DE184174C - - Google Patents

Info

Publication number
DE184174C
DE184174C DENDAT184174D DE184174DA DE184174C DE 184174 C DE184174 C DE 184174C DE NDAT184174 D DENDAT184174 D DE NDAT184174D DE 184174D A DE184174D A DE 184174DA DE 184174 C DE184174 C DE 184174C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
double
walled
foot warmer
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT184174D
Other languages
English (en)
Publication of DE184174C publication Critical patent/DE184174C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/0085Devices for generating hot or cold treatment fluids

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es sind verschiedene Arten von Fußwärmern in den Handel gekommen, die teils durch warmes Wasser, teils durch eine infolge Abkühlung langsam erstarrende Masse 5 oder durch eine besondere Kohle (Glühstoff) geheizt werden. Die beiden ersten Arten (Wärmflaschen) sind zwar 'feuersicher und reinlich, nur erkalten sie sehr rasch. Auch müssen die Gefäße vollkommen wasserdicht ίο sein. Die Glühstoffheizung ist feuefgefährlich und ist als Bettwärmer unbrauchbar.
Erfindungsgegenstand ist ein Fußwärmer, welcher leicht zu handhaben, sauber und feuersicher ist und dabei die Wärme sehr lange in sich behält.
Die Erfindung besteht darin, daß ein genügend erwärmter Eisenbolzen von ziemlichem Gewicht in einem doppelwandigen Gefäß untergebracht wird, dessen Zwischenräume mit einem die Wärme schlecht leitenden Stoff ausgefüllt sind.
Die Wärmeisolierschicht besteht aus Asbestpulver.
Die Zeichnung veranschaulicht eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes.
Fig. ι zeigt einen solchen Fußwärmer in einem Längs-, Fig. 2 in einem Querschnitt. ■ Fig. 3 ist der Deckel im Querschnitt,
Fig. 4 eine Vorderansicht des Deckels.
Der Eisenstab, welcher mit ■ einer Bohrung 2 für die Handhabung versehen ist, ruht in einem Gefäß 3, welches durch Bandeisen 4 einerseits und durch eine Wand 5 andererseits in einem zweiten Mantelgehäuse 6 befestigt ist. Die vorhandenen Hohlräume sind mit Asbestpulver ausgefüllt. Der Bedienungsverschluß 9 (Fig. ι und 3) ist ebenfalls doppelwandig und mit Isoliermasse ausgefüllt.
Dieser Verschluß erhält seinen Halt einerseits durch die winkelförmige Ausbildung des Mantelbodens 11, andererseits durch einen Schieber 12. Der Griff 13 dient zum Transport des Fußwärmers.

Claims (1)

  1. 45 Patent-Anspruch :
    Fußwärmer aus einem doppelwandigen, mit Wärmeisoliermasse ausgekleideten, verschließbaren Gefäß bestellend, dadurch gekennzeichnet, daß als Wärmequelle ein im Innern des Gefäßes untergebrachter, erhitzter Eisenbolzen dient.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT184174D Active DE184174C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE184174C true DE184174C (de)

Family

ID=448126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT184174D Active DE184174C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE184174C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE184174C (de)
DE1521564B2 (de) Verdampfertiegel für Metalle
DE2300043B1 (de) Vorrichtung zum unbrauchbarmachen von maschinen, geraeten und panzern, insbesondere von geschuetzrohren
DE2249200A1 (de) Waermeisolierter behaelter fuer kochtoepfe
CH280129A (de) Behälter für gegen Wärmeabgabe oder -aufnahme zu schützendes Gut.
DE808882C (de) Kochtopf
CH84595A (de) Wärmeaufspeicherungsfähiges Gefäß
DE329082C (de) Waermevorrichtung, bei welcher die Erwaermung eines Speise- oder Getraenkebehaeltersdurch Loeschen von gebranntem Kalk erfolgt
AT73663B (de) Behälter zum Erwärmen von Flüssigkeiten und festen Stoffen, wie Konservenbüchsen, Feldflaschen und dgl.
AT73654B (de) Heizvorrichtung zum Erwärmen von Konservenbüchsen und dgl.
DE7807443U1 (de) Kochvorrichtung nach art einer kochkiste
CH226432A (de) Als Handkoffer ausgebildete Kochkiste.
DE186412C (de)
DE684663C (de) Bauteile oder Koerper, welche im Gebrauch einer Erwaermung unterliegen und dabei von einem festen Koerper umschlossen sind
AT114261B (de) Heizvorrichtung mit Speicherkörper, insbesondere für Kochzwecke.
DE329797C (de) Kochtopf mit Wasserbad zum Vermeiden des Anbrennens oder Ansetzens von Speisen
DE236212C (de)
DE171643C (de)
AT112946B (de) Zur Bereitung von Kochwasser und als Speisenwärmer dienende Heizvorrichtung.
DE509549C (de) Aufsatz fuer Kuechenherde
DE20100151U1 (de) Selbsterwärmender Getränkebehälter
DE464104C (de) Zur Bereitung von Kochwasser und als Speisenwaermer dienende Heizvorrichtung
AT30360B (de) Heizvorrichtung für Feldkocher.
DE865649C (de) Elektrischer Kochschrank
DE214514C (de)