DE1819532U - Holzplatte fuer parkettfussboeden. - Google Patents

Holzplatte fuer parkettfussboeden.

Info

Publication number
DE1819532U
DE1819532U DEW24284U DEW0024284U DE1819532U DE 1819532 U DE1819532 U DE 1819532U DE W24284 U DEW24284 U DE W24284U DE W0024284 U DEW0024284 U DE W0024284U DE 1819532 U DE1819532 U DE 1819532U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor panel
parquet
floor
wood
wooden panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW24284U
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Winkels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW24284U priority Critical patent/DE1819532U/de
Publication of DE1819532U publication Critical patent/DE1819532U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02005Construction of joints, e.g. dividing strips
    • E04F15/02016Construction of joints, e.g. dividing strips with sealing elements between flooring elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02172Floor elements with an anti-skid main surface, other than with grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/07Joining sheets or plates or panels with connections using a special adhesive material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

  • Herr Fritz Winkels, Stürzelberg-St. Peter, Post Dormagen
    =========================================================
    "Holzplatte für Parkettfußböden" Gegenstand der Neuerung ist eine hölzerne Fußbodenplatte zum Herstellen von Parkettfußböden, die sich gegenüber den bekannten Parkettriemen und-platten dadurch auszeichnet, daß sie an ihrer Unterseite mit einer Platte aus elastisch zusammendrückbarem nicht saugfähigem Schaumwerkstoff, z. B. Schaumkunststoff auf der Basis Polystyrol, fest verbunden ist. Eine solche Platte bietet den Vorteil, daß die elastisch zusammendrückbare Schaumstoffschicht einerseits Unebenheiten im Unterboden, auf dem die Platte zu Parkett verlegt wird, ausgleicht, zudem eine hervorragende Schall-und Wärmeisolierung ergibt, daß vor allem aber die Holzplatte gegen von unten in sie eindringende Feuchtigkeit geschützt ist. Die Platte kann infolgedessen unmittelbar über dem Betonunterboden verlegt werden, ohne daß befürchtet werden muß, daß das Holz Feuchtigkeit aus dem Unterboden oder aus einer zwischen diesem und dem Parkett vorhandenen Ausgleichschicht aufnimmt und durch Quellen des Holzes Verwerfungen des Parketts auftreten.
  • Eine feste Verbindung zwischen Holzplatte und Kunststoffplatte, die zugleich eine hervorragende Feuchtigkeitsisolierung ergibt, entsteht durch Verwendung eines wasserbeständigen Kunststoffklebemittels, vorzugsweise eines thermoplastischen Kunststoffs.
  • Um die Herstellung fertiger und sofort begehbarer Böden mit Hilfe der vorbeschriebenen Platte zu beschleunigen und zu erleichtern, kann die Oberseite der Holzplatte in bekannter Weise mit einer Kunststoffmasse getränkt und überzogen (versiegelt) sein. Hierzu eignen sich Kunststoffe auf der Basis von Polyurethan, Polyester, Nitro-und Kunststofflacke.
  • Die jeweils mit einer Schaumstoffplatte verbundene Holzplatte braucht nicht aus einem Stück zu bestehen. Es können vielmehr mehrere Riemchem oder Plättchen-z. B. zur Erzielung von Musterungseffekten-mit einer Schaumstoffplatte verbunden sein. Sie sind dann vorteilhaft auch an ihren Berührungsflächen untereinander verleimt.
  • Zur Erleichterung und Beschleunigung der Verlegearbeit tragen ferner Parkettplatten der beschriebenen Art bei, die zu mehreren durch Verkleben mit ihren Kantenflächen zu Platten entsprechend größerer Flächenabmessungen vereinigt sind.
  • Die Neuerung ist nicht auf die Verwendung von Holz als begehbare Oberschicht beschränkt. Anstelle der Platten, Riemchen und Plättchen aus Holz können auch solche aus einem geeigneten starren Kunststoff mit einer Schaumstoffplatte zu einer Parkettplatte verbunden sein. Auch dabei ergeben sich die Vorteile guter Schall-und Wärmedämmung sowie einfachen Ausgleichs von Unebenheiten im Unterboden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für die den Gegenstand der Neuerung bildende Fußbodenplatte schematisch dargestellt, und zwar zeigt : Fig. 1 eine solche. Platte in Ansicht, Fig. 2 vier zu einer entsprechend größeren Platte verbundene Platten nach Fig. 1, Die b, ußbodenplatte besteht aus der massiven Holzplatte 1 üblicher oder freiwählbarer Abmessungen (ihre Dicke beträgt beispielsweise zwischen 2 und 12 mm) und der Schaumstoffplatte 2, die durch eine dünne geschlossene Schicht thermoplastischen Kunststoffs 3 fest miteinander verbunden sind. Die in Fig. 2 dargestellte Einheit besteht aus vier Platten der in Fig. 1 dargestellten Art, deren einander zugewandte Kantenflächen durch eine dünne Schicht 4, vorzugsweise wasserbeständigen und wasserunlöslichen Klebstoffs fest miteinander verbunden sind.

Claims (5)

  1. Herr Fritz Winkels, Stürzelberg-St. Peter, Post Dormagen Schutzansprüche : Schutzansprüche :
    1. Fußbodenplatte vorzugsweise aus Holz zum Herstellen von Parkett, d a dir 0 h g e k e n n z e i c h n e t, daß sie an ihrer Unterseite mit einer Platte aus elastisch zusammendrückbarem nicht saugfähigem Schaumwerkstoff fest verbunden ist.
  2. 2. Fußbodenplatte nach Anspruch 1, d a d u r o h g e k e n nz e i c h n e t, daß Holzplatte und Schaumstoffplatte durch eine geschlossene Schicht wasserbeständigen, vorzugsweise thermoplastischen Kunststoffs verbunden sind.
  3. 3. Fußbodenplatte nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Holzplatte mit einer Kunststoffmasse getränkt oder überzogen (versiegelt) ist.
  4. 4. Fußbodenplatte nach den Ansprüchen 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Holzplatte aus mehreren nebeneinanderliegenden und an ihren Berührungsflächen miteinander verklebten Riemchen oder Plättchen besteht.
  5. 5. Fußbodenplatte d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß sie aus mehreren an ihren Kantenflächen miteinander verleimten Platten nach den Ansprüchen 1 bis 4 besteht.
DEW24284U 1960-06-03 1960-06-03 Holzplatte fuer parkettfussboeden. Expired DE1819532U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW24284U DE1819532U (de) 1960-06-03 1960-06-03 Holzplatte fuer parkettfussboeden.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW24284U DE1819532U (de) 1960-06-03 1960-06-03 Holzplatte fuer parkettfussboeden.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1819532U true DE1819532U (de) 1960-10-13

Family

ID=32945396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW24284U Expired DE1819532U (de) 1960-06-03 1960-06-03 Holzplatte fuer parkettfussboeden.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1819532U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017100562U1 (de) Fußleiste und Dekorationssystem
AT6531U1 (de) Flächiges paneel für bodenbeläge, wand- und deckenverkleidungen, trennwände sowie für den möbelbau
DE1819532U (de) Holzplatte fuer parkettfussboeden.
DE2832108A1 (de) Elastischer bodenbelag
DE715225C (de) Sperrholztafel fuer Fussboeden mit in eine Sperrholzgrundplatte eingepresster Metallbewehrung
DE827114C (de) Fussbodenplatte
DE831445C (de) Parkettfussbodenbelag aus vorzugsweise quadratischen, vorgefertigten Parkettplatten
DE813445C (de) Parkettfussbodenbelag
DE1609737C3 (de) Bauplatte, insbesondere für In stallationsboden
DE2518858C3 (de) Dreischichtiger Unterboden aus vorgefertigten Verlegeeinheiten
DE2404456A1 (de) Verfahren zur verbesserung der schalldaemmung schwimmend angeordneter fussbodenkonstruktionen
AT237281B (de) Verfahren zur Herstellung eines insbesondere als Fußboden, Wandplatte oder Möbelbauplatte verwendbaren, plattenartigen Bauelementes
DE1925967U (de) Lisenen- wand- oder deckenverkleidungssatz.
DE20004359U1 (de) Bodendiele, sowie Trittschalldämmplatte
DE1403739C (de) Verfahren zur Herstellung von Holz Verbundplatten
DE8518352U1 (de) Paneel
AT115513B (de) Verfahren zum Verlegen von Parkettfußböden.
DE914062C (de) Hochelastischer, insbesondere fugenloser Bodenbelag
DE1878556U (de) Bauplatte.
DE7043552U (de) Platte für eine wandverkleidung mit holztäfelung.
CH423136A (de) Verfahren zur Herstellung von Bau- und Möbelteilen mit winklig aneinanderstossenden Wänden und nach diesem Verfahren hergestellte Bau- und Möbelteile
DE1767206U (de) Bauplatte.
DE1945713U (de) Holzbrett als bauelement fuer die untere bretterlage eines rostes fuer schwingboeden, insbesondere fuer turnhallen.
DE8015856U1 (de) Rollenbahn oder platte zur verkleidung und isolation von raeumen
DE1983264U (de) Verkleidungsplatte fuer gebaeudewaende und -dekken.