DE1819699U - Sicherheitsgurt fuer kraftfahrzeuge. - Google Patents

Sicherheitsgurt fuer kraftfahrzeuge.

Info

Publication number
DE1819699U
DE1819699U DE1960C0007107 DEC0007107U DE1819699U DE 1819699 U DE1819699 U DE 1819699U DE 1960C0007107 DE1960C0007107 DE 1960C0007107 DE C0007107 U DEC0007107 U DE C0007107U DE 1819699 U DE1819699 U DE 1819699U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicles
safety belt
belts
rigid
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960C0007107
Other languages
English (en)
Inventor
Edvard Dr Grunau
Max Dipl Chem Hein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1960C0007107 priority Critical patent/DE1819699U/de
Publication of DE1819699U publication Critical patent/DE1819699U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/12Construction of belts or harnesses
    • B60R22/16Construction of belts or harnesses using belts which become permanently deformed, i.e. one time use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

  • B e s c h r e i b u n g Die Neuerung bezieht sich auf einen Sicherheitsgurt, der die Nachteile der bisher verwendeten Gurte nicht aufweisen soll und bedeutend billiger herzustellen ist.
  • Die bisher verwendeten und auf dem Markt befindlichen Sicherheitsgurte haben einige hinderliche und wesentliche Nachteile.
  • Die elastischen Gurte haben den entscheidenden Nachteil, daß sie zwar elastisch die freiwerdende Energie des plötzlich gebremsten Körpers auffangen, aber den (menschlichen) Körper federnd mit einem hohen Bruchteil dieser Energie wieder zurückwerfen. Dieser"Flitzbogeneffekt" führt durch das Zurückwerfen zu Brüchen des Geknicks, der Wirbelsäule und verursacht andere Verletzungen.
  • Die starren Gurte (darunter sind Gurte zu verstehen aus Textilgewebe, Leder, mit Kunststoff beschichteten Textilien und ähnlichen starren oder fast starren Materialien) haben den entscheidenden Nachteil, daß die durch den Anprall oder durch Bremswirkung freiwerdende Energie starr, hart und unmittelbar auf den menschlichen Körper angreift.
  • Es entsteht somit eine erhebliche Druckbelastung der Körperflüohon, auf denen der Gurt ruht. (Brustkasten) Diese starren Gurte weisen in der Regel eine äußerst hohe Zerreißfestigkeit auf, die für ihren Zweck mehr als ausreichend ist, doch ist der menschliche Körper nicht in der Lage, mit gleichen mechanischen Werten zu dienen, und erleidet daher mehr oder weniger umfangreiche Verletzungen.
  • Die Aufgabenstellung ist daher wie folgt zu formulieren.
  • Es soll ein Sicherheitsgurt entwickelt werden, der die Nachteile und Gefahren der elastischen sowie der starren Gurte nicht innehat. Der Gurt soll die beim Anprall oder beim Bremsen freiwerdende Energie durch plastische Dehnung in einem Zeitintervall von einigen hundertstel Sekunden vernichten und den letzten Bruchteil der nicht vernichteten Energie ähnlich wie ein starrer Gurt auffangen. Dieser letzte Rest der aufzufangenden Energie ist dann nicht mehr in der Lage, so umfangreiche Verletzungen des menschlichen Körpers zu bewirken wie ein starrer Gurt.
  • Diese Aufgabe ist durch den Erfindungsgegenstand in
    folgender Weise gelöst,
    Der beschriebene und in der Anlage gemusterte Gurt be-
    steht aus einer Spezial-ne-Mischung, die
    sehr geringe elastische Eigenschaften aufweist, eine hohe Zerreißfestigkeit hat und in der Lage ist, durch plastische Zugdehnung die zum großen Seil irreversibel ist, beim Aufprall freiwerdende Energie zu vernichten.
  • Eine weitere wesentliche Eigenschaft dieser Gurte ist die Möglichkeit, sie zu einem Bruchteil der bisher notwendigen Kosten im Vergleich zu den auf dem Markt befindlichen Gurte herzustellen und sie zu einem wesentlich niedrigeren Preis der Öffentlichkeit an Hand zu geben.
  • Anmerkung - Es werden in der Bemusterung einige sehr einfache, auf der einen Seite verstellbare Halterungen sowie ein sehr einfacher einhak-Verschluß vorgelegt.
  • Dieser Verschluß garantiert in jedem Fall ein sicheres und schnelles Auslösen nach erfolgter Unfall. Halterungen und Verschluß sollen jedoch nach den Wünschen der
    Automobilfabriken unter Beibehaltung dieses Prinzips
    variiertwerden.
    -,.

Claims (1)

  1. Akt$aeiehen$ 0 ? t7/63 6m J. mIelderl ~ {) l.-o...) lax Rein Wl4 Dr. EJyard 8. G
    -
    . j Siehpheimxart füy Kyaftf&hsauß 1.Sioharheitagur dadurch ekaansjihne, d stf au » M (Polyxinylohlarid) oder lleolkuz4 von Polyvinylohlorl, 4 und bestehtR 2.Sieheyhitagayto&eh Anspruch ddrch gaknn t> zeichn$$, dß in de& urt auch Xxtilg am elngegoaotn w : Lrd,
DE1960C0007107 1960-04-22 1960-04-22 Sicherheitsgurt fuer kraftfahrzeuge. Expired DE1819699U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960C0007107 DE1819699U (de) 1960-04-22 1960-04-22 Sicherheitsgurt fuer kraftfahrzeuge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960C0007107 DE1819699U (de) 1960-04-22 1960-04-22 Sicherheitsgurt fuer kraftfahrzeuge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1819699U true DE1819699U (de) 1960-10-13

Family

ID=32934541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960C0007107 Expired DE1819699U (de) 1960-04-22 1960-04-22 Sicherheitsgurt fuer kraftfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1819699U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1216120B (de) * 1961-09-29 1966-05-05 Doebelner Beschlaege Metall Sicherheitsbegurtung aus einem in der Hauptsache plastisch verformbaren Werkstoff, insbesondere fuer die Insassen von Kraftfahrzeugen
DE2945222A1 (de) * 1979-11-09 1981-06-04 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Gurtband, vorzugsweise fuer auto-sicherheitsgurte
EP0432535A1 (de) * 1989-12-14 1991-06-19 Spanset Inter Ag Aufreissband
DE4119777A1 (de) * 1990-06-15 1991-12-19 Trw Vehicle Safety Systems Extrudiertes kunststoffsitzgurtgewebe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1216120B (de) * 1961-09-29 1966-05-05 Doebelner Beschlaege Metall Sicherheitsbegurtung aus einem in der Hauptsache plastisch verformbaren Werkstoff, insbesondere fuer die Insassen von Kraftfahrzeugen
DE2945222A1 (de) * 1979-11-09 1981-06-04 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Gurtband, vorzugsweise fuer auto-sicherheitsgurte
EP0432535A1 (de) * 1989-12-14 1991-06-19 Spanset Inter Ag Aufreissband
DE4119777A1 (de) * 1990-06-15 1991-12-19 Trw Vehicle Safety Systems Extrudiertes kunststoffsitzgurtgewebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1430398A1 (de) Sicherungsvorrichtung fuer Auto- und Flugzeuginsassen sowie fuer Fallschirmabspringer
DE1819699U (de) Sicherheitsgurt fuer kraftfahrzeuge.
DE2552016A1 (de) Anordnung von verstellelementen an sicherheitsgurten
DE202008006023U1 (de) Sicherheitsgeschirr
DE1164719B (de) Verschlussschnalle, insbesondere fuer Sicherheitsgurte
DE1818620U (de) Autosicherheitsgurt.
DE711063C (de) Strumpfhalter
Koneva MULTIFACETED SCHOOL TRIPS OF THE WALDORF PUPILS IN HEIDELBERG (GERMANY)
DE1531487A1 (de) Befestigungsteil fuer Sicherheitsgurte in Kraftwagen mit eingebautem Zugkraftbegrenzer
DE613766C (de) Biegsames, ueber Umlenkrollen gefuehrtes Zugmittel fuer Doppelgesenkhaemmer
DE363447C (de) Strumpfrandschoner
DE202014000516U1 (de) Türkeil mit Hebevorrichtung
AT125998B (de) Teppich.
DE428903C (de) Rahmenspannvorrichtung
DE1839780U (de) Sicherheitsgurt.
DE102019114496A1 (de) Multifunktionstasche
DE410228C (de) Rahmen-Spannvorrichtung
DE411858C (de) Schiebevorrichtung fuer Fahrraeder
DE463935C (de) Kettenbaumbremse
DE1840618U (de) Presspolster mit randverstaerkung.
DE202012001969U1 (de) Gürtel
DE7008236U (de) Befestigungsbeschlag fuer autogurte
Blehl Vorläufige Mitteilung
DE202017001468U1 (de) Mono-Klett-Steigbügelriemen (stirrup straps) für Fellsättel
DE2018154A1 (de) Sicherheitsgurt