DE1816862A1 - Bogenkontrollvorrichtung - Google Patents

Bogenkontrollvorrichtung

Info

Publication number
DE1816862A1
DE1816862A1 DE19681816862 DE1816862A DE1816862A1 DE 1816862 A1 DE1816862 A1 DE 1816862A1 DE 19681816862 DE19681816862 DE 19681816862 DE 1816862 A DE1816862 A DE 1816862A DE 1816862 A1 DE1816862 A1 DE 1816862A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
capacitor
sheet control
machine
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681816862
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Kantelberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schnellpressenfabrik Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Schnellpressenfabrik Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schnellpressenfabrik Koenig and Bauer AG filed Critical Schnellpressenfabrik Koenig and Bauer AG
Priority to DE19681816862 priority Critical patent/DE1816862A1/de
Publication of DE1816862A1 publication Critical patent/DE1816862A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors

Landscapes

  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)

Description

  • Bogenkontrollvorrichtung Die Erfindung betrifft eine Bagenkontrollvorrichtung am Anleger von Druckmaschinen zum Steuern der Maschine beim Auftreten von Doppel- und Rehlbogen.
  • Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art werden Fotozellen benutzt, die im Strahlengang einer Lichtquelle angeordnet sind.
  • Sie werden an der Vordermarke des Anlegers so angebracht, daß der richtig angelegte Bogen den Strahlengang abdeckt.
  • Fehlbogen werden dadurch festgestellt, daß die Verdunkelung des Strahlenganges im Abfragewoment ausbleibt. Doppelbogen bewirken eine noch stärkere Verringerung des durch die Bogen fallenden Lichtes. Der an die Fotozelle angeschlossene Verstärker muß demnach 3 Schaltpunkte haben, den ersten bei vollem Licht, den zweiten bei durchscheinendem Licht und den dritten bei doppelt abgedecktem Licht.
  • Bei Änderung der Papierdicke müssen der zweite und dritte Schaltpunkt nachgeregelt werden. Dies hat unliebsame Stillstandszeiten der Druckmaschine zur Folge, Auch ist dabei leicht eine Fehleinstellung möglich, die beim Betrieb nur schwer als solche feststellbar ist.
  • Die Fotozelle muß sehr genau auf den Bogenanfang eingestellt werden. Einer Verstellung der Vordermarke sollte deswegen die Fotozelle sofort folgen. Deswegen ist sie oft mit der Vordermarke fest verbunden. Die Lichtquelle wird aber dadurch bei Reflektionslichtschranken hohen Beschleunigungs-und Verzögerungskräften ausgesetzt, die von der Wegschwenkbewegung der Vordermarke hervorgerufen werden. Eine erhebliche Verminderung der Lebensdauer der Lichtquelle ist die Folge davon.
  • Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile zu vermeiden, und eine Kontrollvorrichtung zu schaffen, die den hohen Beschleunigungskräften gewachsen ist und bei der die Nachjustierung der Schaltpunkte beim Wechsel der Papierstärke entfällt.
  • Die Aufgabe ist dadurch gelöst, daß als Bogensonde ein Kondensator verwendet wird, zwischen dessen Platten die Bogen beim Anlegen treten, und der an einer als Brdokenschaltung ausgebildeten Zwischenschaltung liegt, deren zweiter Kondensator durch Einbringen eines Probebogens in seiner Kap»-zität derart verändert wird, daß die Zwischenschaltung, die die Maschine durch ihren Verstärker steuert, dadurch auf das richtige Papiermaß eingestellt ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung wird die Störungsanfällig keit der Lichtquelle einer Reflexionslichtschranke vermieden. Außerdem entfällt das NachJustieren derEmpfindlichkeit der Fotozelle bei Umstellung auf eine andere Papier--stärke.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Die Zeichnung zeigt das Schaltschema der Kondensatorsonde und die dazugehörige Zwischenschaltung.
  • Die Zwischenschaltung ist in einem Kasten 1 untergebracht.
  • Ihr Generator 2 wird durch das Netz 3 gespeist. Der Sondenkondensator 4 sitzt am Anleger der Druckmaschine. Durch seine Kondensatorplatten läuft der Papierbogen 5. Zwischen den Platten des zweiten Kondensators 6 liegt ein Probebogen 7.
  • Liegen zwischen beiden Kondensatoren Bogen gleicher Papierstärke, befindet sich die Brücke im Gleichgewicht. Fehlt ein Bogen oder liegen zwei Bögen im Sondenkondensator 4, dann tritt eine Verstimmung der Brücke und somit eine Diagonalspannung auf, die im Verstärker 8 verstärkt wird und in bekannter Weise die Steuerung der Maschine durch die Signalleitung 9 bewirkt.
  • / Patentanspruch

Claims (1)

  1. Patent anspruch Bogenkontrollvorrichtung am Anleger von Druckmaschinen zum Steuern der Maschine beim Auftreten von Doppel- oder Fehlbogen, dadurch gekennzeichnet, daß als Bogensonde ein Kondensator (4) verwendet wir, zwischen dessen Platten die Bogen (5) beim Anlegen treten, und der an einer als BrUckenschaltung ausgebildeten Zwischenschaltung liegt, deren weiter Kondensator (6) durch Einbringen eines Probebogens (7) in seiner Kapazität derart verändert wir4, daß die Zwichenschaltung, die die Maschine durch ihren Verstärker (8) steuert, dadurch auf das richtige Papiermaß eingestellt ist.
DE19681816862 1968-12-24 1968-12-24 Bogenkontrollvorrichtung Pending DE1816862A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681816862 DE1816862A1 (de) 1968-12-24 1968-12-24 Bogenkontrollvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681816862 DE1816862A1 (de) 1968-12-24 1968-12-24 Bogenkontrollvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1816862A1 true DE1816862A1 (de) 1970-07-02

Family

ID=5717313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681816862 Pending DE1816862A1 (de) 1968-12-24 1968-12-24 Bogenkontrollvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1816862A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2901229A1 (de) * 1978-04-17 1979-10-25 Polygraph Leipzig Kapazitive kontroll- und auswerteeinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2901229A1 (de) * 1978-04-17 1979-10-25 Polygraph Leipzig Kapazitive kontroll- und auswerteeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2151264C2 (de) Anordnung zur kombinierten Längs- und Seitenregisterregelung bei Rotationsdruckmaschinen
DE3218866C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung und Verstellung der Lage einer Materialbahn
DE3226078C2 (de) Passer-Einstelleinrichtung für eine Mehrfarbendruckmaschine
EP0031881B1 (de) Vorrichtung zur zonenweisen opto-elektronischen Messung der Flächendeckung einer Druckvorlage
DE2322194C2 (de) Einrichtung zum Anlegen eines Bogens
DE2635727A1 (de) Vorrichtung zur einhaltung der passgenauigkeit der farben beim druck auf duenne materialien, anwendbar auf eine rotationsdruckmaschine fuer mehrere farben
DE2935489C2 (de) Farbmessereinstelleinrichtung für Druckmaschinen, insbesondere Rotationsdruckmaschinen
DD135817B1 (de) Kapazitive Kontroll- und Auswerteeinrichtung
DE2209725A1 (de) Vorrichtung zur automatischen steuerung der durchlaufgeschwindigkeit von vorlage und kopermaterial
DE3142316C2 (de)
DE1816862A1 (de) Bogenkontrollvorrichtung
DE1461217B2 (de) Vorrichtung in einer Querschneide maschine zum Sortieren fehlerhafter Bogen bzw. Bogenpakete
DD159254A3 (de) Steuereinrichtung fuer die farbzonenfernverstellung an druckmaschinen
DE10358190A1 (de) Verfahren zur Steuerung von Druckmaschinen und Druckmaschine
DE2051065A1 (de) Überwachungseinrichtung auf Registerhaltigkeit von bedruckten Bögen
DE4100789C2 (de) Verfahren zur Einstellung eines Farbzufuhrspalts in einer Rotationsdruckmaschine
DE2119373A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Steuerung der Durchlaufgeschwindigkeit von Vorlage und Kopiermaterial in einem Kopiergerät
DE1785512C2 (de) Programmsteuereinrichtung für eine Rundstrickmaschine
DE2902868A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des druckenden flaechenanteiles von druckformen
DE4035037A1 (de) Einrichtung zur axialen einstellung von saugringen in bogenbremsen von druckmaschinen
DE2426642A1 (de) Anordnung zur bestimmung sprunghafter dickenaenderungen von blattfoermigem material zur fehl- und doppelblattueberwachung
DD212219A1 (de) Stell- und anzeigeeinrichtung
DE2411926A1 (de) Vorrichtung zum belichten lichtempfindlicher schichten durch masken
DE2204338C3 (de) Lichtpausmaschine mit räumlich getrennten Vorlagen
DE2263176A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur spannungssteuerung von rotationspressen