DE1858745U - Schalungsstutze mit staubdicht in fettkammer liegender gewindespindel. - Google Patents

Schalungsstutze mit staubdicht in fettkammer liegender gewindespindel.

Info

Publication number
DE1858745U
DE1858745U DEV14278U DEV0014278U DE1858745U DE 1858745 U DE1858745 U DE 1858745U DE V14278 U DEV14278 U DE V14278U DE V0014278 U DEV0014278 U DE V0014278U DE 1858745 U DE1858745 U DE 1858745U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threaded spindle
dust
proof
grease chamber
grease
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV14278U
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Jun Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEV14278U priority Critical patent/DE1858745U/de
Publication of DE1858745U publication Critical patent/DE1858745U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/04Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary of wing type, e.g. revolving or sliding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/146Shutters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • B m
    Beschreibung
    zu Schalungsstütze mit staubdicht in Fettkammer liegender Gewindespindel.
  • Die Schalungsstützen setzen sich meist zusammen aus zwei ineinander verschiebbaren Rohren, von denen das eine mittels Stecker und Bohrung gegen das andere grob verstellt wird. Die Feineinstellung geht vorwiegend über einen Gewindeteil. Dieser Gewindeteil liegt meist außen und ist unverdeckt, so daß er allen möglichen äußeren Angriffen ausgesetzt ist, wie z. B. dem Schmutz, dem Wasser und vor allen Dingen auch mechanischen Beschädigungen. All dieses erfordert hohe Wartungskosten, z. B. vielfaches Nacharbeiten und Reinigen des beschädigten und teils rostigen Gewindes und dazu einen sehr hohen Fettverbrauch.
  • Die vorliegende Neuheit beseitigt diese Nachteile durch eine sehr zweckmäßige Lösung, in dem das Gewindeteil vollkommen eingekapselt und diese Kapsel gleichzeitig als Fettbuchse verwendet wird. Zu diesem Zweck sitzt auf einer kurzen Rohrhülse eine Mutter für die Gewindespindel. Diese Rohrhülse ist etwas länger als die Gewindespindel. Letztere ist über ein ober quer aufgeschweißtes Rohrstück mit durchgestecktem Querbolzen fest mit der unteren Standsäule verbunden. Die untere Länge dieser Standsäule ist dabei so gewählt, daß bei voll eingedrehter Gewindespindel die untere Standsäule die Bodenplatte noch nicht berührt, daß aber gleichzeitig bei vollausgezogener Gewindespindel weder die Gewindemutter noch die Gewindespindel sichtbar ist. Damit ist auch ein vollkommener Schutz gegen mechanische Beschädigungen erreicht.
  • Über dem Querbolzen befindet sich im unteren Standrohr eine Schmutzfangkappe, welche die Gewindespindel von oben her vor dem Eindringen von Schmutz schützt.
  • Die Gewindespindel ist unten durch einen Querstift gesichert, so daß sie sich nie ganz herausdrehen läßt.
  • Sie ist also narrensicher eingebaut.
  • Vor dem endgültigen Befestigen bzw. Festschweißen der Rohrhülse auf der Grundplatte wird die Rohrhülse bei zurückgedrehter Spindel vollkommen mit einem hitze-und frostunempfindlichen guten Gleitf@tt gefüllt.
  • Nunmehr wird die mit Fett gefüllte Rohrhülse auf der Grundplatte festgeschweißt. Die Gewindespindel steht damit restlos und stets im Fett. Diese Dauerschmierung
    . reicht für viele Jahre aus. Es kann weder Schmutz noch'
    .-
    Wasser an, das Gewinde herankommen. Eine mechanische-
    Beschädigung ist sowieso unmöglich.
  • Durch diese neuheitsgemäße Anordnung einer Dauerschmierung in der Fettkammer wurde erreicht, daß das Gewinde. ständig in Fett stehend, sehr leicht läuft und die Gewindespindel keinerlei Wartung mehr benötigt.
  • Auf der beigefügten Zeichnung ist die Neuheit in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, dabei zeigt Bild 1 eine komplette Schalungsstütze Bild 2 den Punkt 1 in größerem Maßstab im Schnitt.
  • 1 ist die Grundplatte, 2 die untere Standsäule.
  • 3 ist die obere, durch einen Steckerstift höhenverschiebbare Standsäule, 4 ist die Kopfplatte. 5 ist ein lose aufliegender Kettenring mit Kette 6 und Steckerstift 7.8 sind Handgriffe zum Verdrehen bzw. zum Feineinstellen der unteren Standsäule im Gewinde.
  • 9 ist die Rohrhülse, 10 die aufgeschweißte Gewindemutter und 11 die mit Fett gefüllte Fettkammer. 12 ist die Gewindespindel, 13 das aufgeschweißte Rohrstück und 14 der durchgesteckte Bolzen, der mit der unteren Standsäule z. B. durch Festschweißen verbunden ist.
  • 15 ist ein Sicherungsstift im unteren Ende der Gewindespindel, 16 ist die Schwutzfangkappe über der Gewindespindel.
    Sohutzansprüche :

Claims (1)

  1. Schutzansprüche : 1. Schalungsstütze mit staubdicht in Fettkammer liegender Gewindespindel g e k e n n z e i c h- n e t d a d u r c h daß sie eine vollkommen j in Fett liegende und verdeckte Gewindespindel hat. 2. Schalungsstütze mit staubdicht in Fettkammer
    liegender Gewindespindel nach Anspruch 1 g ek e n n z e i c h n e t d a d u r c h, daß die Gewindespindel durch einen Sicherungsstift gegen zu weites Herausdrehen gesichert ist.
    3. Schalungsstütze mit staubdicht in Fettkammer liegender Gewindespindel nach Anspruch 1 und 2 gekennzeichnet dadurch, daß die Gewindespindel im Innern der unteren Standsäule auf einem in die untere Standsäule eingeschweißen Querbolzen beweglich aufgehängt ist.
    4. Schalungsstütze mit staubdicht in Fettkammer liegender Gewindespindel nach Anspruch 1 bis 3 g e k e n n z e i c h n e t d a d u r c h , daß sie um die Gewindespindel herum eine vollkommen dichte mit hitze-und kältebeständigem Gleitfett gefüllte Fettkammer hat.
    5. Schalungsstütze mit staubdicht in Fettkammer liegender Gewindespindel nach Anspruch 1 bis 4 gekennzeichnet dadurch, daß -im Innern der unteren Standsäule, über der Gewinde- . spinde-1 eine Schmutzfangkappe angeordnet ist. r
DEV14278U 1962-08-01 1962-08-01 Schalungsstutze mit staubdicht in fettkammer liegender gewindespindel. Expired DE1858745U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV14278U DE1858745U (de) 1962-08-01 1962-08-01 Schalungsstutze mit staubdicht in fettkammer liegender gewindespindel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV14278U DE1858745U (de) 1962-08-01 1962-08-01 Schalungsstutze mit staubdicht in fettkammer liegender gewindespindel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1858745U true DE1858745U (de) 1962-09-20

Family

ID=33038511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV14278U Expired DE1858745U (de) 1962-08-01 1962-08-01 Schalungsstutze mit staubdicht in fettkammer liegender gewindespindel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1858745U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010041122A1 (de) * 2010-09-21 2012-03-22 Doka Industrie Gmbh Stütze für das Bauwesen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010041122A1 (de) * 2010-09-21 2012-03-22 Doka Industrie Gmbh Stütze für das Bauwesen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1858745U (de) Schalungsstutze mit staubdicht in fettkammer liegender gewindespindel.
DE3341966A1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE358638C (de) Stativ mit verstellbarer Aufsatzplatte
AT215652B (de) Auflagerstütze für Tragwerke
DE1954621A1 (de) Gelenk fuer ein Fussgestell zum Tragen eines hochliegenden Bodenbelags
AT230517B (de) Ölbrenner
AT257088B (de) Höhenverstellbarer Tisch
DE939591C (de) Bodenbefestigung fuer Stuetzholme von Stuehlen, vornehmlich von einholmigen Reihenbestuhlungen
AT231283B (de) Freistehende Leiter, insbesondere Gartenleiter zur Obstlese
CH335839A (de) Mast für Antennen und Montagezwecke
DE470660C (de) Winkelstueck
DE351157C (de) Halter zum Verbinden von Stangen zu Geruestboecken u. dgl.
DE969009C (de) Nachgiebiger Grubenausbau unter Benutzung von Spannbuegeln
AT221310B (de) Stativ für Standrohre od. dgl.
DE1694328U (de) Gleithuelse mit stellschraube.
DE2152345A1 (de) Loesbare anschlussverbindungsanordnung fuer staebe von rahmentragwerken in geruesten, baugeruesten, bautuermen, ruestwerken und anderen baukonstruktionen
DE1844760U (de) In der hoeheverstellbarer ausziehtisch.
DE1916451U (de) Hoehenverstellbarer tisch.
DE1279899B (de) Staenderfuss, insbesondere fuer Gartenschirme, Kleiderstaender, Christbaeume od. dgl.
DE1091668B (de) Im oberen Ende von hohen Lichtmasten vorgesehene Halterung fuer Elektrokabel
DE1747724U (de) Laufwerk fuer schiebetueren od. dgl.
DE1748347U (de) Vorrichtung zum heben und senken von zeltgeruestteilen.
DE1913654U (de) Vorrichtung zur zugkraftuebertragung fuer drehgestellschienenfahrzeuge.
DE1841411U (de) Nachgiebiger grubenausbaubogen.
CH511589A (de) Höhenausgleichsvorrichtung für Möbelstücke