DE1810162A1 - Phenoxy- und Phenylthiopyridine und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Phenoxy- und Phenylthiopyridine und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE1810162A1
DE1810162A1 DE19681810162 DE1810162A DE1810162A1 DE 1810162 A1 DE1810162 A1 DE 1810162A1 DE 19681810162 DE19681810162 DE 19681810162 DE 1810162 A DE1810162 A DE 1810162A DE 1810162 A1 DE1810162 A1 DE 1810162A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
halogen
compound
amino
dibromo
nitro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681810162
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Mrozik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck and Co Inc
Original Assignee
Merck and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck and Co Inc filed Critical Merck and Co Inc
Publication of DE1810162A1 publication Critical patent/DE1810162A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/72Nitrogen atoms
    • C07D213/75Amino or imino radicals, acylated by carboxylic or carbonic acids, or by sulfur or nitrogen analogues thereof, e.g. carbamates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/60Salicylic acid; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/60Salicylic acid; Derivatives thereof
    • A61K31/625Salicylic acid; Derivatives thereof having heterocyclic substituents, e.g. 4-salicycloylmorpholine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/62Oxygen or sulfur atoms
    • C07D213/63One oxygen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/62Oxygen or sulfur atoms
    • C07D213/70Sulfur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/72Nitrogen atoms
    • C07D213/73Unsubstituted amino or imino radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Description

DR.-ING. WALTER ABITZ 8 München 27. Pienzenouerstraße 28
DR. DIETER MORF Telefon ^3225 und 486415
Telegramme: Chernindus München
Hoter.tanwäife
2%. November 1968 U 475
MERCK A CO., INC. 126 Saat Lincoln Avenue, _Rahway, H. J. 07065, V.St.A.
Phenoxy- und Phenyltbiopyridine und Verfahren au deren Herstellung
Die Erfindung betrifft neue chemische Verbindungen, die als Azaaalicylanilide, Pyridinoxysalicylanllide und Pyridintbloaalipylanilide beseichnet werden können. Diese neuen Verbindungen sind tricycliaoh und jeder Ring kann■verschieden substituiert sein.
Substituierte Salloylanillde sind bekannt und es sind verschiedene Verfahren zu ihrer Herstellung angewendet worden. Die substituierten Sallcylaaurederivate gemäss der vorliegenden Erfindung sind jedoch von den bekannten verschieden und stellen Derivate von Phenoxy- und Pbenylthiopyridinen dar, bei denen jeder der drei aromatischen Ringe des Salicylanilids verschieden substituiert sein kann. Der dritte aromatische Ring dea Salicylanilids kann In o-, m- oder p-Stellung über ein Kohlenetoffatom mit dem Stickstoff des Carboxaaids verbunden sein.
909833/1437
pj iOfj iiic!«Bii E1^i1I idinjr ilc^ II; l\?£z LC> L grappler "igu^ 'es· f fi'larttic ivate von Jaw^f- nc11 TucnyT Lt ^opyridiaoB G Λ ~
;ππι m olcllen. Us· *joiäci trralii,uu stir HofstolluBC ^-c- «iij* Ββιν ΰ 1 οAJ »fltragen toeoeb loLfr l fl &i Il cldatlaehc Mi^ri^ri-(I out in wuschen oin odor aobreii ^cr su.L«vit lcrtea SaIIe11,!- tifinredcrlmie lianlg JLu ulnoai ccelcii1*toil SrCsc^raaterial ves·- iaieclii olrd« ringeoctilooeoii Im ^1Ie Eiiiudun^ cind auch di© 1IiICiItIJOJCl11SCIiCiIi Säarc- oäcr Amxn,nä.uLilüTiZ3nlsc <äer Salicyianiiitie, Eo wurde erfindungsgemliso gelPiTieBff d^sa die Salicyleiurederivale v^i Äeeosy- uad Äojfliiilofjrlöiiiari aktive Aatbelsiallctt elnä und besondeio ^rkaain ßegeii lekereg-Gl der specias Baecioia gigaatica und Baeelele licratlca lind cegeii par&sitische Würmer dee Magen-Bam-frafetes t insbesondere soiclieia der Spesiii®e Haemooetae contortiis in Schafen simi-
Die neuen erfindungageaässeia Sallcfisliireleriwat© fallen in siwei Kl®se®nf je nachdem öl» ier Stieketsff ies pyridin-Rings im B- oder C-IiBg entta.lt©» ist- Biese Verbindungen können trie folgt beschrieben werdens
QA
CD
(la)
·» 2 —
909833/143?
11 4?5
worin bedeuten:
Λ Wasserstoff oder Niedrigaikanoyl, wie Acetyl, Propionyl oder Yaleryl,
η 0 bis 3f
Y Halogen, wie Chlor, Brom oder Jod, Hydroxy, Halogen-niedrigalkyl» wie frifluormethyl oder Nitro,
X und S1 Halogen, wie Chlor Brom oder Jod, Hledrigalkyl, wie
Msibyl, Äthyl, Propyi oder Amyl, Halogenalkyl, wie frifluoriaer.GyI, Siedriguikoxy, wie Methoxy; Athoxy oder But oxy, Nitro, CJy an ο, "aalcgeniertee Niedrigalkoxy, wie Chloriaethcxy und Brcmbntojiji halogenisrtes Niedrigalkylthio, wie Chloräthylthio und
Z Wasaeratoff oder Niedrlgalkyl, wie Methyl, Propyl oder Butyl, Q air. Sauerstoffatom oder ein Schwefelatom, mit der forauese^gimg, dass Hiög C an den Klag 5 durc^ iigssdein -insubstituiertea Xchl8»si;offatos des Jiiiags? S gebunden tat und daee irgendeines der unBub-3ti*^;isrten Kahl&nstaffatome des aromatischen Singes B oder C durch Stickstoff eraetst sein kann, wobei aber nur eine« der Kohlanetoffatose ei er arc?aatischen Hinge jeweils durch Stickstoff ereetst sein kann. Die Subatitucntan Y, X und X., am £roiiatiscben Ring brauchen in den Verbindungen nicht gleich zu asin.
Wie bus den vorstehenden Strukturformeln hervorgeht, 3ind die ©rfiüäungsgeaäsaen Verbindungen tricyclisch und jeder Ring kann verschieden subotituiert sein. Jedea der uichtsubatituierten Kohlenstoffatöse der Ringe B und C kann durch Stickstoff ereetst wex'der: unter der Voraussetzung, dass in jeder Verbindung nur 1 Kohlenetoffßtoa durch Stickstoff gleichzeitig ereetat sein darf. Eer Verbindungspunkt zwiachen Ring B und Ring
- 3 -909833/U37
11 475 Ii
C kann jedes unsubstituierte Sdhlenstoffaton lee Amido sein· Ujs bevorzugten Verbindungen sini jedoob Je»©, in weleben der Verbindungspunkt in p-Stellung en dem Stickstoff des Oarboxamids steht·
firf^ndungsgemässe Verbindungen sine 8
3 $ 5-M5öti-l-/?-( 3-trifluonse ihjli'henGz
aalicylamidf 5«Br©B-S-/J-(3
fi.ypiiyl/«-3-iiitrosalicylemli, *5»5-Mto cu-1-/?- C F-cliloi plhonyl ■lliio) «5-pyridyJ^-6->nydr oaqr rail cylan2 d ϊ 5-M '2 ofl-1-^«- C rehlorpheny iÄi©)«-5«-Fyria7l7-C-liyiror;7oalieylamilä 9 J 0
H-2@f-(p-cnlorphenexy)-4- dalor-5-jöyrifly^-oalicyieiiiis 195 brou-n-^^C 3»4-diehlorplionor/ )-5-
3 f 5-DiJOd-H-ZJ- (3-tr.if luoi7BS(j
sali eylftfiii 5 3»5-ü j od-Ιϊ -/?- C p-enlorrncnsrltlii ο) »J-pJ^iö J27" ealieylamid·; 5-Brom-H-/i-(314-diehlorpheno«y)-4-eblor-5- 13jriiy|7-3»tii troeallcylaiill s 3»5-IiIJrOIa-II-/!- (3 $ 4-dicblsir» piif iif 1 thi ο) -5-py r idyj7-6-by dr oxy salicylamid s 1«, 5-
eylamid; 315-Dibrom-N-^- C 3 9 4-diehlorpbenoxy )
Iiydroxysalicylamids 3i5~lijool»l°^-(3
5-pyridy^-salicylamid s 3 · 5-liferoii-l»/¥- (3 9 4-dichlorphenojijr)
pyrläyj7-«salicylaeil § 3»5-Dibrom-H-^T» (3-trifluormetbylphen oxy) -4-ehlor-5-pyridy37-6-hydr oxysalieylaaid 5 5 · 9-BiTbFoa-l~ (3 j 4-dichlorpbenylthi ο) -S-p
3s-Chlor-315-dibrom-4·-C 5-wiriäinozj)«aalicylamilld; 3,5-Dt~ brom-4'-(J-pyridiaoxy)-sallcylanilid; 3,5-Sibrom-4·-(3^pyridin-
909833/1437
11 475
oxy)~>8alieylanilidi 3'-Chlor-3-nitro-4 '-(3-pyridinoxy)-aalicylanilidj 3,5-Dibrom-4t-(3-pyridinthio)-8alicylanilid; 3l-Chlor-3,5-dibrom-4I-(3-pyridinthio)-salicyXanilid; 3'-Chlor-3-nitro-4'~(3-Fyridinthio)-8allcylanllidi 5~Brom-3'-chlor-3-nifc™o-4t-(3-pyridinthio)«ealicylanili<3; 3,5«3ibx*om=V-{3-pyridinthio)-aalicylanilid; 3l-Chlor-3,5-dibrom-4f-(4-
5-pyrldyl7~9alicylan£lidj 3
5-pyridyl7-3alicylanilid; 5 oxyphenoxyJ-S-pyridylJ-salicylaniiid; und
Bingeechloseen In die Erfindung aind auch die pharmazeutisch verträglichen Austausch- oder Additioneealze der Formel I, v/lG Metallsalze, beispielsweise mit Alkalimetallen, wie Natrium und Kalium oder Erdalkalimetallen, wie Barium,' Calcium oder Kupfer, oder Aminsalze, wie die Pyridin-, Piperazin-,' Methylamin- oder Äthanolamin-Salze. Die erfindungsgecriesen Salicylanilide können auch in Kombination mit andersn bekannten nichtantagonistiachen anthelmintischon Mitteln, ^ie Thiabendaaol, tetramisol, Piperazin, Phenothiasin oder Pyrantel angewendet werden. Die Art der verwendeten Kombination häagt von der Art und dem Ausmnes der eu bekUmpfendezi Infektion und dar angewandten Verabreichungsmethode ab.
Die erfindungegemaseen Verbindungen können hergestellt werden, indem man eine geeignet substituierte Pyridinozyanilin-, Pyridlnthloanllin-, Phenoxyaminopyridin- oder Fhenylthioamlnopyridin-Verbindung mit einer geeignet substituierten Salicyl-3tturβverbindung, wie in dem folgenden Diagramm geseigt wird, umsetst. Das Diagramm beschreibt dl· Herstellung eines Sallcyl-
- 5 -909833/U37
11475
sfiurederivats über die Umsetzung einer! SaIisylsäur©verbindung e und ein^r &-?henylthioaminopyridin oder Phen©syamitiopyriiJ2.xi-Verbindung« aber das gleiche Schema gilt aueh für die Herstellung von Verbindungen bei denen dsr Aminreaktaat ©Ina Byriöintbioanilinoäsr ^yspidinoxyanilin·=»Verbindung ist.
Oi
-G-GH
(II)
Z
t
1 η (III)
1 a
(I)
worin Λ, X, X1, Yp S und η die vorstehend geiiaiint® Bedeutung haben. Unter "geeigaet eubstltuiert" ist mn verstehen.» dass die Substituents ¥ w%ä I, welobe in dem Indprodukt (Verbin&ti X) enthalten soiü eoilon» in den reagierenden Verbindungen II und III enthalten sind. Man kann auch die Bildung einiger
1810i62
11 475 _
Verbindungen der Formel I durch direkte Substitution Ton bestimmten Substituenten in das Salicylanilid erwägen.
Sine bevorzugte Methode zur Herstellung der Salicylsaurederivate besteht in der umsetzung von etwa äquimolaren Mengen der freien Säure und des substituierten Anilins oder der substituierten Amlnopyridin-Vorbindung in einem geeigneten Lösungsmittel mit etwa einer äquivalenten Menge eines RalogenierungsaittelSft wie Phosphortrichlorid» Phosphorpentachlorid oder Thionylchlorid. Die Reaktionetemperatür ist nicht kritisch· Man erhält gute Ergebnisse bei Temperaturen zwischen Baumtemperatur und der Rückfiusstemperatur der Mischung. Man bevorzugt aber die Umsetzung bei erhöhten Temperaturen, insbesondere bei der Rückflusstemperatür der Reaktionemiechung, vorzunehmen· Temperaturen im Bereich von Baumtemperatur bis etwa 200° C sind anwendbar. Geeignete !lösungsmittel* in denen die Umsetzung vorgenommen werden kann, sind Benzol, Toluol, 3QfIoI, Chlorbenzol, Tetrachlorkohlenstoff oder Diethylether, im allgemeinen fSllt das Produkt aus der Läsung aus und wird durch Filtrieren gewonnen. Falls erforderlich, kann die Reaktionsniechung konzentriert wsrden» bis zn einem Punkt, bei dem das Produkt aus der Lösung auszufallen beginnt. Sie Reinigung wird durch Umkristallisation oäer sech anderen bekannten Methoden durchgeführt.
üntsr üiastänäeß können die neuen Salicylsäurederivate hörgesteilt warden, indes man zuerst das Säurechlorid der Salicylsäure-Yerfeindußg dareh ümsetsung mit beispielsweise Thionylchlorid herstellt und dann anschXiessend das Säurechlorid mit der substituierten Aminoverbindung umsetzt.
Um möglichst holi® Ausbeuten der Verbindung Ϊ su erhalten, kann
- 7 ■ 909833/1437
Verbindung 11 su-seliüteein®' wm die Möglicfektit ©iaer Zwieoben-■ reaktion «wischen ier Säurenalogenld-Gruppe eiaes FIoIeW]Ls Verbindung Ii mit der ungeschützten Phenolgruppe @iöee-anderen 'MoIeMiIe oder alt tem dee -,Produktes aussusobä&eseen·. Dies kann aaa erreichen« indes nan die Verbindung ZI w&r ihrer* iung aoyliert»- -voreugsweioe torch Acetyli©ireag eit anhydrii*
lie Verbindung I1 la welcher Z Nieirigaikyi bedetttetp erhält wan, indem .man-die entepno' .Beaktioasfolge· wählt und ansohlleseeiid die subsi oder Affilnc'pyridin·*Verbindung herstelltp od©rfl ind®ia mn die ¥er° bindung Ϊ in welcher Z Wasserstoff bedeutet, ©lkyliertfl inäem naaeie mit eine» geeigneten AlkylierungemlttelV wie oder- Propylhalogeniden oder
lie Verbindung if in welcher &
iere leieutung als (H hat^ kam® hergestellt m@rfi
anilld durch/Acylierung eit einem geeigaetea wie Eesigsäureanhydrld. oder ProptoasanreanfeySfii ®der durch
Uesetzung mit einem Sftwpeelilortäe wie
Vttlerylehlorid.
lie substituierten AffliaopyrtiiiB- und
nel IHs in denen lie Pfeittoxy-t aeByltlii®"»^
Syridlnthlo-ffruppe in' p-Steilung a«
steht (solche- ferblaiiiingea werden im nachf öl, ~dungen Ili-a beeetctott) werden-, nach einer in Flieeschetia' beeeliiriebeneii -Reaktionafolge ter, 'faebheit.halber wird der'Alng^Stiokstoff in
909833/1437
in »-Stellung but Aaino-Gruppe dta Binge B dargestellt, abtr selbst verständlich ist die ι Beaktionsfolge auoh gültig» wenn der Stickstoff in o-3tellung su der Aain-Sruppe stent. Sie gleicht Beaktionsfolge wird angewendet iur Herstellung der substituierten Anilin-Verbindungen, bei denen der Bing-Stiokstoff der Verbindung Z sieb Sa O-Ring befindet.!
+ HQ
(III3a
-.9 -$09133/141?
©la ü©lw#ei©l"·" ©tar Sawe» t ©fiat» darstellt <
!"11© Vorstehend g@s@igt wiri» betrifft -ias
am» aef«0
geeignet substituierten p»Ialogeiifiiteöpfridine oder
OBAf
30I, iae in-Stufe B- redusiert wird mater WBwaailwa Sltrogruppt in eine iMinogruppe» Se ist fmtsnlialten* Phenoxy« oder Phenylthio-Gruppe ia Ytrblaifaing lll-a· Imag au ie« Aeinoeticta toff atom steht« WeMea aalütei bei der leratelleng der-ferbintoag. I aageweBietf β© iffie 49-Iaosae.r Verbindungen UI9 bei denen Q im
ι, können hergestellt «erÄea9 oder _ ®-»Halogemsitff©te®s®le &netell®
lio S5i^iP@pyridine. sowohl im o- als auch "Ib p«°StQllung äwrcla
p-Kondenaatloneprodukte in Stuf® A9
getrtnmt w<»rt®ii 'können, falle die a-Stellaas y«a Q als ear Anlnogruppe in ier ¥erfciiid»Bg III geidlnssht durch· eine' iHodif isslerung. der i?o3rstefe®sS
Ib Verbindungen III
SMS3
1 i-
Gruppen, die in eine Asinogruppe umgewandelt werden können» in der richtigen Stellung eiiiEuf Uhren. Dies wird im allgemeinen erreicht, indes «an die Aminogruppe der Verbindung III-a mit einer Acylgruppe blockiert, z.B. unter Verwendung von Essig-Säureanhydrid, dass «an die Verbindung mit einem geeigneten Witrierungseystem nitriert,, beispielsweise mit einem Essigeäureanhydrid-Salpeiers&ireayetea, die Acylgruppe durch Hydrolyse, beispielsweise Kit Natriumhydroxid oder &21m !hydroxid, entfernt und das freie Arain diacotiert und dl -:o'h&JLtene Diaaogruppe reduktiv in an eich bekannter Weise ent. nt. Sie neu eingeführte Nitrogruppe kann dann in der für die oben gezeigte Stufe B angegebenen Weise reduziert werden und steht für die ÜrasetBung mit der Salicylsäureverbindung XI sur Verfügung.
Genauer gesagt, betrifft die Stufe A bei dem.vorstehenden Verfahren die Umsetsung der p-Halogennitropyridin- oder p-Halogennitrob? r )X-Verbi?idung Bit Phenol, fhiophenol, Hydroxypyridin oder M*rcaptopyridin» Torsugsweise durch eine Umsetsung in der Schmelze· Das Sohoelaen wird vorgenommen, indem man die Reaktantcn erhitst und in den geschmolzenen Zustand überführt, vorzugsweise in Segsnwart eines Katalysators, wie metallisches Kupfer, Kupfer(I)-cliloridt Kupfer(ll)-chlarici und dergleichen. Die Reaktion muss in Gegenwart eines· Base, wis Kaiiumhydroxid, Natriumhydroxid, latrimAtydriä, Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat, Hatriufübic&rbGBat oder Kaliumbicarbonat vorgenommen werden· Gewlineehtenfalia können ^sungsaittel verwendet wordon und man erhielt geeignete Ergebnisse mit Simethylformamid, BimethylsulfoKid oder Biphenolether. Sine geeignete Temperatur für sowohl di® Scheele- vi# auch die LÖsungeuaisetsung iet der Bereich ^on 100 fei» 500° 0. Sie substituierten HitropyrdLdin- oder il aus der Umsetsung werden ia allgemei-
- 1.1 - ' ■
S09833/U37
nets als fest© Stoff® erhalten Hai kfiteiai» la sa @i@li
h in eine Aminogruppe
lage' Ist» Iitr©gruppen'«t den unter äer ?@nawaeetaiinge 4ass -das übrige IaIeMIl unverändert ein® featalyti8C*ae Hetokfioa water und Baney-Nickel oder Platin duktion enter Verwendung f®n in Gegenwart- voi&jSattren Imaa
7t0 att- |20 bis 100 psig) redÜ8i@rbairo totappe .gnappef so kann eine in bekannter Weist .Verwendung van Milden stoff und dessen Salee
lie. erfindungegesässen biet äer fiertner&pie-.
besonders wlrlce®· gegea< -Yoilentwiekelte Fasoiola hepatioa«
- 12 -
9Ό9833/Ϊ437
IU* wlrkssas Behandlung sind bestimmt· Dosl«rungskonssntra-> tiontη erwünscht, di· von dtr verwendeten Ytrbindung, der Art d·· su behandelnden flares und den tpeeiellen iu bekämpfenden Wur» abbitigt. Ια allgemeinen wird wirkungsvoll· Bgalwlrksamfeelt erreicht, wenn di· Verbindung in einer einmaligen Dosis mit Do·iekonaentrationen von etwa 1 bi· 300 ag/kg fisrkörpergtwiöht und vorsugeweiee von etwa 2 bie 90 mgAfi !ii«rkörp«rg»wiofet verabreicht wird.
Die erfinduBgtgeaätten Verbindungen können aaf «tor ¥£«Isafcl von Wegen verabreicht werde*, was von da« epexiollen behandelten tier, der Art dar einem derartigen tier normalerweiee Tar-, abreichten anthelmintiechen Behandlung, dan angewandten Stoffen und den epeiiellen Wttrmarn« dl· bekimpft werden, abhängt. ta 1st bavorsugtt die Verbindungen in einer einmaligen wirkeamen Dosis, oral oder parenteral, am aaisten bsvorsugt oral, su einem teitpunkt su verabreichen, wenn Leberegel- oder lematodeninfektion augenecheinlioh 1st oder vermutet wird.
Im allgemeinen warden Zusammensetzungen verwendet, die die aktive anthelmintisohe Verbindung enthalten. Die Mengen des antbelmintiechen Bestandteile in dar Susama«ns«tsung βowl· dia übrigen Bestandteil« variieren mit des Tjrp der anauwendenden Behandlung, de» Wirtetier und der epesiellen su behandelndtn paraeitieohen Krankheit· Ib allgemeinen sind jedoch Suasaaeneetsungen» die einen Oeeamtgewichteprosenteats an aktiver Verbindung oder an aktiven Verbindungen la Bereich von 0,001 bis 95 % enthalten, wobei der Heat irgendein geeigneter frlger oder Irgendein geelgnette Vehikulum ist, geeignet, lueeerdem tollen die Zusameensetsungan genügend aktiv· Verbindungen enthalten, USi für dia geeignete Behandlung der paraaititoben Krankheit eine wirksam* Dosis iu liefern· .
·.'- ti- ' 909893/1437
Vj hemm
d«S SttMHEK
ulo Äs» piwnitiiwaio
vrä· ta BAletteBs, Kapseln oder ÄwmeHrogelHt kiia-
11 475 ■
Wenn die Einheitsdosierungsform in form eines Arsneitrunks verwendet werden soll» können die anthelmintisohen Mittel mit Mitteln gemischt werden, die beim anschlieesenden Suspendieren der aktiven Verbindung in Wasser helfen, wie Bentonit, Tone« wasserlösliche Stärken, Zellulosederivate, Gummistoffe» oberflächenaktive Mittel und dergleichen, um eine trockene Arsneitrunk^Yorsusamaensetsiiiig «ti bilden, und diean Arsneitrunk-VorBusamaenseteung wird unmittelbar vor : t Sendung Wasser sugeaetst« Zn der Arsneitrunk-Yorsmeara .'^^»,uag känaen ausser des Suspendiertingsmittel auch Beet&v ,eil·, wie Konservierungestoffe, Antischaummittel und dergleichen verwendet werden. Sin derartiges Trcckenprodukt kann 95 öew,-# aktive Verbindung enthalten, wobei der Rest aue Bindemitteln besteht. Toreugsweise enthält die feste Zusanmensetsung 30 bis 95 äew*~£ der aktives Verbindung. Bs soll genug Wasser ^ festen Produkt gegeben werden» um eine geeignete Do-η ?Voncentration su schaffen, innerhalb einer eweckaäseigen Finssigkeitsmenge für eine einmalige orale Dosis» Bas gewöhnlich auf diesem Gebiet verwendete Mass ist eine flüssige üntto (28,35 on'} Material und deshalb soll diese eine flüssige ϋηεβ Material genug von der anthel*intiechen Verbindung enthalten, um die wirksame Bosierungakonsentration zu schaffen. Flüssige Arsneitrunkforstulierungen, die etwa 10 bis 50 Gew.-^C Trockenbestandteil· enthalten, sind im allgemeinen geeignet, wobei der bevorsugte Bereich von 15 bis 50 Gew.-# liegt.
Wenn die Zueasmensetsungen als Futterstoffe, Futtersusatzstoffe oder Futteryoraischlingen verwendet werden sollen, werden sie mit geeigneten Bestandteilen einer TieraUhretoffration gemischt. Die festen, oralaufnehmbarenι Trügerstoffe, die normalerweise für solche Zwecke verwendet werden, wie ge~
11 475
trocknete Schlempe aus Brennereien» Maismehl, Sitrusmehl, . ' Fermentati on® rückstände, gemahlene Mu®eh@X®®haleia, Attapulgae Ton, Weisenkleie9 lusliche Melasse, Mffii©k©lbtnmehl, essbare pflanzliche Substanzen, gerüstetes entschält®3 Sojamehl, Soja bohnen, Mahlfutter, antibiotische Mysele, grobes Sojamehl, ge mahlener Kalkstein und dergleichen, sind all® geeignet. Die aktiven Verbindungen werden innig dlsperglert oder gesiecht mit dem festen inerten Träger nach Methoden, wie Mahlen» Rühren, Waisen oder Trommeln. Durch Wahl geeigneter_ Verdtin-. nungsmittel und durch änderung des Verhältnisses T?ij|frmlttel " asu aktivem Bestandteil können Zusammensetzungen-jeder-ge~ VUnschten Konzentration hergestellt werden, futtersusateformulierungen, die etwa 5 bis etwa 50, vorsugewelee etwa 10 bis 10 Gew.~$ aktiven Bestandteil enthalten* sindfür die Zugabe su Futterstoffen besonders geeignet. Me aktive ferbiadung , wird normalerweise glei@takseig in dem ferdünnungasittel ü±®~ pergiert oder eingemischt, kenn jedoch laι gewiesen Fällen auch auf dem Träger absorbiert sein·
Diese Susäts« werden dem fertigen fierftitf#r in eine? Menge sugesetst» die hinreicht, um die für die Be^äapfuag oder Behandlung der helmintieeh«ii Infektlim über die gewünschte Sndkottsentmitost eu ergeben, Wenn &&&Ü"Ai# . Bugt· Koneentraticn in Futterstoff en von den ep*aiellen wendeten Tevblndungesi abhSiigt, werden die erfinäungsgsaässen Aktiven Verbindungen nbrma|.erwelee in Sonseatmti ssen ven 0,05 bis 25 ft im dem Futter sugegebtn. tfie oben bereite fest-. gestellt, werden ftie .tiere vorEussweis* »u dem Seitjmnkt i>#- handelt, wenn die Infisierung ersichtlich cäcr veratitet wird und die am »eisten bevoreugte Methode für derartige 1st die Methode der einmaligen oralen Dosis. So lsi Sie Yer-
···■.--.■ ■■■- ' - - -■■ -■„■■■.■:- Ϊ» ,- Vl ;
- 16-w"' " --■ ■-- ■- · 909833/143f '
11475 , 181Ο162
■'■■■■■■ ■■■■ .... η . ■,,..
abreichung von mit Medikamenten versetztem Futter nicht bevorzugt» kann jedoch sicherlich angewendet Werden. Ähnlich können die in dem Putter anwesenden Dro-genmengen auf Konzentrationen in der Qrösaenordnung von 0,001 bis 3,0 Gew.-#, bezogen auf das Tuttergewicht, vermindert werden un<? das mit Medikamenten versetzte Putter.kann über längere Zeitspannen verabreicht werden. Dies liegt in der Art einer vorbeugenden oder prophylaktischen Masanahme, 1st jedoch wiederum nicht die Methode der Wahl. Eine andere Methode zur Verabreichung der erflndungegemäasen Verbindungen an Tiere, deren Futter zweckmässigerweiee pelletiert wird, wie beispielsweise beim Schaf« stellt die Einarbeitung der erflndungsgemässen Verbindungen direkt in die Pellets dar. Beispielsweise wird die anthelmintlsche Verbindung leicht in hinsichtlich der Ernährung adäquate luzerne-KÜgelchen in Konzentrationen von 2 bis 110 g pro 0,45 kg (1 pound) KUgelchen für therapeutische Anwendung und in niedrigeren Konzentrationen für prophylaktische Anwendung eingearbeitet und derartige Kügelchen werden den fieren verabreicht.
Heben ihrer Brauchbarkelt bei der Behandlung von Helmlnthiasia sind einige Sallcylanilid« aktive antibakterielle Mittel. Z.B. sei gen 3,5-Dibrom-H-^i?- (3,4-dlchlorphenoxy) -S-pyridylJ-salic.ylanilid und 3»5-Dibro3a-H-^*(3-trifluoraethylphenoxy)-5-pyridyl7-salicylanilid Aktivität gegen Proteus vulgaris» der in Zersetzungsprodukten gefunden wird und oft bei Krankheiten der Eingeweide» Insbesondere bei Kindern, und bei Infektionen der Harnwege auftritt und 3»5-Dlbrom-N-$F-(p~ehlorpbenyltblo)-5~pyridyl7«-ealicylanilid, 5-Brom-H-^·» (3»4-diohlorpheno3iy )-5-pyridyl7-2-nitroBalleylanilid und 3,5-Dibrom-H-2!?-{3,4-dichlorphenoxy)-5-pyridy^-salicylanilid ««igen Aktivität gegen
- 17 - ' 909 833/1437 ORIGINAL INSPECTED
11
■-Interesse, well-dieser irgaaismn©
i β ρ i ·
la einen 900«:
ttlohter iaai
O928 Mol) und
514-Blolilorphftiol
bei 33,
5 Stunden bei 95
auf lewiiteepeimftijtr gekiilil1! und Ibis z$m
16 Stiiaiea stehen, vmä ab® wäscht ihn eit laaa©!5 und .. Bei«
Verwendet na» in 2-nitropyriiin anstelle- "won
5-er-
bait Ban 2-Nitro-5-(3,4-dichlorphenoxy)-pyridin.
Beispiel 2
5-Amlno-2- C 3 « 4-dichlorphenoxy)-pyridin
5-Nitro-2-(3f4-dieblorpbenoxy)-pyridln (10,0 g, 0,035 Mol) wird in 100 al Äthanol gelöst. Man gibt 1/2 Teelöffel Raney-Nickel eu und hydriert die Mischung bei 2,8 ASpsspfefiren bei Raumtemperatur, bis die theoretische Menge an .s.wstoff absorbiert let* Die Reaktionsmischung wird filtr *t, und das PiItrat im Yakuua eingeengt, bis man ein hellbraunes öl erhält, das bei« Stehen kristallisiert und 9,1 g 5-Anino-2-(3e4-diehlorpaenoxy)-pyridln ergibt.
Verwendet «an bei dea vorstehend.beschriebenen Terfahreet S-(3f4-Siohlorph6noxy)-2-nitropyridln anstelle von 2-(3,4-Dictelc Phenoxy)-5-nitropyridin, so erhält aan 2-A«ino-5-(3t4-dichlorpbeaoiy)-pyridin.
Beispl·! 3
5-Amino-2-(3,4-dichlorph«noxy)-pyridin (0,035 Mol), 3f5 broaealicyle&ure (9,5 g, 0,035 Hol) und 90 al Ohlorbeniol werden in «Inen 250-al-Kolben vorgelegt, der Alt eintsi meoha niechen Rührer ausgerüstet 1st· Su dieser Mischung gibt «an unter Rühren 1,2 el Phoephortrichlorid und hält die Mischung 3 Stunden unttr Httckfluea« Die Mischung wird halse filtriert und daa filtrat i« Yakuua eingeengt. Bar Bückstand wird au·
- 19 -909833/ΤΛ37
114»
Methanol unkrlstallieiert» vonol aaa 199O g
erwendet inin bei tin vorstehend 'jsochriebenftA ?*vjfahr*n
anstelle ft» 3f5-Älireiie.Hi»yie£iiitei, j© imhILII aaa
» 3 · 5-Bi βϊο« If-/?- ( J, ι -AiebiDrpBeuo*/) -5
a · ι · ρ -ι · ι 4 -■■■ -■":- '
In einen Ί-1-Ϊϊ»αι»1ιιϊγΆΙ>·»ι» liaogei ΙΙΰΊο0 ιτΚ will·« lUXbver» Ί1ι#ϊΒββΊβΐ"# li'öiiftrletovor ·ΰηΰ lfiii fiitrtuaitiylFli fÖ»S?3 β§ fW J&l&ai Moilo'-tuioa) rat! f-ö al killte JKLaethylfornunl<I ^fopgolngt»
(52,5 «i 0,2 Mol)» gcilclet la i?0
werAen tropfenweise .atugegebeu tief &cwii Soö'a1'2jl,sog ? , iii i*4 die Mischung 15 Mlnuton fttPöto»·!* Mc > ΗυΐΦΓρ,Ώ,ρ wl;i»il «if 99° C «fiiitJBt tin«/la Intrfe tea 1J/2 CtTimlc ^r<ü 2-Ctilor-(31 »7 f% p92 lfii)fgelÄe!l Ii '3CO tf eugegebon« laeli röeauii'eu^ 4a die Mischung 5 Stunden l»l 95° 5 wird Λμπ» tint' -500 ei einer yio/Wioaft bildet sieb ein halbfeotco Produkt 9 flaa amid wird abdekantiert und der Bttetoutand la 300 *al 3easel
- 20 · 909833/1437
ORlQlHAL INSPECTED
löst. Die beneolisobe Lösung wird mit itweiraal 2,5n Natriumhydroxid und iweiaal mit Wasser gewaschen, und anschlieasend wird daa Lösungsmittel im Vakuum entfernt, wobei ein gelber, halbfester kristalliner Rückstand xurückbleibt. Durch Chromatographie Über Kieselgel erhält man 22,3 g kristallines 5-Hitro-2-i»-trifluormethylphenoxy)-pyridln, F. 48-50° 0,
Verwendet man bei dem vorstehenden Verfahren 2,3-3iohlor-5~ nitropyridin, }~Amino-2-cDlo!?-5-nitropyridin und 2-Chlor-3-tnethyl-5-nitropyridiii anstelle von 2-Cblor-5~nit2'cpyridin, so erhält man 3-(ftilor-5-nitro~2-(m-trif luorijethyl phenoxy )-pyridin, 3~Amino~5~nitro«-2-(m-trifluormethylphenoxy)-pyridin baw. 3-
Beispiel
5~Amino~2~ (m-
5-Hitro-2-(b-trlfluonetbylphenoxy )-pyridin (22^ g) wird in 300 ml Äthanol gelöst und die Löeung wird unter Verwendung von 1 Teelöffel Eaney-Hiekel hydriert, bis &*v fesrfchnete Druckabfall beobachtet wird. Der Katalye&tor wird abfiltriert und das Flltrat eur Trockne eingedampft, wobei man 19»8 g 5-Amino-2-(m-trifluormethylphenoxy)-pyridin erhält·
Verwendet man bei dem vorstehenden Verfahren 3-C!hlor-5-nitro-2-(m-trifluormethylphenoxy)-pyridin und 3-Methyl-5-nitro-2-(m-trifluormettiylphenoxy)-pyridln anstelle von 5-Hitro-2-(atrifluoraethylphenoxyJ-pyTidin, so erhält man 3-Chlor-5-amino 2-(m-trifluormethylphenoxy)-pyridin bsw. 3-Metayl-5-amino-2-(m-trifluoraethylphenoxy)pyri(lin.
— 21 -
909833/U37
= 475 - ' ISt Öl 8
B ι 1 ίΐ is t * 1 ' β
iaas,»!:, ..■■ ;.™·Μ'1»\χ::':.ι^.-"ίι«Γ ; juust ■-■.■* :; -ν?":;;^ ;;i=ss^r
;>G5GVG:WG^^^
J! Gk^^ C^f'DO Cs ®oi® ^CiI meg go'f5)
IJli«! ΐΐίίίί IIiGssiGlCai;:^ G.\GG tLäGGi? iiK.GG:G':AaSG Oi l'5-'Gf3"iif 3 ^'3",.'GG; \GG'"V- 'GGS^i^iIG ς ΐθ[Ώ3Β i:lC;:Cr L^iS=" ^"-; GG^. -!."JJ.^ C;GG iuG.G. ^Gjf- p'
i·' ?;.;,.. ?Η,Λ,-Ι,!|· ϊΓί;-v-^OS GG:
η yi.; 3-3Φ':'"-' v;~^v3^-V:G?:^^^
VK. ,.sliivGiii lif/-':: i.;iri. GGV; V/G::;G:\G.;G.l,:.,G :VOOO
2 '(Uffi JSftGGm £i:iG:i,GfeGG;.-V?5:-i:gv?G;aäG:0 Q& GL^[mi: tGVG: .G0I-MIiP(SS-
eftlö:.X·. ----CG--£Gv.G-;n:G^G:G^iv^ipG:vvGs^|?5^^FG^v5;-3® f3 tiuftf^mil%i;i*'3,a?sliG'g G,s*?o S»S^äiSiPesi^l^^P^feGVG^S^f3^tFa-=
•ΙΙΙΡΪ j|H
»liiiii '"' ■
lh
dichlorphenoxyj-pyridin O9#8 g, 0,07 Mol) und 3,3 «1 Fhospbortricblorid (0,037 Mol) werden eu 200 al Ohlorbensol gegeben, und die Mischung wird unter Rückfluss βrhitat. Die Lösung wird 3 Stunden rüokfluesbehandelt, dann dekantiert während sie nooh heiss ist und auf Raumtemperatur gekühlt· Das Chlorbensol wird im Takuum entfernt, wobei der Rückstand beim Stehen auskristalllslert. Durch Umkristallisieren aus Methanol erhalt man 8 g 5-Bro*-H-^-(3i4-diehlorphenoxy)-5-pyridy27-3-nltroaalioylanilld.
Verwendet man bei dem vorstehend beschriebenen Verfahren 5-Amino-2-phenoxypyrldln, 5-Amino-2-(p-chlorphenoxy)-pyridin, 5-Amino-2-(m-trifluormethylthiophenoxy)-pyridin, 5~Amino-2-(p-methoxyphenoxy)-pyrldin und 5-Amino-2-(m-trifluormethylphenoxy)-pyridin anstelle von 5-Amino-2-(3.4-diohlorphenoxy)-pyridin, so erhält man 5-Brom-3-nitro-H-(2-phenoxy-5-pyrldyl)-salicylanilid, 5-Brom-H-^-(p-chlorphenoxy)-5-pyridy27-3-nitroealioylan-ilid, 5-Brom-3-nitro-H-^f-(m-trifluormethyl-
oxyphenoxy)-5-pyridy^»3-nitro8alioylanilid bew. 5-Brcm-3-
B e,! a ρ 1 e 1 8
~4- (3-pyrldlnoxyi)-nltrobenspl
Eine Mischung aus 1,2-Dichlor-4-nitrobensol (19,2 g), 3-Pyri dinol (10,5 g) und wasserfreiem Kaliumcarbonat (16,6 g) wird 1 Stunde auf etwa 200° C erhltst. Das Reaktionagemisch wird dann auf 250 cm' Wasser gegossen. Beim Stehen bilden sich Kristalle. Das Produkt wir£ abfiltriert und mit Wasser gewa-
- 23 -309833/1437
θchenj wobei man nach dem Trocknen im Vakuum praktisch reines 3-Chlor-4»(3HPyridino:Ky)-nitraben«ol erholt.
Verwendet man bei dem vorstehend beschriebenen Verfahren p-Chlornitrobenr.ol oder 1-Chlor-2»raethyl-4-nitrobenrol anstelle von 1,2"Dichlor-4-nitrobenaol, so erhält man 4-(3-?yridinoxy)-nitrobeneol bew, 3-Methyl-4-(3-pyridinoxy)-nitrpbeneol.
Bei spiel
* 3gghJLg£;4- (,%-pyjid inpxy) -
3~Chlor~4~(3-<pyr&dinoxy)~nitrobensol (10,0 g) werden in 200 ml Methanol gelöst und in Gegenwart von Raney-Nioktl bei einem Druck von 2,6 Atmosphären (40 pounds) hydriert· Räch Aufnahme der theoretischen Menge an wasserstoff wird der Katalysator abfiltriert und das Filtrat im Vakuum zu einem leichten öl eingeengt. Bas rohe 3-Chlor~4~(3-pyridinoxy)~anilin wird ohne weitere Reinigung verwendet.
Verwendet man in dem vorstehend beschriebenen Verfahren 3-Methyl-4-(3~pyridinqxy)-nitrobenfcol und 4-(3-Pyridinoxy)-nitrobeneol anstelle von 3-Ch!or-4~(3-pyridinoxy)~nitrobensol, so erhält man 3-Metnyl-4-(3-pyridinoxy)-anilin bew.4-(3-Pyridinoxy)-anilin.
B e i a E„i. e 1 i 10
3«5«Bibrpmsalicyleäure (1,0 g) ,3-Chlor-4-(3-pyr|,dino3cy)"anilin (0,68 g) und Fhosphortrichlorid (0,15 ml) werden eu 200 tnl
- 24 -909833/Ua7
Ghlorbcnsol gegeben und die Mischung wird 4 Stunden unter Rückfluss behandelt. Man läset die Reaktionsalsohung auf Raumtemperatur abkühlen und wäscht sie dann Bohrer« Kaie mit einer gesättigten, wässrigen Na3CO3-Lösung und mehrere Haie alt Wasser und trooknet sie eohliesslioh über Magnesiumsulfat. Die Lösung wird su einen kleinen Volumen la Vakuum eingeengt, wobei beim Stehen praktisch reines kristallines V-Cnlor~3,5·* dlbroB~4'-(3-pyridlnoxy)«salloylanilld erhalten wird.
Verwendet man bei dea vorstehend beschriebenen Verfahren 5-Brom-3-nitrosalicy1saure, 3,S-Dibrom-e-hydroxysalicylsäure und 3,5-Dijodealloylsäure anstelle von 3,5-Dibromsalicylaäure, so erhält man 5-Broa-3l-ohlor-3-nitro-4'-(3-Py^dInOXy)-salicylanilid, 3»-Chlor-3»5-dibrom-6-hydroxy-4 »-(3-pyridinoxy)-salloylanllid bew. 3'-Chlor-3,5-dijod-4f-(3-pyridinoxy)-salieylanilld*
Beispiel 11 5-Nitro~2«(p~chltorphenylthio)-cyridin
2-Chlor-5-nitropyridin (31,7 g, 0,2 Hol), p-Ohlortbiophenol (36,2 g, 0,25 NoI) und Kaliumcarbonat (34,6 g, 0,25 Hol) werden au 100 al trookenea Dimethylformamid gegeben. Die Hl-BOhung wird 2 Stunden auf elnea Ölbad von 85° 0 erhitet. Es wird eine Probt entnommen und su einer Miβοhung aus Bis und Wasser gegeben· Der sloh bildende Niederschlag wird abfiltriert und alt 2,5» iatriuahydroiid und Wasser gewaschen. Bin brauner feststoff wird erhalten, der bei 128-132° 0 schallet.
Dünnschichtchromatographie selgt die Anwesenheit von Ausgangs-
- 25 - ' 909833/U37
mn«. Baa Beaktionegemiaoh wird waitofo 2 Stunden auf
85° 0 erhitst und dann wird die geaamt· Mieclieng 1» mirns !!■«filing um Ha und Haeaer gugen««» Der ·4Α !sliieeCe iH nitÄiotil ig uΓ vd iftb/iitrlerl und Hit 391 m ί B\^lwilifC3?
liiA dann it 11* Wh wr ßeieweliett Der Iwaaie fco τώ irr* vIÄ niteiiiteiJlmltrL Beim lofilmal'ßcr 1^aIL, If' zZ
I is« 1· on iyiifltft laaia ?1J g FplebOltK "■"- "-"L _
aas Ib ate vpretelieiideii ¥erfafcreri 5-
pfjfiäin anettile voa f-CliIoff-5-iiitr©pfFIiIa3 sg «Alii πώ 2-ii t if β- 5» f ρ -»«hl orpbeny 11 hi β) «py ri
9«>ltro-2-(p-ebler9henylthie^nyridin i2Df3 si wlrü to 5-Γ nl
gelltet. Man fiti'i 1 feelttffel iaaoy-IXLefecü Mm^i ύλίιΖ ti· lüeohttngt'bie die tltorotiooDi© C3K35 ae ίΐ •toff aufgenommen vorden fet· Die
filtriert ttni i*e Illtrat in Vakuum lütt § 5"*Aaino-2-Cp«-ehlorphG^Xthio)*^äi(Sie alo· iiulllsTaniiie öl erhUt·
V«mtnd«t ιιβιι b«i ate Torstehenden Verfshrmi S-f tliio)«8-iiltrof{yridiii aiietelle -won 5*Hitro->2<-Cv thlo)*pyridiiit ββ «rhiit man 2-Aalno»5-(p«elilörpiieiiyltiiio} pyridin.
• 26 -
Beispiel 13
3»5-Dltor om-H-^F- (p-ohlorpheny1thl ο) -5-py rläyJL7-Balloy lanllld
5-A«ino-2-(p-chlorphenylthlo)-pyridin (18,7 g, 0,079 Mol)» 3»5~Dibroasalicyl8äurs (23*4 g* 0,079 Mol) und Phosphortrlohlorid (2,76 ml) werden su 225 el Ghlorbeneol gegeben und die Mischung wird 1 Stunde unter Rückfluss erhitst. Man gibt weitere 100 el Ohlorbensol und 1 ml FhοβphortriChlorid hinsu, um die Reaktanten in Lösung au bringen. Die Mischung wird dann 3 Stunden rttckflussbehandelt und danach leicht abgekühlt und filtriert. Der gelbe Niederschlag wird gesammelt und in warne« Diaethylfornavld gelöst. Man gibt portionsweise eine gesättigte Natriumblcarbonatlösung hlnsu, bis die. Gasentwicklung aufhört. Bann gibt man vanes Wasser bis sum Trübungs« punkt «u und lässt die Lösung auf Raumtemperatur abkühlen. Bs bildet sich bein 8tehen ein Niederschlag, der abfiltriert und alt Wasser gewaschen wird. Der braune Feststoff wird dann in Dimethylformamid glittst und die Lösung wird «it 2,5 η Chlorwasserstoffsaure angesäuert. Der sich beim Stehen bildende Feststoff wird abfiltriert und mit Wasser gewaschen· Bei« !!■kristallisieren aus Bensol erhält man 8,5 g 3t5-Bibroa-H- ^-(p-chlorphenylthlo)-5-pyrldy27-salioylanilld, P. 215-216°
Verwendet «an bei de« vorstehenden Verfahren 3-Hltro-5-bronsalieylaäure, 3,5-Dljodealieylsäure und 3»5-Dibrca-6-hy<lroxysalleylsäure anstelle von 3»5-DibronBalieyl8äure, so erhält man 5-Broa-H-^-(p-chlorphenylthiο) -S-pyridyj^^nitrosalicylanilid, K-^· (p-Chlorphcnylthio )-5-pyridy^-3 # 5-di j odealioyl- anilid bew. 3,5-Bibrom-ll-.^-.(chlorphenylthio)-5-pyridyJ^-<>" hydroxysallcyl&nllid.
- 27 -909833/U37
BelBplel U
4-(VPyrldlnthip)-nitrobengol
p-Chlomitrobeneol (1,57 g» 0,01 Mol)« 3-Mercaptopyridin (1,11 g, 0,010 MoX) und Kaliumcarbonat (1,65 g, 0,015 MoI) werden in 25 al trockenem Dimethylformamid aufgenommen. Die Mischung wird 4 Stunden in einen Ölbad bei 85° 0 erwärmt und ansebllessend wird die gesamte Mischung auf eine Mischung von Bis und Wasser gegossen. Der sich bildende Niedereoblag wird abfiltriert und mit 2,5 η Ratrlumbydrozld und anschliessend mit Wasser gewaschen. Beim Umkristallisieren aus Aceton er« hält man reines 4-(3~?yridlnthlo)-nltrobensol·
Belag Ie 1 1fr
4-(3-Errldlnthlο)«anilin
4-(5~fyridlnthlq)-nltrobentol (2,52 g, 0,01 Mol) wird in 300 ml Xtbanol gelöst. Man gibt Eaney-Hiekel (0,05 g) blnsu und hydriert die Mischung, bis die theoretische Menge an Wasserstoff aufgenommen worden 1st. Das Reaktionsgemisch wird dann filtriert und das Filtrat im Vakuum eingedampft, wobei man 4-(3"fyTidlnthlo)-anilln in ?orm eines Öles erhält.
Be i a ,ole 1 16
3. 5-Dibrom«»4' - (3-pyridinthlo) -eallcylaniliöi
4-(3-Pyridintbiο)-anilin (2,02 g, 0,01 Mol), 3,5-Dlbroasall« oylsäure (2,95 g» 0,01 Mol) und Pboephortrichlcrid (0,5 ml,
- 28 -909833/1437
' 0,005 Mol) werden su 25 ml ChIorbenzol gegeben und die Mischung wird 3 Stunden unter BUckfluss gebalten· Die Miβchung wird filtriertf während ale nooh warn ist, und dae JiItrat Im Vacuum eingeengt* Beim Umkristallisieren aus Methanol erhält man 3t5~Dibrom-4*-(3-pyridlnthio)~sallcylanllid.
Verwendet man bei dem vorstehenden Verfahren 5-Broa-3-nitroealicyleöure, 3»5-Dijodaalioylsäure und 3,5-Dibrom-6-hydroxysalleyls&ure anstelle von 3,5-*Dibroasalioylsäur·, so erhält man 5~Brom-3~nitro~4*~(3-pyridlnthio)~8allcylanllldf 3,5-Dijod~4f-(3~pyridintblo)-ealioylanilid bssw. 3,5-Dibrom-5-hydroxy-4'-(3-Pyridinthio)-salioylanilid.
909833/U37

Claims (1)

11 475
21. November 1968
P a tentanapr ti ο h
1, Yerfabren zur Hera tollung einer Verbindung aar allgemeinonnon
dadurch gekennzeichnet, daee man ein« Verbln&img ü&r allgemeinen Formel
ait einer substituierten Salicylsäure der allgemeinen formel
OA
0 η
-C-OB
- 30 909833/1437
in Gegenwart elnee Halogenierungemittele umsetet, wobei in den Fora·In bedeuten t
η 0 bis 3,
A Waeeeretoff oder Niedrigalkftnoyl, Y Halogen, Hydroxy, Halogenalkyl» Nledrlgalkoxy oder Nitro,
R einen aromatischer Beat und swar Phenoxypyridin, Phenyl» thiopyridin, Pyridinoxybennol oder fyridinthiobensol, X und X1 Halogen» Nledrigalkyl, Halogenalkyl, Niedrlgalkoxy» Nitro, Cyano» halogeniertee Alkoxy, halogeniert^ Alkylthio oder Amino,
2 Wasseretoff oder Nledrigalkyl, Q Saueratoff oder Schwefel und
W1 und W2 Waeeeretoff oder Amino, vorauegteetst, daee dae eine Amino bedeutet, wenn dae andere Waeeeretoff darstellt, und dass beide niemals Kueammen gleichseitig Waeeeretoff bedeuten.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenneβlehnet, daee dae Halogenierungemittel PhosphortriChlorid let.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daee die Halogen-8ubetituenten In den aromatischen Ringen an dae unaubatltulerte Salloylanilld eingeführt werden.
4. Sine Verbindung der allgemeinen Formel
- 51 -
909833/U37
475
!in! .deren Additions· und Austausehsalset worin ittenteag I Wasserstoff oder Hiedrigalkanoyl»
Ϊ Halogenf Hydroxy, EaIOftEaIIyI9 iiedrigallcexy öler E ein aromatischer Beet ame der Gruppe Shenoxypyrldin» Shenylthiopyridin» ^pridinoxybeneol und tyridinthiobeneol, wobei jeder der gaaatimtee aromatischen liege substituiert sein -kann mit Halogen# liedrigailcflf, Halogeaallcyl, lleirigalkozy» Vitrov Cyano, halogeniertem Alkoxyv balogemierfeiB Alkylthio oäer Amiao, Z Wasserstoff oCfeip Hiedrigalkyl·
5« Eine Verbindung naoh Anspruch 49 wofiia E Hieiaoifpyplilii Ijrridinoxybensol bedeutet.
IS· Eine Verbindung nach tospi?i2e!i 49 worin I-IaIOgSB1 eier Hydroxy bedeutet» Z Wasserstoff stens einer der Substituenten ia Chlor, Bi1OiB oder Trifluormethyl
7.' 3s 5-li jod-H-/?-(3»4-diohlorphenoxy)-5°pyrifiyj7-ealieyl
w 8. 3f 5-Dibrom-H-^S?-(3v 4-diohlorphenoxy)-5-pyridyl^-salloylaniiiä.
· 3f 5-Dibrom-H=»^»(m-trifluoroethylphenoxy)-5«pyridy! salioylanilid.
10· 5*Brom-N«/f"(3t4-diohlorphenoxy)«5« salioylanilid.
909833/1437
11. Eine Verbindung nach Anspruch 4 worin R Phenylthiopyridin oder Pyridinthiobenzol bedeutet.
12.5,5-Dibrom-N-/?-(p-chlorpheny1thi ο)-5-pyridyl7-ealioylanilid.
13* Eine anthelmintische Zusammensetzung, enthaltend eine Verbindung nach Anspruch 4 in inniger Diepergierung mit einen inerten Trägermaterial.
14. Eine Zusammensetzung nach Anspruch 12, enthaltend ein Suspensionsmittel als Hilfsmittel bei dem anscbliessenden Dispergieren der genannten Verbindung in einem wässrigen Medium.
15. Eine Zusammensetzung nach Anspruch 13, in welcher das Trägermaterial ein Futtermittel ist.
16. Eine Zusammensetzung nach Anspruch 13 in welcher das salicylanilid 3,5~Dib?ora-K-^-(m-trifluormethylphenoxy)-5-pyridyp-salicylanilid ist.
909833/
DE19681810162 1967-11-22 1968-11-21 Phenoxy- und Phenylthiopyridine und Verfahren zu deren Herstellung Pending DE1810162A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US68496867A 1967-11-22 1967-11-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1810162A1 true DE1810162A1 (de) 1969-08-14

Family

ID=24750253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681810162 Pending DE1810162A1 (de) 1967-11-22 1968-11-21 Phenoxy- und Phenylthiopyridine und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3539639A (de)
BR (1) BR6804196D0 (de)
DE (1) DE1810162A1 (de)
FR (1) FR1592696A (de)
GB (1) GB1223307A (de)
NL (1) NL6815877A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0405487A1 (de) * 1989-06-29 1991-01-02 Hoechst-Roussel Pharmaceuticals Incorporated Phenoxypyridinamine und verwandte Verbindungen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Medikamente
WO1999024404A1 (en) * 1997-11-07 1999-05-20 Amgen Inc. Substituted pyridine compounds as anti-inflammatory agents

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1402511A (en) * 1972-04-15 1975-08-13 Konishiroku Photo Ind Pyridone and pyridazone photographic yellow couplers
GB9015658D0 (en) * 1990-07-17 1990-09-05 Shell Int Research Herbicidal compounds

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0405487A1 (de) * 1989-06-29 1991-01-02 Hoechst-Roussel Pharmaceuticals Incorporated Phenoxypyridinamine und verwandte Verbindungen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Medikamente
WO1999024404A1 (en) * 1997-11-07 1999-05-20 Amgen Inc. Substituted pyridine compounds as anti-inflammatory agents
US6022884A (en) * 1997-11-07 2000-02-08 Amgen Inc. Substituted pyridine compounds and methods of use
US6184237B1 (en) 1997-11-07 2001-02-06 Amgen Inc. Substituted pyridine compounds and methods of use
US6333341B1 (en) 1997-11-07 2001-12-25 Amgen Inc. Substituted pyridine compounds and methods of use
US6458813B1 (en) 1997-11-07 2002-10-01 Amgen Inc. Substituted pyridine compounds and methods of use

Also Published As

Publication number Publication date
BR6804196D0 (pt) 1973-02-08
FR1592696A (de) 1970-05-19
GB1223307A (en) 1971-02-24
NL6815877A (de) 1969-05-27
US3539639A (en) 1970-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69304076T2 (de) N-cyano-n&#39;-pyridylguanidine als serotoninantagonisten
DE1810822A1 (de) Behandlungsmethode gegen Entzuendungen
DE1235321B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Benzimidazolen und ihren Salzen
WO1980000152A1 (en) 3-aminopropoxy-aryl derivates,preparation and use thereof
CH616923A5 (de)
DE2706977A1 (de) Benzoesaeuren und deren derivate sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE2055513A1 (de) Entzündungshemmende Pyndonverbin düngen
DE2039427A1 (de) Aliphatische Indenyl-3-amine
DE2938595A1 (de) Verfahren zur herstellung von diphenylaethern
DE2162011C3 (de) 2-Phenyl-3-(4-methyl-piperazinocarbonyloxy)-1-isoindolinon-derivate, ihre Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE1810162A1 (de) Phenoxy- und Phenylthiopyridine und Verfahren zu deren Herstellung
DE2059358A1 (de) Pyridon- und Thiopyridonderivate,die als entzuendungshemmende Mittel geeignet sind
CH643830A5 (de) Bis-moranolin-derivate.
DE3216843A1 (de) Thiomethylpyridin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DD266264A5 (de) Mittel zur leistungsfoerderung von tieren
DE1470097A1 (de) Benzmidazole,Benzoxazole und Benzothiazole und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2339993A1 (de) Kondensationsprodukte und ihre anwendung
DE69829861T2 (de) 2-aminopyridine als inhibitoren von cyclooxygenase-2
DE2800740A1 (de) Anthelmintika
DE2609574C3 (de) 1 -^-Fluor-S-trifluormethylthiophenyD-piperazin, dessen Salze, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittel
EP0589903A1 (de) Aminoalkylsubstituierte 5-mercaptothiazole, ihre herstellung und verwendung
EP0012725B1 (de) Chinoxalin-Di-N-oxid-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, Mittel diese enthaltend und ihre Verwendung
DE3889167T2 (de) Pyridinon-Derivate und diese enthaltende fungizide Zusammenstellungen für die Landwirtschaft und Gartenbau.
DE2122572A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten von 2-Formyl-3-carbonatnido-chinoxalin-di-N-oxiden sowie ihre Verwendung als Arzneimittel und Futtermittelzusatz
DE2900504A1 (de) Neue substituierte 4-aminopyridine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel