DE1851919U - Trennschleifmaschine, insbesondere zum trennschleifen bestrahlter werkstuecke. - Google Patents

Trennschleifmaschine, insbesondere zum trennschleifen bestrahlter werkstuecke.

Info

Publication number
DE1851919U
DE1851919U DEC9106U DEC0009106U DE1851919U DE 1851919 U DE1851919 U DE 1851919U DE C9106 U DEC9106 U DE C9106U DE C0009106 U DEC0009106 U DE C0009106U DE 1851919 U DE1851919 U DE 1851919U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding wheel
machine according
cutting
cutting machine
trough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC9106U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Publication of DE1851919U publication Critical patent/DE1851919U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • B24B27/06Grinders for cutting-off

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Description

  • Trennschleifnachine :, insbesondere zui. i Trenn"
    schleifen bestrahlter'Jerksthehe
    Die neuerungy die auf Arbeiten dar Herren Victor 33RD
    undJeanh'Rdh-desGOUSETATO" ! ''lLSdCIE""'"E ;'Tn
    vori 0'1-', ii
    40'nU3 beruhte betrifft Uerneugaschinen nach Art der Trenn-
    scnleifnaschinen insbesondere sur'Trnnschlifn bestrahlter
    ''Jerhstc. e in Innern, abgedichteter anern (vor alle :.'. ! su. r
    Herstellung von nschtrlioh in eine laboratorim. i sn-untersu-
    chenden Ircbe) beispielsweise sum Trennscnleifen von nuklearen
    Brennstoff elesentan... it odr ohne Uuhhiinn. Lrartije Trnn-
    - ! s- rls i, 3-, et s7) s-c--i'l, 0 0's
    schinen untergebracht sind ;, frnssturt werden.
    Der Feuerung liot die Aufgabe surnnde derartij Tronn-
    schlei naschin n s anssu ilden d E iners its b'.. i der D rch-
    führung dr Arbeitsvorgänge nur eine-.'c'. liohst crine'Verun-
    reinigung der Earr er durlh Abs rit en bs< Abs hleudern radio-
    ak iler eile erfolgt und da andersei s sine leich e Hand-
    habung enhrleistet ist insbescndBr'j ein einfaches Auswechseln
    dr'J rhsoue und in leichtes herausfahr n dor cnenen
    rscucroo3nc
    1"""iJI"ì'""" ; : :'-''. L'-J. J..'l""J...-'- : et i.. : : : ; + i'-, c" ;) ;""", (', ;- ;)", ." C, ií1""'-1 ;'- :' ! : 1", 1',-.- :-.' h11"">"'C'ìc.",. ln
    is fV~.'> Z-r ; 1 : ; 4 L ~ f 7<fs (, rD t ; « a2 ; ; r-sr+-t-s e I 8 Zf ~0~'5~7
    Zü 7 ~ Ca C'v tZ 9 ; ui2. z/*+ ie 1. ; t ; 1~ ;-s1 r 1, ç ; ~ ì 5 LiR-; S C~. r ;, ~. iu M ; i Z ;
    ( ; Ö, ; i ; ; ~ O , ~, J v O ? 1 4. ;,., f s) a ; ivt f e Al X e 1S f>, 1 ;-w i fO C r ß e i Tj B ;
    i wl rlle L So ¢., e ; 7 kf. ¢Z ~ ;. < S fz oç''-;,-s e ; crlUC ; I b tlil'-'1'7 e^''t'7 ~'fC'rl i ; trS
    ßeaSd'*rleuerun'*'*/'ircdieseAuf-"'b'ir**-?''*'t''*ch"'n '-*
    dur h. eicstp da ie n. it niedri er Soh i tesch'jindiheit
    (in der &rojenor' :. irju. T. von 12 n/s) arbeitende Schleifscheibe
    bXeAs ? O ? i er1S Se «] e A11 W ; iilo ;. 2 ? ? Jw--R O q rL ° ? 1 a ì 1
    i ft, r, « j r, ^7 7, f't ? i r 9 E ?, 2 ?,'o » ? J ot'2 ; E v f l o7 2 U-N wt e 5 5 w fL f U {s7 7i-7 f. ll ~r ~l
    in die Fl'hssiheit eies Tro'= ei'-i'tau. olT. t und liirdLiroIi e-
    * X E 1 ? r, 1, 7 7>1 l (. ?-S ? s ? i tV''e-2 e s G 2... [n [v ; & l G rn g 7 rl K t 7 0",'. ?- 1- ; 7
    '.-U S W ; 1 o ; b RJ zr, ~ I i 7 7 i e ;-s 79-; 2 ?-# i ; ?'Vw f ? 7bl ?'< Sa-° ?
    ßle. l ; 3 s ? ; rv to7 yO7t 71t 1 7 {rv EL7 Zt r, t v i G
    a 75 7 X--, 7E 7 ; de.,-w-et ;'7, :,. voS 1 iStf a : ie
    ZCll : ( ! Üe : r... t un ( : e : : ! lllt- : liJ : c1 ? 2. E : l"l1. : o1" Zn : : : : l i. unechJ : h : 3111 :, jr
    Schleifscheibe erns'Gs'. ierR-iit'j-al'vorj. 3se. hen sind, die einerseits
    Cif i e i SI] rp, 7. is CJigen lLut s sW JULf 2 d v 1 « e tA~, 77Wln ^ t ; 7 7
    0 1 1 i5~l GE aU rq-. 7wl r7rzz t7m'Gi, ° > 32Gi--7ualb {*7 ç-7-r7 1JG--727 i ~7 g *n ; e^>
    einen Greifars od. d. 1. enthalten, d'sr die au. f einer altarng
    befe. 'ti'-'te Schleifscheibe in eine Stelln vor den Zopf einer
    IIi tneh ar '/elle bringt an erseits ei e Vorzugs'-ei&a quer durch
    die"..'eile betätibare Vorrichtung zur Verschiebung dr aus der
    Haltrung-md der Schleifscheibe bestehenden nordnun von ain'=r
    usansstelluns in die Arbeitstell n-"auf def-Eopf dr l'it-
    nehsrelle, und d ?. . weiterhin eine Vorrichtung sur hurssitien
    Befestigung dr Ealt. erung auf den Greifam vorshen ist} die
    denuber.anvond-reinen in die andere Lage ? astattt.
    Bei einer s. 7'3ä. T :, aßien Ausgestaltung dr ncurun ird die
    Vorrichtung sur hurszeiti.-'. en Bfstiung der halterun auf den
    Greifarn durch einen sagnetischsn Saunapf 3bild3t.
    Bei einen uaitsren günstigen dusfuhrunsbeispiel der L :'eu3-
    rung arbeitet die Schleifschsibs suji Teil oberhalb und su Til
    i'"-Innern eines Tro"'es, der nit einer geringen S'lusiheits-
    nene ; fhllt und be. pelich angeordnet i3t so daß er von fern
    leicht uegenc'en', ; erden hann. nn der Oberseite diesem 1'ro'es
    ist ferner eine Auffangechale vorgesehen die sur hufnahne der
    sehen isty die ein abtropfen der Flüssigkeit gestatten.
    Bei eines. veitcr-jn Ausf ; ! i'-. runsbeis, ;. iel der IIeuerun ist zur
    ha3. terung der'JerhstL'-oh. ein Schraub. 3tock voreseh-en ;, der z'.'.'ai
    so
    sodaß''erkstu'.cka.cit'anz unterschiedlichem Durchmesser au. fge-
    nomnen.. rdan leonnen.
    Liese und'. 73i'ber- ? Einsellniten der Ueuerung. jhen aus
    der folgenden Deschreibung eines in der Zeichnung veranschaulich-
    ten Ausfuhrunsbeispielas hervor <. 3s seitens
    Zelle
    schiedenem Blickwinkel) einer ncurunsge-
    1 2 i13.
    bestrahltsr'I'eile in 3inr absdiehteten Zelle
    (die Schleifscheibe befindet sich in den
    Fig. 1 und 2 in ihrer Ruhelage und in Fig. 3
    in ihrr rbeitsstellun)
    Fig. A eine perspektivische Ansicht des Sohraubstockes
    der neu r n een Trennschleifaschine
    Fig. 5 eine perspektivische Ansicht des Schni'er-. nittel-
    uro'es r scnrn
    Pi. 6 bis 9 Schnitte läns der Linie VI-VI der Fig. 6
    und der Linien VII-711, VIII-7111 und IX-IX
    der Fig. 6 aus denen die uesentlichen Teile
    der Maschine su ersehen sind
    Fi. 10 eine vergrößerte Schnittansicht einseiner Bauteile.
    -Bz, i
    - Bei einer ren schleifa&chine sun Abschneiden bestrahlter
    Seile im Inn rn iner abgedichteten iLaii'r. er besteht die ifotuen-
    digkeity diese laschine von fern su stsuBrn.
    13 1 Ci-V
    0 s S C- j,-i
    ; 7. L
    schössen erd3 die eliie starl : e Veruneiiun da I''a..'- : er lisr--
    beifirn können, iese fahr ist bei den bebauten'jjrenn-
    schloifasohinen, die i'b holier Drehzahl arbeiten m'io. deeaC
    leicht dei'arti'3 Teilohenbeenn au. slo ='n-y in be cnd3i'g..'i laße
    vorhanden.
    VOrlal1<.. ail.
    erheblichen Verbranch an flässise Schnier-und XLhIittl
    anfueisen das i allgemeinen. e. en das'J'rhseng sritst ird
    hierdurch ergibt sich eins nans Quelle d-er Verunreinigung.
    uBrden stellt sich durch den hohsn Verbranch an Schnisr-nnd
    ilhlnitt&l das Problen erhebliche l'engen von austror-iendsn
    radioahtivsn Stoffen su evakuieren.
    Schließlich ist auch das Irobler'i der Fernsteuerung d'.-r
    Srnnchleifaschine zu losen ; ; hierbei nuE insbesondere der
    Schleifscheibeneohsel und das lrausfhr-n dr abeschnittnn
    Beile von fern gesteuert werden können.
    Die üeuerung beschäftigt sich mit'-'. er Losung dieser vor-
    thsndsl**idrt''n roblos* 3si'3"'n6r usfi'''hmu'*sb3itS*i'Bl
    liufL : :",'c1'3 : J. ztel :.-G. sich Curch den hoh811 V :" :') r8. r'. cl1 e. ll Scl :... clÌ3 : i.'- 1.", l1c1
    JJ. : : Litt :'òl (\8,8 l' ? 1.'01) len. ge : dBl : J1icl-' ;, 6 : eng311 va ; : : aLl, 3s' ; : ; löLle' ;'lÖ~3. n
    rf
    'der neuerung ist ein'jerhseu nach Art einr Schleifscheibe
    vorgesehene das riit vrindrt ? r Drshsahl, et'./a 120 U/.' : in
    1ieralu-l ch > : 7-i,-. tS-Ja'e t,'^ ; 3 : ean ; : vT
    Lu ; d m, ¢@-tJ-tE'u oiCç u ï1Ctl C4 » wt1 &15L Y 5. s ! 1179 : tn eEl S. ; Lii w
    ow rw, 7 tJ tf'R =lc. 7. S wi ol) 9 ^ ~131n c ^ JO. e. JS rwÖrlt ìO ~iì
    7 ~ ! ti » 2to LV ^, 1 rO n r7a s7Xre uç eßl rk
    Jse 7 G.. WtCh \ 1 o f v fM@ C. v 1m t *} tl-r'EJflD t
    rl w ''J 1 ^ o er-~ s-, tLl e 1 g i i ur w sS Oll t {v~4 ~ f a
    . <. c t'eiL'sr rW T ;, T~ c,, sf 711-> 7-'2.'; 1S e tl , 1. -e. SW, 7X : l7-^. 7 ç n
    r'7 e \Z rv t L e ; ; ; 1, ; 9 g ., tl w ~ G. 7 w ~ s ~0~) t ill
    zahl
    . D tf 4-slai b i. e ; z o, fJS 7 Xe i-2, ileS r r 7 i e l
    3 e 1. r e ll3 7U 15 19 G S J 7rl ; J ;-, ; 7 ne-t. Cz, 22'7-ch E j7 5, ?
    -) rol « 7'gF. nr 1 9 Cl4Ss 7) r7 1 9--7 ; ! 3-7'U aAlj r't r'lX r Xfjv il 9
    a'GrS ill rs o ter-'~ « ~rX, o. >. nn-[-U-; eiscF fz t~t. JG iC e"! 7. > a-t. 7
    A s hlendern v n Beilchen vermieden oder doch :-., ; : ui dest T.'e entlj i
    .'.T.:ra.f.'';:S3'SGt
    Darti r hinaas vereinfa ht disse vm. inderte brehsahl auch
    das Scl. ni- :.'r" und nuhlproblei"y es nu'jt n'n. ilich für die Schmie-
    rung, mid Ith ng " ; ; 3nn das..''erhs g inei-ie hl. 3 :'. ne FiLissi. kei'ts-
    nene eintauchy die heiei ls'. ; eisc in einsr'. nntar d j. Uerh"
    3. 31 vorhandenen. Trc vorsehen ist. In prahtichsn Detrieb
    seit sich do. D die Pldssiheit ohne hooheschleudrt zu'..'erden,
    in om susier dnnncr Schichten an den beiden Sei'usn der
    4, c wl ci,-c e l} ~ i J wi C-i n if~ L'G 9 SC {, El-'C f f. °. U : f irm f in e'2i}"i~zE.
    4 e'>iC~l.'s'= L'il';. ~' ;, i ll''iL s. 1çt 3. s'. OCo l'^ ItS'xJf't-*'8 9 2W. i'< il':
    ''f) ;'t'fu S ;. e-t,'U'G-D-« CitS sc'fl'u-> ¢ | D'ff-rei,'u o
    wf ~. f-t e f t--/j ivf'= w ufn fJ An e
    SchleifL h&ib anliet so da sich auf diese ;'eis3 ine uirhsa-
    .'2l8 SeE'. i"2L- une Kj.. h. 1'.. : iI< : :'- : 12 9.11'"' : : : ;'" ; 3cLJ : lGicl : : D. l. t8 : :' : :.' : i1J'G 9 dis in
    -b r b
    .'. ne Schnier-und Eihl'.' : irh'- ; n an dr Schnsidhante ribt die in
    Berhhrn rdt den su teilenden Bauteil stht.
    Bai einen Ansfhhrunsbisiel dsr heurcng besitzt die
    Schleifscheibe einen Durchrssr von 2CO n. und taucht et ja
    1 S
    keit b3tra.. gt etwa 1 l. hinsichtlich dsr Sua'nn. tnnng der
    Schleif ch ibe bestehen sahirri :e hc'lichh itcn. han kann
    b- :. is iels''.'-is3 Scheiben ver-ndcn die als Schlifnittl Sili"
    oiur'icarbid und als Bindemittel in ha : ps enthalten das untr
    der. handsisnaen Bahelit"behannt ist.
    Die neuerun. s. ar'läSe Trennschleifnaschine ist i' wesentli-
    chen folsndornaßen aufobaut
    Sie'3ntha, lt unnitt3lbar auf dn. hachinjnfundansnt odr
    auf edn-s. ; ; anebautn Grundhorper eine haltorunsvorrichtung
    nach j. lrt eines Sc'iraubetoohes dis den absuchneidandcn Bauteil
    ei
    die den sur Aufna'. n-e der Schleifscheibe bssti. 'it'n'I'ro ; starr
    frnr Hittel, die von ih ; rn steusrbr si ; id f-iid sum Aus-
    vc1'1
    L5
    schließlich $iD. e Vorricht, n :'. sowohl die Drehesch\ : ii-idi-
    I:eitdrSchleif'.ibn-;;dle.?.lsr.'olider.'Vorschubdieserelde
    "/cr. fsrn st-r. m r : u. hc-nnen uu auf diese'..'eis di ? Sc.'-midbs"..'3-
    j'. ui ;'. durchführen su hci-'.'-. en di :-"e letsterant Vorrichtung
    han in bhanntar'..'eio ausobildt ein'ir. oinslnon uird auf
    d'3S hEltrns"Schrub&toch3Sy d 3 ro. s und dr sur : i A swechseln
    igurn beschrieben.
    drcn Entfernung einstellbar ist. Diese Bachen 1, 2'.'.'arden von
    ein. j-r drehbaren I'latt'. : n3 ctr e die auf einer halterung
    bs estit ist. Die Bautei e s n S sa n3n-oder huseinander-
    5ohraub3n der Bachen 12 sc'"n. e :'ur Drehung der ansen An-
    cr'-nun und eTtl. auch su einer Länsvarehiebun. :.'j'rden von
    auC. en r'it hilfe Ton 3et&. tiun". s ; ;'tan'cn e-stuert die'r. it ent-
    sprechenden Ansats-n in die abalarti aus. bild-'n Muffen 5 ? 67 ?
    i
    Um in denselben Backen 1, 2 Bauteile mit sehr verschiedenem
    Querschnitt einwandfrei zu haltern werden an diesen Backen
    ì
    zweckmäßige wie in Fig. 4 veranschaulicht, kamBiartige Bauteile
    befestigt, deren Zähne gegenseitig ineinander greifen. Auf diese
    reise wird von den Flächen der Schraubbacken ein hinreichender
    Anpreßdruck auf den zu halternden Bauteil P ausgeübt, und zwar
    unabhängig vom Querschnitt dieses Bauteiles.
    Der zur teilweisen Aufnahme der Trennschleifscheibe H'
    (Fig. 1 bis 3, 5, 7) bestimmte Trog 10 weist eine langgestreckte
    Form auf, so daß er unter der Schleifscheibe H Platz findet. Er
    ist an dem auch die Schleifscheiben-Arbeitswelletragenden Ge-
    äuse 11 befestitundzvjar vorzugsweise auf einer Führung
    gleitend, so daß der Trog zwecks Reinigung auf einfache ! Weise
    nach außen geschoben werden kanne bis er von einem Greifarm er-
    f aßt vl-ird »
    1
    Aus den Fig. 2 und 3 ist eine Führung mit den beiden Teilen
    12, 13 zu entnehmen, mit denen die seitlichen Ansätze 14'des Tro-
    !
    ges in Eingriff kommen können. Der Teil 12 ist fest mit dem Ge-
    häuse 11 verbunden, vährend der schwenkbar am Teil 12 gelagerte
    Teil 13 während des Arbeitsvorganges der maschine eine eingeklappt
    te Stellung einnimmt (Fig. 3), durch die ein Herausziehen des
    Troges verhin ert Tird. Liet d3r Teil 13 dagegen in der Ver-
    l ngerung des Teiles 12 (vgl. Fig. 2) so kann der Trog'längs
    seiner Fuhrung mit Hilfe einer beispielsweise am Bauteil 15 an, rsi,
    fenden Greifervorrichtung nach außen gezogen. werden. Ber Trog
    -ist biii dargestellten vii-t Beitli-
    ohrenAusnehmungen16 vorsehen/indie Halterungaarme 7' (vgl.
    Fig,. 5) eingreifen tonnen.. Litt Eilte dieser Arme kann der Trog
    nach außen'befordert werden. Es versteht sich jedo'ch,'daß auch
    andere Uittel zu dem gleichen Zyeck Verwendung finden können.
    B-ait das durch die Schleifscheibe \ von dem Bauteil P ab-
    geschnittene kleine Probestuck nicht in die Flüssigkeit 18 des
    Troges fällt (vgl. ig.-3) ? ist beim, dargestellten UsfHhrungs-
    beia. piel über dem Trog eine kleine Auffangschale 19 vorgesehen
    (val. Fig. 5), deren Boden Durchbruche aufweist damit die Flüs-
    sigkeit abtropfen Durch diese Schale 1, 1 dz
    a ab-
    geschnittenen Probestückeaufgefangen.Die Schale 19 ist um di'e
    Achse20 schwenkbar, gelagerte um das Anfassen zu erleichtern,
    istin Griff 21 vorgesehen.
    Die Schale 19 weist einen Schlitz 22 auf in den die
    'Schleifscheibe H eingreift. Diese Schleifscheibe muß genügend
    weit in den Trog. eintaucheny um einwandfrei mit der-Schmier-
    'und Euhlflussigkeit benetzt su werden.
    Undie Schleifscheibe H ferngesteuert auf dem Uerkzeug-
    trägerstarrzubefestigensindfolgende Einrichtungen vor. e-
    shens
    einerseitseinKragarm23 der schwenkbar um eine Achse
    Y-Y (vgl. Fig. 7) gelagert ist, die parallel zur Achse X-X
    derAntriebswelle dar Schleifscheibe liegt (diese in Fig.'7
    !
    sichtbare elle 24 besitzt einen Eopf 25 ? der zur Aufnahme
    derSchleifscheibe H dient) ; der Tragarm 23 bringt dieaufzu-
    j
    setzende Schleifscheibe U unmittelbar vor den Kopf 25 ?)
    l
    weiterhineine zechsäßigimInnernder lelle 24 angeordnet-
    te Vorrichtung zum Erfassen der Schleifscheibe H oder ein zen-
    traler Schleifsoheibenträger 26 mit einem Schraubengeinde ;,
    d. h. bestehend im Tjesentliohon aus einer die Welle 24 durch-
    setzendenStande 27, die'von einem Betätiungsglied mitgenommen
    2 des an dem gabelförmigen Ansatz 28 angreifte diese Stange
    i
    27 ueist an ihrem über den Kopf 25 der Welle 24 vorstehenden
    Ende ein Seuinde 42 auf 9 das in ein'Innengewinde 29 des Schleif-
    scheibenträß. ars 26 einschraubbar ist (vgl. Fig. 7 und 10) ;
    schließlich eine Vorrichtung, die. den Schleifscheibenträger
    !
    während des Veohselns der Schleifscheibe provisorisch am Arm 23
    festlegte diese IIalterung wird so euähltp daß sie sich einem
    annähern des Schleifscheibenträgers und der Schleifscheibe an
    j
    den Eopf 25 in axialer Richtung nicht widersetzt.
    Die letztgenannte Vorrichtung (Fig. 7 und 10) wird bei
    dem dargestellten Ausfuhrunsbeispiel durch einen nagletischen
    Saugnapf30gebildet, der geen die Uirkung einer leichten Feder
    31 gleitend auf einer Achse 32 angebracht ist ? die von. dem freien
    Ende des Armes 23 getragen ird dieser Saugnapf enthalt an der
    gegenüber dem Schleifscheibanträer 26 liegenden Seite'Dauer-
    D. agnete'33.
    , >
    .-. Die Te'rchiebung des. Tragarmes 23 ? der-von einer'Ruhelage
    2)
    7) vor. de-rz
    aus e',"er 34 b e t-
    (Fig.2).lneinerbeitslae(i.7)vorden. opf. 25 der elle
    .-,
    ste-llten. Ausfuhrmigs'beisie-l aus einer St. euerwslle. 34 be'stehen-''
    - dern Ansatz-35 mit einem'nicht dargestellten Betätigungsglied
    -,
    'vgl.."B'ig 7) auf''die den Arm'23 tragende elle (Achse Y-Y)
    wi2d.
    -K'be'rtrajenwird.
    (7T h ? enete ftfe s (tG-11. 5t
    Dieaufdm.Träger 26-sitzende Schleifacheibe n wird in-
    folgendarUeiseinihrs Arbeitslage gebracht'
    Zunächstird'die. Schleif Scheibe n auf dsn Saugnapf 3C
    esArmes23'gelebt- (Fig. 1-und 2) danach ird dieser Arm-
    durcheine Beuegung der Steuerelle 34 abgesengt, bis-er seine
    untereLageemäB'Fig.7erreicht hat<In, dieser Lage greift die
    - Schleifscheibe U in den Srog ein und liet in-einer gewissen
    Entfernung'vor dem E ; opf25.- Die perforierte Schale l'-wird vor-
    ~zu
    = o ek c 2 t) 0. en 9 C ; N t, llng ß L rc<, li 0 L ; nm1. 7 ; 7
    d I1 7 S-9 t L v L~'« tq a Ln
    her'hochiehoben um diese. Beua, ng zu ermöglichen. B'un ehr ird
    3e t t A
    Gie Stenr"e 7
    die Stange 27 gedrehte und-zar mit Eilte'inea'aN Ansats 28
    -angreifendenBettiunaglied'ssgleichzeitigwirddieStange 27
    leicht in Richtung auf die Schleifscheibe H'vorgec. rttckts' hisr-
    'beigreiftdasGewinde42der-Stange27indas Innengewinde 29
    des Schleif scheibenträgers-ein-. Vom Beginn dieses Vorganges'an
    stutztaichdie-Stane27 bereinenFlansch 39 auf einen An-
    ; S G v4t i C tl CS-3 t 4 7 iS ; b e r v S llFJ Cl
    schlag 40 ab. Unter der Wirkung dieser Schraibbeegung nähert
    sich-derSchleifsoheibenträerdemKopfS5?-obeier aunächst
    den'Saugnapf 30 mitnimmt bis die Feder 3 ? die hierbei'g spannt
    d àngna ät 9 b e b y die 8 Xei gespa'JG
    2-6
    9. e-''4 Li nen ct n i ¢-CS v S J-S
    LF, cjhe-, be-T'vqi-. i 30.
    ts aq B34 ; 17 QeS t : t ? a"er 2-6
    wird.ei.n'ehinreichende'nzusrafteusubty.Sie'die I'-Ianetkräft
    deruberst'?ist'daraufhih-1'ostaich-d'rSehleif&cheibenträger2'6
    Schließlich le't'sich. dr. Schleifscheibentraer 26-'an
    -,.-4 1.. "-'~J... J..,'"v.--,"", ç, V'4....,'00, c,"o. L C<.. ! :. L../
    U iCX lvS S e LL cR ug GTe t S <ze eR g SC +. wnuuan
    den"Eopf'25ahy-beispielsweiseüber.honigche Schragflchen. -. 1.
    27
    enn'dr Rich'tu. nssii-n ds j3-eindes. 4-2 zwecäßig geenüb
    derBrehrichtuhgderWelle.24g''3v,'ähli'is's.s.o'sits'b. dani-t die
    i diä 27 i
    r-hre-falirrt rnn s S-WÇ|e pSe t öt
    R. UX A-$Ct DhO l''cMeaq 6 k C Un
    aus'dem-Schleifsoheibenträger'26 herausschraubt.
    Eenu'jedoch vermieden rden daß'zwischen d. ei Sehleif-
    seheibenträger26unddes.'Sopf25eie.SleEngoderTerspannung
    setzt Liii't--ii » ig
    - entsteht die sich ein'em'Absehrau. beh'de :-.'-Schleifscheibe'ider-.
    S st Z t lfS LiDE äß l Qe arh B s g n sa. t z {rtQ)
    fD7 ; eCR Lo o
    w
    setzt, und eine uberäj3ie Eraft am Betätigungsglied (Ansatz 28)
    erfordert.
    2udiesnZech'istdie-Anordnung so euählt, daß während
    --n ti s m e il ni ti a x i d e S., 0 1 :) f s
    so.
    erfolgt,-
    derBefestigungderSchleifscheibed.h. während der Annäherung-
    desSchleifscheibenträers an/den opf. 25'Aneätse'43des
    25
    .'eingreifensoda dieHitnahme der Schleifscleibe bei der Ar-
    dedurch m de Te-r f er ii. <setlen den toni-
    schen Flächen 41'gering bleiben.
    r i
    w VIt, C r ezoç Ct f llrJ e* te~-2 et gt i,.'. U. 9
    so ird die Auffahgs'chale'19 Tiedr nach unten--alatj, wobei
    derSchlitz22oberdieSchleifscheibegreift..-j,
    ' m'folgenden sinddie Bauteile ur Durchführung'de'r Arbeits"
    be?/egungdarSchleifscheibennäher-erläutert.
    Diese Bauteile sind. bei. dem dargestellten Ausfohrungsbei-
    -bracht,'das-beweglichgehaltertist/um en-zeckmäßi ein-
    stellbaren-Torsohubsub-swirlenund sum. Teil auch in einem
    '
    festngebrachtenunterenGehäuse45 (vgl.Fig*1n 2.
    <
    !
    ; ef e > oA u. ste ez U aoitlotor, Sr5 be-
    0,"""0,',, I
    fetity der aber'eine Drehmonentkupplung 47 und zwei Eegel-
    ahnrädar 849 ie'Schleifscheibenwelle-24 antreibt (vgl. Fig. 7) e
    sentrTorriohtung 52 angetrieben ? die über eine Betätiungs-
    'Btctnge53(vgl..Fi.-3) die-'T. orschubeinrichtu. n. g zur'Be"..''egung
    52 die eine
    des.Sehäusea'seenüber'des-festen' g-ehu.sesteuert.
    v v $
    Diese-Vorgchubeinrichtung deren Ei zelteile aus dn Fig. 6
    <
    und 3 su ersehen aind und deren Bauteile an dem festen Gehäuse 45
    i
    efe8tigtaindbesteht i. wesentlichen aus. einer Geindespindel
    s
    54 ? auf'der sich-eine. Elit Innengewinde 56 versehene Hohlwelle 55
    n 1292r-n 5758i, die
    -le 55 1L3, lift
    verschieben kann diese'Hohlwelle 55 läuft in Lagern 5758 ? die
    j
    f
    liehen Anordnung verbunden sind.
    D, tz ss an, ¢ a 5,) o, 51
    DieBetatisunggstane 53 sr aber eine StoC. klinke 61
    (Fig. 9) an ei en Sperrad 62 an das auf der IIohl' :.'slle 55
    befestigtistysodaßbeijederHin-undBerbe"jeunsder Betäti-
    ti
    diesen Vorso-4ub is-G fsrus57 3ir-an sich
    63
    Um diesen Vorschub an Urifang der 55 ist
    bekannter"linkenlosoher"63 vorgesehen, der von einem Sauteil
    64 <,., e Uragen n iri7 d. er rl Iolz le 55 angebracht ist
    ,-
    Zu diesem Zweck ist der Teil 64 beispielsweise durch einen
    Schneckentrieb 6566 verstellbar-der von vorn über den Zapfen
    67u. nd das Zwischengetrieba 68, 69 ? 70 steuerbar ist.
    Zweckmäßig werden Bauelemente vorgesehen, um diesen Vor-
    schubsichtbar zu machen, beispielsweise an der Oberseite der.
    maschineoder an einer anderen Stelle ? die ohne weiteres durch
    die Fenster der die Trennsclleifmasohine enthaltenden EaBnsr
    beobachtet werden kann.
    beo, aqiitet
    Zudieses Zweck ist'bein dargestellten Ausfu'.'. rungsbeispiel
    ein Untersetzungsgetriebe TIYS7 und eine Zählscheibe 74
    vorgesehen (vgl. Fig. 2 und 8).
    Um ferner die Vorschubeinrichtung rasch in ihre Ausgangs-
    lage zu können, ist feiner bei dem dargestellten
    75 vor-
    gesehen ? die in die mit entsprechenden Kanälen versehene Hohl-
    welle 55 eingreift die Welle 75 wird über den Betätigungsansatz
    76angetrieben.
    ..-...'--.--.-.. !
    ''''"'
    - Troges und die'niedrige Schnittgeschwindigkeit wird
    '-'''''''. i
    erreicht-, da-ß &aum Schleift-eiiehen. abgeschleudert j
    uerden'-die Sefahr'einer, stärkeyen Verunreinigung her
    Enner'iatdaherweitgehendunterdrückte
    ;
    '. SIer'sB. ungen werden. durch die Kählflusaigkeit'vermiedene
    -.'- '
    danur einesehrerine lussigkeitSEienge zur Euh"
    ,,''"'"','I
    lune;-undSchmierung..vorhandenistBiu-8auch nur eine ge-
    'rine/Sene radioaktiver Ausströmungen. evalmiert,-derden
    sdlir'KLi li-
    !
    i
    -.'- rung der Ärheitabe'eungen ist einfach und erfordert
    ,".", 1
    ~-na e} 7'T nge'Antl<z Js tUng t
    die
    'Die Feuerung beschränkt sich keineswegs auf. das ins der
    nur eilie
    Zeichnungdargestellte.usführunsbeispiel es sind vielmehr
    S : LC 1Ilung ar. g. eS"G6J."Ge."", US : Lrr1.1rnntÇS D8J :.. S2 ; : L6- ; es sJ.. r ;, C !.'[ : Lei me, L1r
    zahlreichekonstruktiveAbhandlungenim einzelnen mögliche ohne
    . daß der Rahmen, der 1'i'eu'erung : verlassen 7/ird.

Claims (1)

  1. Sohutzanspruche 1.Trennschleifmaschine, insbesondere zum Trenjischleifen be- - strahlter Teile, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t 9 daß die mit niedriger Schnittgeschwindigkeit (in der'Größen- ordnung von 1, 2 m/s) arbeitende'Schleifscheibe in die Flüssig- keit eines Troges eintaucht und hierdurch geschmiert und ge- kühlt wird -daß ferner zum Auswechseln der Schleifscheibe Fern- steuermittel vorgesehen sind, die einerseits einen Greifsrm od. dgl. enthalten, der die auf einer Halterung befestigte Schleifscheibe in eine Stellung vor den Ebpf einer Hitnel'uj. e'r- elle-bringt anderseits. eine vorzugsweise quer durch-die Jelle betätigbare Vorrichtung ur Verschiebung der aus der Halterung und der Schleifscheibe bestehenden Anordnung von einer Ausgangs- stellung in die Arbeitsstellung auf dem Eopf der nitnehmerv/eUe e, und daß weiterhin eine Vorrichtung zur kurzzeitigen Befestigung derHalterung auf dem Greifarm vorgesehen ist, die den Übergang - von'der einen in die andere Lage gestattete 2.Trennschleifmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnete daß die Vorrichtung zur kurzzeitigen Befestigung der Haltrung aufdem Greifarm durch einen magnetischen Saugnapf gebildet ird. 3.TrennschleifEiaschine nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet daß die Schleifscheibe teils oberhalb und teils im Innern eines Troges mit einem geringen Flussigkeitsinhalt angeordnet ist
    'da.fernerderTrog;leicht'entfernbarund von vom'steuerbar ngebracht-istund da die abgetrennten Teile in einer an der- Oberssitedes'TrogesvorgesehenenSchale'aufgefangen werden/ - die mit'Burchbruchen zum Hindurohtropfen der Flüssigkeit ver- .' "4'<-Trenns'chleifmaschihenachAnspruch2,dadurchgekennzeichnet, -ist. ~-sab. eD : t daß sur Aufnahme des Werkstückes ein Schraubstoc mit zwei d'kammartig, ausgebildeten Schraubbacken vorgesehen i t der-sn sahneineinandergreifen'chdaßerkstacke it unterschied-' eiit untersviiiid-' liehenQuerschnittimSchraubatool:featlebar'sind. erff 39 9 dienela ; de 22 ? og ilaf' -oixr aßder'zuriufnahai'dee Sch iernitt'els dienende Trog auf 5. 2 eiI°me ZLi »-3 12a. CJ.-Jruch) g d ; urch 3ç3ic. mlet-9 z P b Fahus/z'ei.Teilen- bes'tehty von. denen dr-eine zwecks Tr- - riaelun an'das S-ehäuse'r-Maschine'anschuenkbar ist. 6 o re3 LNS>. 2eiS uGh lin3spXuch 2 9 & zele 9 dEf, j'd T3 ; ect 3 Sc} che. ienencls tiS daß'derzunWechselnder-Schleifscheibe dienende magnatische SaugnapfgegendieWirkungeiner'leichten Feder belioh ist '",'' derarts,daßdieSchleifscheibe von-einr'Ausgangsposition in-. wa izehr etes Sa>Ligj-. apf-es in AusraKi,--spositioll dadtli-ch ehrdesSaugnapfes in'seine Ausgangsposition bewirkt-. .-7. Trennchleifmaschine nach Anspruch'2 ? dadurch gekennzeichnete der.ntriebsuelle. eine diese Antriebswelle durehsetsende Stande vorgesehen ist ? deren Ende ein Gewinde aufuBisty das in ein toltgese'>en 9 d en Snd iXiStg e in~eln
    Innengewinde des Schleifscheibenträgors einschrau'bbar ist. t 8. Trenr-schleifN. aschine nach'Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, d;a.SEittelvorgesehen-sind;,umzu verhindern, daß durch das . r eineübermäßige Klemmung und Vorspannung der Schleifscheibe auf dem Kopf hervorgerufen wird. ! 9. Trennschleifmaschinenach Anspruch 8 dadurch ehennzich- net daß die Hittel aus Nitnehmeransätzen bestehen, die am ! Schleif3cheibenträer angebracht'sind und in Ausnehnunen des - ! ziacebracht-unzi in des i ! 0. Trennschleifmasehine nach Ansprach 1 dadurch kennzeich- netedaß eine Vorrichtun zurErzeugungeinseinstellbaren Vorschubes vorgesehen ist, wobei der Vorschub durch ein fern- steuerbaresBetätigunsorgan bewirktwird. 11.Trennsohleifmaschine nach Anspruch 10, dadurch ekennzeioh-' net, daß der Vorschub durch ein am Maschlnengehäu. se angebrachtes < Anzeigeorgan sichtbar gemacht ist. j 12.Trennschleifmaschinenach Anspruch1,dadurchgekennzeich- net,daß'zurRuckführungderSchleifscheibeinihreAusgangs- lage eine von vorn betätigbare Schnellruokführung vorgesehen ist.
DEC9106U 1961-03-10 1962-02-28 Trennschleifmaschine, insbesondere zum trennschleifen bestrahlter werkstuecke. Expired DE1851919U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR855280A FR1291590A (fr) 1961-03-10 1961-03-10 Perfectionnements apportés aux machines-outils du genre des tronçonneuses, plus spécialement pour découper des éléments irradiés

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1851919U true DE1851919U (de) 1962-05-17

Family

ID=8750618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC9106U Expired DE1851919U (de) 1961-03-10 1962-02-28 Trennschleifmaschine, insbesondere zum trennschleifen bestrahlter werkstuecke.

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE614113A (de)
DE (1) DE1851919U (de)
FR (1) FR1291590A (de)
GB (1) GB993439A (de)
LU (1) LU41267A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2615076B1 (fr) * 1987-05-15 1989-08-18 Robert Rene Methode et poste de percage, tronconnage, taillage et ajustage des talonnettes d'usure des chaussures feminines a talons hauts
CZ303528B6 (cs) * 2009-11-10 2012-11-14 Vysoké ucení technické v Brne Manipulátor pro automatickou výmenu nástroju
SE539484C2 (en) * 2015-10-21 2017-10-03 Tormek Ab Grinding liquid trough arrangement
CN110977572B (zh) * 2019-12-20 2021-05-18 唐山友乾科技有限公司 一种切削刀头

Also Published As

Publication number Publication date
FR1291590A (fr) 1962-04-27
BE614113A (fr) 1962-06-18
LU41267A1 (de) 1962-04-17
GB993439A (en) 1965-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1851919U (de) Trennschleifmaschine, insbesondere zum trennschleifen bestrahlter werkstuecke.
EP1752241A3 (de) Drehmaschine
DE387465C (de) Kolbenspritze
EP1375708A3 (de) Vertikaler Zwischenständer für Ringspinnmaschinen
DE609710C (de) Halter fuer Schwammgummi, Schwaemme, Mopfransen o. dgl. an Reinigungsgeraeten
DE246349C (de)
DE851777C (de) Zwei- und mehrarmiger Abzieher fuer Kugellager, Zahnraeder u. dgl.
DE1988536U (de) Vorrichtung zum einsetzen von spulen in spindeln.
DE895134C (de) Halte- und Fuehrungsvorrichtung fuer Bohrhaemmer
DE962921C (de) Vorrichtung zum Auffaedeln von Perlen auf Faeden
DE598768C (de) Vorrichtung zum Radieren von Kunstglaesern mittels Diamanten
DE7911102U1 (de) Tiefbohrmaschine
DE502850C (de) Vorrichtung zum Behauen und Schaerfen von Muehlsteinen mittels mechanisch angetriebener Picken
DE662898C (de) Spannfutter fuer duenne Werkzeuge
DE944895C (de) Registriergeraet zur Aufzeichnung der auf Versandstuecke waehrend des Transports einwirkenden Stoesse
DE8713614U1 (de) Anmischvorrichtung für zahntechnische Zwecke
DE873029C (de) Werkzeughaltevorrichtung fuer Drehbaenke
AT276531B (de) Vorrichtung zum Entfernen der Isolation, zum Verdrillen und zum Reinigen von Drähten
DE749947C (de) Langdrehautomat
DE970845C (de) Lagerung fuer Zahnraeder bei Zweiflanken-Abrollpruefgeraeten
DE202014004937U1 (de) Bauernring
DE803226C (de) Werkzeugtraeger
DE455663C (de) Befestigung des Werkstuecks an Schleifmaschinen fuer die Dichtungsflaechen an den Muendungsraendern von Konserven- und aehnlichen Glaesern
DE801487C (de) Triebnietmaschine
DE202011003887U1 (de) Halter für Hilfsmittel zur Körper- und Schönheitspflege