DE1811272C3 - Schautafel - Google Patents

Schautafel

Info

Publication number
DE1811272C3
DE1811272C3 DE19681811272 DE1811272A DE1811272C3 DE 1811272 C3 DE1811272 C3 DE 1811272C3 DE 19681811272 DE19681811272 DE 19681811272 DE 1811272 A DE1811272 A DE 1811272A DE 1811272 C3 DE1811272 C3 DE 1811272C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
electrodes
plasma
openings
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681811272
Other languages
English (en)
Other versions
DE1811272A1 (de
DE1811272B2 (de
Inventor
Masanori Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE1811272A1 publication Critical patent/DE1811272A1/de
Publication of DE1811272B2 publication Critical patent/DE1811272B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1811272C3 publication Critical patent/DE1811272C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J17/00Gas-filled discharge tubes with solid cathode
    • H01J17/38Cold-cathode tubes
    • H01J17/48Cold-cathode tubes with more than one cathode or anode, e.g. sequence-discharge tube, counting tube, dekatron
    • H01J17/49Display panels, e.g. with crossed electrodes, e.g. making use of direct current
    • H01J17/498Display panels, e.g. with crossed electrodes, e.g. making use of direct current with a gas discharge space and a post acceleration space for electrons
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J3/00Details of electron-optical or ion-optical arrangements or of ion traps common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J3/02Electron guns
    • H01J3/025Electron guns using a discharge in a gas or a vapour as electron source

Landscapes

  • Gas-Filled Discharge Tubes (AREA)

Description

ι %
Die Erfindung betrifft eine Schautafel aus einer systemen betrügt aber dfcp effektive lineare Abtastzeit
,dichten, zumindest auf einer Seite von einer Trans- weniger als 100Mikroselcunden. Bei Schautafeln mit
riparentplatte abgeschlossenen flachen Kammer, die den erwähnten großen Verzögerungszeiten wird es
* ,Jnit Niederdruckgas gefüllt ist und einen paraiiei zur deshalb zu Synehronisaiionsstörungen kommen, Sie
'Transparentplatte angeordneten Träger aus isolieren- 5 können deshalb für die genormten Fern&ebsystcme
dem Material enthält, der von einem System aus in nicht verwendet werden, Da außerdem die Leucht-
, Reihen und Spalten angeordnete« Öffnungen durch- helligkeit von der Entladungszeit abhängt, ist es tech-
brochen ist und auf seinen beiden Seiten mit auf nisch schwierig, eine Helligkcitsmcdulation zu errci-
einer Seite jeweils eine Reihe und auf der anderen chen, wie sie für die Übertragung von Bildern er/or-
Seite jeweils eine Spalte von Öffnungen überdecken- »o derlich ist, die in der Regel auch Halbtöne auf-
den bandförmigen Elektroden versehen ist, die auf weisen,
jeder Seite untereinander parallel und rechtwinklig zu Aufgabe der Erfindung ist es, eine auch für Fernden Elektroden der anderen Seite liegen, sehzwecke brauchbare Schautafel mit genügender Fernsehgeräte verwenden heute allgemein Katho- Bildhelligkeit und ausreichendem Auflösungsvermödenstrahlröhren. Diese sind für das Fernsehen des- 15 gen bei flacher Bauweise zu erzielen,
halb besonders geeignet, weil mühelos hohe Bild- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gc- s helligkeiten und eine hohe Bildauflösung erzielt wer- löst, daß innerhalb der Kammer parallel zum Träger ,den können. In Kathodenstrahlröhren müssen jedoch zwischen zwei Entladungselcktroden eine Entladungs-Elektronen beschleunigt, abgelenkt und schließlich strecke zum Bilden von Plasma durch Ionisieren des zu einem Leuchtschirm geführt werden. liafür raus- ao eingeschlossenen Gases vorgesehen ist, daß die Elek- __. sen Elektronenschleuder, Ablenkjoche usw. hinter- troden der beiden Elektrodensysteme mit Öffnungen ψ einander entlang der Achse der Kathodenstrahlröhre versehen sind, die auf die den Träger dwrehbrechen- bzw. um diese herum angeordnet werden. Kathoden- den Öffnungen zu liegen kommen, daß an die dem strahlröhren für Fernsehgeräte weisen daher notwen- Plasma zugewandten Elektroden zum Ansaugen des • dig eine große Baulänge auf. Es ist zwar schon ver- 25 Plasmas in die Öffnungen und an die vom Plasma j ' sucht worden, diese Baulänge durch Konstruktion abgewandten Elektroden zum Auslaß des angesaug- L von Röhren in Tafelform zu vermindern. Diesen ten Plasmas Signalspannungen anlegbar sind und daß C Bestrebungen sind jedoch durch die Notwendigkeit auf der von der Entladungsstrecke abgewandten der Elektronenschleuder und der Ablenkeinrichtung Seite des Trägers parallel zu diesem eine mit einem Grenzen gesetzt. 30 Leuchtschirm beschichtete transparente Elektrode \" Es wurde deshalb schon die Verwendung des Phä- .angeordnet ist, zwischen der und jeder der Steuernomens der Elektrolumineszenz oder der Gas- elektroden eine Hochspannung liegt,
entladung für Schautafeln vorgeschlagen, da sich bei Bei einer solchen Ausbildung der Schautafel wer- ;, Ausnutzung dieser Phänomene flache Schautafeln er- den die dem Plasma durch ein elektrisches Feld ent-/zielen iassen. 35. nommenen Elektronen so beschleunigt, daß man So ist schon eine Schautafel vorgeschlagen worden kurze Ansprechzeiten erhält. Es kommt daher nicht s ? (deutsche Ofienlegungsschrift 1803 213), bei der in zu Synchronisationsstörungen desjenigen Zeitintereiner Kammer eingeschlossenes Gas ionisiert und valls, das zwischen dem Einlauf des Steuersignals eine Lichtentladung durch das Anlegen einer Span- und dem Aufleuchten des entsprechenden kleinen nung zwischen Elektroden erzielt wird. Für dieSteue- 40 Bereichs am Leuchtschirm Hegt. Gleichzeitig können ' rung der Lichtentladung äst zwar nahezu keine elek- eine hohe Bildhelligkeit und ein ausreichendes Auffrische Leistung erforderlich. Es muß jedoch eine Iösungsvermögen erzielt werden. Es ist deshalb mögsehr hohe Steuerspannung verwendet werden. Den- Hch, eine derartig aufgebaute flache Schautafel auch noch lassen sich nur sehr geringe Lichtstärken erzie- für Fernsehzwecke einzusetzen,
len, so daß derartige Schautafeln für Fernsehzwecke 45 In der Beschreibung sind bevorzugte Ausführungsnicht verwendbar sind. formen der Erfindung in Verbindung mit der Zeich- Φ Nach einem anderen Vorschlag (deutsche Offen- nung erläutert. Es zeigt
legungsschrift 1 802416) werden Elektroden matrix- Fig. eine bekannte Schautafel,
;■ förmig als Schautafel punkte angeordnet und bewir- Fig. 2 eine Ausführungsform der Erfindung,
«ken eine Gasentladung, sobald an die Elektrode eine 50 F i g. 3 eine Steuerelektrode der in F i g. 2 gezeigjp entsprechende Steuerspannung angelegt wird. Die ten Vorrichtung,
Ansteuerung einer solchen Schautafel ist aber schwie- F i g. 4 eine Darstellung der Arbeitsweise der Vor-
rig, da für jeden Schautaielpunkt ein eigener Elektro- richtung von F i g. 2,
dcnamchluß vorzusehen ist. Außerdem werden auch Fig. 5 und 6 graphische Darstellungen der Eigeninduktive Wechselwirkungen zwischen verschiedenen 55 schäften der in Fig. 3 gezeigten Steuerelektrode,
, Lcuchltafclpunkten bzw. ihren Elektroden auftreten, Fig. 7 eine graphische Darstellung zur Erläuterung t wenn die Steuerspannung zugeführt wird. Mit einem des Paschenschen Gesetzes und
derartigen System läßt sich eine Auflösung, wie sie Fig. 8 eine perspektivische Ansicht einer Ausfüh-
für das Fernsehen erforderlich wäre, nicht er- rungsform der Erfindung.
\ zielen. 60 Fig.! zeigt Öffnungen 1 in einem Träger 2 aus Ein weiterer Nachteil der bereits vorgeschlagenen Isoliermaterial. Platindrähte 3 und 4 sind an beiden Schautafeln mit Elektrolumineszenz oder Gascntla- Seiten des isolierenden Trägers 2 angebracht, in dem dung besteht darin, daß zwischen dem Anlegen der die Öffnungen 1 derart regelmäßig angeordnet sind, Steuerspannung und der Einleitung der Entladung daß die Drähte durch die Mitte der Öffnungen 1 hineine Verzögerung eintritt, die überdies noch einer 65 durchgehen. Glasplatten 5 und 6 an beiden Seiten Streuung unterworfen sein kann. Die Verzögerung sorgen für einen luftdichten Abschluß. Die Platinliegt in der Größenordnung von mehreren 100 Mikro- drähte 3 und 4 verlaufen rechfwinkSig züeiiiamJer. Sekunden. Bei den verschiedenen genormten Fcrnseh- Das Innere der Vorrichtung ist mit einem inerten
•It
I 811 27:
3 4
Gas, ζ, B, Neon, Argon usw,, mit entsprechendem mit (Jem positiven Pol an der transparenten Elck-
Druck gefüllt, Wenn eine Oieicbspnnnung an einige trodc 13.
der Plalindrühtc 3 und 4 angelegt wird, wird Jetzt wird die Arbeitsweise der Vorrichtung bc-
das Gas in der Zelle am Kreuzungspunkt spannung»- schrieben, wenn der Leuchtschirm mit Elektronen
führender DrUhIe ionisiert und zum Leuchten ge- s beschossen wird.
bracht. p» c(jc Entladespannung zwischen den Jint-. Fi g, 2 zeigt ein* erfindungsgemüßc Schautafel mit ladungselektroden 21 ur.d 22 durch die Stromquelle einer Kammer 11, von der wenigstens eine Haupt- 24 zugeführt wird, wird eine Glimmentladung erwand aus transparentem isolierendem Material hei- zeugt und das zwischen den Entladungselektroden gestellt ist, z. B. aus Glas. Eine Glasplatte 12 ist io 21 und 22 vorhandene Gas ionisiert, so daß ein innen an die Hauptwand der Kammer 11 angesetzt. Plasma 23 entsteht. Ist die Entladungselektrode 21 An der Oberfläche der Glasplatte 12 haftet eine eine geheizte Kathode, so kann Plasma 23 schon bei transparente Elektrode 13, die au3 einer leitenden Spannungen zwischen einigen zehn Voit und weniger Schicht, beispielsweise einer Zinn-Oxyd-Schicht, her- als 100 Volt gebildet werden, gestellt ist. Auf der transparenten Elektrode 13 ist 15 Das Plasma 23 füllt den Raum, der von den Wandurch Aufbringen von Leuchtstoff, wie z. B, Zinksul- Jen der Kammer 11 und der Zusatzclektrode 20 umfid, ein Leuchtschirm 14 gebildet, in dessen Nähe schlossen ist, und Elektronen und Ionen verteilen parallel zu der Glasplatte 12 eine Steuerelektrode 15 sich mit im wesentlichen gleichmäßiger Dichte, Die angeordnet ist, Zusatzelektrode 20 wird von der Vorspann ungs-Fi g. 3 zeigt einen Teil der Steuerelektrode 15 so quelle 25 auf einem Potential gehallen, das etwas vergrößert. Sie besteht aus einer ersten gitterförmigen niedriger ist als dasjenige der Entladungselektrode Elektrode 17 auf der einen Oberfläche eines isolie- 22. Gleichzeitig fließt ein Teil des Plasmas 23 zur renden, vorzugsweise aus Glas bestehenden Trägers Steuerelektrode 15 durch die Maschen der Zusatz-16 und einer zweiten gitterförmigen Elektrode 18 auf elektrode 20. Durch geeignetes Auswählen der Spaltdessen anderer Oberfläche. Beide Elektroden bestehen 25 breite, wenn die Zusatzelektrode 20 gitterförmig ist, aus einer Vielzahl von untereinander parallelen me- und der Maschengröße, wenn sie inaschcnförmig ist, tallischen Elektrodenblättern, wobei die Elektroden- können das Potential, die Dichte und die Elektronenblätter der ersten Elektrode 17 rechtwinklig zu denen temperatur des Plasmas, das durch die Zusatzelckder zweien Elektrode 18 liegen. An den Stellen, an trode 20 hindurchtritt, noch gleichmäßiger gestaltet denen sich die Elektrodenblätter kreuzen, sind kleine 30 werden als die entsprechenden Werte des zwischen öffnungen 19 vorgesehen, die sich durch die Elek- den Entladungselektroden 21 und 22 liegenden troden und den Trägre 16 hindurch erstrecken. Eine Plasmas 23.
gitterförmige Zusatzelektrode 20 ist in der Nähe der Die erste Elektrode 17 der Steueielektrode 15 wird Steuerelektrode 15 und parallel zu dieser auf deren von der Vorspannungsquelle 26 auf ein Potential gcvon der transparenten Elektrode 13 abgewandten 35 legt, das niedriger ist als dasjenige der Zusatz-Seite angeordnet. Wird zwischen Entladungselektro- ejektrode 20. Da das Potential des durch die Zusatzden21 und 22 eine Gleich- oder Wechselspannung elektrode 20 hindurchtretenden Plasmas nahezu angelegt, so wird eine Glimmentladung bewirkt, und gleich demjenigen dieser Elektrode ist, tritt nicht das es entsteht ein Plasma 23. Die Kammer 11 ist mit Phänomen auf, daß der Elektroiienstrom konstant in inertem Gas oder einer Mischung aus derartigem Gas 40 die erste Elektrode 17 fließt. Da die zweite Elektrode und anderen Gasarten unter einem Druck von 18 durch die Vorspannungsquelle 27 auf einem 10~2Torr gefüllt, Potential gehalten ist, das niedriger ist als dasjenige Eine Stromquelle 24, z. B. eine Gleichstromquelle, der Zusatzelektrode 20, fließt auf ähnliche Were der ist mit ihren Polen mit den Entladungselektroden 21 Elektroncnstrom auch nicht in die Elektrode 18. bzw. 22 verbunden. Der negative Pol einer Vorspan- 45 Daher fließen niemals Elektronen durch die an der nungsquelle 25 ist mit der Zusatzelektrode 20 und Steuerelektrode 15 vorgesehenen Öffnungen ohne der positive Pol mit der Entladungselektrode 22 oder weiteres zum Leuchtschirm 14. dem positiven Pol der Stromquelle 24 verbunden. Die Unter diesen Bedingungen wird ein Impulssignal Vorspannungsquelle 25 hat ein Potential, das nied- mit positiver Polarität von dem Sifcnaleingang 3Ö der riger ist als dasjenige der Entladungselektrode 22. 50 M-ten Elektrode der metallischen Elcktrodenblatter Vorspannungsquellen 26 und 27 sind mit ihren posi- zugeführt, aus denen die erste Elektrode 17 der tiven Polen an die Zusatzelektrode 20 oder den nega- Steuerelektrode 15 zusammengesetzt ist. Das Potentiven Pol der Vorspannungsquelle 25 angeschlos- tial der M-ten Elektrode wird infolge des Impulssen. Der negative Pol der Vorspannungsquelle 26 ist signals augenblicklich größer als dasjenige oer Lumit der ersten Elektrode 17 der Steuerelektrode Ϊ5 55 saugelektrode 20. Dieser Zustano ist in 1 ig. 4 geüber einen Widerstand 28 verbunden. Die andere zeigt. . Vorspannungsquelle 27 ist mit der zweiten Elektrode Dann werden die Elektronen im Plasma ZJ, lns-18 der Steuerelektrode 1S über einen Widerstand 29 besondre die Elektronen, die durch die Zusatzverbunden. Impulsähnliche Signale werden von einem elektrode 20 hindurchgetreten sind, an die M-tc Signaleingang 30 der ersten Elektrode 17 der Steuer- 60 Elektrode angezogen, und der Elektronenstrom fließt elektrode H5 und von einem Signaleingang 31 der in alle Öffnungen 19 cm, die in der M-ten Elektrode zweiten Elektrode 18 der Steuerelektrode 15 züge- vorgesehen sind.
führt Die Elektrodenblätter, die die ersten und zwei- Dann wird die halbzylindrische Eiektronenschicht
ten Elektroden 17 und 18 bilden, weisen Eingangs- um die Af-te Elektrode gebildet, und ein von sich anschlüsse auf, die jedoch in der Zeichnung durch die 65 aus zusammenlaufender Elcktronenitrom fließt. Eme
sTgnaleingängc 30 und 3i dargestellt werden. Eine eindeutige Beziehung g.It zwischen der Jtasmadjjte.
Hochsoannunes-GleichstromqueHe 32 liegt mit ihrem der Dicke der Elektroneiisch.cht und( der Potential
negativen Pol an der Ziisatzclektrode 20 und differenz zwischen der wckHouj unu eiert nn
Nach der Theorie der Plasma-Technologie gilt die
Beziehung
9ττ
2 g
y't Ve"
trode 15 gleich demjenigen der Zusatzelektrode 20 gehalten wird und wenn eine Signalspannung der ersten Elektrode 17 zugeführt wird. Die Abszisse gibt den PotentialunterschJed zwischen der ersten Elek-5 ,trode 17 und der Zusatzelektrode 20, wenn der Elektrode 17 eine Signalspannung zugeführt wird. Die Ordinate gibt den relativen Wert des Elektconeri-
wobct η die Plasmadichte, d die Dicke der Elek- stromes, der der Potentialdifferenz entspricht, tronenschicht, V die Potentialdifferenz zwischen der Fi g. 6 zeigt ein Beispiel der Beziehung, wenn eine
Elektrode und dem Plasma, mf die Elektronenmasse, io Signalspannung der zweiten Elektrode 18 zugeführt e die Elemcntariadung und ve die Elektronen- wird, während das Potential der ersten Elektrode 17 geschwindigkeit darstellt. Die Elektronen an der der Steuerelektrode 15 gleich demjenigen der Zusatz-Plasmaoberfläche bewegen sich so, da& die obige elektrode 20 gehalten wird. Die Abszisse gibt die Gleichung erfüllt ist. Potentialdifferenz zwischen der zweiten Elektrode 18
Da das Potential der zweiten Elektrode 18 durch 15 und der Zusatzelektrode 20, und die Ordinate gibt die Vorspannungsquelle 27 niedriger gehalten wird den relativen Wert des Elektronenstromes. Wie es als dasjenige der Zusatzelcktrode 20, wird der in die
öffnungen 19 der M-ten Elektrode fließende Elektronenstrom durch das elektrische Feld reflektiert,
das von der Elektrode 18 gebildet wird, und gelangt
nicht zum Leuchtschirm 14. In diesem Zustand wird
ein Impulssignal von positiver Polarität von dem
Signaleingang 31 der ÄMen Elektrode der metallischen Elektrodenblätter zugeführt, die die zweite
Elektrode 18 bilden. Das Potential der N-ten Elek- *5
trode wird sofort höher als das der Zusatzelektrode
20. Da die ersten und zweiten Elektroden 17 und 18
rechtwinklig zueinander angeordnet sind, fließt der
Elektronen rom durch die gemeinsame Öffnung
(Λ/, N) der Λί-ten und W-ten Elektroden, deren 30 Figuren können dargesteilt werden. Potential höher ist als dasjenige der Zusatzelektrode Es ist möglich, nur die mit der Glasplatte 12 der
20, und zwar von der Zusatzelektrode 20 her zum Kammer 11 versehene Oberfläche, die transparente Leuchtschirm 14 hin. Elektrode 13 und den Leuchtschirm 14 transparent
Der transparenten Elektrode 13 wird ein hohes zu wählen und die anderen Wände undurchsichtig. Potential durch die Hochspannungs-Gleichstrom- 35 Es ist auch möglich, die transparente Elektrode 13 quelle 32 zugeführt. Das von der transparenten Elek- und die Leuchtstoffschicht des LeHchtschirmes 14 trode 13 gebüdeie elektrische Feld wirkt für die direkt an den inneren Wänden der Kammer 11 sox-Elektronen als beschleunigendes elektrisches Feld. zusehen, ohne die Glasplatte 12 zu verwenden. Daher wandert der Elektronenstrom, der durch die Wenn die Iransparente Elektrode 13 an der Seite
öffnung (M. N) häridürchgetreten ist, unter Beschlea- 4= der Kammer 1! vorgesehen and der Leuchtschirm
t s lktronenstromes. ie aus deir Figur er?ichtlich ist, fließt der Elektronenstrom in Übereinstimmung mit der der Steuerelektrode 15 zugeführten Signaispannung. Insbesondere gilt eine lineare Beziehung zwischen der Signalspannung, die der zweiten Elektrode 18 der Steuerelektrode 15 zugeführt wird, und dem Elektronenstrom, der durch die öffnung 19 der Steuerelektrode hindurchtritt.
Demgemäß gibt der Leuchtschirm 14 Licht mit einer Helligkeit ab, die der Höhe des Impulssignals entspricht. Wenn das Impulssignal mit der Zeit geändert v/ird, ändert sich die Helligkeit des Leucht-Schirmes 14 mit der Lage, und Schriftzeichen oder Fi kö dll
g er Leuchtschi
14 daran angebracht wird, wird die Lumineszenz wirksam, da die Elektronen oder Ionen den Leuchtschirm 14 direkt treffen. Wenn umgekehrt der Leuchtschirm an der Seite der Kammer 11 angebracht und die transparente Elektrode daran vorgesehen wird, können die Elektronen durch die transparente Elektrode hindurehtreien und den Schirm zum Leuchten bringen, aber Ionen können kaum hindurchtreten. Bei der Methode des Behiß d
g ( g
nigung in Strahlenform und tritft schließlich auf den Leuchtschirm 14 auf. Die Atome in demjenigen kleinen Bereich des Leuchtschirmes 14. den der Elektronenstrom trifft, werden erregt und strahlen selbst einen Lichtpunkt ab.
Wenn dann ein Impulssignal der (N+ l)-ten Elekirode der zweiten Elektrode IS zugeführt wird, während das Potential des Λί-ten metallischen Elek-
trodenblattes der ersten Elektrode 17 höher gehalten der Methode des Be
wird als dasjenige der Zusatzelektrode 20, tritt der 5" Schießens des Leuchtschirmes 14 mit Ionen kann er Eleklronenstrom durch die gemeinsame öffnung infolge der großen Masse der Ionen beschädigt wer- (M, N + 1), solange der Impuls vorhanden ist, und den (sogenannter Ionenfleck). Daher kann man der Bereich des Leuchtschirmes wird an einer Stelle sagen, daß die Methode der Verwendung von Elekzum Leuchten gebracht, die der Öffnung (M, N + 1) tronen vorzuziehen ist: wegen der leichteren Beentspricht. Wenn somit Impulssignale den metal- 55 schleunigung und dem Fehlen einer Gefahr der Belischen Elektrodenblättern zugeführt werden, die die Schädigung des Leuchtschirmes 14. ersten und zweiten Elektroden 17 und 18 bilden, Es folgt die Beschreibung der Entladungsröhre
kann der Leuchtschirm 14 elektrisch abgetastet bzw. der Kammer 11: der isolierende Träger 16 der werden. Steuerelektrode 15 ist eine Glasplatte von 1 bis
Wenn die Höhe des Impulssignals gesteuert wird, 60 2 mm Dicke. Die erste Elektrode 17 und die zweite wird dadurch die Größe des Eleklronenstromes ge- Elektrode 18 sind aus Material mit niedrigem spezisteuert, der durch die Öffnungen 19 der Steuer- fischcm Widerstand, wie z. B. Cu, Al, Au, Ag usw., elektrode 15 hindurchtritt, während das Impulssignal mit einer Dicke von 0,005 bis 0,1 mm hergestellt! zugeführt wird. Die Beziehung zwischen der Signal- Die in dem Träger 16 vorgesehenen Öffnungen haben spannung und dem Elcktronenstrom in diesem Zu- 65 0,25 bis 1 mm im Durchmesser, die an den ersten stand ist in Fig. 5 und 6 gezeigt. und zweiten Elektroden 17 und 18 vorgesehenen
F i g. 5 zeigt ein Beispiel der » ^ellung, wenn aas öffnungen sind 0.2 bis 0,8 mm im Durchmesser. Die otential der zweiten Elektrode 18 der Steuerelck- Dicke der
g
Potential der zweiten
transparenten Elektrode 13 liegt im Bc-
reich von ΐημ bis μ, der Spalt zwischen der transparenten Elektrode 13 und der Steuerelektrode 15 beträgt 1 bis.2mm. Die Potentialdifferenz zwischen den beiden Elektroden 13 und 15 beträgt 2 bis 5 kV, und die Dicke der Kammer 11 beträgt 10 bis mehrere 10 Millimeter.
Obwohl eine hohe Spannung zwischen der transparenten Elektrode 13 und der Zusatzelektrode 20 angelegt wird, tritt niemals eine Entladung zwischen φ>,der transparenten Elektrode 13 und d2r Zusaiz- ^iXelektrode 20 oder der Steuerelektrode 15 auf. Das -Z ifist eine Folge der Tatsache, daß eine Gasentladung " die im Paschenschen Gesetz ausgedrückte Eigenschaft zeigt. Die ÜberscLüagsspannung Vs des gleichmäßigen elektrischen Feldes wird nämlich eine
Funktion des Produktes P · d aus dem Gasdruck P und dem Elektirodenspaltabstand d. Die Überschlagsspannung Vs nimmt ab, wenn das Produkt P · ά größer wird, und nimmt bei einem bestimmten Wert
S einen Minimalwert an. Wenn das Produkt P · d weiterhin größer wird, steigt die Überschlagsspannung Vs. Diese Beziehung gilt genau über den breiten Bereicüi des Produktes P ■ d aus dem Gasdruck P = 10"2 bis 2400 nun Hg, dem Elektrodenspaltabstand ä = 5 · 10~« bis 20 cm und der Gastemperatur — 15 bis 8600C. Einige Beispiele der minimalen Überschlagsspannung Vs mn und des Produktes P · d aus dem Gasdruck und dem Elektrodenspaltabstand werden in der folgenden Tabelle
is gezeigt.
Helium
(He)
Neon
(Ne)
Argon
(Ar)
Gas
QuecksilhtT-
dampf
(Kg)
Luft Wasserstoff
(H2)
Stickstoff
(N2)
Vs min (V) 147 168 192 400 330 270 250
35 38 12 6,6 5,67 11,5 6,7
Die Werte für Helium, Argon und Neon gelten bei Verwendung einer Aluminium-Kathode.
Aus dem obigen Grund werden, wenn der Gasdruck P und der Elektrodenspaltabstand d so bestimmt sind, daß die Beziehung P · d für die minimale Überschlagsspannung Vs min gilt, die transparente Elektrode 13, die Steuerelektrode 15 und die Zusatzelcktrode 20 sehr dicht aneinander angeordnet, und eine Entladung tritt nicht ein, selbst wenn eine große Potentialdifferenz zwischen ihn<m erzeugt wird.
Wenn ein Impulssignal positiver Polarität und einer Dauer, die einer Abtastperiode des Fernsehsignals gleich ist, der Reihenfolge nach jedem metallischen Elektrodenblatt der ersten Elektrode 17 zu- 40' geführt wird, die die Steuerelektrode bildet, und das Bildsignal einer Abtastperiode unterteilt und auf die metallischen Elektrodenblätter verteilt wird, die die zweite Elektrode 18 bilden, wird das übertragene Bild wiedergegeben.
Da die Elektronen aus den* Plasma 23 durch das elektrische Feld entnommen werden, das durch wahlweises Aufbringen des Impulssignals mit positiver Polarität auf die ersten und zweiten Elektroden 17 und 18 der Steuerelektrode IS gebildet wird, ist die Ansprechzeit kurz. Da die Elektronen, die durch die öffnungen 19 der Steuerelektrode 15 hindurchtreten, durch das elektrische Feld beschleunigt werden, das durch die transparente Elektrode 13 gebildet wird, ist die Synchronisationsslörung des Zeitintervalle zwischen dem Einlauf des Signals und dem Aufleuchten des kleinen Bereiches des Lcuchtschinns 14 an der entsprechenden Stelle ksium festzustellen. Wenn ein Signal, das einem Fs iischsignal ähnlich ist, dessen Amplitude unaufhörlich wechselt, der Vorrichtung zugeführt wird, arbeitet die Vorrichtung unter guten Bedingungen.
Fig. 8 zeigt ein Beispiel der zusammengebauten Vorrichtung. Die elektronische V01 richtung des Fcnischguiiilcs ist ein Unterteil 10t oder in eine Säule 102 eingebaut, um! eine Büdwicdergabc-lintliulimgSK'ihic 104 ist in einem tafelförmigen GchiiiiSL1 103 angeordnet.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schautafel aus einer dichten, zumindest auf einer Seite von einer Transparentplatte abgeschlossenen flachen Kammer, die mit Niederdruckgas gefüllt ist und einen parallel zur Transparentplalte angeordneten Träger aus isolierendem Material enthält, der von einem System aus in Reihen und Spalten angeordneten öffnungen durchbrochen ist und auf seinen beiden Seiten mit auf eiiner Seite jeweils eine Reihe und auf der anderen Seite jeweils eine Spalte von öffnungen überdeckenden bandförmigen Elektroden versehen ist., die aai jeder Seite untereinander parallel und rechtwinklig zu den Elektroden der anderen Seilte liegen, dadurch gekennzeichnet, daS innerhalb der Ksi»mer(ll) parallel zum Träger (16) zwischen zwei Entladungselektroden (21, 22) eine Entfadungsstrecke zum Bilden von Plasma durch Ionisieren des eingeschlossenen Gases vorgesehen ist, daß die Elektroden der beiden Elektrodensysteme (17, 18) mit öffnungen (19) versehen sind, die auf die den Träger (16) durchbrechenden Öffnungen zu liegen kommen, daß an die dem Plasma zugewandten Elektroden (17) zum Ansaugen des Plasmas in die öffnungen (19) und an die vom Plasma abgewandten Elektroden (18) zum Auslaß des angesaugten Plasmas Signalspannungcn anlegbar sind und daß auf der von der Entladungssllrcckc abgewandten Seite des Trägers (16) parallel zu diesem eine mit einem Leuchtschirm (141) beschichtete transparente Elektrode (13) angeordnet ist, zwischen der und jeder der Stcucrclcktroden (15; 17, 18) eine Hochspannung liegt.
2. Schautafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Enlladungs&Crccke (21, 22) und dem die Stcucrcleklrodcn (15; 17, 18) aufweisenden Träger (16) parallel und nahe von diesem eine Zusatzcicktrodc (20) angeordnet ist.
3. Schautafel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzelcktrode (20) gitternder netzartig ausgebildet ist.
1Ü9 Λ28/343
ί α-
?. ' Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DE19681811272 1967-11-28 1968-11-27 Schautafel Expired DE1811272C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7714567 1967-11-28
JP7714467 1967-11-28
JP7714767 1967-11-28
JP7714367 1967-11-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1811272A1 DE1811272A1 (de) 1970-04-02
DE1811272B2 DE1811272B2 (de) 1970-12-03
DE1811272C3 true DE1811272C3 (de) 1971-07-08

Family

ID=27466011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681811272 Expired DE1811272C3 (de) 1967-11-28 1968-11-27 Schautafel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3622829A (de)
DE (1) DE1811272C3 (de)
FR (1) FR1600480A (de)
GB (1) GB1210107A (de)
NL (1) NL6816990A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2508393A1 (de) * 1975-02-26 1976-09-09 Siemens Ag Entladungs-anzeige-einrichtung (plasma-panel)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3806760A (en) * 1969-04-17 1974-04-23 S Shimada Electron tube
US3836810A (en) * 1971-08-20 1974-09-17 Philips Corp Picture display device comprising a plurality of light producing elements
US3914635A (en) * 1971-09-30 1975-10-21 Owens Illinois Inc Gaseous discharge display/memory device with improved memory margin
JPS5235491B2 (de) * 1972-02-16 1977-09-09
US3728483A (en) * 1972-03-22 1973-04-17 Zenith Radio Corp Acoustically scanned image display device
US3925697A (en) * 1972-10-24 1975-12-09 Owens Illinois Inc Helium-xenon gas mixture for gas discharge device
US3899636A (en) * 1973-09-07 1975-08-12 Zenith Radio Corp High brightness gas discharge display device
US3882342A (en) * 1974-07-30 1975-05-06 Japan Broadcasting Corp Gas discharge display panel for color picture reproduction
US3992644A (en) * 1975-06-20 1976-11-16 Zenith Radio Corporation Cathodoluminescent display with hollow cathodes
DE2615569C3 (de) * 1976-04-09 1982-01-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Farbbildwiedergabevorrichtung
DE2615721C2 (de) * 1976-04-09 1982-10-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anzeigevorrichtung mit einem Gasentladungsraum als Quelle für Elektronen und einem Nachbeschleunigungsraum zur Nachbeschleunigung dieser Elektronen
DE2615681C2 (de) * 1976-04-09 1983-02-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anzeigevorrichtung mit einem Gasentladungsraum als Elektronenquelle, mit einem Elektronennachbeschleunigungsraum und mit einem Leuchtschirm
DE2623988A1 (de) * 1976-04-30 1977-12-08 Licentia Gmbh Verfahren zur modulation eines ladungstraegerstroms
FR2352390A1 (fr) * 1976-05-21 1977-12-16 Thomson Csf Systeme de visualisation par electrons de faible energie avec memorisation, et dispositifs a ecran plat pour l'affichage de donnees et la television
DE2638829A1 (de) * 1976-08-28 1978-03-02 Licentia Gmbh Einrichtung zur ansteuerung einer anzeigevorrichtung
US4227114A (en) * 1977-02-16 1980-10-07 Zenith Radio Corporation Cathodoluminescent gas discharge image display panel
US4160191A (en) * 1977-12-27 1979-07-03 Hausfeld David A Self-sustaining plasma discharge display device
DE2926393C2 (de) * 1979-06-29 1982-10-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gasentladungsanzeigevorrichtung
DE2929270A1 (de) * 1979-07-19 1981-02-12 Siemens Ag Plasma-bildanzeigevorrichtung
DE3132070A1 (de) * 1981-08-13 1983-03-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Steuerung des elektronenflusses in plasma-displays
US4523971A (en) * 1984-06-28 1985-06-18 International Business Machines Corporation Programmable ion beam patterning system
US4719388A (en) * 1985-08-13 1988-01-12 Source Technology Corporation Flat electron control device utilizing a uniform space-charge cloud of free electrons as a virtual cathode
US5519414A (en) * 1993-02-19 1996-05-21 Off World Laboratories, Inc. Video display and driver apparatus and method
US5469021A (en) * 1993-06-02 1995-11-21 Btl Fellows Company, Llc Gas discharge flat-panel display and method for making the same
US5954560A (en) * 1993-06-02 1999-09-21 Spectron Corporation Of America, L.L.C. Method for making a gas discharge flat-panel display
US6008573A (en) * 1996-10-04 1999-12-28 International Business Machines Corporation Display devices
GB2317987A (en) * 1996-10-04 1998-04-08 Ibm Display devices
KR100489590B1 (ko) * 2002-09-19 2005-05-16 엘지.필립스 엘시디 주식회사 투과형 유기전계발광 소자 및 그의 제조방법

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1803213A1 (de) * 1967-10-18 1969-04-30 Burroughs Corp Leuchttafel
DE1802416A1 (de) * 1967-10-11 1969-06-26 Philips Nv Elektrische Wiedergabevorrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2848638A (en) * 1953-06-09 1958-08-19 Edwin W Smith Multi-display tube
US2965801A (en) * 1954-12-23 1960-12-20 Philips Corp Method of and apparatus for position-selection, scanning and the like
US2926286A (en) * 1958-09-19 1960-02-23 Tung Sol Electric Inc Cold cathode display device
US3107303A (en) * 1960-12-28 1963-10-15 Bell Telephone Labor Inc Positive or negative high gain image amplifier
US3176184A (en) * 1961-02-20 1965-03-30 Roy L Knox Electron deflection system for image reproduction including flat tube and planar cathode

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1802416A1 (de) * 1967-10-11 1969-06-26 Philips Nv Elektrische Wiedergabevorrichtung
DE1803213A1 (de) * 1967-10-18 1969-04-30 Burroughs Corp Leuchttafel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2508393A1 (de) * 1975-02-26 1976-09-09 Siemens Ag Entladungs-anzeige-einrichtung (plasma-panel)

Also Published As

Publication number Publication date
NL6816990A (de) 1969-05-30
FR1600480A (de) 1970-07-27
GB1210107A (en) 1970-10-28
DE1811272A1 (de) 1970-04-02
DE1811272B2 (de) 1970-12-03
US3622829A (en) 1971-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1811272C3 (de) Schautafel
DE69025800T2 (de) Bildwiedergabeanordnung vom dünnen Typ
DE1764749C3 (de) Elektronenstrahlabtastvorrichtung
DE3521053A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen duenner schichten auf ein substrat
DE2152418A1 (de) Gasentladungsanzeige- und Speicherfeld mit Farbanzeige
DE2129909C2 (de) Kathodenstrahlspeicherröhre
DE1089895B (de) Elektronischer Bildverstaerker
DE3115890C2 (de) Gasentladungs-Anzeigevorrichtung
DE1295614B (de) Speicherschirm fuer eine Bildaufnahmeroehre
DE2016737A1 (de) Elektronenröhre
DE2309530A1 (de) Tafellichtstrahler
DE69123607T2 (de) Flache Bildanzeigevorrichtung
DE1941667A1 (de) Anordnung zum Empfang von Bildsignalen und Synchronisiersignalen
DE2736916A1 (de) Elektronenvervielfaeltiger mit strahleinschlussanordnung
DE3150257A1 (de) Bildverstaerker
DE2744532A1 (de) Elektronenvervielfacher mit filter fuer hochenergetische elektronen
DE2640632C3 (de)
DE4025615A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines duennen metalloberflaechenfilms mit einer hohen korrosionsbestaendigkeit und einer guten haftung
DE3339696A1 (de) Bildwiedergabevorrichtung mit flachem bildschirm
DE2209533A1 (de) Lichtverstarker
DE2100558A1 (de) Fotoelektronenröhren
DE2327253C2 (de) Bildverstärkerröhre
DE2234998A1 (de) Mit einem ladungstraegerstrahl arbeitender abtaster
CH186601A (de) Apparat zum Betrachten von Gegenständen mit Hilfe der von den Gegenständen ausgehenden infraroten Strahlen.
DE1615197A1 (de) Mit Plasma arbeitende Zerstaeubungs-Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences