DE1858764U - Stereoskop-mikroskopsystem. - Google Patents

Stereoskop-mikroskopsystem.

Info

Publication number
DE1858764U
DE1858764U DE1961C0008771 DEC0008771U DE1858764U DE 1858764 U DE1858764 U DE 1858764U DE 1961C0008771 DE1961C0008771 DE 1961C0008771 DE C0008771 U DEC0008771 U DE C0008771U DE 1858764 U DE1858764 U DE 1858764U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
lens
under
microscope system
der
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961C0008771
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cooke Troughton and Simms Ltd
Original Assignee
Cooke Troughton and Simms Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cooke Troughton and Simms Ltd filed Critical Cooke Troughton and Simms Ltd
Publication of DE1858764U publication Critical patent/DE1858764U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/18Arrangements with more than one light path, e.g. for comparing two specimens
    • G02B21/20Binocular arrangements
    • G02B21/22Stereoscopic arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Description

  • t
    ßteeoßkepikresogsystes
    » te vor ge
    Pie bezittt eich auf tiii
    4
    Siroakop un betrifft insbesondere ein optisches uystem,
    dae in einem oolcben alkronkop aueewandt wird.
    z
    Sine ba-nto opn dey-bk&nntn Stereosop-iroaop ent-
    lt in einfaches Objektiv, das ein &iM des ubjektes im
    Unendlichen erzeugt, dem ein VcrrSesrunsei&stllvorrio-
    tung folgt, die nor&lywßiße ciopplt ausgebildet ist und
    aus zwei tokuparallelen Teleskopen bestehz « Diese sind nor-
    malerweise derart beteotigtp daao eie =gedreht oder aue dem
    optischen System Bit ß$eßten meehaniechen Mittoln erau'-
    geesn werden nnw B Bio&ul&rkrpr da Ietruant
    enthält üblicherweise ein In Doppel-
    rost und $in ay von TleepobjktivOulMrn, die ein
    Paar von zur jirzeu6un& der -ilder bilden,
    dievozi den zwei Iteleakopen der
    yichung gebildet eia4, eiMSt solches yste kennen bei
    eins. Verrßsrungsa&S ?'a Xlssps rei fet VeygrSse-
    rungen der Me : M ; I, t l/M erreicht wrden, indem das <s<-
    leskop aus dem optiuohen System hersnosimen ößp vordLt
    1e5k0p hen herg r SE Elet
    wird.
    ivetierwoi 4
    Dievorliegende rfiaMN eeiht sich auf eine Verbcserung
    lw
    dergezannten und Arbeiteweise vom optiochen
    , siott>m von
    x
    'Dierfindug bestehe drin, d&ßs daa Stroskop-Miroskop-
    eyetem ein ObjektiV* Otge umkehrbare
    runßvrrichtun von jEttia.'sißli inßtellb&rßy unter-
    ac. bied3iLCjt. er VergrsyBjg vcm dem gegbne ßrt autwärt
    . bei der Umkehr abw$rt$ aA eä-e oppelokkularvpyrehtuD
    enthalt,mit der da » lild# dao von der
    tuns erzeugt ist, bah worden a&.
    mit Ullte deu Synteme Itvnu In weiten Gren-
    zen und kontin"1erliob. 1natellb daß Verürõsßru$maß
    miteiner verhältn1uæäa81g o1ntnchen Vorrichtung eines pan-
    krat1schen odçr sosennnnten. zoomu-ystem$ erreicht werden,
    da dau Maß der due durch ein oolchte
    zooau-yetem ersegi wey&en Mll nur di9 usdy&twurzel
    der ß « Zorderten totalen zu sein
    braucht. stKlich ? ? ? ? <Hs Vr@r9aa@yußg8einstßllvrrieh
    tun alc ach die m <&iy'gesonderten inßtllbaren
    Einheit ß$in, die gewactef&le 1$ ei& Suat encahe
    tot. Die YerliMc't iHy elee vyrSseMNeis-
    richtunek&a. ait Hif$ mchiccr itt'ß3. @yeieM. erR,
    mit denen der Abetaxid dor B «, 4teilo mit Eil2o von Solirauben-
    huleens Zahnatungeng Oetrieben od. dgl, verstollt werden
    ena ie Umkehr de $y$tM kann sit Bilfe von ebenfalls
    bekßßntH. aßhaniscbe& Mitteln ynt wera.
    /Ke ii-c rt 4
    uc ! beceeßR Verst&adia er yfJLndun und ihrr Verwirk-
    Zum beoneren Verstäzldgio der
    lichßg &ei ein AMfxßabißi anhand dr beiliegenden
    ein
    t
    , 116. 1 schez ; 1at1Goh eta te'X'eoßkop-m. ikroeko ! 11f1ch-optieohs
    System getisa. der Irfindun asch demsteiln Syste'
    In einer Arbeitelage zeistp
    2eine der ? igo'l g3 » *iohurtige jiufoicht, bei der das
    ystpm eich inmßekehrtßr Arbeitslage befindete
    3eine Seltenunaieht ei » o
    -
    dem
    i.4<dBchnittan$ihtiarbn in iehtBg da
    In ilg. 3 durgestollten Pteilog
    fi tun 4 d ter1 5de
    Fig.5 zeigt einen eitOMfris is. der &beo BB in der
    Dichtung des in Fiß, 4 dargestellten dar-
    Pis. 6 zeigt et Aufeicht auf einen ebenen Schnitt in der
    bbene C1In ulohtune den Preileap der In flg. 5 dar-
    g teil
    Fig. 7 Zei6t eirte Aufeleht aUf einen ebenen schnitt in der
    Ebene D In der kleutung « en 111 rief 5 dnreoatellton
    Pfeiles.
    fig* 0 zeiat einen teilweißtu sohnjtt in dcr 2"bene j4b, 1 In
    der richtung d in i@. 5 dot. rest2. 1ten Pfeii
    år d in Y dg
    und eeit di ptiscbß Slaante da"gt@ilca Ver-
    gyeaßeyußswM-ßys @a dpt Teleaopeytess.
    Die Figuren 1 un4 2 i& sohtiseh d&s erfiua. ge'
    aäaee System, dse ae < iA ; eiai'aohn Objektiv besteht, das
    4n Veb1ndung mit einer V. rßr0ßeeruns6inatel1ung steht,
    I
    yr YyrSserungekraft (ßtei) bildet sind. Auf diese
    flt ein übliches Dikuay, dss optisch Riente ßthalt
    um das itsainnr, von d$y YrrSar horentlltö iM
    a eobasLtR.
    Die optischen Achsen dz inetellbarn TeyßySßssyQngt-
    -
    t i » ah ¢4 A ¢ hg
    leekopa sind parallel. D& weiterhin die Vrrösaeruns der
    Teleukope als kontinuierlich veränderlich zwischen 1 und M
    aBnosmen tat, ist es verständlich, dae die Umkehr der
    teleskop,wobei die Mden gegentl=. nder auoc*tausch werden
    - wie Fi. 1 und 2 zeieen-a. ütostich ein weiteres Ver-
    ) gy6sseyw*jgosta. von l/N-l yibt, as sieh iae totale
    9
    Vy&dßrungdeyygrgv&lt ergibt.
    Die Abb, 3 zeigt eine Auortlaung deu Jyeteag
    » t* AWb. 3 $41gt et
    der Yigo 1 und 2 in ßiat irsp* in einfaches Objektiv
    ; ot*n ert rt t e
    l, wie oben erwähnt, uct etn Bild des Objekte in der
    r
    « N. c'hlich d<tplex einö, <ty ioM so in de Fi, 3 d&y
    stellt aiM, bilden diOt veränderliche TießkopveyresByuss-
    icheit von ontinuierli veränderlicher, aby beeehr&nk-
    ter'Veyyisserungskyafetil Syotoa) * elichfalla sis
    te ßerua3glsXa * Cs tS
    Duplexbautelle sind dle Bauteile 5p 6 und 7 aueeebildot,
    't*"-'--* * A-. : < <-'< . < « iMtttM-<t, . <J. t <,..'. .'t t t t'-'-*'*'
    '"'
    t.
    etellt ein svaten von, dar ulid 7 ei ; m Yaar
    <vsn Okkularen zur ß&dl4ßßn Seobahtus der ojktvlder.
    !
    Die Teile der eind-wie die
    ? tgo 3 bie 7 zeigen » isehen zwei beitenteilen 14 ungeord-
    Mt, ie i Sestalt von. kriofyin tchibea hben und,
    die drehbar d&n egeaßbßy befiadlie a. den des i&roeop
    gehßusX *t * 9
    gehaua,es angeordatt stra « Die Ueltenteile eirzd durch ezae
    cdr mehrere ByUe&eei 30 verbnän, die sit dn B@in
    tU$a. Ms inea. §t<k bteha. nnn oder in eintey
    ', :
    44, ad 9,
    DiePlanschfläsh de &$tnt4i 14 aiRd in eigMter
    brz a tt a sn 26 gebildet wrd
    4=ist der ganze eine borisuntale Ächse
    derartedht yda. &a $e io-ieMfolg dr leate
    2p 3 =d 4 In bezug auf due Objekt 4, a der
    ricttmgxg t terdE * ETWXUErU
    simon von 1800 wird durch Rand mit Silfe dr Ds-unatUok. 8
    erreicht,die an die aussereu Seiteu der Stirnteile 14 an-
    eroder s di fstit aia4. ie Uärehß nn
    genen Nit Silfe einy yyyaßt S9 icstell werben,
    die 4, =erlalb den Gehäuses arzzuordnet Ist
    !
    ujcKX mit die@M yoti'a Bit Hil etass instllbareR
    Anschlage an der au eintm Bauteil des
    Mikrobtffestißt i<ßtt cy dvch äs s.. y@ geeint
    zittol,
    Diese Umdrehus mlihtautoMtisch @ise veränderliche
    Vergrßaerurßft v ine. tt'Vi&yrSßernnßberoic'h von
    bis x umzulatttllen 1A d= komplomentären
    tereich ton
    !
    ! ? Rachfolgenden sei di6 Vorrichtung zur relativen owgung
    der optischen element. 2 und 3 d dsit di YopgrsisyuR
    beschrieben, die mit Milfe &@ß einstellbaren lelMpa @r*
    zeugt werden kann,
    Wie Fig 4 zeigt, sind gndlte Fisrknpfe 9 4irt'"f
    einerSpindel 10 beftit, di in aern 13, 13'lagert
    sind, die in den beitouvanden 14 befeatigt sizid. Der Betraep
    um den die Sandknöpf gedreht w&pen kSnnn, ist va $iN. ea
    eigenenroîseordneten Stiftanachlas wie 12 betimmt. Di. La-
    e n Xeordaete t ; t mac4 tlmR
    ger13, 13'kenneneiaa, wesentlichen Xeil des Hauptzylinder-
    korpern der bilden.
    Ein Ritzel l ?, daß etwe entral auf der pinel lö befestigt
    ist, kämmt mit einer Zahnetiaige 16# die an einem V-fJ=iCen
    Schieber 17 befestigt ti 4t lne einem
    geeignetgefortn iaebnitt in dsa SyUcenteil 30 seord'-
    net tat. Ein Rrßara 19 it einstellbar an des : inen Sde
    - in ig. 5 a. ! a uKter$a. Xnd geigt-des siebers 17 be-
    tectit und trägt ein.. Zaplennalt. für einen verßresog-
    rungenocken 19, Dieco : r Kraßarm tot seitlieb an dem Sohleber
    17 mit Hilfe von Schrauben 20 einstellbar,
    An dez oberen oder L>'nde des ichlittenn
    ist unbe'eglich ein < : w$ir x'j&ga, y& % 1 festigt-vergl.
    und der dte xittlereu Paare der Linver"3# 31
    . d@r VerßrSseerunei&i&tllvx'itihtm ty. t. Dieses Lin-
    4er Q4raBe 8t rt
    pa&r bewegt sich wie eih ey Schlitten bsßt, br eeine
    Bewegung ist nicht u. aMitt'elbr yssgt, acndcrn wird geßteu-
    ort durch der.
    l ch mter Dock g dcs 25
    Rolle 25 befootigte BIZO Ueite dee
    legt eich untr DQk. esen diese iolle 25 unter 4om i1n-
    flse'inay Feder 24-<t i &' ? ? &i$ Sieitvorrichtun ein-
    wiyt Die Fr düc&t jgeen ien S&ttel 2$, r <&in<&
    drehbare wolle 26 trugtp die an der oberen Konto des 1. ioekena
    19diesem anließt. Zu$ät$11cb dient 4er ßttel 25 dnzu,
    Kwei GeMußc 27 und 87'dßy Linsen S m vorbinden, die
    nunmehr gneu glitb&r ia ds rUeka. teil 30 Isgert eid.
    Duraunernennt jsmn, dßa bei iner Beun das OLeit&tk
    nicht allein die Linsa 3 trgt sondern auch eine Vereohie-
    bnnskraft auf da. Noee eri ad dKfclg@ <&ina ver"
    geht a dle t4t er
    schiedenartige SeweguNß der beiden 14noen Z# 24. Die beiden
    Führunßsfl&chen dee Ss ßind « estltet, dae di Be-
    wogung de Linsenuteil nta'rechend der gewünschten Ver-
    rSßyuRgsMr' Mßyra. drli-eh i@ tellag der swßien
    Bildllüohe teotliglt. Der Detra-a der Umdrehung urid dezizutolee
    derVergySsseruRes, <He-< ! uroh die Vorriehn rscut r-
    thop ra t a ng t d
    k : r. opf 9 engebrcht ain4, angeseit w@rden, die ait den Mjn.-'
    4
    sen 1. 1 UEu : ßnaybit<.
    D Linsenpa-ar 4 4'ea Doppstelsopa siNd bi dieses
    ltelnpiel reut dergeutellt uud 71erden da£Ur voz
    '0 getrtlt ; en 0'18 ;. B).
    Woblveretaaden kanli die als Einheit dargestellte Verjrucvc-
    rungsvorrihtun von ds i&. roskop ausetauaeht werden, ohne
    danndadurch die feet einleeotellte dea rilkr0, 8-
    kopo gesteuert iat.

Claims (1)

  1. jGhti. t aeAanaBTSch'
    , 1.) Stereokop-Mlkroopqetefl, daduro-h gekenn. le1oM$t. dass ,ea ein Objektiv, eia « ijbM Doßltlsokpvrre'ß*' vonvoa kcntia. Mirlich ainsellbrr unter- ßohicdlichcrVergröoeorunß von einem gegeboner. v'ert aufwarte bei der Umkehr abwurto und eine Doppolokkularvorrichtung atät, a der ? 8. Si, « t'v<m 4ey VySßytmvy-- ema'ßet'iat'Mt ya. ßn. .. 2.) Vorrichtung M&ßh Aarach l, aah knseioat, daas das Teleskop eint Gruppe vea &vi optiech uteilen ozithälts Der erete tl 4er Gruppe tst fUr eine axiale Bewegung unmittelbar abhängig von der zinstellune einee gißean. HinetellStittela fSr die beiden Teleskope, während der zweite Bauteil jeder erzppe zur kTzeucuna einer anderen a, Kil$n Been drch $iMn So< angetrieben ist, der durch den einzigen eaeiMastm tri@b 4eyart betätigt wird, 46$ ain. 9leicblcibende swit Bildebene erzeut wird 3*) Verrichtung mch ÄMprM. oh 2, d&4iarch geke&nzeichntt daes das oppßlNikroßkop zwisehen zwei drehbar aneeordneten l Fläohen(14) anseordñtt let. d1e durch e1nn BrUokente11 (30) werden# der der Träger für einen mit (aee n w der de$ T einer 3ahn$tange (16) vrens. Sehibßr (17) bildet, der diegenannten eraten optißchen ßautelle und den nocken(19) trf'st.
    4*) Yorrichtm nach Anapruch 3* dadU2ch daas die ersten optischen Bauteil an dem eillen JSnde des ßchibers (17) beftigt en, während die zwiten optt<- 'eche Bauteile mit eine Sattel (25) zur gleitben Bewoun . ß des Bru@Rtei3. (3) verbunden aind @y e. R ds isfluas derUockenoteuerung (19) etehte die an dem aideren Lnde dee 3ohlebers (17) gelueert jet, Vorrichtung naolz inepruch 1 bie 4p dadurch net, dass der tueruaMocs. (19) ilforsg getltt und drehbar an einss &y&gay& (1$) bfeatit ist, der ein- stellbarauf da Sehiety (17) befstit ist, wobei der Steusrusnocen unter dem St&flnas einer weder (24) st. ht, die. ast zur dan sattei (25) einwirkt und artdereroelte aa üia-er fßte yi&oh dy Jßyck$ a-bestt ißt, bei eine Verechiebung den laßern den eteuerur4gunockens (19) eine unterschiedliche Vo : rechlebung der zweiten Linsenelemer4- teerzeugt «
DE1961C0008771 1960-11-02 1961-10-24 Stereoskop-mikroskopsystem. Expired DE1858764U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3772460A GB926683A (en) 1960-11-02 1960-11-02 Stereoscopic microscope

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1858764U true DE1858764U (de) 1962-09-20

Family

ID=10398583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961C0008771 Expired DE1858764U (de) 1960-11-02 1961-10-24 Stereoskop-mikroskopsystem.

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1858764U (de)
FR (1) FR1305772A (de)
GB (1) GB926683A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3202075A1 (de) * 1982-01-23 1983-08-04 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim System variabler schnitt- und brennweite

Also Published As

Publication number Publication date
FR1305772A (fr) 1962-10-05
GB926683A (en) 1963-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1858764U (de) Stereoskop-mikroskopsystem.
DE1698006C3 (de) Aus Einzelstücken zusammengesetzter Längenmaßstab
DE1994559U (de) Sucher.
DE898084C (de) Okular
DE4235415C2 (de) Vorrichtung zur automatischen Messung der konzentrationsabhängigen Oberflächenspannung von Lösungen
DE707499C (de) Vorrichtung zur stereoskopischen Betrachtung von Abbildungen
DE1447265A1 (de) Optisches System mit variabler Brennweite
DE891057C (de) Vorrichtung zur Stabilisierung von Schiffen
DE219539C (de)
DE281155C (de)
DE1001021B (de) Federpruefgeraet zur Bestimmung der Federrate
DE833159C (de) Vorrichtung zur Regelung des Verhaeltnisses der Hublaengen zweier Kolbenmaschinen
DE381242C (de) Photographischer Belichtungsmesser
DE627596C (de) Entfernungsmesser zur Einstellung von photographischen Apparaten
DE124563C (de)
DE1109932B (de) Mit dem Dreipunktgestaenge eines Schleppers koppelbarer Rollrahmenpflug
DE1031986B (de) Mikroskopobjektiv fuer schwaechere Vergroesserungen
Hayasaka Robert Musil in Stuttgart (1)
DE1186234B (de) Mikroskopobjektiv mit geebnetem Bildfeld
DE812849C (de) Rechenstab mit Stellenwert-Anzeigevorrichtung
DE461207C (de) Wasserwaage zur Horizontal- und Vertikaleinstellung von photographischen Laufbodenkameras
DE439700C (de) Schreibstiftsteuerung fuer Handschrift-Zeichen-Schreibmaschinen
DE562604C (de) Apparat zum Untersuchen der Augen
AT353099B (de) Sucher
von Grenzen WALTER KIEFL/URSULA KLÖRS