DE1856247U - Kastenfoermige sitzbank. - Google Patents

Kastenfoermige sitzbank.

Info

Publication number
DE1856247U
DE1856247U DE1962E0016697 DEE0016697U DE1856247U DE 1856247 U DE1856247 U DE 1856247U DE 1962E0016697 DE1962E0016697 DE 1962E0016697 DE E0016697 U DEE0016697 U DE E0016697U DE 1856247 U DE1856247 U DE 1856247U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
bench
box
shorter
around
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962E0016697
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERBSCHLOE WERK
Original Assignee
ERBSCHLOE WERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERBSCHLOE WERK filed Critical ERBSCHLOE WERK
Priority to DE1962E0016697 priority Critical patent/DE1856247U/de
Publication of DE1856247U publication Critical patent/DE1856247U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Special Chairs (AREA)

Description

  • Kastenförmige Sitzbank.
    DieErfindung betrifft eine kastenförmige Sitz-
    bank mit unterteilter und als aufklappbarer Kastendeeke
    ausgebildeter Sitzfläche.
    Sitsbänke dieser Art sind seit langem bekannt
    und dienen neben dem eigentlichen Zweck als Sitzgelegenhertz ihrem kastenförmigen Aufbau entsprechende als Behältnis zur Unterbringung von Gegenständen irgendwielcher Arte Die Unterteilung des Unterbringungsraumes lässt die Möglichkeit der Lagerung von voneinander zu trennenden Gegenständen zu.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, eine Sitzbank der erwähnten Art auch als Liege mit höhenverstellbarer und feststellbarer Rücken= stütze benutzen zu können. Zu diesem Zweck wird die Sitzfläche der Bank derart unterteilte dass ein längerer Tel in bekannter Weise um eine Längskante der Sitzbank und der kürzere Teil um eine quer ur Längsachse der Bank verlaufende Linie in Richtung auf den längeren Teil der Sitzfläche verschwenkbar und in Schrägstellung feststellbar isto Damit auch bei kürzeren Sitzbänken eine normal lange Liegefläche gewährleistet ist, kann die Sitzfläche über das ihrem kürzeren Teil abgewandte Ende hinaus vorlängerbar sein.
    Einem Ausführungsbeispiel der Sitzbank zufolge
    B m AwLsSüStaeg ; æt pt er St olge
    besteht die Sitzflächenverlängerung aus einer nm die
    Kante des dem kürzeren Teil abgewandten Ende der Sitz-
    fläche nach unten verschwenkbaren und in ihrer Waage'"
    rechtla. ge feststellbaren Platte.
    Die kombinierte Sits-und Liegebank gemäss der
    Erfindungist besonders überalldort von Vorteile wo
    auf begrenztem Raum gleichzeitig Sits-und/oder Liegegelegenheiten zu erstellen sind. Dieser Fall trifft in besonderem Masse auf Luftschutzräume zug wobei im Kasten der Bank gleichzeitig Luftschutzgeräte, Arzneien und Verbandstoffe sowie Lebensmittel od. dgl. griffbereit untergebracht werden können.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes gemäss der Erfindung, das im folgenden näher erläutert wirdo Es zeigen: Fig. 1 die Bank zur Benutzung als Sitzbank, Fig. 2 dieselbe Bank zur Benutzung als Liege-
    bankund
    Fig. 3 dieselbe Bank mit halb geöffnetem Kasten= deckel jeweils in schaubildlicher Dar-Stellung.
    D ht Am we us de
    Die Bank 4 besteht im wesentlichen aus dem ka-
    stenförmigen Teil 41, den beiden als aufklappbare Kastendeckel ausgebildeten Sitzflächen 42 und 43g der Rückenlehne 44 und der aufklappbaren Sitzflächenverlängerung 45. Die Sitzfläche 42 Ist um die Längskante 46
    der Bank mittels Scharnieren od. dglo in Richtung auf
    die Rückenlehne 44 verschwenkbar gelagert (Fig. 3) <, Die
    Sitzfläche 43 ist um eine quer zur Längsachse verlaufen-
    deLinie, und zwar um ein zwischen der längeren Sitsflä-
    ehe 42 und der-kürzeren Sitzfläche 43 befindliches Zwi-
    schenstück 47 ebenfalls durch Scharniere odo dgl in
    Richtungauf den längeren Teil 42 der Sitsfläche ver-
    schwenkbar gelagert und mittels eines Stütsstabes 48
    i age e : d : Ces eS gyiE O 2) 0
    inihrsrSchräglageverstellbarundfeststellbar(Figo2).
    Die Verlängerungsfläche besteht ihrerseits aus einer an
    derBreitkante 49 der Bank 4 mittels Scharniere od-dglo
    befestigten und nach unten verschwenkbaren Platte 459
    die in ihrer Waagerechtlage durch Streben 5 abgestützt wird (Fig. 2). Das Feststellen der Sitzfläche 43 sowie der Platte 45 kann auch durch andere an sich bekannte Mittel erfolgen.
  • Schutzansprüche:

Claims (1)

  1. f& 'ST ! *"ys es T * o S c h u t Z a n 8 p r ü 0 h e-.
    1. Kastenförmige Sitzbank mit unterteilter und als auf- klappbarer Kastendeckel ausgebildeter Sitsfläehe dadurchgekennzeichnet, dass die Sitzfläche derart unterteilt istg dass ein län- G a d u e k e i 9 SSS gerer Teil (42) in an sich bekannter Weise um eine Längskante (46) der Sitzbank (4) und der kürzere Teil(43) um eine quer zur Längsachse der Bank ver- laufende Linie in Richtung auf den längeren Teil (42) derSitsfläsheversehwenkbarundinSchrägstelinng feststellbar ist. So S $e sp 2 Sitzbank nach Anspruch Dg é a ehe k e n n z eine h n e t, dass die Sitzfläche über das ihrem kürzeren Teil (43) abgewandte Ende hinaus verlängerbar ist. 30 S d@n &ESpC2l@E 9 d 3. Sitsbank naeh den Ansprüchen 1 nnd 2g d a dur c h g e k e n n z eie h n e t9 dass die Sitzflächewier- längeaus einer um die Kante (49) des dem kürze- ren Teil (43) abgewandten Ende der Sitzfläche nach unten verschwenkbaren und in ihrer Waagerechtlage feststellbaren Platte (45) besteht.
DE1962E0016697 1962-05-23 1962-05-23 Kastenfoermige sitzbank. Expired DE1856247U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962E0016697 DE1856247U (de) 1962-05-23 1962-05-23 Kastenfoermige sitzbank.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962E0016697 DE1856247U (de) 1962-05-23 1962-05-23 Kastenfoermige sitzbank.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1856247U true DE1856247U (de) 1962-08-09

Family

ID=33001127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962E0016697 Expired DE1856247U (de) 1962-05-23 1962-05-23 Kastenfoermige sitzbank.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1856247U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008001319U1 (de) * 2008-01-29 2009-06-04 Lattus, Gerhard Mehrzweckmöbel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008001319U1 (de) * 2008-01-29 2009-06-04 Lattus, Gerhard Mehrzweckmöbel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT256365B (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
DE1856247U (de) Kastenfoermige sitzbank.
DE2019141C3 (de) Schalensitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2051271A1 (de) Liegesitz für Fahr- und Flugzeuge
DE3000957A1 (de) Vorrichtung an einem in ein doppelbett umwandelbaren sofa
EP0035199B1 (de) Eckpolstermöbel mit Eckablagefläche
DE216861C (de)
DE802349C (de) Verstellbarer Sitz- und Liegestuhl
DE1778844C3 (de) Umwandelbares Schreibpult
DE7721954U1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Stuhl
DE1765120U (de) Mehrzweckmoebelstueck.
AT112212B (de) Ruhebett oder Bettsofa.
DE589925C (de) Ruhemoebel
DE693439C (de) hnenkissen
AT202309B (de) Liegestuhl
DE456168C (de) Polstermoebelzarge
AT285863B (de) Liege- und Sitzbett
DE504088C (de) Ruhebett, Polsterstuhl o. dgl.
DE708279C (de) Im Bettgestell aufklappbar gelagerter Bettboden
AT122922B (de) Zusammenlegbares Lese-, Schreib- und Speisetischchen.
DE474094C (de) Sofabett
DE378398C (de) Durch Niederklappen der Armlehnen in ein Ruhebett verwandelbarer Sessel
DE532040C (de) Sofabett
DE810541C (de) Einseitig mit Sitzpolster und umseitig mit Bett versehene, in einem Gestell wendbare Unterlage
DE7010875U (de) Liegemoebel mit verschwenkbarer rueckenlehne.