DE1822092U - Teppich laeufer matte od. dgl. - Google Patents

Teppich laeufer matte od. dgl.

Info

Publication number
DE1822092U
DE1822092U DE19601822092 DE1822092U DE1822092U DE 1822092 U DE1822092 U DE 1822092U DE 19601822092 DE19601822092 DE 19601822092 DE 1822092 U DE1822092 U DE 1822092U DE 1822092 U DE1822092 U DE 1822092U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carpets
mats
threads
rugs
woven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19601822092
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DORSTENER KOKOSWEBERI SCHUERHO
Original Assignee
DORSTENER KOKOSWEBERI SCHUERHO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DORSTENER KOKOSWEBERI SCHUERHO filed Critical DORSTENER KOKOSWEBERI SCHUERHO
Priority to DE19601822092 priority Critical patent/DE1822092U/de
Publication of DE1822092U publication Critical patent/DE1822092U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Woven Fabrics (AREA)
  • Carpets (AREA)

Description

  • Gebrauchsmusteranmeldung der Firma Dorstener Kokosweberei Schürholz & Söhne Hervest-Dorsten/Westfalen Gewebter Belagstoff für Teppiche Läufer, Matten und dergleichen Gewebte Bodenbelagstoffe für Teppiche, Läufer, Matten und dergleichen sind aus verschiedensten Materialien und in den verschiedensten Geweben und Bindungen bekannt. Außerdem sind wollartige Fäden aus Viskosen-Material Polyacrylfasern und anderen Kunstfasern auf dem Markt, die sich zu Belagstoffen für Teppiche, Läufer und dergleichen nicht oder zumindest nicht befriedigend verarbeiten lassen, d. h. nach dem Weben keine für Bodenbelagstoffe ausreichende Struktur, Dicke und Flexibilität bzw. Steifheit besitzen. Zumindest ist es aufwendig, aus derartigen Fäden Bodenbelagstoffe in der erforderlichen Stärke, Dicke und Dichte herzustellen.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, aus solchen wollartigen Fäden aus Viskosen-Material Polyacryl-und anderen Kunstfasern einen für Teppiche, Läufer und dergleichen geeigneten gewebten Bodenbelagstoff herzustellen.
  • Die Neuerung betrifft einen gewebten Bodenbelagstoff für Teppiche, Läufer, Matten und dergleichen, wobei die einzelnen Fäden des Gewebes aus Viskose-Material, Polyacrylfasern oder ähnlichen Kunstfasern bestehen.
  • Die Erfindung besteht darin, zumindest Schuß oder Kette, wahlweise auch Schuß und Kette, aus den genannten Fasern mit einer Papierseele aus einem Papierfaden zu versehen, der von den Viskosefasern, Polyacrylfasern oder sonstigen Kunststoffasern umsponnen ist. Nach bevorzugter Ausführungsform besteht die Papierseele aus einem Papierfaden von einem bis einigen Millimetern Stärke.
  • Der nach der Neuerung hergestellte Bodenbelagstoff besitzt bei geringem Materialaufwand an Kunstfasern eine im übrigen besonderen Bedürfnissen anpaßbare Struktur, Dicke und Dichte, wie sie bei Teppichen, Läufern, Matten und dergleichen üblich ist und verlangt wird, was sich im einzelnen aus den beiliegenden Modellen ergibt.
  • Die Neuerung erschließt auf diese Weise die genannten Materialien insbesondere Viskose-Materialien, Polyacrylfasern und dergleichen, für die Herstellung von gewebten Bodenbelagstoffen. g ehu anßprüehe Modell
    ------

Claims (3)

  1. S c hut z ans p r ü ehe 1. Teppiche, Läufer, Matten oder dgl. mit als Schuß verarbeiteten, fadenartigen Gebilden aus Kunststoff-Folienstreifen, dadurch gekennzeichnet, daß als Kette ein bis einige Millimeter starke Papierfäden oder Papierbänder eingewebt sind.
  2. 2. Teppichen, Läufer, Matten oder dlg. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette abwechselnd aus zwirnartigen Baumwoll-oder Kunstfaserfäden und ein oder mehrere Millimeter starken Papierfäden besteht und der Schuß auf die gerade durchlaufende Papier) kette von oben zweckmäßig auch unten gleichsam als Auflage aufgewebt ist.
  3. 3. Teppiche, Läufer, Matten oder dgl. nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schuß in Abständen zwischen Ober-und Unterseite vertauscht ist.
    Die Patentanwälte Dr. Idel, Dr. Andrejewski
DE19601822092 1960-04-11 1960-04-11 Teppich laeufer matte od. dgl. Expired DE1822092U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19601822092 DE1822092U (de) 1960-04-11 1960-04-11 Teppich laeufer matte od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19601822092 DE1822092U (de) 1960-04-11 1960-04-11 Teppich laeufer matte od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1822092U true DE1822092U (de) 1960-11-17

Family

ID=32932608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601822092 Expired DE1822092U (de) 1960-04-11 1960-04-11 Teppich laeufer matte od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1822092U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10126270B4 (de) * 2001-05-29 2005-04-21 H & K Teckentrup Kg Verschlussanordnung für Schlüsselöffnungen an Brandschutz- oder Feuerschutztüren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10126270B4 (de) * 2001-05-29 2005-04-21 H & K Teckentrup Kg Verschlussanordnung für Schlüsselöffnungen an Brandschutz- oder Feuerschutztüren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1115201B (de) Reissverschluss mit flaechenhaft verteilten Kuppelmitteln
DE1822092U (de) Teppich laeufer matte od. dgl.
EP0063224B1 (de) Verfahren zum Herstellen zweiseitiger textiler Flächengebilde und danach hergestelltes Flächengebilde
DE1685159C3 (de) Vollsynthetisches Grundgewebe für Tuftingteppiche
DE927167C (de) Putztuch
DE10134948A1 (de) Verbessertes Mopp-System für Reinräume
DE1906460A1 (de) Schlafsteppdecke
DE2655873B2 (de) Doppelgewebe für einen Bekleidungsstoff
AT242076B (de) Stoff
DE1855722U (de) Gewebter bodenbelagsstoff, z. b. teppich, laeufer, matte.
DE1759507U (de) Fellstoff, insbesondere zur herstellung von bekleidungsstuecken.
DE7427987U (de) Gestrickte Bodenbelagsstoffbahn
CH523366A (de) Faservlies für medizinische oder hygienische Zwecke
DE7628317U1 (de) Elastische gewirkestoffbahn
DE1960584U (de) Nadelflorteppich mit polypropylen-grundgewebe.
DE1959100U (de) Frottiergewebebahn, frottiervelourgewebebahn od. dgl.
DE7317325U (de) Badematte aus gewebtem Frottier Bodenbelagsstoff
DE8516269U1 (de) Verbund mindestens bestehend aus zwei Gewebestücken
DE1894692U (de) Sisalgewebebahn.
DE7317337U (de) Bettvorleger aus gewebtem Frottier Bodenbelagsstoff
DE1880317U (de) Textile bodenbelagsbahn.
DE8319103U1 (de) Bahnfoermige gleithemmende unterlage fuer teppiche und dgl. flaechige auslegeware
DE7630057U1 (de) Polstoffbahn
DE8416024U1 (de) Textilmaterialbahn
DE1900222U (de) Fussbodenbelag wie teppich, laeufer oder vorlage.