DE1858942U - Klemmschelle fuer druckempfindliche kabel, insbesondere hochfrequenzkabel. - Google Patents

Klemmschelle fuer druckempfindliche kabel, insbesondere hochfrequenzkabel.

Info

Publication number
DE1858942U
DE1858942U DE1960K0036342 DEK0036342U DE1858942U DE 1858942 U DE1858942 U DE 1858942U DE 1960K0036342 DE1960K0036342 DE 1960K0036342 DE K0036342 U DEK0036342 U DE K0036342U DE 1858942 U DE1858942 U DE 1858942U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
cables
clamp
lever
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960K0036342
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1960K0036342 priority Critical patent/DE1858942U/de
Publication of DE1858942U publication Critical patent/DE1858942U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1008Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members engaging the pipe, cable or tubing, both being made of thin band material completely surrounding the pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Beschreibung zur Gebrauohsmusteranmeldung "Klemmschelle für druckempfindliche Kabel, insbesondere Hochfrequenzkabel" Die Neuerung betrifft eine Klemmachelle für druckempfindliche Kabel, insbesondere Hochfrequenzkabel, bestehend aus. einem aus tahlband geformten Bügel, aus dem einerseits Ösen zum Einhängen der krallenartigen Enden einer haarnadelartig gebogenen Feder und zum anderen eine als Widerlager für einen Spannhebel bestimmte Öse herausgedrückt sind.
  • Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Klemme dieser Gattung zu erhalten, die für einen besonders großen Spannbereich eingesetzt werden kann, und die gegen Festigungtoleranzen weitgehend unempfindlich ist.
  • Gemäß der Neuerung wird das gestellte Problem dadurch gelöst, daß die eingangs erwähnte Spannfeder im Bereich ihrer Schenkel derart gestaltet ist, daß sie sich beim bpannen in Umfangsrichtung das Kabels zu strecken vermag. Durch diese Maßnahme erhält die Feder einen besonders großen, wirksamen Federweg, so daß sie in der Lage ist, beim Anziehen des Spannhebels auch größere Durchmesserunterechiede der Kabel zu überbrücken, und zwar, ohne daß hierbei die Gefahr einer Beschädigung des Kabels besteht oder die Klemmsicherheit irgendwie verringert wird.
  • Der Spanndruck ist vielmehr von vornherein eindeutig durch die Charakteristik der Feder definiert. Man kann alsoohne das Kabel irgendwie zu gefährden-auch mit einem langen, wirksamen Hebelarm beim Spannen arbeiten. Auf diese Weise ergibt sich u. a. auch die Möglichkeit, den Spannhebel selbst kurz auszubilden und ihn mittels eines z. B. in eine Bohrung eingesteckten Steckschlüssels zu spannen. Dies hat den Vorteil, daß die Schelle gegen unbefugtes Öffnen gesichert ist und daneben in Bezug auf die Handhabung vorteilhafter und schließlich auch hinsichtlich der Herstellung noch etwas billiger und auch leichter wird.
  • In der Zeichnung ist ein AusfUhrungsbeispiel der neuen Klemmsohelle in Figur 1 in der Seitenansicht und in Figur 2 in der Draufsicht veranschaulicht.
  • Die schelle besteht aus einem Spannband 2, das das zu verlegende Kabel weitgehend umschließt, und das mittels eines Spannhebels festgezogen wird. Für den Anschluß der Klemmschelle an Trageisen sind am Spannband 2 entsprechende Angriffs-oder Befestigungsmittel vorzusehen, die in dem dargestellten Beispiel die Form eines herausgedruckten Kragens 3 aufweisen, der z. B. als Halterung für eine Innensechskantschraube dient.
  • Das Stahlband 2 wird durch eine Hebelanordnung um das Kabel herum festgezogen, die aus einer Feder 4'besteht, deren bohenkel etwa halbkreisförmig gebogen sind. Die Enden 7 dieser Feder sitzen in Ösen 8, die aus dem Stahlband 2 herausgedrückt sind. Das Kopfende der Feder ist dagegen bei 11 an den in seiner wirksamen Länge sehr kurz gehaltenen Spannhebel 5'angelenkt, der seinerseits mit seinen freien, gebabelten Enden bei 12 in seitliche Löcher einer aus dem Stahlband herausgestellten Öse 13 eingreift. Das Spannen der schelle erfolgt mittels eines Dornes oder sonstigen Montageschlüssels, der in die Bohrung 14 des Spannhebels eingesteckt wird. wie man ohne weiteres erkennt, besitzt die beschriebene Klemmsohelle einen großen, wirksamen pannbereich bei sehr schonender Umspannung des Kabels, da ja der Spanndruck hauptsächlich durch die Charakteristik der Feder 4'bestimmt wird, die sich beim Spannen der Schelle innerhalb weiter Grenzen strecken kann.
  • An Stelle einer halbkreisförmig oder ähnlich gebogenen Feder könnte aan z.B. auch eine Feder mit wellenförmig gestalteten Schenkeln verwenden, ohne den Rahmen der Neuerung zu verlassen.

Claims (3)

  1. . ohutzansprüche S : = : a : ! S ! =tatm* ! Bt= ! N ! aE= : a :
    1. Klemmauhelle für druckempfindliche Kabel, insbesondere Hochfrequenzkabel, bestehend aus einem das Kabel weitgehend umfassenden Bügel aus Stahlband und einer Spannhebelanordnung, bei der der eigentliche Spannhebel unter Zwischenschaltung iner etwa haarnadelartig gebogenen Feder mit dem freien Ende des Spannbandes in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (4') im Bereich ihrer Schenkel derart gestaltet ist, daß sie sich beim Spannen in Umfangerichtung spürbar zu strecken vermag.
  2. 2. Klemmsohelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel der Feder (4') etwa halbkreisförmig nach außen gebogen sind.
  3. 3. Klemmechelle nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, das der mit dem Kopfende der Feder (4') gekoppelte Spannhebel (5') an seinem freien Ende gabelartig gestaltet ist und dort mittels Zapfen (12) in seitliche Löcher einer aus dem Stahlband herausgedrückten Öse (13) eingreift, und daß ferner z. B. im Bereich der Gabelung eine Bohrung oder Öffnung (14) im Hebel vorgesehen ist, die zum Einstecken eines besonderen Werkzuge, z. B. eines Montageschlüssels dient.
DE1960K0036342 1960-09-19 1960-09-19 Klemmschelle fuer druckempfindliche kabel, insbesondere hochfrequenzkabel. Expired DE1858942U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960K0036342 DE1858942U (de) 1960-09-19 1960-09-19 Klemmschelle fuer druckempfindliche kabel, insbesondere hochfrequenzkabel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960K0036342 DE1858942U (de) 1960-09-19 1960-09-19 Klemmschelle fuer druckempfindliche kabel, insbesondere hochfrequenzkabel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1858942U true DE1858942U (de) 1962-09-27

Family

ID=33036965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960K0036342 Expired DE1858942U (de) 1960-09-19 1960-09-19 Klemmschelle fuer druckempfindliche kabel, insbesondere hochfrequenzkabel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1858942U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2322089A1 (de) Haltevorrichtung zur loesbaren befestigung eines verladebehaelters auf einem traggeruest wie z.b. einer fahrzeugplattform
DE1858942U (de) Klemmschelle fuer druckempfindliche kabel, insbesondere hochfrequenzkabel.
DE457644C (de) Abstandschelle mit am Tragbolzen loesbar befestigtem Schellenkoerper
DE1043698B (de) Befestigung von Federzinken an stangenfoermigen Zinkentraegern von Heuwerbungsmaschinen
DE404167C (de) Sicherung fuer den Knoten von Selbstbindern
DE633102C (de) Haken zum Spannen von Waescheleinen o. dgl. mit einem Klemmschlitz und Halteschenkeln
DE1710204U (de) Drahtseilkausche mit endbundklemme.
DE893531C (de) Anordnung zum Festziehen von Schellen
DE539343C (de) Abzweigklemme fuer elektrische Freiluftschaltanlagen
DE729389C (de) Zangenartiges Handwerkzeug
DE191937C (de)
DE414951C (de) Spannvorrichtung mit Spannhebel zum Spannen von Draehten an Flugzeugen u. dgl.
DE528620C (de) Seilbefestiger
DE590507C (de) Stativklemme
DE692151C (de) Isolierende Schelle
DE728900C (de) Halte- und Spannvorrichtung fuer den Roedeldraht von Betonschaltungen
DE411537C (de) Einrichtung zur Verbindung elektrischer Leitungen
DE462965C (de) Seilklemme
DE341885C (de) Exzentrische, federnde Festklemmvorrichtung, insbesondere zur Feststellung verstellbarer Reissschienen
DE164627C (de)
DE447104C (de) Schlauchschelle
DE408518C (de) Rohrschellenband fuer den Anschluss von Quertraegern, insbesondere fuer elektrische Drahtleitungen
DE1815637U (de) Loesbare klemme.
DE404006C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Traeger an Stangen, Masten u. dgl.
DE168795C (de)