DE1825941U - Wandverkleidungsplatte. - Google Patents

Wandverkleidungsplatte.

Info

Publication number
DE1825941U
DE1825941U DEA15974U DEA0015974U DE1825941U DE 1825941 U DE1825941 U DE 1825941U DE A15974 U DEA15974 U DE A15974U DE A0015974 U DEA0015974 U DE A0015974U DE 1825941 U DE1825941 U DE 1825941U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall cladding
cladding panel
support flange
flanges
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA15974U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Constellium Singen GmbH
Original Assignee
Aluminium Walzwerke Singen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aluminium Walzwerke Singen GmbH filed Critical Aluminium Walzwerke Singen GmbH
Priority to DEA15974U priority Critical patent/DE1825941U/de
Publication of DE1825941U publication Critical patent/DE1825941U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/12Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of metal or with an outer layer of metal or enameled metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0889Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements characterised by the joints between neighbouring elements, e.g. with joint fillings or with tongue and groove connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • WAND LEIDUIF¢z2LA
    WANDVERKLEIDUNGSPLATTE
    Die vorliegende Neuerung betrifft eine Wandverkleidungsplatte aus Blech, insbesondere aus Aluminiumblech, deren Randkanten doppelt abgewinkelt sind, sodass Auflageflansche vorhanden sind, die zum Auflegen und zur Befestigung der Platte auf der Unterlage dienen.
  • Zur Befestigung solcher Platten werden Klemmbügel verwendet, die auf der Unterlage z. B. festgeschraubt sind und den Auflageflansch auf die Unterlage pressen, Die Unterlage kann eine Wand, eine Decke oder auch nur ein Lattenverband sein, Neuerungsgemäss bilden die abgewinkelten Randkanten an zwei aneinanderstossenden Seiten der Platte je einen nach aussen stehenden, die benachbarten Wandverkleidungsplatten untergreifenden Auflageflansch und an den beiden andern Seiten je einen gegen das Blechinnere gerichteten Auflageflansch, wobei die letzteren mit einer nach unten geöffneten Nut zur Aufnahme eines Dichtungsstreifens versehen sind.
  • Der Gegenstand der Neuerung wird im folgenden beispielsweise an Hand der Zeichnung beschrieben. Fig, 1 zeigt eine Draufsicht auf eine Wandverkleidungsplatte. Die Fig. 2 und 3 zeigen einen Längsresp. einen Querschnitt durch die Platte und deren Befestigung auf einer Unterlage in Verbindung mit den benachbarten Platten, Die Wandverkleidungsplatte 1 ist an ihren Seiten so abgekantet, dass an zwei aneinanderstossenden Seiten ein nach aussen gerichteter Auflageflansch 2 resp. 3 parallel zur Plattenoberfläche entsteht, An den beiden andern Seiten ist die Abkantung so, dass die Auflageflansche 4 und 5 gegen das Blechinnere gerichtet sind, Diese beiden Auflageflansche sind mit einer Nut versehen, in die ein Dichtungsstreifen 6 eingelegt ist. Die Flansche 2 und 3 der einen Platte untergreifen die nach innen gerichteten Flansche 5 resp. 4 der benachbarten Platten. Die Befestigung der Platten erfolgt mit Hilfe von Klemmbügeln 7, die auf der Unterlage 8 festgemacht sind, z. B, mittels Schrauben, und welche die aufeinanderliegenden Auflageflansche 5 und 2 resp. 4 und 5 von benachbarten Platten gemeinsam auf die Unterlage 8 pressen. Der dazwischen liegende Dichtungsstreifen 6 verhindert dabei das Eindringen von Wasser, Die Oberfläche der Wandverkleidungsplatten kann glatt oder beliebig verformt, z. B. bombiert oder mit Sicken versehen sein, wodurch eine Versteifung erzielt wird. In die Platten lassen sich Isolierplatten, z. B. aus geschäumtem Kunststoff, einkleben, die gegen Kälte und Wärme isolieren und auch zur Stabilisierung des Bleches dienen. Zur vollständigen Isolierung müssen diese Platten auch über die Auflageflansche 2 und 3 und hinter die Flansche 4 und 5 greifen. Nur für die Befestigungsbügel sind entsprechende Ausnehmungen vorzusehen.
  • Die erfindungsgemässen Wandverkleidungsplatten werden in der Weise verlegt, dass zuerst die Platte in der unteren rechten Ecke auf der Unterlage befestigt wird. Dazu dienen ein oder je nach Grösse der Platte mehrere Klemmbügel 7 an den Flanschen 2 und 3, Zusätzlich kann die Platte noch mit einer Schraube 9 in der linken oberen Ecke fixiert werden. Der Flansch 2 ist mit einer Rippe 10 versehen, die vom Klemmbügel 7 umgriffen wird, so dass auch hierdurch die Platte in ihrer Lage fixiert wird, ohne jedoch ihre Ausdehnungsmöglichkeit zu verlieren. Darauf werden die anderen Platten reihenweise verlegt, wobei die nächste immer auf die nach aussen gerichteten Auflageflansche 2 und 3 der bereits verlegten Platten gelegt und mit ihren Flanschen 4 und 5 unter die Klemmbügel 7 gezogen wird, worauf die Fixierung mit neuen Klemmbügeln und Schraube wie bei der ersten Platte erfolgt.
  • Die Platten können in vollständigen Reihen oder auch versetzt angeordnet werden. In jedem Fall ist aber eine einwandfreie Abdichtung auch an den Ecken gewährleistete Mit Hilfe der Dichtungsstreifen 6 werden auch die Geräusche beim gegenseitigen Verschieben der Platten infolge von Wärmeausdehnung vermieden.

Claims (3)

  1. Ansprüche 1, Wandverkleidungsplatte aus Blech mit zur Bildung von Auflageflanschen doppelt abgewinkelten Randkanten, dadurch gekennzeichnet, dass die abgewinkelten Randkanten an zwei aneinanderstossenden Seiten je einen nach aussen stehenden, die benachbarten Wandverkleidungsplatten untergreifenden Auflageflansch (2 und 3) und an den beiden andern Seiten je einen gegen das Blechinnere gerichteten Auflageflansch (4 und 5) bilden, wobei die letzteren Auflageflansche mit einer nach unten geöffneten Nut zur Aufnahme eines Dichtungsstreifens (6) versehen sind.
  2. 2, Wandverkleidungsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der eine, nach aussen stehende Auflageflansch (2) eine aufwärtsgebogene Endrippe aufweist zur Fixierung der Platte mit Hilfe eines diese Rippe umgreifenden Klemmbügels (7).
  3. 3. Wandverkleidungsplatte nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer Isolierstoffplatte mit Ausnehmungen für die Klemmbügel hinterlegt ist.
DEA15974U 1960-12-03 1960-12-03 Wandverkleidungsplatte. Expired DE1825941U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA15974U DE1825941U (de) 1960-12-03 1960-12-03 Wandverkleidungsplatte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA15974U DE1825941U (de) 1960-12-03 1960-12-03 Wandverkleidungsplatte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1825941U true DE1825941U (de) 1961-02-02

Family

ID=32968862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA15974U Expired DE1825941U (de) 1960-12-03 1960-12-03 Wandverkleidungsplatte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1825941U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312150A1 (de) * 1983-04-02 1984-10-11 Eltreva Ag, Aesch Fassadenverkleidung mit unterkonstruktion

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312150A1 (de) * 1983-04-02 1984-10-11 Eltreva Ag, Aesch Fassadenverkleidung mit unterkonstruktion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2258053B2 (de) Verbindungskonstruktion bei einem Isoliergehäuse
DE2712532A1 (de) Solarheizungsbausatz
DE1784477A1 (de) Tragleiste fuer Wandverkleidungsplatten und damit aufgebaute Wandverkleidung
DE1825941U (de) Wandverkleidungsplatte.
DE19507277C2 (de) Konstruktionssystem für einen aseptischen oder staubarmen Raum
DE3036791A1 (de) Einrichtung zum schliessen einer oeffnung, insbesondere eines fensters oder einer tuere in einem rohbau
DE1953657C3 (de) Transportable Raumzelle
AT234345B (de) Leiste zur Befestigung von Verkleidungsplatten
DE2853251A1 (de) Zerlegbare und transportable materialhuette
AT262564B (de) Außenmauerverkleidung für Gebäude
DE4131460A1 (de) Blende fuer mit platten oder einer bekiesung belegte flachdaecher oder balkone
DE1509082A1 (de) Kunststoffbahn fuer Daecher oder Waende
AT228429B (de) Dusch- oder Brausekabine
DE854251C (de) Doppelbettstelle
DE7708918U1 (de) Solarheizungsbausatz
AT203172B (de) Dusch- oder Brausekabine
DE2044744A1 (de) Bautafel für Wände, Geschoßdecken und Dächer
DE2041160A1 (de) Randverwahrung aus Metall fuer Flachdaecher
DE1659280B2 (de) Vorgefertigtes Dacheindeckungselement
AT233782B (de) Dachabschluß
AT227419B (de) Vorrichtung zum Befestigen von aus Platten, Bändern od. dgl. bestehenden Dach- und Wandverkleidungen auf der Unterkonstruktion
AT328679B (de) Halterung von kunststoffplatten
CH648630A5 (en) Roof-substructure panel for an insulating roof substructure
DE3610409C2 (de)
DE7836589U1 (de) Zerlegbare und transportable materialhuette