DE1840618U - Presspolster mit randverstaerkung. - Google Patents

Presspolster mit randverstaerkung.

Info

Publication number
DE1840618U
DE1840618U DEM39159U DEM0039159U DE1840618U DE 1840618 U DE1840618 U DE 1840618U DE M39159 U DEM39159 U DE M39159U DE M0039159 U DEM0039159 U DE M0039159U DE 1840618 U DE1840618 U DE 1840618U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
edge reinforcement
press pad
press
pads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM39159U
Other languages
English (en)
Inventor
Leo Mittelbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM39159U priority Critical patent/DE1840618U/de
Publication of DE1840618U publication Critical patent/DE1840618U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Description

  • Presspolster mit
    B.RjJci.verstä'r k u. n g.
    Es ist bekannt, dass bei der Herstellung verschiedener Plat-
    tentypen, ZUM Beispiel Schichtstoffplatten, PvO-Platten, be-
    schichteten Hartfaserplatten usw. P o l s t e r zum Druckausgleich eingesetzt werden, die aus Gummi (Kautschuk), Papier, Asbest oder ähnlichem Material sein können.
  • Die Pressbleche verjüngen sich zum Rande, eine Herstellungstechnische Gegebenheit, der Druck in den Randzonen nimmt bei hydraulischen Pressen ab, das Beschickgut weist auch meist am Rande dünnere Abmessungen auf. Es ergeben sich so D r u c kv e r 1 u s t e welche sich durch fehlerhafte Produktion bemerkbar machen. Nan bemilft sich oft durch keilförmige Auffüt-
    terung des Polstermaterials, was eine erschwerliche IIanipula-
    tion bedeutet. Die Keile verrutschen, Abzeichnungen des Anfangs
    der Auffüterung auf dem Fertigprodukt sind keine Seltenheit,
    bei jeder Presscharge sind die Arbeiten neu durchzuführen usw.
  • Die Erfindung sieht vor, die Presspolster gleich bei der Herstellung mit R a n d v e r s t ä r k u n g auszubilden, sodass die Verjüngung der Pressbl@che (2), es können mehrere je Etage sein, aufgefangen werden.Wenn sich die heinz-oder Pressplatten (1) schliessen, wird dem Pressling (3) an jedem Punkt durch den Presspolster mit Randverstärkung (4) gleicher, spezifischer Druck vermittelt.
  • Die erforderliche Dickendifferenz von der @itte zum Rande lässt sich praktisch und leicht errechnen.
    Es ist ferner möglich, diese Pol s t e r, wie auch solche
    ohne Randverstärkung mit S C h 1 i t z u n g (6) oder Lochung
    1) ZZD
    zu versehen. Bei dieser Methode wird der Pol s t e r (5)
    durchdie Materialaussparung unter Druck infolge Verdrängung
    0
    vonder IIitte zum Rande dicker.
    S c i u t z a., n ü c h e
    1) Presspolster mit Randverstärkung derart gekennzeichnet, dass diese Polster gleich bei der Herstellung mit, von der kitte zum Rande zunehmender Dicke versehen werden.
    2) Presspolster nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet, dass
    x
    diese (mit oder ohne Randverstärkung) Schlitze oder Lochung
    aufweisen.
DEM39159U 1961-09-05 1961-09-05 Presspolster mit randverstaerkung. Expired DE1840618U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM39159U DE1840618U (de) 1961-09-05 1961-09-05 Presspolster mit randverstaerkung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM39159U DE1840618U (de) 1961-09-05 1961-09-05 Presspolster mit randverstaerkung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1840618U true DE1840618U (de) 1961-11-02

Family

ID=33007776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM39159U Expired DE1840618U (de) 1961-09-05 1961-09-05 Presspolster mit randverstaerkung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1840618U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018133542A1 (de) * 2018-12-21 2020-06-25 Hueck Rheinische Gmbh Presspolster sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018133542A1 (de) * 2018-12-21 2020-06-25 Hueck Rheinische Gmbh Presspolster sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE467336C (de) Verfahren zur Herstellung von Belagstoffen
DE1840618U (de) Presspolster mit randverstaerkung.
DE669799C (de) Reisedecke
AT155499B (de) Panzerung aus Faserstoffen.
DE899854C (de) Sitzplatte fuer Stuehle
AT120695B (de) Verfahren zum Plattieren von Textilstoffen mit plastischen Massen.
DE7147902U (de) Druckdecke
DE108865C (de)
DE535982C (de) Verfahren zur Herstellung von Seifenblaettern
DE397087C (de) Wasserdichter Stoff fuer Bekleidungszwecke und Verfahren zu dessen Herstellung
DE207893C (de)
DE3420241C2 (de)
DE1076074B (de) Verfahren zum Herstellen von Faservliesen
Danneel Krebsanfälligkeit, Lebensalter und Geburtsmonat
DE438173C (de) Verfahren zur Herstellung von Gewebebauplatten
DE556061C (de) Verfahren zur Herstellung von Fussbodenbelaegen u. dgl.
Danneel Disposition to lung cancer, duration of life and month of birth
AT92306B (de) Verfahren zur Herstellung von Druckplatten, die aus mit Phenolkondensationsprodukten getränkten Schichten bestehen.
DE179869C (de)
AT341330B (de) Verfahren zur herstellung einer wasserdampf durchlassigen kunststofftapete bzw. -wandverkleidung
AT118348B (de) Verfahren zur Herstellung von Flächengebilden unter Benützung von Lederriemen.
AT15636B (de) Verfahren zur Herstellung von zwei- oder mehrschichtigem Linoleum oder dgl.
DE1635120A1 (de) Verfahren zum schrumpfen von faservliesen und dergl
DE1704654A1 (de) Herstellung von Folien aus Polytetrafluoraethylen
DE1954787A1 (de) Marmorit