DE1818517U - Fahrbarer tisch. - Google Patents

Fahrbarer tisch.

Info

Publication number
DE1818517U
DE1818517U DE1960W0024416 DEW0024416U DE1818517U DE 1818517 U DE1818517 U DE 1818517U DE 1960W0024416 DE1960W0024416 DE 1960W0024416 DE W0024416 U DEW0024416 U DE W0024416U DE 1818517 U DE1818517 U DE 1818517U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg extensions
legs
table leg
mobile
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960W0024416
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESTDEUTSCHE SITZMOEBELFABRIK
Original Assignee
WESTDEUTSCHE SITZMOEBELFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WESTDEUTSCHE SITZMOEBELFABRIK filed Critical WESTDEUTSCHE SITZMOEBELFABRIK
Priority to DE1960W0024416 priority Critical patent/DE1818517U/de
Publication of DE1818517U publication Critical patent/DE1818517U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Legs For Furniture In General (AREA)

Description

  • Westdeutsche Sitzmöbelfabrik Schröder & Henzelmann Bad Oeynhausen, Sielstr. 17 Fahrbarer Tisch Die Erfindung bezieht sich auf einen fahrbaren Tisch.
  • Es ist an sich bekannt, Tische mit Rädern oder Rollen auszurüsten und dadurch im Raum beweglich zu machen ; diese Anordnung hat sich'insbesondere bei Labortischen bewährt, wo es oft notwendig wird, ein aufgebautes und in sich zusammengeschaltetes Instrumentarium von einem Versuchsplatz zum anderen möglichst leicht und im Aufbau unverändert zu transportieren.
  • Der Nachteil solcher bekannten Anordnungen ist darin zu sehen, daß solche Tische an ihrem zeitweilig festen Standort in irgendeiner Form verankert werden müssen, weil eine unbeabsichtigte Bewegung des Tisches durch zufälliges Dagegenstoßen o. dgl. leicht möglich ist.
  • Dies ist besonders bei den genannten Labortischen mit darauf aufgebauten, zum Teil hoch empfindlichen Instrumenten nachteilig, weil durch Erschütterungen oder Verschiebungen der aufgestellten Apparate ganze Meßreihen unbrauchbar werden könnten. Ziel der Erfindung ist es, an dem Tisch Mittel anzuordnen, die es gestatten, den Tisch an jedem Standpunkt und mit jedem denkbaren darauf aufgebauten Instrumentarium unverrückbar festzustellen.
  • Dieses Ziel wird gemäß derErfindung dadurch erreicht, daß die Tischbeine so verlängerbar sind, daß die Räder als das Gewicht des Tisches und der darauf eventuell befindlichen Gegenstände tragende Elemente entlastet werden, wobei die TischbeÌWerlängerungen teleskopartig in die Tischbeine ein-bzw. aus diesen herausgefahren werden und die Bewegung aller Tischbeinverlängerungen gleichzeitig erfolgt. Dabei bleibt der Abstand der Räder zur Tischplatte unverändert.
  • Es sind zwar fahrbare Tische bekannt, bei welchen schwenkbare Räder mittels einer bremsenähnlichen Klemmvorrichtung so feststellbar sind, daß sie nicht gedreht werden können. Sie können aber mit ihrer Halterung nach wie vor um die Tischbeine geschwenkt werden. Es wird also durch solche Feststeller keineswegs ein sicherer und erschütterungsfreier Stand des Tisches erreicht.
  • Nun sind Tischausführungen bekannt, bei denen die Tischbeine zur Höhenverstellung teleskopartig verlängert werden können. Eine solche teleskopartige Verlängerung der Tischbeine dient lediglich dazu, die Höhe der Tischplatte den jeweiligen Gegebenheiten anzupassen.
  • Durch die teleskopartige Tischbeinverlängerung gemäß der Erfindung werden entweder die Räder entlastet
    oder vom Fußboden abgehoben und damit ein fester Stand
    des Tisches vermittelt.
    - erweise
    Zweckmäßig/werden verschiedene Querstreben innerhalb
    des Tisches angeordnet, die die einzelnen Tischbein-
    verlängerungen miteinander verbinden und ihre gleich-
    zeitige und gemeinsame Bewegung ermöglichen.
  • Vorteilhafterweise werden an gegenüberliegenden Tischenden Handhaben zur Betätigung der Tischbeinverlängerungen vorgesehen, damit der Benutzer des Tisches nicht erst um den Tisch herumzulaufen braucht, um diesen in seinem Stand unverrückbar festzustellen.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in verschiedenen Ausführungsformen veranschaulicht und im nachstehenden im einzelnen an Hand der Zeichnung erläutert. Fig. 1 ist eine Vorderansicht eines solchen Tisches
    mit zum Teil aufgeschnittenen Tischbeinen, so
    CD
    daß die Anordnung der Tischbeinverlängerungen darin sichtbar wird ; Fig. 2 ist die Seitenansicht des Tisches nach Fig. 1 im Schnitt mit der gemeinsamen Verbindung zweier an den gegenüberliegenden Tischenden angebrachten Handhaben ; Fig. 3 veranschaulicht die Ausführung einer solchen Handhabe in Vorderansicht und in Draufsicht teilweise im Schnitt ; Fig. 4 zeigt eine andere Abführung einer solchen Handhabe in Vorderansicht und in Draufsicht teilweise im Schnitt ; Fig. 5 stellt eine weitere Ausführung einer solchen Handhabe in Vorderansicht dar.
  • In Fig. 1 ist mit 1 der höhenverstellbare, mit Rädern versehene Tisch bezeichnet. 2 sind die zum Teil aufgeschnittenen Tischbeine, in denen sich die Tischbeinverlängerungen 3 teleskopartig bewegen lassen. Die Tischbeinverlängerungen 3 tragen an ihren unteren
    - binden Fußplatten 4. Sie sind in Führungen 6 verschieb-
    lich gelagert. Die beiden Tischbeinverlängerungen 3 verbindet eine Traverse 7, durch welche sie in der Dar-
    stellung nach Fig. 1 durch einen Excenter 8, der mit
    werden
    einer Handhabe 9 versehen ist, gemeinsam bewegte Im
    Inneren der Tischbeine tragen die Tischbeinverlängerun-
    gen an ihrem unteren Ende je einen Bund 10, gegen den
    Federn 11 einerseits anliegen, auf der anderen Seite liegen die Federn 11 an einem Bund 12 des hohlen Tischbeines an, derart, daß diese Federn bei herausgeführten Tischbeinverlängerungen bestrebt sind, die Tischbeinverlängerungen in die hohlen Tischbeine 2 hineinzuziehen. Die hohlen Tischbeine sind durch eine Querstrebe verbunden, an denen die Räder 13 befestigt sind, mit welchen der Tisch auf dem Fußboden bei eingefahrenen Tischbeinverlängerungen frei verschieblich ist. In Fig. 2 ist der Tisch 1 in Seitenansicht im Schnitt dargestellt, die dem Beschauer zugewandten Tischbeine sind mithin nicht sichtbar.
  • Eine Welle 14 verbindet die beiden Handhaben 8 derart, daß am Vorder-und Hinterende des Tisches bei Betätigung einer dieser Handhaben beide Handhaben gleichzeitig auf die beiden Traversen 7 drücken und damit in allen vier Tischbeinen die Tischbeinverlängerungen wirksam werden. In Fig. 3 ist eine solche Handhabe als Excenter ausgebildet dargestellt. Die Excenterscheibe 8 trägt einen mit ihr verschraubten oder vepnieteten Hebel 16, der seinerseits eine Handhabe 9 hat, mit welchem die Tischbeinverlängerungen durch den Benutzer betätigt werden. Die Excenterscheibe 8 drückt bei Bewegung auf die Traverse 7 und fährt damit die Tischbeinverlängerungen nach unten aus. In Fig. 4 ist eine andere Ausführung dieses Betätigungsorgans dargestellt. Mit der Welle 14 ist ein Kniehebel 18 verbunden, der einen Handgriff 19 hat. Der Kniehebel drückt mit seiner-äußeren Krümmung 20 gegen die Traverse 7 und fährt damit gegen die Kraft der Federn 11 die Tischbeinverlängerung nach unten aus den hohlen Tischbeinen heraus.
  • In Fig. 5 ist schließlich eine dritte Ausführungsmöglichkeit dargestellt. Es ist dabei mit der Welle 14 ein Hebel 21 verbunden, der mit der Traverse 7 durch einen an dem Hebel 21 angebrachten Stift 22 verbunden ist. Dieser Stift greift in ein Langloch 23 der Traverse 7 ein und bewegt somit die Tischbeinverlängerungen je nach Stellung des Hebels 21 nach oben oder unten.
  • Der Hebel 21 trägt gleichfalls einen Handgriff 24, mit welchem die Gesamtanordnung betätigt wird. Die Wirkungsweise der Anordnung gemäß der Erfindung ist folgende : Bei Verschwenken der Handhaben und damit Entfernung des Excenters oder des Kniehebels oder deabrigen Betätigungsorgane von der Traverse 7 werden infolge des Druckes der Federn 11 gegen den Bund 10 der Tischbeinverlängerungen die Tischbeinverlängerungen 4 in die hohlen Tischbeine 2 hineingefahren. Der Gesamthub der Tischbeinverlängerungen wird durch Langlöcher 25 (Fig. 1 und 2) in den hohlen Tischbeinen 2 ermöglicht. Diese Langlöcher sind etwas länger als der Hub, um volle Bewegungsfreiheit für die Tischbeinverlängerungen zu sichern. In dieser Stellung haben die Rollen oder Räder 13 Kontakt mit dem Fußboden, die Füße der Tisohbeinverlängerungen 3 sind genügend weit vom Fußboden entfernt. Der Tisch kann also frei verschoben werden. Soll jetzt wiederum der Tisch an einem bestimmten Standort unverrückbar fest aufgestellt werden, dann werden mittels der Handhaben die Betätigungsorgane verschwenkt, wodurch die Traverse 7 nach unten gefahren wird und die Tischbeinverlängerungen gegen die Kraft der Federn aus den Tischbeinen herausgefahren werden, solange bis die Fußplatten 4 auf den Boden aufsetzen. Anschließend muß noch zusätzlich das Gewicht des Tisches und der darauf eventuell befindlichen Gegenstände überwunden werden, um die Räder vollständig zu entlasten oder vom Boden abzuheben und dem Tisch einzig und allein auf den Fußplatten 4 festen Halt zu verschaffen. Durch Betätigung einer Handhabe wird die Welle 14 gedreht, so daß auch am anderen Ende des Tisches der gleiche Vorgang eintritt und daß alle vier Tischbeine gleichmäßig nach unten ausgefahren werden.

Claims (6)

  1. Schutzansprüche 1. Fahrbarer Tisch mit Rädern oder Rollen, die der Rollbewegung des Tisches dienen, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischbeine so verlängerbar sind, daß die Räder als das Gewicht des Tisches und darauf eventuell befindlicher Gegenstände tragende Elemente entlastet werden, wobei die Tischbeinverlängerungen teleskopartig in die Tischbeine ein-bzw. aus diesen herausgefahren werden und die Bewegung aller Tischbeinverlängerungen gleichzeitig erfolgt.
  2. 2. Fahrbarer Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Tischbeinverlängerungen durch einen auf eine Traverse (7) drückenden Excenter (8) derart erfolgt, daß sich dieser Excenter an der Tischplatte oder einer umlaufenden Verstärkungskante der Tischplatte oder dgl. abstützen kann und daß dadurch die Tischbeinverlängerungen nach unten aus den hohlen Tischbeinen herausgefahren werden.
  3. 3. Fahrbarer Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Tischbeinverlängerungen nach unten durch einen Kniehebel (18) erfolgt, der auf die Traverse (7) drückt und die Tischbeinverlängerungen nach unten aus den Tischbeinen herausfährt.
  4. 4. Fahrbarer Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Betätigungshandhabe ein Hebel (21) vorgesehen ist, der mit einem Stift (22) in ein Langloch (23) der Traverse (7) in Eingriff kommt, wodurch die Traverse (7) nach unten bewegt und die Tischbeinverlängerungen aus den hohlen Tischbeinen herausgefahren werden.
  5. 5. Fahrbarer Tisch nach Anspruch 1-4., dadurch ge-. kennzeichnet, daß die Tischbeinverlängerungen je einen Bund (10) haben, gegen den eine sich an je einem Bund (12) des hohlen Tischbeines (2) abstützende Feder (11) so drückt, daß diese bestrebt ist, die Tischbeinverlängerungen in die hohlen Tischbeine hineinzudrücken.
  6. 6. Fahrbarer Tisch nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl an dem einen als auch an dem anderen Ende des Tisches je eine Handhabe (16, 18,21) vorgesehen ist, die durch eine Welle (14) miteinander verbunden sind.
DE1960W0024416 1960-07-05 1960-07-05 Fahrbarer tisch. Expired DE1818517U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960W0024416 DE1818517U (de) 1960-07-05 1960-07-05 Fahrbarer tisch.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960W0024416 DE1818517U (de) 1960-07-05 1960-07-05 Fahrbarer tisch.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1818517U true DE1818517U (de) 1960-09-22

Family

ID=32945446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960W0024416 Expired DE1818517U (de) 1960-07-05 1960-07-05 Fahrbarer tisch.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1818517U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29503956U1 (de) * 1995-03-08 1995-08-17 Hoffmann, Gerhard, 79541 Lörrach Mehrzweck-Material-Transport-Wagen-Rolli
DE102012023401A1 (de) * 2012-11-30 2014-06-05 Hellmuth Moll Teleskopartige Teileanordnung, beispielsweise Tischbein

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29503956U1 (de) * 1995-03-08 1995-08-17 Hoffmann, Gerhard, 79541 Lörrach Mehrzweck-Material-Transport-Wagen-Rolli
DE102012023401A1 (de) * 2012-11-30 2014-06-05 Hellmuth Moll Teleskopartige Teileanordnung, beispielsweise Tischbein

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818362A1 (de) Operationstisch
DE29908098U1 (de) Hebevorrichtung für eine Flüssigkristall-Anzeigeeinrichtung
DE2513391A1 (de) Vorrichtung zum erhoehen eines stuhles
DE1263246B (de) Zusammenklappbarer Serviertisch
EP2345343B1 (de) Tisch mit horizontal verstellbarer Tischplatte
DE202017001134U1 (de) Verkaufs- und Transportbehälter zur Warenpräsentation
DE1818517U (de) Fahrbarer tisch.
EP0006230A1 (de) Gestell für Tische, fahrbare Bürowagen und dergleichen
DE4403659C2 (de) Transportwagen, insbesondere Rollbehälter, aus einem mit Lenkrollen bestückten Fahrgestell und einem Aufbau
DE3147631A1 (de) "fahrbarer moebelheber"
EP0267542A1 (de) Fahrwerk für eine verfahrbare Tribüne
DE202010012920U1 (de) Universell verstellbarer Arbeitsplatz für unterschiedliche Anwendungen
DE19540056C1 (de) Kombinierter Bett-Nachttisch
EP1380818A1 (de) Plattformwaage mit Fahrrollen
DE19540057C1 (de) Kombinierter Bett-Nachttisch
DE19919230B4 (de) Hubaggregat für Tische oder dergleichen
DE838944C (de) Hoehen-Verstellvorrichtung, insbesondere fuer Buerostuehle
EP1374727A1 (de) Schrägstellvorrichtung für Möbelstücke
AT253731B (de) Anordnung, bei der ein Möbeloberteil der Höhe nach verstellbar auf mindestens zwei Tragsäulen ruht
DE3448512C2 (de) Fahrbarer Operationshocker
DE102004054130B3 (de) Tisch mit vergrößerbarer Tischplatte
DE1654631A1 (de) Universaltisch
EP1314379A1 (de) In Einzelbetten umwandelbares Doppelbett
DE660403C (de) In Hoehe und Neigung einstellbarer Tisch
DE4228195A1 (de) Stuetze mit wenigstens einem zylindrischen teil, das innerhalb einer huelse verschiebbar ist