DE1809656U - Elektrischer haartrockner. - Google Patents

Elektrischer haartrockner.

Info

Publication number
DE1809656U
DE1809656U DEE12351U DEE0012351U DE1809656U DE 1809656 U DE1809656 U DE 1809656U DE E12351 U DEE12351 U DE E12351U DE E0012351 U DEE0012351 U DE E0012351U DE 1809656 U DE1809656 U DE 1809656U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair dryer
drive motor
electric hair
heating
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE12351U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISEMANN GmbH
Original Assignee
EISEMANN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EISEMANN GmbH filed Critical EISEMANN GmbH
Priority to DEE12351U priority Critical patent/DE1809656U/de
Publication of DE1809656U publication Critical patent/DE1809656U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/04Hot-air producers
    • A45D20/08Hot-air producers heated electrically
    • A45D20/10Hand-held drying devices, e.g. air douches
    • A45D20/12Details thereof or accessories therefor, e.g. nozzles, stands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/04Hot-air producers
    • A45D20/08Hot-air producers heated electrically
    • A45D20/10Hand-held drying devices, e.g. air douches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/22Helmets with hot air supply or ventilating means, e.g. electrically heated air current
    • A45D20/30Electric circuitry specially adapted for hair drying devices

Landscapes

  • Cleaning And Drying Hair (AREA)

Description

RA. 091818-10.2.60
Lr/Lm R0-Nr. SIMG 5β
12,3ο1959 ^
\ * Anlage zur
χ Arm-i*«· E 12 35l/33c [^ Gebrauchsmusterhilfs
B, I 8 E M A N N QMBH, Stuttgart W, Rosenbergstr» 6l
Elektrischer Haartrockner
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Haartrockner, der in einem GeMuse einen Antriebsmotor, ein Lüfterrad und eine Heiz» vorrichtung mit zwei unabhängig voneinander einschaltbaren HeIs= wicklungen enthält«, Bei bekannten elektrischen Haartrocknern sind mehrere elektrische Schalter vorgesehen, von denen einer in eine Zuleitung zwischen dem Hetzstecker und denn elektrischen Antriebs-« motor für das Lüfterrad eingeschaltet ist und die übrigen Schalter je einer Heizwicklung zugeordnet sind* die Über ihren zugehörigen Schalter parallel zum Antriebsmotor an die Betriebsspannung mgeschlossen werden kann, wenn der dem Antriebsmotor vorgeschaltete Netzschalter sich in seiner Schließstellung befindete Bei der prate*, tischen Handhabung derartiger Haartrockner wird es Jedoch als Man». gel empfunden, dass der vom. Lüfterrad geförderte Luftstrom in seiner Stärke nicht geändert werden kann» Aus diesem Grunde werden häufig zwei elektrische Haartrockner nacheinander verwendet, von denen der eine einen wesentlich geringeren Luftdruck liefert ~ als der andere a Zum Nachtrocknen der Haare wird dabei ein Gerät verwendet, das neben dem geringeren Luftdruck auch eine' verminderte Heizleistung ergibt«.
■ - 2 - ■ ■' ,
Eisetnann GmbH, Stuttgart Lr/Lra R.-Nr0 EIMG
12,3ο1959
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, einen Haartrockner zu schaffen, bei dem ausser einer Verminderung des Luftdruckes . gleichzeitig auch eine Verminderung der Heizleistung erzielt werden kann, ohne dass hierfür besondere Aufwendungen getroffen
■ werden müssen«.
Dieses Ziel lässt sieh bei einem elektrischen Haartrockner der f eingangs erwähnten Art erreichen, wenn gemäss der Erfindung eine f der beiden Heizwicklungen an einen Umschalter angeschlossen ist, ■· mit dem sie entweder als Vorwiderstand In den Stromkreis des An« i
f triebsmotors oder parallel zum Antriebsmotor an die Betriebs= spannung ansehli,essbar ist»
In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiels des Gegenstandes der Erfindung ein mit drei Schaltern ausgerüsteter elektrischer Haartrockner dargestellte Es zeigt;
,' Figo 1 _ den Haartrockner teils im Längsschnitt, teils ' in Ansicht, ■ . .
Figo 2 einen Längsschnitt durch den Handgriff des Haartrockners nach Figo 1 und
Ί Fig. 3 das elektrische Schaltbild des Haartrockners
nach Fig« lo
Der Haartrockner hat ein aus Polyvenylchlorid gepresstes, aus zwei Schalenhälften IO und 11 zusammengesetztes Gehäuse, an dem ein ebenfalls aus zwei Schalen 12 und 13 zusammengesetzter Handgriff mit Hilfe von in der Zeichnung nicht näher dargestellten Mitteln befestigt ist* Bas Gehäuse des Haartrockners enthält einen a elektrischen Antriebsmotor 15, auf dessen Ankerachse I6 ein aus Kunststoff gepresstes .Lüfterrad 17 sitzt. Beim Betrieb des An= triebsmotors 15 wird vom Lüfterrad 17 ein Luftstrom gefördert, . der in Figo 1 mit Pfeilen l8 und 19 angedeutet ist= Zur besseren J Führung des Luftstroms bilden die beiden Schalenhälften 10 und * einen sich konisch verjüngenden Luftkanal 20, in dessen Innenhohl- s raum ein keramischer Trägerkörper 21 untergebracht ist0. Dieser
-3 -
Eiseraann GmbH, Stuttgart Lr/Lm R0=Nr0 EIMG
12,3c1959
hat vier kreuzförmig zueinander stehende Rippen 22 und trägt zwei nebeneinander als doppe!gängige Schraubenwendeln gewickelte Heizdrähte 24 und 25O Die beiden Heizdrähte 24 und 25 sind am einen ihrer Enden miteinander verdrillt und mit einer Anschluss» klemme 26 verbundene Von dieser führt eine in der Zeichnung nicht näher dargestellte Leitung zu der Ader 27 des in den Handgriff eingeführten Anschlusskabels 28.
Die beiden anderen Wicklungsenden der Heizdrähte 24 und 25 sind an je eine von zwei in den Keramikkörper 21 eingedrehten An» sehluss~Sehrauben 30 und 31 angeschlossen» Die von den beiden Widerstandsdrähten gebildeten Heizwicklungen auf dem Keramikkör«* per 21 sind im Schaltbild nach Figo 3 bei 32 und 33 angedeutet. Jede dieser beiden Heizwicklungen ist an einen ihr zugeordneten Schaltarra Jk bzw. 35 angeschlossen. Die in Figo 3 bei 32 angedeutete Heizwicklung 1st dazu bestimmt» entweder parallel zum Antriebsmotor 15 an ein bei R und 0 angedeutetes Wechselstrom« oder Gleichstromnetz angeschlossen zu werden, oder als Vorwiderstand für den Antriebsmotor 15 zu dienen und in diesem Fall die Drehzahl des Antriebsmotors gegenüber der sich bei direktem Anschluss des Antriebsmotors einstellenden Antriebsdrehzahl stark herabzusetzen» Wie Figo 3 erkennen lässt, ist im Stromkreis des Antriebsrootors 15 ein weiterer Schaltarm 36 angeordnete Von der Verbindungsleitung dieses Schaltarms zum Antriebsmotor 15 zweigt eine Leitung 37 ab, an welche die Gegenkontakte der Schaltarme 35 und 34 angesehlosseri' sind»
Die Schaltarme 34 und 36 gehören zu zwei einpoligen Ein= und Ausschaltern 44 und 46, die zwischen den Schalen 12 und 13 des Handgriffs mit Hilfe eines Moosgummistreifens 40 derart festge» spannt «sind, dass Ihre Betätigungshebel 48 bzw. 49 durch in der Handgriffschale 12 angebrachte Aussparungen 50 bzWo 51 hin» durchtreten und von aussen her aus der dargestellten Ausschaltstellung in ihre Einschaltstellung umgelegt werden können» ZwI-sehen den beiden einpoligen Schaltern 44 und 46 1st Im Hand» griff des Haartrockners ausserdem ein zweipoliger Umschalter 45
Eisemann (MbH« Stuttgart
Lr/Lm R0-Nr0 EIMG 56 12ο3ο1959
angeordnet, der ausser dem mit der Heiswicklung 32 verbundenen Schaltarm 35 noch einen in Figo 3 bei 52 angedeuteten zweiten Schaltarm enthält» Der zweite Schaltarm 52 ist mit der Leitung verbunden und arbeitet mit einem Gegenkontakt zusammen« der an die Klemme b des Antriebsmotor 1? angeschlossen ist. In der in Fig. 3 dargestellten Lage ist die Heizwicklung 32 parallel zum Antriebsmotor 15 geschaltet.
Durch Umlegen des zum Schalter 45 gehörenden Schaltknebels 55 wird erreicht; dass der Schaltann 52 in seine Öffnungsstellung gelangt und der Schaltarm 35 gleichzeitig die Verbindung zur Leitung 37 verlässt und mit der Ausgangsklemme b des Antriebsmotors in Kontakt kommt. Dadurch wird die Heizwicklung 32 aus ihrer in Fig» dargestellten Parallelschaltung zum Antriebsmotor 15 bzw» zur zweiten Heizwicklung 33 in Reihenschaltung mit dem Antriebsmotor 15 gebracht und wirkt daher als Vdr-widerstand für den Antriebsmotor 15» Der besondere Vorteil besteht hierbei darin, dass in dieser Schaltstellung der den' Antriebsmotor durch£liessende Strom gleichzeitig auch die Heizwicklung 32 erwärmt» so dass sich bei geringem Druck des vom Lüfterrad geförderten Luftstroms eine ausreichende Erwärmung des Luftstroms einstellt, während zur Er« zielung einer wesentlich höheren Luftmenge bei gleichzeitig er« heblich grösserer Erwärmung der Umschalter 45 lediglich in die in Figo 3 dargestellte Schaltlage gebracht werden und ausserdem der Schalter 34 geschlossen werden muss«
5 «

Claims (1)

  1. Ansprüche
    Elektrischer Haartrockner, der in einem Gehäuse einen Antriebs« motor, ein Lüfterrad und eine Heizvorrichtung mit zwei unabhängig voneinander einschaltbaren Heizwicklungen enthält, dadurch gekennzeichnet, dass eine der beiden Heizwicklungen (32) an einen Umschalter (35» 45, 52) angeschlossen ist, mit dem sie entweder als Vorwiderstand in den Stromkreis des Antriebsmotors oder parallel zu diesem an die Betriebsspannung anschliess° bar isto
    Elektrischer Haartrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Umschalter als zweipoliger Kippschalter ausgeführt ist.
    Elektrischer Haartrockner nach Anspruch 1.und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Umschalter und zwei einpolige Kippschalter im Handgriff des Haartrockners in Längsrichtung des Handgriffs nebeneinander liegend angeordnet sind.
    Elektrischer Haartrockner nachAnspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkebenen der aus dem Handgriffsgehäuse heraus·* ragenden Schaltknebel (48,55 und 49) parallel zueinander und quer zur Handgriffslängsachse liegen« .
    Vv
DEE12351U 1959-03-14 1959-03-14 Elektrischer haartrockner. Expired DE1809656U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE12351U DE1809656U (de) 1959-03-14 1959-03-14 Elektrischer haartrockner.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE12351U DE1809656U (de) 1959-03-14 1959-03-14 Elektrischer haartrockner.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1809656U true DE1809656U (de) 1960-04-14

Family

ID=32915122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE12351U Expired DE1809656U (de) 1959-03-14 1959-03-14 Elektrischer haartrockner.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1809656U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH588835A5 (en) Hot air hair dryer - has two stage control by grip switch and rod acting on pressure switches in lengthways movements from handle
DE19634423C2 (de) Elektrisch betriebenes Gerät zur Haarbehandlung
DE19634422A1 (de) Elektrisch betriebenes Gerät zur Haarbehandlung
DE1809656U (de) Elektrischer haartrockner.
DE202013009257U1 (de) Schalteinrichtung für Möbelbeleuchtungen
EP0079101B1 (de) Haartrockner
DE1080744B (de) Elektrischer Haartrockner
DE2538604A1 (de) Elektrisches schaltgeraet
DE6912957U (de) Elektrischer schalter mit einem axial beweglichen schaltkontakt und einem damit in beruehrung bleibenden festen kontakt
DE2838716B2 (de) Elektrische Schaltungsanordnung zum Betrieb eines mit Wechselspannung gespeisten Elektromotors
DE2825597A1 (de) Luftdurchlaessiger sitzbezug
DE2307992B2 (de) Warmluftfrisiergerät
DE2618816B2 (de) Steuervorrichtung für einen Handhaartrockner
DE7011405U (de) Rotierbarer stromabnehmer, insbesondere fuer frisierstaebe.
DE827512C (de) Elektrischer Stecker
DE3047052C2 (de) Haartrockner
DE752653C (de) Stecker fuer elektrisch beheizte Haarwickler mit Kontrollampe
AT206108B (de) Bestrahlungseinrichtung mit einem Quarzbrenner und einem Warmluftgebläse
WO1996041407A1 (de) Spannungsversorgung für mobile elektrische geräte
DE923014C (de) Geschlitzte Kontaktbuchse zur Aufnahme eines vorzugsweise runden Gegenkontaktstiftes, insbesondere der Kontaktstifte einer Senderoehre
DE852405C (de) Elektrische Klemme zum Anschluss von elektrisch beheizten Haarwickel-Klammern
DE964423C (de) Drehwiderstand mit einem Kippschalter und einem am Widerstandsgehaeuse angeordneten Kontaktfederschalter
DE915901C (de) Elektrischer Trockenrasierapparat
DE7128532U (de)
DE817482C (de) Umschaltstecker