DE1826497U - Mundstueck fuer atmungsgeraete. - Google Patents

Mundstueck fuer atmungsgeraete.

Info

Publication number
DE1826497U
DE1826497U DE1960D0021632 DED0021632U DE1826497U DE 1826497 U DE1826497 U DE 1826497U DE 1960D0021632 DE1960D0021632 DE 1960D0021632 DE D0021632 U DED0021632 U DE D0021632U DE 1826497 U DE1826497 U DE 1826497U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mouthpiece
piece
connecting piece
sheet metal
metal insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960D0021632
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DE1960D0021632 priority Critical patent/DE1826497U/de
Publication of DE1826497U publication Critical patent/DE1826497U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Nmds'ek. Atmeräte
    Es sind n-mdetüc& : e snm Jschluß vea. Atsamsg'en aller
    j r Wt Si es Steautserß
    mitdem Gerät dieRen. Als, Geräte Ssnen beisilweise Atem-
    gch'a. tzfilter, iselieyn&e Ateschtgerte od. gl. ange
    schlossen sein. DaB Mundstück besteht im allgemeinen aus
    einem aua Neill eMIdete AnsehlstSek s. das sich ein
    kurzesVerbindungsrohr onachließt. Diese iletallteile werden
    ausEinzelteilen zusamengesetzt und dys Schweißen oder
    Löten verbunden. Dabei ißt es a eh bkannty auf den Sohr-
    stutzen der sum und fht ein Summimundstück sufzusoMeben
    und durch Binbinden 'befestigen, s it nnei besnt, den
    tr, emien et
    nsehluSstutzen fy ds rät und en enschließenden Rohr-
    stutzen aus Kunststoff herzustellen. Diese Bauformen haben alle den Nachteil eines verhältnismäßig umständlichen Aufbaues.
  • Die Neuerung erstrebte ein möglichst einfaches Mundstück für Atmungsgeräte zu schaffen. Gemäß der Neuerung besteht das Mundstück darin, daß der in den @und zu nehmende Bauteil, das Verbindungsstück zum Anschlußstutzen und dieser ein oder mehrstückig sind und aus Gummi bestehen. Die Neuerung hat den Vorteile daß 8 das Mundstück ganz aus einem gleichartigen Material besteht und insbesondere einstückig ausgebildet sein kann. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Herstellung erleichtert und vereinfacht wird,
    weitere Ausführungsformen der Neuerung seien an Hand des
    in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles er-
    läutert, und zwar zeigen
    Abt. 1 einen senkrechten Schnitt durch das
    Mundstück,
    Abb. 2 einen Querschnitt in der Bbene A-A.
    DasHundstück, das zum Anschluß eines Atemfilters, eines
    Atemschutz-Isoliergerätes od* dgl. diente besteht aus dem
    Ansohlußetutzen le dem mittleren Rohrstutzen 2 und dem in
    den Hund &u nehmenden Bauteil 3, der als Kundschild be-
    zeichnet wird und zwischen den Lippen und den Zähnen liegt.
    Der Hundschild 3 trägt nach innen gerichtete Fortsätze 4
    die auf der beite des undschildes 3 oben und unten mit
    Verbindungen 4aversehen sind in die die Zähne beißen. Alle
    diese Teile sind einstückig aus Gurml hergestellt.
    u
    Der Anschlußstutzen 1 kann weiterhin auf seiner Unterseite einen zum Kinn gerichteten Steg 5 besitzen, der in einer senkrecht dazu gerichteten Stützfläche 6 endet, die also etwa parallel dem Mundschild 3 verläuft. Dieser ist in Aufsicht im allgemeinen bogenförmig ausgebildet, damit er sich der Mundform anpaßt. Die Verlängerung 5 mit der Querfläche 6 dient als sogenannte Kinnstütze. Auch diese Teile kön@@@ mit dem Teil 1, 2 und 3 einstückig aus Gummi hergestellt sein.
    Auf der Oberseite trägt der Anschlußstellen 1 einen Steg 7
    mit einer Bohrung 8, die zur Befestigung eines Bandes
    r
    dienen, an dem die Iasenklammer angeordnet ist.
    Der Rohrstutzen 2 hat einen ov&len verschnitt und ist mit
    einer senkrechten inneren Versteifungswand 9 versehen, wie
    Abb. 2 zeigt.
    Das Gewinde des Anechlußstutzens 1 besteht aus einem als
    Gewinde geformtem Blechzylinder 10, der mit seinem hinteren
    Ende in eine Aussparung 11 des Anschlußstutzens 1 hineinragt und dort flansahförmig 12 umgebogen sein kann. Durch den Gummiteil 13,der zwischen dem Fla@sch 12 und dem anzuschließenden Gerät liegt, wird gleichzeitig ein Dichtring gebildet. Das Mundstück ist einstückig. Es ist einfach in der Herstellung.
  • *vorzugsweise einvulkanisierten

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
    1.) Mundstück für Atr'mngsgeräte, dadurch gekennzeichnet, daß der in den Hund zunehmende Bauteil (3) das Vcrbindungsstück (2) zum anschlußstutzen (1) und dieser ein oder niehrstückig sind und us unmi bestehen. IN n- 2.) Mundstück nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß der in den lruml zu nehmende Bauteil (3) c. ls gebogener Schild ausgebildet und mit ein oder mehreren in das lillndinnere Ge- richteten Ansätzen (4) versehen ist. 3.)Mundstück nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (4) c, uf der Seite des Schildes (3) mit Vertie- fungen (4 versehen sind. 4.) Hundstück nach An&pruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, d&6 das Anschlußstück (1) einen in Gewindeform ausgebildeten Blecheinsatz (10) enthüllt der dem Gewinde des anzuschließenden Gerätes entspricht. 5.) imndstuck nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekcnnseichnet, 0 elzonnzeichnet, daß der Blecheinsatz (10) Dit meiner inneren Stirnseite in eine entsprechende usäp&rung (11) dos Materials des nsohluLstutsens s (1) hineinreGte wobei der innen liegende 5.'eil (13) des An- schluS&tutzenE als Dichtung dient. 6.) nundstuck nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß die in den inschlujstutsen (1) hineinredende Stirnseite des li Blecheinsatzes (10) flanschartig (12) gebogen ist. und vor- zugsweise einvulkanisiert ist.
    7.) Mundstück nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige Verbindungsstück (2) zwischen dem rundschild (3) und dem Anschlußstutzen (1) mit einer vorzugsweise senkrecht stehenden Versteifungszwischenwand (9) versehen ist. 8 mundstück nach Anspruch 1 bis 7e dadurch gekennzeichnete daß einstückig mit dem Anschlußstutzen (1) eine Kinnstütze (5,6) angeordnet ist. 9.) mundstück : nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußstu. ts. en (1) anf seiner Oberseite ein mit einem aus einem tück bestehenden Steg ( ?) zur Aufnahme einer Verbindungaschnur für eine iasenLIenmer besitzt.
DE1960D0021632 1960-12-08 1960-12-08 Mundstueck fuer atmungsgeraete. Expired DE1826497U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960D0021632 DE1826497U (de) 1960-12-08 1960-12-08 Mundstueck fuer atmungsgeraete.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960D0021632 DE1826497U (de) 1960-12-08 1960-12-08 Mundstueck fuer atmungsgeraete.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1826497U true DE1826497U (de) 1961-02-09

Family

ID=32970532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960D0021632 Expired DE1826497U (de) 1960-12-08 1960-12-08 Mundstueck fuer atmungsgeraete.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1826497U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1220738B (de) * 1962-07-12 1966-07-07 Draegerwerk Ag Atemmundstueck fuer Atemschutzgeraete

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1220738B (de) * 1962-07-12 1966-07-07 Draegerwerk Ag Atemmundstueck fuer Atemschutzgeraete

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7503256U (de) Luftdichter Behaelterdeckel
DE2137849A1 (de) Dichtung fuer schiebedaecher
DE1826497U (de) Mundstueck fuer atmungsgeraete.
DE2413656A1 (de) Zerstaeubungsvorrichtung
DE1248386B (de) Elastische Dichtungsmanschette oder -kappe fuer allseitig bewegliche Gelenke
DE1783659U (de) Entleerungsvorrichtung fuer schlauchpackungen.
DE2300099C3 (de) Taschenspuckbehälter
DE647559C (de) Gasschutzmaske
DE1851487U (de) Flasche mit dichteinsatz und verschluss.
DE359244C (de) Augenglasfassung
DE1625581A1 (de) Kugelgelenk zum Verbinden von Gestaengeteilen
DE689732C (de) Verschlusseinrichtung fuer Deckel o. dgl. von Staubsaugern
DE1923168U (de) Vorrichtung zum auffangen von regenwasser.
DE362562C (de) Buegel aus Zelluloid o. dgl. fuer Damenhandtaschen
DE882597C (de) Schutzmittel fuer das maennliche Glied
DE1776076U (de) Dichtungs-elemente fuer feuchtraum-abzweigdosen.
DE2229116A1 (de) Handgriff fuer skistock
CH372593A (de) Verpackungsbehälter für Kugelschreibermine
DE7405083U (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Kunststoffrohres mit einem anderen Rohr
DE2350703A1 (de) Geraet zur zahnpflege
DE1757558U (de) Abschlusskappe mit ausflussmundstueck fuer quetschtuben.
DE1927424A1 (de) Ohrclip
DE1130765B (de) Halterung einer aus Kunststoff hergestellten Klappe in der Klappenkammer eines Draenausmuendungsstueckes aus Kunststoff
DE3738426A1 (de) Fahrzeugdach, insbesondere fuer einen personenkraftwagen
DE2143928A1 (de) Ein- bzw. ausatemventil fuer tauchgeraete