DE1756097A1 - Vorrichtung zur elektrischen Messung des Gewichtes und des Pendelwinkels einer Last - Google Patents

Vorrichtung zur elektrischen Messung des Gewichtes und des Pendelwinkels einer Last

Info

Publication number
DE1756097A1
DE1756097A1 DE19681756097 DE1756097A DE1756097A1 DE 1756097 A1 DE1756097 A1 DE 1756097A1 DE 19681756097 DE19681756097 DE 19681756097 DE 1756097 A DE1756097 A DE 1756097A DE 1756097 A1 DE1756097 A1 DE 1756097A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load
weight
pendulum angle
electrical measurement
crane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681756097
Other languages
English (en)
Inventor
David Taus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DE19681756097 priority Critical patent/DE1756097A1/de
Priority to CH324869A priority patent/CH477356A/de
Priority to AT227869A priority patent/AT298822B/de
Priority to GB1694969A priority patent/GB1270837A/en
Priority to NL6905003A priority patent/NL6905003A/xx
Priority to FR6910035A priority patent/FR2005453A1/fr
Publication of DE1756097A1 publication Critical patent/DE1756097A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/04Auxiliary devices for controlling movements of suspended loads, or preventing cable slack
    • B66C13/06Auxiliary devices for controlling movements of suspended loads, or preventing cable slack for minimising or preventing longitudinal or transverse swinging of loads
    • B66C13/063Auxiliary devices for controlling movements of suspended loads, or preventing cable slack for minimising or preventing longitudinal or transverse swinging of loads electrical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/14Preserving with chemicals not covered by groups A23B4/02 or A23B4/12
    • A23B4/16Preserving with chemicals not covered by groups A23B4/02 or A23B4/12 in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/14Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing suspended loads
    • G01G19/18Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing suspended loads having electrical weight-sensitive devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Control And Safety Of Cranes (AREA)

Description

BBC i7h6097
BROWN, BOVERI & CIE AG Mannheim, den 22.3.1968
MANNHEIM Pat. Schi/Mi
Mp.-Nr. 544/68
Vorrichtung zur elektrischen Messung des Gewichtes und des Pendelwinkels einer Last
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur elektrischen Γ-. es sung des Gewichtes und des Pendelwinkels einer Last, die an einem über eine Umlenkrolle eines Kran-Lagerbockes geführten Hubseil hangt.
Beim Lasttransport mit Kränen kommt es XXX vor, daß eine Last, nie von einem Platz zu einen; anderen transportiert v/erden soll, su Beginn und am Ende des Transportes zu schwingen anfängt. Dieses schwingen gefährdet die in der Wine der Last befindlichen l-ionschen und verzögert die Arbeiten mit dem Kran« Man i;"t deshalb bestrebt, diese Schwingungen möglichst ganz auszuschalten. Voraussetzung hierfür ist jedoch, daß die Auslenkungen genau gemessen v/erden können. Ua es aber auch bei Kränen, insbesondere bei ./ippauslegekränen, vorkommen kann, daß bei zu großer,am Kranausleger nängender Last ein Kippen des Krans verursacht wird, ist es vorteilhaft, die Auslenkung und das Gewicht der Last gerr.einsai.i su messen.
Ks ift bereits bekannt, die am Hubseil eines Krans auftretende .;eli-i£füung uurch einei Dynamometer zu messen, dessen hydrostatische Belasten :szelle über einen Druckmesser die Belastungsänderung nc. Hubseil nn einen Zeiger einer Überlastsicherung weitergibt (JAö 1 260 097). Diese Mei3methode hat jedoch den Nachteil, daß sie sich zur kessung der Pendelbewegung nicht eignet.
uz sind i.ber auch Vorrichtungen bekannt, mit denen man den Aussculagwinkel des Lastseils feststellen kann. Hierbei ist ein Hebelarm vorgesehen, der den Pendelbewegungen des Lastseils folgt und entsprechend den Pendelbewegungen eine elektrische
VIII 3472 {lliS. 20000/LA)
2 0 098 11/086 7 ~2"
BAD ORIGINAL
1756027
- 2 - 544/68
Größt verändert (USA-Patentschrift 2 806 υ10). Der Nachteil iieser Vorrichtung liegt darin, daß sie zu aufwendig ist und bei den Meisten Kränen das Anbringen eines zusätzlichen Hebelarmes !Schwierigkeiten rat sich bringt, der zudem die mechanischen Beanspruchungen oft nicht aushält.
'./eiterhin ist es bekannt, die Auslenkungen des Lastseiles mit Hilfe von vier Tastarinen festzustellen (USA-Patentschrift 2 916 1bL')· Eine I-iessung des Gewichtes einer an deisi Kran hängenden Last ist iudurch jedoch rrj ciit möglich.
Dor Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, sowohl die Kranlast ψ selbst als auch ihren jeweiligen Pendelausschlag auf einfache ■■/eise zu messen. Diese Aufgabe wird erfindungsgeinäß dadurch gelöst, aaß das ^uerschnittsprofil des Lagerloches zueinander senkrechte Stege aufweist, die so angeordnet sind, daß ^eder Steg einer Lastkoniponente zugeordnet Ϊ3ΐ und proportional zu dieser Komponente elastisch ausgelenkt wird, daß ferner Einrichtungen vorgesehen sind, welche die jeweiligen Auslenkungen in elektrische Größen umwandeln.
Mn Ausführung/sbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird ic folgenden naher beschrieben.
Die Uralenkrolle 1 eines nicht dargestellten Kranes ist mit ihrer ./eile 2 in einem Lagerbock > gelagert, der eine horizontale Aussparung 4 und zwei vertikale spaltenförmige Aussparungen 5 und 6 aufweist. Der Lagerbock 3 ist als Feder aufzufassen, die sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung federn kann. Ie ersten ialle verandern sich die Abstände der Aussparungen 5 und 6 infolge üer Durchbiegung der Stege 7 und 8, im zweiten Falle dagegen der Abstpno des unteren Teiles der U-förmigen Aussparung 4 infolge der Durchbiegung des Steges 9·
Ein Gewicht G, .das in der dargestellten Je1O rm die Umlenkrolle 1 belastet, läßt sich in bekannter Weise in zwei Komponenten zerlegen, einmal in eine vertikale Komponente G cos φ und zum anderen in
- 3 0098 1 1 /0867
BAD ORIGINAL
17 5 e ο ε 7
- 3 - !544/üü
(inf.. horizontale Komponente G sin φ, wobei 9 ci^r Aiirlonkwj nkel der L0Gt und soniit ein Maß für die Pendelbewegung, i3t. Die Ρ.'οωρο-uente G coc t, bewirkt eine proportionale Auslenkung des Steges 9> in dei. die Welle 2 gelagert ist. Diese Auslenkung Iä3t sich mit"' f.ebriuciilichen vvegireßgeräten, beispielsweise indu'itiven V/eraufnehi.iern, leicht und sehr genau feststellen.
Ähnliche Überlt-runden gelten für die Koi.,j:onent,i. .] ?5in 9, ourch v/eiche ale ytf',';c 7 und B ausgelenkt .werden. Kennt r:ian aber die Grüße der vertikalen und horizontalen Aus lenkung en und r: air it der iev/i oiit: ':oi!ponenten, so ist auch da:.· Gesa:..t,Tew- ^Lt unci eic iendelbewegung der Last bestimmbar. Da sowohl Gewiei^ al.s -yich .-iuslenk- ·.-.· ink el <ier L:.; pt ils elektriscne Größe vrrii (·,-, ?n, kann ::.nn .ie in ciniaci.t 'Λ und bcrrannter Weise zur Auslösung einec .<arns:.gnals b:;»v. iür α ie Au.:regelung: uer PenJelbewegun^ h-;ranziuhen.
DiT r.it dta' ürfinaung erzielte Vorteil liegt incbeconäere; ".-;r:n, (i.?'.; »nit t;erint;en Aufwand das Gewicht und die Pendeiung ein-.-r an cineii. Kran hängenden Last festgestellt v/erden k^nn.
0 0 9 8 1/0867
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. - 4 ~ 544/68
    Patentanspruch: 1 7 5 P O 9
    Vorrichtung zur elektrischen Messung des Gewichtes und des Pendelwinkels einer Last, die an einein über eine Umlenkrolle eines Kran-Lagerbockes geführten Hubseil hängt, dadurch gekennzeichnet, daß das Querschnittsprofil des Lagerbockes (3) zueinander senkrechte Stege (7,8,9) aufweist, die so angeordnet sind, daß jeder Steg (7,8,9) einer Lastkoiaponente (G sind φ, G cos φ) zugeordnet ist und proportional zu dieser Komponente elastisch auegelenkt wird, daß ferner Einrichtungen vorgesehen sind, welche die jeweiligen Auslenkungen in elektri-. eche Größen umwandeln.
    009811/0867
    SAD ORIGINAL
DE19681756097 1968-04-03 1968-04-03 Vorrichtung zur elektrischen Messung des Gewichtes und des Pendelwinkels einer Last Pending DE1756097A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681756097 DE1756097A1 (de) 1968-04-03 1968-04-03 Vorrichtung zur elektrischen Messung des Gewichtes und des Pendelwinkels einer Last
CH324869A CH477356A (de) 1968-04-03 1969-03-04 Vorrichtung zur elektrischen Messung des Gewichtes und des Pendelwinkels einer Last
AT227869A AT298822B (de) 1968-04-03 1969-03-07 Anordnung für die elektrische Messung des Gewichtes und des Pendelwinkels einer Last
GB1694969A GB1270837A (en) 1968-04-03 1969-04-01 Improvements relating to bearing blocks
NL6905003A NL6905003A (de) 1968-04-03 1969-04-01
FR6910035A FR2005453A1 (de) 1968-04-03 1969-04-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681756097 DE1756097A1 (de) 1968-04-03 1968-04-03 Vorrichtung zur elektrischen Messung des Gewichtes und des Pendelwinkels einer Last

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1756097A1 true DE1756097A1 (de) 1970-03-12

Family

ID=5693825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681756097 Pending DE1756097A1 (de) 1968-04-03 1968-04-03 Vorrichtung zur elektrischen Messung des Gewichtes und des Pendelwinkels einer Last

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT298822B (de)
CH (1) CH477356A (de)
DE (1) DE1756097A1 (de)
FR (1) FR2005453A1 (de)
GB (1) GB1270837A (de)
NL (1) NL6905003A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182000B (de) * 1957-01-26 1964-11-19 Borg Warner Gleitringdichtung
US4483203A (en) * 1983-06-02 1984-11-20 Amp Incorporated Multi-axis force transducer
US4548085A (en) * 1983-12-14 1985-10-22 Ppg Industries, Inc. Tension measuring device and method for flexible linear material
US4776221A (en) * 1986-03-10 1988-10-11 Alcatel N.V. Method and device for cable installation
DE4011260A1 (de) * 1990-04-05 1991-10-10 Mannesmann Ag Messeinrichtung und messverfahren an einem hubmittel, insbesondere einem unter last stehenden hubseil fuer hebeeinrichtungen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE354120B (de) * 1970-04-14 1973-02-26 Bofors Ab
SE416107B (sv) * 1977-03-31 1980-12-01 Sanbergs Industrikonstruktione Reglersett vid en anleggning med rorlig suganordning for sugning av suspenderbart material samt anordning for settets genomforande
US4558600A (en) * 1982-03-18 1985-12-17 Setra Systems, Inc. Force transducer
US4649759A (en) * 1981-05-19 1987-03-17 Setra Systems, Inc. Force transducer
US4899600A (en) * 1981-05-19 1990-02-13 Setra Systems, Inc. Compact force transducer with mechanical motion amplification
US4549701A (en) * 1983-12-16 1985-10-29 Beloit Corporation Web tension load cell
DE3843044A1 (de) * 1988-12-21 1990-06-28 Siemag Transplan Gmbh Vorrichtung zur ermittlung von ein seil beaufschlagenden seilkraeften
DE4108555C2 (de) * 1991-03-15 1997-02-06 Honigmann Ind Elektronik Gmbh Kraftmeßeinrichtung zur Messung der Zugkraft eines über eine drehbare Walze geführten bahnförmigen Guts
IT1255484B (it) * 1992-08-04 1995-11-06 Ansaldo Spa Metodo per la determinazione dell'angolo di inclinazione di una fune,e dispositivo antipendolamento per il controllo di tale angolo in un organo di sollevamento

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182000B (de) * 1957-01-26 1964-11-19 Borg Warner Gleitringdichtung
US4483203A (en) * 1983-06-02 1984-11-20 Amp Incorporated Multi-axis force transducer
US4548085A (en) * 1983-12-14 1985-10-22 Ppg Industries, Inc. Tension measuring device and method for flexible linear material
US4776221A (en) * 1986-03-10 1988-10-11 Alcatel N.V. Method and device for cable installation
DE4011260A1 (de) * 1990-04-05 1991-10-10 Mannesmann Ag Messeinrichtung und messverfahren an einem hubmittel, insbesondere einem unter last stehenden hubseil fuer hebeeinrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2005453A1 (de) 1969-12-12
GB1270837A (en) 1972-04-19
CH477356A (de) 1969-08-31
AT298822B (de) 1972-05-25
NL6905003A (de) 1969-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1756097A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Messung des Gewichtes und des Pendelwinkels einer Last
DE10245970B4 (de) Verfahren bzw. Vorrichtung zur Erkennung einer Last eines Hebezeuges
DE2605139B2 (de) Vorrichtung zum Messen und Anzeigen der Grabstellung des Löffels eines Tieflöffelbaggers
DE2006722A1 (de) Auslegerbelastungsanzeigesystem
DE2802947A1 (de) Dynamometrische messanordnung fuer das kippmoment eines hebezeugauslegers
DE616911C (de)
DE60100577T2 (de) Zähler für Hebevorgänge von Kränen
DE6610265U (de) Vorrichtung zur elektrischen messung des gewichtes und des pendelwinkels einer last.
DE404558C (de) Selbsttaetige Kranwaage
DE1901459B2 (de) Drehmomentanzeigegerat fur Futterrohr zangen
DE2138806C3 (de) Vorrichtung zum Messen der vom Moment um den Fußpunkt des Auslegers herrührenden Kraft am Wippzylinder eines Auslegerkrans
DE1278079B (de) Anordnung zur selbsttätigen Unterdrückung der Pendelungen einer an einem Seil hangenden Last, insbesondere eines an einer Laufkatze hangenden Greifers einer Verladebrücke
DE2057290C3 (de) Kran-Überlastsicherungseinrichtung
DE2004041A1 (de) UEberlastsicherung fuer Auslegerkrane,insbesondere Teleskopkrane
DE2616951A1 (de) Lastmomentbegrenzer fuer auslegerkrane
EP0004254A1 (de) Vorrichtung zur Messung des auf eine Arbeitsmaschine wirkenden Lastmomentes zwecks Anzeige und/oder eventueller Auslösung eines Alarms
DE615902C (de) Kranwaage mit elektrischer Fernuebertragung
AT215117B (de) Vorrichtung zur Verhütung der Überlastung von Hebezeugen
DE2943089C2 (de) Überlastschutzeinrichtung für einen als Träger der Förderleitungen mobiler Betonpumpen dienenden Verteilermast
DD279062A1 (de) Kraftmessachse
DE2057996C3 (de) Überlastsicherung für Aaslegerkrane, insbesondere Teleskopkrane
DE19512223C1 (de) Einrichtung zur Messung einer einzustellenden Reibungskraft zwischen zwei Antriebsteilen
DE1946596A1 (de) Lastmomentbegrenzungseinrichtung fuer Krane mit hydraulisch wippbarem Ausleger
DE2065006C (de) Überlastsicherung für Auslegerkrane, insbesondere Teleskopkrane. Ausscheidung aus: 2004041
DE3330508A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewichtsbestimmung einer an einem ende eines auslegers aufgehaengten last