdichtungen' jeweils mindestens einen 0»Kinghalter aufweisen, der mit der Auskleidung dicht, 'beispielsweise durch Kleben,· verbunden ist und in dem eiß die Welle umgebender O-Hing gehalten ist«,
    Klappern'entl'l nach Anspruch 29 iadurch gekennaeichnet, daß die Auskleidung Vorsprliwge aufweist, die die O-Eing·= halter umfassen, und 'die awischen dem Venti!körper de», äußeren Wänden der O»RiEighalter eingepreßt sind
    A 32 022 h
    h-schm
    5» Juni 1962
    - 10
    Klappenventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche? ,. dadurch gekennzeichnet, daß in den lagerlöchern des Vehtilkörpers eine selbstschmierende Buchs© zur Lagerung der Wellö vorgesehen ist o
    5p Klappenventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,, daß am Ventilkörper eine Ab» deckplatte angebracht ist, die von der Welle durchdrungen ist und gegen eiaev Wand des Ventilkörpers an~ liegtρ und daß hinter dieser. Abdeckplatte, beispielsweise zwischen dieser Abdeckplatt© uad der Buchse, ein • O-Ring.vorgesehen ist ο
    WWm- ■■■"■'
    ■MM
DEF22240U 1961-06-12 1962-06-08 Klappenventil. Expired DE1862272U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US116345A US3143132A (en) 1961-06-12 1961-06-12 Seal arrangement for a butterfly valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1862272U true DE1862272U (de) 1962-11-15

Family

ID=22366615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF22240U Expired DE1862272U (de) 1961-06-12 1962-06-08 Klappenventil.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3143132A (de)
BE (1) BE618616A (de)
DE (1) DE1862272U (de)
DK (1) DK104656C (de)
GB (1) GB983168A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290395B (de) * 1962-12-06 1969-03-06 Mosites George Alvin Drosselklappenventil
DE1550205B1 (de) * 1965-10-19 1970-02-26 Duriron Co Drosselklappe
DE29607325U1 (de) * 1996-04-23 1996-07-25 M & S Armaturen Gmbh Rohrschaltorgan für Rohrleitungen

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3376014A (en) * 1965-03-09 1968-04-02 Garlock Inc Replaceable substantially rigid fluorocarbon resin valve unit for use in butterfly valves
US3369791A (en) * 1965-03-18 1968-02-20 Lee P. Snodgrass Disc type flow control valve
US3471121A (en) * 1966-06-20 1969-10-07 Dresser Ind Butterfly valve
US3485476A (en) * 1966-09-19 1969-12-23 Fisher Governor Co Butterfly valve
US3502299A (en) * 1967-05-03 1970-03-24 Hale Co The Resilient liner for butterfly valves
US3534939A (en) * 1968-12-24 1970-10-20 Halliburton Co Butterfly valve
US3857406A (en) * 1973-01-02 1974-12-31 Ferro Mfg Corp Valve
US3837620A (en) * 1973-11-05 1974-09-24 Garlock Inc Butterfly valve having an improved stem seal
FR2260041B1 (de) * 1974-02-06 1976-10-08 Amri
CA1034106A (en) * 1974-07-22 1978-07-04 Avm Corporation Butterfly valve
US4014511A (en) * 1976-03-01 1977-03-29 Tomoe Technical Research Company Butterfly valve
US4148458A (en) * 1977-06-13 1979-04-10 Fisher Controls Company Tight shutoff butterfly valve
US4308805A (en) * 1979-07-16 1982-01-05 Nichols Engineering & Research Corp. High temperature damper
US4399833A (en) * 1982-02-04 1983-08-23 Keystone International, Inc. Valve assembly
USRE32409E (en) * 1982-02-04 1987-04-28 Keystone International, Inc. Valve assembly
US4516597A (en) * 1983-04-01 1985-05-14 Asahi Yukizai Kogyo Co., Ltd. Anticorrosive butterfly valve
US4699357A (en) * 1986-07-14 1987-10-13 Ultraflo Corp. Reinforced industrial butterfly valve
DE69301463T2 (de) * 1992-06-10 1996-08-08 Siemens Electric Ltd Auspuffregelventil für brennkraftmaschine
US5236003A (en) * 1993-01-19 1993-08-17 Helmut Habicht Modular butterfly valve
US5681025A (en) * 1995-01-20 1997-10-28 Kohler Co. Motor operated butterfly valve with a multi-function seal
JP2004027925A (ja) * 2002-06-25 2004-01-29 Hitachi Ltd スロットル装置
KR100770620B1 (ko) * 2003-03-28 2007-10-29 가부시키가이샤 도모에 기쥬츠 겐큐쇼 버터플라이 밸브
US20050248098A1 (en) * 2004-04-27 2005-11-10 Sisk David E Gasket for a coupler upon a rail car, tank trailer, or related means
US7270101B2 (en) * 2005-07-20 2007-09-18 Mahle Technology, Inc. Intake manifold shaft and blade attachment
ITTV20060032U1 (it) * 2006-08-01 2008-02-02 Syen S R L Dispositivo per piastre di cottura a gas o elettriche.
US9976664B2 (en) * 2010-11-05 2018-05-22 Hamilton Sundtrand Corporation Furnace braze deposition of hardface coating on wear surface
US9291273B2 (en) 2013-09-16 2016-03-22 Bray International, Inc. Butterfly valve assembly
US9249888B2 (en) * 2014-01-17 2016-02-02 Ge Oil & Gas Pressure Control Lp Non-welded hardface gate and seats
US20180105409A1 (en) * 2016-10-18 2018-04-19 John Bernaski Tree Watering Device
EP3593042A4 (de) * 2017-03-10 2020-12-02 Beckett Gas, Inc. Verstellbarer restriktor für brenner

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB698679A (en) * 1950-06-23 1953-10-21 Normalair Ltd Improvements in or relating to packing glands and the like
US2816729A (en) * 1953-02-26 1957-12-17 Garrett Corp Shut-off valve of the butterfly type
US2936778A (en) * 1955-05-19 1960-05-17 Crawford K Stillwagon Butterfly valve
US2884224A (en) * 1955-07-25 1959-04-28 Pratt Co Henry Shaft seal for a valve
US2987072A (en) * 1957-02-21 1961-06-06 Frank G Muller Butterfly valve and sealing means therefor
US2840109A (en) * 1957-02-25 1958-06-24 Win Well Mfg Company Rotary selector valve
US2835540A (en) * 1957-03-14 1958-05-20 Gen Motors Corp Guide bearing
US3000609A (en) * 1958-07-11 1961-09-19 Grove Valve & Regulator Co Valve construction
US3100500A (en) * 1958-10-01 1963-08-13 Crawford K Stillwagon Disc valve with removable seat and unitary stem and disc, and seat and stem bushing unit therefor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290395B (de) * 1962-12-06 1969-03-06 Mosites George Alvin Drosselklappenventil
DE1550205B1 (de) * 1965-10-19 1970-02-26 Duriron Co Drosselklappe
DE29607325U1 (de) * 1996-04-23 1996-07-25 M & S Armaturen Gmbh Rohrschaltorgan für Rohrleitungen

Also Published As

Publication number Publication date
GB983168A (en) 1965-02-10
BE618616A (fr) 1962-10-01
DK104656C (da) 1966-06-13
US3143132A (en) 1964-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1862272U (de) Klappenventil.
DE1425177A1 (de) Waelzlagerabdichtung mit einem schleifenden Ring aus Gummi od. dgl.
DE112011104551T5 (de) Eine Einrichtung zum Sparen von Wasser und zur Verhinderung des Rückflusses
DE3014690A1 (de) Magnetisch betaetigtes absperrventil
DE102015217673A1 (de) Einspritzvorrichtung zur Zumessung eines Fluids und Kraftfahrzeug mit einer derartigen Einspritzvorrichtung
DE2608202A1 (de) Korrosionsbestaendiges rohrleitungsventil fuer den betrieb mit aggressiven medien
DE2631449A1 (de) Behaelter, insbesondere flasche, fuer fluide, die in der lage sind, im inneren der flasche druck zu entwickeln
DE102015200930A1 (de) Flüssigkeitsreibungskupplung
DE6602654U (de) Dichtung fuer rotierende elemente
EP0884506B1 (de) Armatur, insbesondere Regel- und Ansperrklappe
WO2014095509A1 (de) Ventil
DE102014102290A1 (de) Absperrarmatur mit drehbar angeordneter Absperrscheibe
DE3612495A1 (de) Drucklager/dichtungs-anordnung
DE2939464A1 (de) Absperrorgan, insbesondere fuer hubventilhaehne
WO2005116492A1 (de) Radialwellendichtung
DE202016004078U1 (de) Anschlagwirbel bei dem das gegenüber dem Unterteil drehbare Oberteil durch einen in eine Lagerbohrung eingreifenden Lagerzapfen und Lagerrollen formschlüssig miteinander verbunden sind
DE1196431B (de) Stossdaempfer
DE3104211A1 (de) Drosselventil
DE1921942A1 (de) Nockenradpumpe
DE1911794A1 (de) Dichtung fuer oszillierende Drehbewegungen ausfuehrende Lager
DE202008002941U1 (de) Scheibenventil
DE133092T1 (de) Hahn mit kugelkueken.
DE3310184A1 (de) Bewegliche stopfbuchse
DE1907648A1 (de) Hochdruck-Ventil
DE202006005369U1 (de) Absperrarmatur