DE1820351U - Bodenbelagplatte. - Google Patents

Bodenbelagplatte.

Info

Publication number
DE1820351U
DE1820351U DEA10307U DEA0010307U DE1820351U DE 1820351 U DE1820351 U DE 1820351U DE A10307 U DEA10307 U DE A10307U DE A0010307 U DEA0010307 U DE A0010307U DE 1820351 U DE1820351 U DE 1820351U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
waves
recesses
beads
hump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA10307U
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Ohrndorf
Rudolf Schweisfurth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA10307U priority Critical patent/DE1820351U/de
Publication of DE1820351U publication Critical patent/DE1820351U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/18Floors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

  • Bodenbelagplatten
    Die Neuerung betrifft Bodenbelagplatten aus Metall für
    Start-und/oder Landebahnen von Luftfahrzeugen, Flugplätze, Roll-
    bahnen oder Wege. Insbesondere bezieht sich die Neuerung auf Bodenbelagplatten, welche neben-'und hintereinanderliegend miteinander verbunden werden.
  • Zweck der Neuerung ist die Schaffung von Bodenbelagplatten, welche leicht zusammengesetzt und auseinandergenommen werden Tonnen und die, wenn sie zusammengesetzt sind, einen zum Boden vollkommen geschlossenen Bodenbelag bilden, der ein Hindurchtreten von rde und Steinen verhindert.
  • Es ist bekannt, einzelne Platten zu einem Bodenbelag zusammenzusetzten. Die bekannten Platten haben aber den Nachteil, dass sich die Verbindungselemente infolge ungleichmässiger Belastung verformen, so dass ein Auseinandernehmen und ein nochmaliges Zusammensetzen erschwert oder sogar verhindert wird.
  • Dieser Nachteil wird neuerungsgemäss in erster Linie dadurch vermieden, dass an sich gegenüberliegenden Rändern der Platten relativ zu deren Oberseite zurückversetzte Wellen, Sickeno. dgl. eingeformt sind, wobei die Wellen, Sicken o. dgl benachbarter Platten ineinandergreifen und die Platten durch mit den Wellen, Sicken o. dgl. zusammenwirkende Riegel leicht lösbar miteinander verbunden sind.
  • In Weiterentwicklung des Neuerungsgedankens können bei Bodenbelagplatten, die je durch einen auf seiner ganzen Fläche mit Versteifungswellen oder-sicken versehenen Bauteil und einen an dessen Oberseite befestigten, z. B. angesohweissten ebenen Plattenteil gebildet sind, in einer Randwelle oder des unteren Bauteils quer zur Wellen-Längsrichtung gerichtete Höcker vorgesehen werden, während die gegenüberliegende Randwelle oder - sicke quer zu ihrer Längsrichtung verlaufende Aussparungen aufweisen kann. Die Höcker können dabei in die Aussparungen einer oder mehrerer benachbarter Platten hineingreifen, wobei in jedem dieser Höcker ein Riegel gehalten werden kann, der die Ränder der dem Höcker benachbarten Aussparung einer anderen Platte übergreift.
  • Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn neuerungsgemäss der ebene Plattenteil das zwischen den gegenüberliegenden Randwellen-oder sicken liegende Mittelteilstück des unteren Plattenbauteils abdeckt. Dadurch sind die Verbindungsstellen zwischen den einzelnen Platten jederzeit zugänglich.
  • Schliesslich ist es neuerungsgemäss noch von Vorteil, wenn die Riegel einen Verriegelungskeil aufweisen, welcher mit in den Höckern vorgesehenen Aussparungen zusammenwirkt und aber mit einem Klammerteil versehen ist, welcher den Höcker umgreifen und dadurch den Keil in seiner Verriegelungslage halten kann. Der Klammerteil ist gemäss der Feuerung zweckmäßig mit Nocken versehen, die in Rasten der Höcker eingreifen.
  • Die Neuerung soll nunmehr anhand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnung ausführlicher beschrieben werden und zwar zeigt Fig. 1 in räumlicher Darstellung eine Ansicht von oben auf einen aus mehreren neuerungsgemässen Bodenbelagplatten zusammengesetzten Bodenbelag, teilweise geschnitten, Fig. 2 eine Draufsicht auf eine neuerungsgemässe Bodenbelagplatte, Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie 111-111 durch die Anordnung gemäss Fig. 2, Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV gemäss Fig. 1, während Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V in Fig. 2 durch zwei benachbart nebeneinander angeordnete Bodenbelagplatten wiedergibt.
  • Aus der Zeichnung, insbesondere aus Fig. 1 derselben, geht hervor das sich der neuerungsgemässe Bodenbelag 1, welcher vorteilhaft bei Start-und/oder Landebahnen für Luftfahrzeuge verwendet wird, aus einer Vielzahl von nebeneinander und hintereinander angeordneten Bodenbelagplatten 2 zusammensetzt. Diese Bodenbelagplatten 2 setzen sich bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem auf seiner ganzen Fläche mit parallel zueinander verlaufenden Wellen oder Sicken 3a versehenen Bauteil 3 und einem an dessen Oberseite befestigten, beispielsweise angeschweissten,ebenen Plattenteil 4 zusammen. Der Plattenteil 4 weist solche Abmessungen auf und ist so angeordnet, dass er an jeder Längsseite der Platten 2 eine Randwelle oder-sicke 5 nicht überdeckt. Der Fig. 2 ist dabei zu entnehmen, dass dieser ebene Plattenteil 4 den Plattenteil 2 an einer Querseite um ein Maß a überragt, während er an der anderen Querseite um den gleichen Betrag a zurücksteht.
  • Aus den Fign. 1 bis 4 ist ersichtlich, dass in einer Randsicke 5r und zwar in derjenigen 5a, der Bodenbelagplatten 2 mit vorbestimmtem, gleichmäßigem Abstand voneinander Höcker 6 vorgesehen sind, während in der anderen Randsicke 5b jeder Platte 2 an den gleichen Stellen Aussparungen 7 vorgesehen sind. Wie deutlich in Fig. 1 gezeigt ist, werden die einzelnen Bodenbelagplatten 2 so zu einem geschlossenen Bodenbelag 1 zusammengesetzt, dass die Sicke 5b einer Platte 2 von oben in die Sicke 5a einer benachbarten Platte 2 hineingreift und die Höcker 6 durch die Aussparungen 7 hindurchtreten. Durch in den Lockern 6 vorgesehene Aussparungen 9 werden Riegel 8 hindurchgesteckt, welche die Ränder der Aussparungen 7 nach beiden Seiten überragen und dadurch die benachbarten Platten 2 im Bereich der ineinandergreifenden Sicken. 5a, 5b verbinden. Der Riegel 8 weist dabei einen Spannkeil 8a und einen Klammerteil 8b aufy wobei der Keil 8a in die Aussparung 9 der Höcker hineingreift, während der Klammerteil Bb den Keil in dieser Lage hält. Nocken 10 des Klammerteils 8b greifen dabei in Aussparungen 11 der Höcker 6 von oben hinein. Die Enden der nebeneinanderliegenden Platten 2 überlappen sich dabei, wie dies in Fig. 5 der Zeichnung dargestellt ist. Schutzansprüche

Claims (5)

  1. Schutsansprüche 1 bis 5 1. Bodenbelagplatten aus Metall für Start-und/oder Landebahnen von Luftfahrzeugen, Flugplätze, Rollbahnen oder Wege, welche neben-und hintereinanderliegend miteinander verbunden werden und dabei einen zum Boden vollkommen geschlossenen Bodenbelag bilden, dadurch gekennzeichnet, dass an sich gegenüberliegenden Rändern der Platten (2) relativ zu deren Oberseite zurückversetzte Wellen, Sicken (5 bzw. 5a,5b) o.dgl. eingeformt sind, wobei die Wellen, Sicken (5 bzw. 5a,5b) o.dgl. benachbarter Platten (2) ineinandergreifen und die Platten (2) durch mit den Wellen, Sicken (5, 5ar 5b) o. dgl. zusammenwirkende Riegel (8) leicht losbar miteinander verbunden sind.
  2. 2 Platten nach Anspruch bei welcher die Platten je durch einen auf seiner ganzen Fläche mit Versteifungswellen oder - sicken versehenen Bauteil und einen an dessen Oberseite befestigten, zu B. angeschweissten, ebenen Plattenteil gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Randwelle oder -sicke (5a) des unteren Bauteils (3) quer zur ellen-Längsrichtung gerichtete höcker (6) vorgesehen sind, während die gegenüberliegende Randwelle oder-sicke (5b) quer-zu ihrer Längsrichtung verlaufende Aussparungen (7) aufweist, wobei die Höcker (6) jeder Platte (2) in die Aussparungen (7) einer oder mehrerer benachbarter Platten (2) hineingreifen und in jedem Höcker (6) ein Riegel (8) gehalten ist, der die Ränder der dem Hocker (6) benachbarten Aussparung (7) übergreift.
  3. 3* Platten nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der ebene Plattenteil (4) das zwischen den gegenüberliegenden Randwellen oder-sioken (5a5b) liegende Mittelteilstück des unteren Plattenbauteils (3) abdeckt.
  4. 4* Platten nach Ansprcuh 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegel (8) einen Verriegelungskeil (8a) aufweisen, welcher mit in den Höckern angeordneten Hälteaussparungen (9) zusammenwirkt, und der mit einem Klammerteil (Sb) versehen ist, welcher den Höcker (6) umgreift und den Keil (8a) in seiner Verriegelungslage hält.
  5. 5. Platten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Klammerteil (8b) des Riegels (8) mit Nocken (10) versehen ist, welche mit Rasten (11) am Höcker (6) in Eingriff sind.
DEA10307U 1957-07-10 1957-07-10 Bodenbelagplatte. Expired DE1820351U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA10307U DE1820351U (de) 1957-07-10 1957-07-10 Bodenbelagplatte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA10307U DE1820351U (de) 1957-07-10 1957-07-10 Bodenbelagplatte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1820351U true DE1820351U (de) 1960-10-27

Family

ID=32932685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA10307U Expired DE1820351U (de) 1957-07-10 1957-07-10 Bodenbelagplatte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1820351U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132538A1 (de) * 1981-08-18 1983-06-01 AEG-Telefunken Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang "flanschspulenkoerper fuer hochspannungsfeste uebertrager"

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132538A1 (de) * 1981-08-18 1983-06-01 AEG-Telefunken Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang "flanschspulenkoerper fuer hochspannungsfeste uebertrager"

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0063795B1 (de) Bodenbelagelement, aus mehreren Bodenbelagelementen gebildete Verlegeeinheit und Gruppe von Bodenbelagelementen
DE3122505A1 (de) Festsetzstueck fuer wand- oder abschirmelemente
DE3336464C2 (de) Verbindungseinrichtung für Fußbodenplatten eines demontierbaren Sport- oder Mehrzweckhallenbodens
DE2519646B2 (de) Befestigungseinrichtung zum Befestigen von Auskleidungsplatten
DE3116540C2 (de) Bodenbelagelement, aus mehreren Bodenbelagelementen gebildete Verlegeeinheit und Verband von Bodenbelagelementen
DE1820351U (de) Bodenbelagplatte.
DE69004954T2 (de) Ausbildung einer eckfuge für baueinheiten aus stein.
DE2119362A1 (de) Befestigungsvorrichtung für die Verbindung von Schaltafeln
DE9108211U1 (de) Modulare Kunststoffklappe
DE9213076U1 (de) Wandelement für die Verkleidung von Fassaden o.dgl.
DE734616C (de) Gewalztes Verbindungseisen fuer Spundbohlen
DE1940550A1 (de) Aus Einzelelementen zusammengesetzte Konstruktion und Einzelelement dazu
DE2225027A1 (de) Betonformstein mit mehreren senkrechten durchgangsoeffnungen und polygonaler begrenzung zur oberflaechenbefestigung von gelaende
DE3739635C2 (de) Schalungsvorrichtung
DE2654961A1 (de) Verschleisschutzplatte
EP0273086B1 (de) Satz von Bauelementen und Verwendung desselben
DE2150426A1 (de) Bodenbelag, bestehend aus einzelnen, loesbar miteinander verbindbaren teilstuecken
DE1127933B (de) Langgestrecktes, vorzugsweise metallenes Bauelement, insbesondere fuer zerlegbare Bruecken
DE4412622A1 (de) Bodenbelag
DE1675699B1 (de) Eckverbindung von aus einem starren Material bestehenden Winkelprofilen
DE1096582B (de) Stabfoermiges Bauelement mit Winkelquerschnitt und regelmaessigen Reihen von Durchbrechungen
DE1658570B1 (de) Verbundpflasterstein und Steinverbund aus Verbundpflastersteinen
DE1658570C2 (de) Verbundpflasterstein und Steinverbund aus Verbundpflastersteinen
DE976549C (de) Ausbautraeger, insbesondere fuer den Strebausbau
DE2432599C3 (de) Schubrost