DE1810641C - Vorrichtung zum Messen der vom Moment um den Fußpunkt des Auslegers herrührenden Kraft am Wippzylinder eines Teleskopkrans - Google Patents

Vorrichtung zum Messen der vom Moment um den Fußpunkt des Auslegers herrührenden Kraft am Wippzylinder eines Teleskopkrans

Info

Publication number
DE1810641C
DE1810641C DE19681810641 DE1810641A DE1810641C DE 1810641 C DE1810641 C DE 1810641C DE 19681810641 DE19681810641 DE 19681810641 DE 1810641 A DE1810641 A DE 1810641A DE 1810641 C DE1810641 C DE 1810641C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
luffing cylinder
turntable
force
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681810641
Other languages
English (en)
Other versions
DE1810641A1 (de
DE1810641B2 (de
Inventor
Knud Dipl Ing 7500 Karlsruhe BOIf 3 04 Overlach
Original Assignee
Pietzsch, Ludwig, Dr Ing , 7500 Karlsruhe
Filing date
Publication date
Application filed by Pietzsch, Ludwig, Dr Ing , 7500 Karlsruhe filed Critical Pietzsch, Ludwig, Dr Ing , 7500 Karlsruhe
Priority to DE19681810641 priority Critical patent/DE1810641C/de
Publication of DE1810641A1 publication Critical patent/DE1810641A1/de
Publication of DE1810641B2 publication Critical patent/DE1810641B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1810641C publication Critical patent/DE1810641C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Drchtisch und dem Anlcnkpunkt des Wipp- 45 streifen der größte Meßeffekt bei größtem Hebelarm /ylinders am Ausleger ist, dadurch gekennzeichnet, der auf den Wippzylinder wirkenden Kraft bezüglich daß die Dehnungsmeßstreifen (7,8) an dem den des Anlenkpunkts des Auslegers am Drehtisch erzielt. Wipp/ylinder (4) mit dem Drehtisch (1) verbin- Mit dem Herausschwenken des Auslegers aus dieser denden Anlenkbolzen (6) vorgesehen sind (F i g. 3). Lage wird der Hebelarm und in gleichem Maße der
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 50 Meßeffekt in den Dehnungsmeßstreifen kleiner, weil bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dehnungs- die Anlenkbolzen relativ zum Wippzylinder gedreht meßstreifen (7,8) paarweise gegenüber auf der werden, so daß sie nur noch eine Komponente der Zug- und Druckseite des Anlenkbol/ens (5 bzw. 6) in Richtung der Wippzylinderlängsachse wirkenden aufgeklebt und in einer BriickensihalUing ge- Kraft erfassen. Da jedoch mit kleiner werdendem schaltet sind. 55 Hebelarm die Kraft auf den Wippzylinder größer*
wird, wird bei gleichbleibendem Auslegermoment in
allen Schwenklagen stets die gleiche Kraftgröße an den Anlenkbol/en gemessen.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ob bei der Auslegersclnu.ikung der Schwenk-
Messen der vom Moment um den Fußpunkl des 60 winkel des Auslegers großer oder kleiner als der Auslegers herrührenden Kraft am Wipp/y linder eines Sdnvenkwinkel des Wippzylinders ist, hängt von eleskopkiancs mit einem Kraflmellgeber, der an dem durch die Geometrie des Teleskopkranes voreinem der für die Anlenkung des Wipp/yliiulers vor- gegebenen Verhältnis ajr des Abstandes α zwischen gesehenen Gelenke angeordnet ist. Das Moment den Anlenkpunkten von Ausleger und Wippzylinder um den 1 iiHpunkt des Auslegers (im foh'uiden Aus- 65 am Drehtisch zum Abstand/· /.visihen lein Anlenk-Ie^i moment pciMiint) setzt sich aus dem last- punkt de, Auslesers am Drehtisch und dem Anlcnkixc,.in.ul \i\u\ dem Gcwkhl ,nnniu-nt des Auslej'cis punkt des Wipp/ylindtrs um Ausle.;»r ab. Ist /•ι .inuiiLii. α r 1, so i ,t der Sthwenkwinkel de Ausleg».rs
3 4
größer, während bei a/r < 1 der Schwenkwinkel die Wippzylinderlängsachse, -^ ^ ^ ^ζ ^ Wilid ß i Fll d Tentegm i
grouer, wanrciiu oei e/r <^ ι aer bcnwenK.winK.ei utc "ψ^· "ρ ^ η aus an den ivreis mn
des Wippzylinders größer ist. Um in jedem Fall der TanSentegm · djeSem Fall gleich Λο wird, einen möglichst großen Meßeffekt zu erzielen, i*t dem Radius r, der in Momentg[eichgewichts ist bei vorteilhaften Ausführungen der Erfindung vor- zusammenfällt. Wegen u* linder am kleinsten,
gesehen, daß bei einem Teleskopkran mit ajr > 1 5 hierbei die Kraft im vv PVJ symmetrisch zu die Dehnungsmeßstreifen an dem den Wippzylinder Die DehnungsmeBstreuen^ Nomalen auf die Ver. mit dem Ausleger verbindenden Anlenkbolzen und der Tangenteng, d. . Qberjjegend auf di, Zug-
bei einem Teleskopkran mit a]r < 1 an dem den bindungsstrecke r, und S^c ^ aufgeklebt. Bei
Wippzylinder mit dem Drehtisch verbindenden An- und Druckseite des AmenK def Ste3Iung »0« (r=//ti lenkbolzen vorgesehen sind. io Schwenkendes Aus legere ^ ^ ^ Stellungen »l·,
Dabei können die Dehnungsmeßstreifen paarweise in eine beliebige Men g, · ' m Kinkel α, oder gegenüber auf der Zug- und Druckseite des Anlenk- oder »2«, wird die lange« s / ^ ^ ^ κ^. bolzens aufgeklebt und in einer Brückenschaltung «s gegenüber der btrecKe h geschaltet sein. wirkt, ge\cJw^"kt-tellen sich auch jeweils zwischen
Nachfolgend wird die Erfindung an Hand schema- 15 Diese Winkel stellen w ^ Verbindung
tischer Zeichnungen im einzelnen beschrieben. Es den Hebelarmen /I1 oaer «2
zeigt strecken r ein. p ^ά dem Aus|egcr.
Fig. 1 den Ausleger eines Teleskopkranes und Wenn M das aus uei *- angenomme. .
seine Abstützung, gewicht herrührende a .^™ Un%T, υ d,.
F i g. 2 ein Konstruktionsschema zum Ermitteln ao Moment ist, K die Kr*11 ßstreifen und Λ dl:: der Klebestellen für die Dehnungsmeßstreifen auf MeDeffekt in 4tn uenn mg Verbindunüs
dem Anlenkbolzen des Wippzylinders bei dem TeIe- Winkel zwischen Hebelarm skopkran nach F i g. 1 und »trecke r,
F i g. 3 ein Konstruktionsschema gemäß F i g. 2
für einen Teleskopkran mit anders angelenktem »5 dann gilt: Ausleger. /, =,rcos»,
In F i g. 1 ist mit 1 der Drehtisch eines Teleskop- Λ/ _ /ζ. /, --, Konst.
kranes bezeichnet. Der teleskopierbare Ausleger 2
ist im Anlenkpunkt A an dem Drehtisch 1 angelenkt. Daraus folgt Am Kopf des Auslegers 2 ist ein Flaschenzug 3 30 K = J?L—
vorgesehen, an dem die Last P hängt. Die Last P r cos \
und das Auslegergewicht erzeugen ein im Uhrzeigersinn drehendes Moment um den Anlenkpunkt A. Mlt t/~ K · cos λ
Zum Schwenken des Auslegers 2 gegen dieses
Moment ist der Wippzylinder 4 vorgesehen, der bei 35 ergibt sich der gewünschte Zusammenhang C am Ausleger und bei B am Drehtisch mittels y ~ M .
Anlenkbolzen 5 und 6 angelenkt ist. Im Wippzylinder 4
wirkt eine Druckkraft in Richtung seiner Längs- M„nPnvw, cicr Dehnungsmeßstreifen ist also
achse, die ein dem Last- und Gewichtsmoment das Der Meßeffek der ^t _nunS proportional
Gleichgewicht haltendes Moment um den Ausleger- 40 be. der B^ahlten Anorünu g unabMngjg yon
Gleichgewicht haltendes Moment um den Ausleger 40 bei de g
fußpunkt.1 am Hebelarm Λ erzeugt. Der Abstand dem Οε5ίΐη!ΙΙ"7εη1 ,^ S5
zwischen den Anlenkpunkten Λ und B ist mit α und der Schwcnkstcllung d^^s Auslep: ionssc|l(;illa
derjenige zwischen den Anlenkpunkten A und C ...F ' f 3/?!^'0VrT nc dem das Verhältnis
mit r bezeichnet. 1^ °'Γ",. und dk Oehnungsmcßstreifen auf den
Bei dem Teleskopkran nach F 1 g. I dient der 45 f ^ I 1 st und che Ujjnu t H dcrs .Ulf.
Anlenkbolzen 5 als Kraflmeßbolzen. Fr ist dazu fest Anlenkbolzen« am J uB dts Pl y^ ^ ^
mit dem Ausleger 2 verbunden und mit Dehnungs- geklebt werden soA\tn. >ort Auslegers
meßstreifen 7,8 (F ig. 2) beklebt, welche seme Radmsa um den An^PUI 1>1(< und l)2« sind
Durchbiegung in eine der Druckkraft im Wipp- geschlageη In d c. Stellungen J, jd
zylinder 4fcoder einer Komponente dieser Kraft pro- 5o drei Antenkpunkle, O0, ^und ß^d , y ^^
portionale Spannung umwandeln. f^i , fi ei^Leichnet 1 diesem lall hat -nan Aus dem Konstruktionsschema nach F i g. 2 laßt lenkbolz en· « H »et In di . ^ sich der Ort für die Klebestellen der Dehmmgsmeß- sich also den AuslLger es ^ vorzuslcllen. streifen am Umfang des Anlenkbob.ens 5 bestimmen. den Aus^ege^fubpunk . schwe, ^^ ^^ Um den Fußpunkt A ist ein Kreis mit dem Rad.usr 55 Der A^.P^ ,angeschlagen. Auf diesem Kreis sind d.e jewe.ls einer der Verbindung ckc 0 zu. ffl gesonderten Schwenkstellung des Auslegers 2 ent- gen e an en Kreis nt dem R a ^^ sprechenden Anlenkpunkte C0, C1 und C1 als Mittel- Fall .st nut /„ _- </ de μ » Drchlischcs punkte des Anlenkbolzens 5 aufgetragen, lerner smd Be, einer gedathiu, ^J^
auf die Strecken /0, /„ /, repräsentim-n ,!en ,cwe.l.Een symmetriseh '" ^r *;1"^ Ιο,ίΐοΐ ΛηΚηΚΙκ l'cn
llebela.m, an dem die jeweils in Richtung der Sink- 65 dem |)ieht.>tl 1 fest zu 1^" ^11,
ken/ wiikende Kraft um den Auslege.IuHpunkt .1 iuf/i.kkb.-n. damit die olu 11 ulmiiiilii
drtht. Der grüßte Hebelaim/»0 trgibt sieh, wenn (/ - \/eintritt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Es ist eine Vorrichtung dieser Art bekanntgeworden. Patentansprüche: bei der der Wippzylinder über bewegliche Koppel glieder und eine in deren Bewegungsrichtung wir-
1. Vorrichtung zum Messen der vom Moment kende Feder am Ausleger angreift, derart, daß von um den Fußpunkt des Ausiegers herrührenden 5 dem Wippzylinder auf den Ausleger im wesentlichen Kraft am Wippzylinder eines Teleskopkranes nur in der Verschieberichtung des Koppelgliedes mit einem Kraftmeßgeber, der an einem der für wirkende Kräfte oder außerdem nur solche Kraiic die Anlenkung des Wippzylinders vorgesehenen übertragen werden, deren Wirkungslinien durch du-Gelenke angeordnet ist, dadurch gekenn- Schwenkachse des Auslegers hindurchgehen (deutsche zeichnet, daß der einen winkelabhängigen io Patentschrift 1173 630).
Meßeffekt aufweisende Kraftmeßgeber (7,8) mit Es ist ferner bekannt, die Kraft auf den Wipp
seiner Hauptmeßrichtung in einer Ebene (g) aus- zylinder über eine Messung des Druckes im Druckgerichtet ist, die den betreffenden Anlcnkpunkt mittel des Wippzylinders zu erfassen. Bei gleich enthält und auf der die VerbinJungsslrecke (r) bleibendem Moment ändert sich jedoch mit dazwischen den Mittelpunkten der Gelenke (Λ, C) 15 Änderung des Auslcgerschwenkwinkels die Kraft κυ zur Anlenkung des Auslegers (2) am Drehtisch (1) Wippzylinder, so daß das Meßergebnis verfälsch und des Wippzylinders (4) am Ausleger (2) bzw. wird.
die Verbindungsstrecke (a) zwischen den Mittel- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein.·
punkten der Gelenke (A, B) zur Anlenkung des Vorrichtung der obengenannten Art zu schaffe. Auslegers und des Wippzylinders am Drehtisch 20 mit der in einfacher Weise unabhängig vom Ai.---senkrecht steht. legerschwenkwinkel stets eine dem Auslegermome,
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch proportionale Kraft gemessen werden kann, gekennzeichnet, daß als Kraflmeßgcber Dehnungs- Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfr meßstreifen (7, 8) vorgesehen sind, die am Umfang dung vorgesehen, daß der einen winkelabhängi^.· eines der den Gelenken (C bzw. B) zugehörigen, 25 Meßeffekt aufweisende Kraftmeßgeber mit sen·.. mit dem Ausleger (2) bzw. mit dem Drehtisch (1) Hauptmeßrichtung in einer Ebene ausgcrichtel 1, fest verbundenen Anlenkbolzen in gleichen Ab- die den betreffenden Anlcnkpunkt enthält und a : ständen von der Ebene (g) aufgeklebt sind. der die Verbindungsstrecke zwischen den Mitu·'■■
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 für punkten der Gelenke zur Anlenkung des Auslege einen Teleskopkran, bei dem der Absland zwischen 30 am Drehtisch und des Wippzylinders am Ausleg;: den Anlenkpunkten von Ausleger und Wipp- bzw. die Verbindungsstrecke zwischen den Milk· zylinder am Drehtisch größer oder gleich dem punkten der Gelenke zur Anlenkung des Auslege.-. Abstand zwischen dem Anlcnkpunkt des Aus- und des Wippzylinders am Drehtisch senkrecht steh legcrs am Drehlisch und dem Anleiikpimkt des Mit der Erfindung ist also der Einfluß des Au-Wippzylinders am Ausleger ist, dadurch gekenn- 35 legerschwenkwinkels ohne jeglichen zusätzlichen app zeichnet, daß die Dehnungsmeßstreifen <7, 8) an rativen Aufwand allein durch zweckmäßiges Ai1-,-dem den Wippzylinder (4) mit dem Ausleger (2) richten des Kraftmeßgebers berücksichtigt, verbindenden Anlenkbolzen (5) vorgesehen sind Als Kraftmeßgeber werden vorzugsweise DeL-(F ig. 2). nungsmeßstreifen verwendet, die am Umfang ein-,
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 für 40 der den Gelenken zugehörigen, mit dem Auslege: einen Teleskopkran, bei dem der Abstand zwischen bzw. mit dem Drehtisch fest verbundenen Anlenkden Anlenkpunkten von Ausleger und Wipp- bolzen in gleichen Absländen von der Ebene aufzylinder am Drehtisch kleiner als der Abstand geklebt sind.
/wischen dem Anlenkpunkt des Auslegers am Mit dieser Anordnung wird in den Dehnungsmeß-
DE19681810641 1968-11-23 Vorrichtung zum Messen der vom Moment um den Fußpunkt des Auslegers herrührenden Kraft am Wippzylinder eines Teleskopkrans Expired DE1810641C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681810641 DE1810641C (de) 1968-11-23 Vorrichtung zum Messen der vom Moment um den Fußpunkt des Auslegers herrührenden Kraft am Wippzylinder eines Teleskopkrans

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681810641 DE1810641C (de) 1968-11-23 Vorrichtung zum Messen der vom Moment um den Fußpunkt des Auslegers herrührenden Kraft am Wippzylinder eines Teleskopkrans

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1810641A1 DE1810641A1 (de) 1970-06-04
DE1810641B2 DE1810641B2 (de) 1972-11-16
DE1810641C true DE1810641C (de) 1973-06-07

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008010281B4 (de) Sensoreinrichtung
DE2802947A1 (de) Dynamometrische messanordnung fuer das kippmoment eines hebezeugauslegers
DE1810641C (de) Vorrichtung zum Messen der vom Moment um den Fußpunkt des Auslegers herrührenden Kraft am Wippzylinder eines Teleskopkrans
DE1756097A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Messung des Gewichtes und des Pendelwinkels einer Last
EP1207336B1 (de) Stativ mit Parallelogrammträger und Balanciermechanismus
DE1810641B2 (de) Vorrichtung zum messen der vom moment um den fusspunkt des auslegers herruehrenden kraft am wippzylinder eines teleskopkrans
DE19609921C2 (de) Vorrichtung zur Kraftmessung mit einer elektromechanischen Wägezelle
DE2937735A1 (de) Kraftmesseinrichtung zur ueberwachung der belastung fuer einen gelenkarm-foerderausleger
DE2138806A1 (de) Vorrichtung zum messen der vom moment um den fusspunkt des auslegers herruehrenden kraft am wippzylinder eines auslegerkrans
DE2650442A1 (de) Kraftmessvorrichtung fuer ein hebezeug mit durch arbeitszylinder betriebenem kranausleger
DE1901459B2 (de) Drehmomentanzeigegerat fur Futterrohr zangen
AT374004B (de) Vorrichtung zur gefederten einleitung einer zu messenden kraft in einen auf biegung beanspruchbaren messkoerper
DE3330974A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der statischen unwucht eines pruefkoerpers
DE1958256C3 (de) Überlastsicherung für Teleskopkrane
DE4142270C2 (de) Tragrahmenabstützung bei Eisenbahnkranen
DE2057996B2 (de) Überlastsicherung fuer Auslegerkrane,insbesondere Teleskopkrane
DE3045196A1 (de) Hebevorrichtung
DE2943613A1 (de) Messbolzen zur umwandlung von kraeften in elektrische signale
DE3714079A1 (de) Zug- und druckuebertragende gelenkverbindung zwischen zwei, gemeinsame bewegungen ausfuehrenden bauteilen, insbesondere kolben- und pleuelstange
DE8520140U1 (de) Überlastungsgesicherte Seilwinde
EP0495461B1 (de) Vorrichtung zum Messen der Kräfte der menschlichen Hand oder ihrer einzelnen Finger
DE744226C (de) Artikulator fuer Zahnersatzarbeiten
DE1918052C (de) Prüfeinrichtung zur Bestimmung der Kraftschlüssigkeit und Verformung sowie von Schwachstellen der Schaufelbefestigung von Turbinenschaufeln
DE2139883A1 (de) Vorrichtung zum messen der verformung eines auf biegung beanspruchten bauteils
DE1901459C (de) Drehmomentanzeigegerät für Futterrohrzangen