DE1829299U - Selbstoeffnender aschenbecher. - Google Patents

Selbstoeffnender aschenbecher.

Info

Publication number
DE1829299U
DE1829299U DE1961L0028424 DEL0028424U DE1829299U DE 1829299 U DE1829299 U DE 1829299U DE 1961L0028424 DE1961L0028424 DE 1961L0028424 DE L0028424 U DEL0028424 U DE L0028424U DE 1829299 U DE1829299 U DE 1829299U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
attached
spring
push button
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961L0028424
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lunke and Sohn GmbH
Original Assignee
Lunke and Sohn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lunke and Sohn GmbH filed Critical Lunke and Sohn GmbH
Priority to DE1961L0028424 priority Critical patent/DE1829299U/de
Publication of DE1829299U publication Critical patent/DE1829299U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Description

  • Auchenbecher.
    Die Neuerung besieht eich auf einen ausziehbaren Einbau-
    Asehenbeeher, der besonders in Kraftfahrzeugen, Schienen-
    fahrseugen und Flugseugen Verwendung finden kann. Der Aus-
    tag des Aschebeh&lters ist begrünet durch das Einrasten
    einer » BehiLlter befestigten Blattfeder in einer Ausbruch-
    tung an Gehäuse. » uroh Dzuok auf das sichtbare Pederende
    kann der Aachaahaiter vollko~mn aus dem Gehäuse entfernt
    werden. Bin Aeohee-betreifer 1at ebenfalls vorhanden.
    Derartige Aeohenbeeher sind bekannt. Sie werden üblicher-
    weiee an einem aa. der Vorderseite dea Aechebehältera ange-
    bords Griff herausgezogen. Die Erfahrung hat gezeigt,
    daß der riffniohteelten abgeriaeen wird oder abgebro-
    ehent weil der Aaohebehllter.. B. klemmt oder der vorste-
    hende griff iB Wege ist. Außerdem bedeuten vorstehende
    ariffe na Hebel em Armaturenbrett bekanntlich bei Unfällen
    erhöhte $efahrenetellen* Auch geschieht es oft, daß der
    Behalter nicht genügend herausgezogen wird und die Asche
    vorbei fallt.
    Um diesen uaerwtbuohten Polgen zu begegnen, schlägt die
    We&erang vor, zwischen Sehauee nnd Aeohebmhalter eine Drnek
    teder einabaaes. Bareh Einschieben des Aschebehälters wird
    diese Feder gespannt. Der Asehebehälter wird in seiner ge-
    sohlossenen Stellung durch Einrasten in eine AusISeevor-
    richtunggehalten. Letztere ist unter dem Gehäuse angebracht
    undtst steh susammen aus einem zweiarmigen Hebel, auf
    dessen einem Arm ein Drucknopf aufgesetzt ist, während
    der andere Arm durch den Cehauseboden hindurch tritt und
    in eine Einbuchtung des Behälterbodens einrastet « Eine
    Blattfeder druck ständig auf den einrastenden Hebelarm.
    Ein Druck auf den Druckknopf verursacht das Ausrasten des
    Hebelarmes aus dem Behalterboden, so daß die Druokfeder den
    Asohebehälter aus dem Gehäua herausdrücken kann< Der Aeehe-
    behälter wird soweit vorgedrüokt, bis die an seiner Rück-
    wand befestigte und mit einer Umbiegung an der Gehäuse-
    oberseiteentlan « leitende bekannte Peder gegen einen An-
    schlag an der Gehauaeobereeite <ur Anlage kommt*
    Ein Auefuhrungabeiepiel der Neuerung ist in der Zeichnung
    dargestellte Ea seigent
    Ibb, 1 einen lotrechten längeeichnitt durch den Gegenstand
    derNeuerung#
    Abb. 2 eine Draufsicht in ausgedrücktem Zustand des Aaohe-
    behalten,
    Abb. 3 einen lotreohten Querschnitt nach der Linie III-III
    duroh den Aschenbecher nach Abb. 1 *
    In den Abbildungen bezeichnet 1 das Gehäuse, in welches der
    Aschebeh&lter 2 einsohiebbar ist. An der Gehäuse-Rückwand
    istsB. mittels einer Platte 3 eine Druckfeder 4 die sich
    gegen den Aechebehälter 2 legt. befestigt. Gegen diesen Pe-
    derdruek wird der Asohebehälter 2 durch den Eingriff eines
    Armes 5 eines zweiarmigen Heb 5, 6 in einen Anschlag ?
    im Bebälterboden gehalten. Diener zweiarmige Ilebel 5p 6 kann
    um einen unterhalb des Gehäusebodens befestigten Stift 8
    schwenken. Der in den Behälter eingreifende Arm 5 wird von
    einer unter dem Gehauseboden befestigten Blattfeder 9 in
    Eingriffsstellung gehalten. Der andere Arm 6 des zweiarmigen
    Hebels führt zur unteren Vorderkante des Behälter ? und trägt
    dort einen Druokknopf 10* Ein Druck mit dem Finger aul die-
    neu bop ! 10 veruraaoht Uber den zweiarmigen Hebel 5, s, die
    Freigabe des Anschlages 7. Jetzt kann sich der Druck der
    Feder 4 auswirken, die den Aachebehalter nach vorne in die
    geöffneteStellung vorschiebt.
    Damit der Behalter durch den Federdruck der Feder 4 nicht
    vollkommen aus dem Gehäuse hinausgeschoben wird, ist an
    derBeh&lterrttokwand eine gagan dia 0$häueadack$ umgebogene
    Blattfeder 11 befestigt. Dieae Feder besitzt eine KrSpfunBg
    12. die beim Vordrucken dee Aeehebehältere in eine zu einem
    Aneohleg 3 ausgebildete Auepreeeung 14 Mneingleitet und
    durch Anlege der Kröpfung 12 an dem Aneohlag 3 das Vor-
    gleiten den Aeohebehaltere begrenzt. Der Behälter kann auch
    <B. wur Reinigung vollkommen aue dem Sehäuae entternt wer-
    den. Zu dieeem Zweck <.at die Blattteder 11 nach vorne mit
    einer Verlängerung t5 veraehen ao daß ein Druck auf diee
    Pederende die Kröpfung 12 aue dem Anschlag T3 hervorzieht
    und der Aeehebehalter ohne Hemmungen herausgenommen werden
    kann.Gleichzeitig wird diene Verlänger=g 15 dazu benutstp
    einen Aeeheabetreiter 16 aufzunehmen*
    DerAohbwhälter 2 gleitet in dem Gehäuse 1 auf zwei
    Kunwtttoff-Leiaten 7 und 18. Seitlich wird der durch je
    eine Kunatetoffitieta 19 und 20 geführt, während in Ge-
    bäuaodeokel awei Siokdm 21 und 22 neben der Verstärkung
    dies*feil.. 41e JUhrunc Urn. haen.
    Um den Behälter 2 im vorgedrückten Zustand einen eicheren
    Halt <u geben, eind an der Behaltwruntwrattite parallel mt
    den unteren Seittokanten je eine Druck ; toder (23 und 24 ein-
    gesetzt, Sie glitn 4d dem G « uebodn eglw « se-
    langem in der durch die Druokfeder 4 verurnacht*n äußersten
    Stellung dM Behältert auf eine Erhöhung 25 und 26 den
    MtuwdwM, wo d&B dwr Halt in dieser Stellung noch
    durchZuwM endrüeken der Pedern verstärkt wird.
    Die Betentigun4 den 0*Uunen 1 ertolgt über an den Gebäues.
    .. 1 te~1n4a. anceor4n.". StU'. en 21 und 28. Die Yordere
    Flächeaes Behältm ist mit dm Zilwch 29 verkleidet.
    Sohutzanaprüch<

Claims (1)

  1. Soh u tzanap rUohet
    1.Auasiehbarer Einbau-Asohenbeeher, deaen Aaohebehälter-Auazug durchJRinraaten einer an ihm befestigten Blattfeder in einer Ausbuchtung am Gehäuae aueloabar begrenzt ist, d a d u r e h g e k e n n a e i c h n e t, da8 zwischen Gehäuse (1) und Aachebehaiter (2) eine Druckfeder (4) eingebaut tat, deren Wirkung auf den Aachebehalter (2) durch eine Auslösevorrich. tunga<B< durch einen Druckknopf (10) auslöabar ist, so da8 der Aeohebeh&lter (2) durch den Druok der Feder (4) bia <u dem bekannten Anaohlag (13) aua dem Gehäuse herausgeschoben wird. 2. Asohenbeeher nach Anspruch 1, d a d u r o h g e k e n n- a e i o h a e t, daß der Druckknopf (10) an einem Arm (6) eine. zweiarmigen Hobeln befestigt ist, dessen anderer Arm (5) durch den ßeh&uaeboden tritt und unter Federdruok gegen einen Anaohlag (7) am AaohebehNlter (2) gedrückt ist. 3. « her nach Anspruch 1 und 2, d a dir 0 h e e- k e n n a e i c h n e t, daß an dem Innenseiten dea Qeh&uae- bodena und der Sehäuaeaeiten Xunatatcffgleitbahnen (1718, 19 und 20) für den Aaohebehalter (2) befeatit sind. 4. Asohenbecher nach den Ansprüchen 1 bis d a d u r c h g e- k e n a a e 1 c h n e t, daß in der Gehäueeoberaeite beider- seite der Mitte je eine PUhrungarinne in Form einer Lönsa- sicke(21, 22) eingepreßt tat. 5. Aachenbecher nach den Ansprüohen 1 bis 4 d a dir 0 h g e- k e n & a e i o h n e t, da8 ein Aaoheabatreiter (16) als Verlängerung der oberen Blattfeder (11) angeordnet tat. 6. Aschenbecher nach den AnaprUohen 1 bia §, d a d u r o h g e- k e n n a e i c h n e t, daß der Druokknopf (10) unterhalb den Gehauaea (1) angeordnet tat. 7. Aachenbeoher nach den Ansprüchen 1 bis 6, d a d u r c h g e- k e n n a e ic h n e t, das der Asohebehälter (2) an der Vorderaeite mit einem Zierbleoh (29) abgedeckt tat.
DE1961L0028424 1961-01-11 1961-01-11 Selbstoeffnender aschenbecher. Expired DE1829299U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961L0028424 DE1829299U (de) 1961-01-11 1961-01-11 Selbstoeffnender aschenbecher.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961L0028424 DE1829299U (de) 1961-01-11 1961-01-11 Selbstoeffnender aschenbecher.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1829299U true DE1829299U (de) 1961-04-06

Family

ID=32974741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961L0028424 Expired DE1829299U (de) 1961-01-11 1961-01-11 Selbstoeffnender aschenbecher.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1829299U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3614804A1 (de) * 1986-05-02 1987-11-12 Happich Gmbh Gebr Ascher, insbesondere fuer fahrzeuge
DE8714446U1 (de) * 1987-10-30 1988-01-07 HEWI Heinrich Wilke GmbH, 3548 Arolsen Befestigungsvorrichtung an Beschlag- oder Ausstattungsteilen, insbesondere Ablagen
DE202006008046U1 (de) * 2006-05-19 2007-10-04 Fischer Automotive Systems Gmbh Einrichtung mit einem Aschenbecher

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3614804A1 (de) * 1986-05-02 1987-11-12 Happich Gmbh Gebr Ascher, insbesondere fuer fahrzeuge
DE8714446U1 (de) * 1987-10-30 1988-01-07 HEWI Heinrich Wilke GmbH, 3548 Arolsen Befestigungsvorrichtung an Beschlag- oder Ausstattungsteilen, insbesondere Ablagen
DE202006008046U1 (de) * 2006-05-19 2007-10-04 Fischer Automotive Systems Gmbh Einrichtung mit einem Aschenbecher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1829299U (de) Selbstoeffnender aschenbecher.
DE714788C (de) Reissverschlussglied
DE423157C (de) Vorrichtung zur Verabreichung von gefalteten Papierbechern aus einem Stoss
DE700705C (de) Selbstverkaeufer fuer Buecher und flach gepackte Waren
DE68926847T2 (de) Trennwand
DE7331904U (de) Drucktastenschalter
DE184612C (de)
DE537981C (de) Kantenriegel mit einer in einem rechteckigen Gehaeuse gefuehrten, durch Schleiffeder gehaltenen Riegelstange
DE1833812U (de) Behaelter, insbesondere fuer zigaretten od. dgl.
DE1486757C (de) Karteikartenbehalter
DE633271C (de) Vorratsbehaelter mit Entnahmevorrichtung
DE2346098C3 (de) Sammelbehälter für loses Schriftgut
AT288626B (de) Moebellade mit gegenueber dieser verschiebbarem schubfach
DE1931365U (de) Schubladenartig verschiebbarer aschebehaelter mit ausloesbarer anschlagvorrichtung.
DE2503805A1 (de) Spielzeug-registrierkasse
DE7040518U (de) Dia-behaelter
DE1654051U (de) Vorrichtung fuer einen in der hoehe verstellbaren tisch.
DE1705457U (de) Schubkasten mit runden ecken.
DE1961735U (de) Zweiteilige sockelleiste mit verschluss.
DE20023145U1 (de) Abfallbehälter mit einer Schließvorrichtung
DE2530106A1 (de) Fernsprechnummernregister
DE1501630U (de)
DE1860169U (de) Abscherbarer leitpfahl.
DE1953314U (de) Einschiebbarer behaelter fuer kuechenmaschinen.
DE1975636U (de) Schloss mit verriegelungsleisten.