DE184421C - - Google Patents

Info

Publication number
DE184421C
DE184421C DENDAT184421D DE184421DA DE184421C DE 184421 C DE184421 C DE 184421C DE NDAT184421 D DENDAT184421 D DE NDAT184421D DE 184421D A DE184421D A DE 184421DA DE 184421 C DE184421 C DE 184421C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
water
water vapor
flames
burner head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT184421D
Other languages
English (en)
Publication of DE184421C publication Critical patent/DE184421C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/02Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone
    • F23D14/04Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner
    • F23D14/06Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner with radial outlets at the burner head

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es sind bereits Heizbrenner bekannt, bei denen über dem Brennerkörper ein von der Flamme beheizter nachfüllbarer Wasserbehälter angeordnet ist, aus dem der erzeugte Wasserdampf den Flammen zugeführt wird. Da bei diesen Brennern die Verdampfung des Wassers durch einen besonderen, unterhalb des Wasserbehälters angeordneten Brenner erfolgt, beansprucht die Bauart derselben
ίο einen verhältnismäßig hohen Raum, welcher für manche Zwecke, z. B. bei Gasherden, nicht zur Verfügung steht.
Den Gegenstand dieser Erfindung bildet nun ein Brenner, welcher infolge der Anordnung des Wassergefäßes innerhalb des Brennerkopfes und unterhalb der Flammen nur einen sehr geringen Raum beansprucht, während die Verdampfung des Wassers lediglich durch die Wärmeleitung vom Brennerkopf her erfolgt.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform dieses Brenners dargestellt, und zwar veranschaulicht ihn Fig. 1 im Längsschnitt, Fig. 2 im Grundriß, teilweise im Schnitt.
Fig. 3 ist eine Seitenansicht des Brenners.
Die Erfindung besteht darin, daß in der Mitte des an sich bekannten Brenners α ein zur Aufnahme von Wasser dienendes offenes Gefäß b befestigt ist, welches mit einem nachfüllbaren Wasserbehälter c in Verbindung steht und dessen Öffnung durch einen mit seitlichen Durchbrechungen versehenen Deckel d verschlossen wird.
In der gezeichneten Ausführungsform hat das Gefäß b einen auf dem Brennerkörper a ruhenden Rand e, welcher unten mit mehreren Öffnungen f zum Durchlassen des Gases und oben mit zickzackförmigen Ausschnitten, in welche der entsprechend ausgearbeitete Deckel hineinfaßt, versehen ist.
Um nun den nach dem Anzünden des Gases sich entwickelnden Wasserdämpfen einen Ausweg zu gestatten, sind die Spitzen des zickzackartigen Randes e abgebrochen, wodurch die kleinen dreieckigen Löcher g zum Entweichen des Wasserdampfes gebildet werden.
Die Anordnung des Wasserbehälters c ist natürlich beliebig; zweckmäßig wird er im hinteren Teile des Gasherdes befestigt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Gasheizbrenner mit Wasserdampfzuführung, bei welchem der Wasserdampf in einem von den Flammen beheizten Behälter erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (b) innerhalb des Brennerkopfes (a) und unterhalb der Flamme gelagert ist, so daß die Verdampfung des Wassers lediglich durch Wärmeleitung vom Brennerkopf her erfolgt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT184421D Active DE184421C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE184421C true DE184421C (de)

Family

ID=448358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT184421D Active DE184421C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE184421C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE184421C (de)
DE2410401A1 (de) Fluessiggasfeuerzeug
DE415027C (de) Dampfbrenner
DE1906862A1 (de) Verfahren zum Verbrennen von verfluessigten Kohlenwas?und Vorrichtung zur Dunchfuehrung dieses Verfahrens
DE233807C (de)
DE171916C (de)
DE88529C (de)
DE335547C (de) Buegeleisen fuer gasfoermigen oder fluessigen Brennstoff
DE121902C (de)
AT132734B (de) Taschenfeuerzeug.
DE88530C (de)
DE806570C (de) Anzuender fuer Kohlenfeuer o. dgl.
DE652358C (de) Zuendpillengehaeuse mit Gasduese fuer Backoefen
DE453312C (de) Brenner fuer fluessigen und gasfoermigen Brennstoff
DE93390C (de)
DE657523C (de) Anheizvorrichtung fuer mit leichten Kohlenwasserstoffen betriebene Dampf-Gluehlicht-Brenner
DE397596C (de) Vorrichtung zum Umwandeln eines dochtlosen Heizbrenners in einen Beleuchtungsbrenner
DE237445C (de)
DE625074C (de) Mit Rohoel betriebener und mit einem UEberhitzer versehener Dampfbrenner fuer Heizzwecke
DE240472C (de)
DE223039C (de)
DE228727C (de)
DE179874C (de)
DE28514C (de) Petroleumheizapparat
DE255178C (de)