DE1809467U - Verschlussband fuer beutel, saecke u. dgl. - Google Patents

Verschlussband fuer beutel, saecke u. dgl.

Info

Publication number
DE1809467U
DE1809467U DEG21445U DEG0021445U DE1809467U DE 1809467 U DE1809467 U DE 1809467U DE G21445 U DEG21445 U DE G21445U DE G0021445 U DEG0021445 U DE G0021445U DE 1809467 U DE1809467 U DE 1809467U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teeth
tape
head part
tape according
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG21445U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gries & Henze O H G
Original Assignee
Gries & Henze O H G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gries & Henze O H G filed Critical Gries & Henze O H G
Priority to DEG21445U priority Critical patent/DE1809467U/de
Publication of DE1809467U publication Critical patent/DE1809467U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/25Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners
    • B65D33/2508Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor
    • B65D33/2541Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor characterised by the slide fastener, e.g. adapted to interlock with a sheet between the interlocking members having sections of particular shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)

Description

P.A. 086 809-8.2
IU1O Wolf Müller
os ι on
niser B"!;r
ο ι;-UiU
s.W ί /■■ <■ ij
'■ 'λ:
, , \ CL , Λ. ν 1
Q e Ij 5? a u c. h a
^ 'ϊ'ίί G
"' Versehlußband aus schmiegsamem Kunststoff und besteht
" im wesentlichen aus an dem Band in Abständen entsprechend
mindestens der Materialstärke vorgesehene Nocken9 Zähne ' oder dgl*, und einem aus dem Material des Bandes bestehen-* ' den mit diesem einteiligen verbreiterten Kopfteil mit • zwei' quer zur Bandlänge angeordneten Schlitzen ? deren
Querschnitt etwa dem des Bandes ohne die Nocken oder Zähne
'? entspricht.
Dabei kann es weiterhin zweckmäßig sein* wenn etwa die gesamte Länge des Bandes mit Hocken oder Zähnen besetzt ist und an der dem Kopfteil gegenüberliegenden Seite ein einzelner Nocken bzw*. Za&a oder ein Paar im Abstand von den übrigen Hocken oder Zähnen vorgesehen sind*.
Dabei besteht eine bevorzugte Ausfühzungsart darin, daß
ι* die Hockenf Zähne oder dglo sich übez' die ganze Breite des
* Bandes erstrecken Eine andere bevorzugte Ausfühiungsform
; besteht darin, daß die Hocken^ Zähne oder dgl0 an gegenüber liegenden Seitenkanten angeordnet sind«.
Dabei ist es auch möglich, daß die'flocken, Zähne oder dglo über einen Teil der Länge auf der ©inen und über einen andei'en iEeil der Länge auf der anderen Bandseite angeordnet eind*
Eine wesentliche Ergänzung besteht'-darin, daß im Kopfteil zusätzlich ein längsschlitz zur Befestigung von Preis-, Bezeichnungen oder sonatigen Schildern vorgesehen ist«
In vielen Fällen kann es auch zweckmäßig sein* wenn die ;- j&aterialstärke des Kopfteiles etwas größer als beim übrigen Band gewählt und dementsprechend der Abstand der lockent
t „ ·
; Zähne oder dglo mindestens der Materialstärlce des Kopfteiles entsprechend ausgeführt isto
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung sei an Hand <Lqt
I beigefügten Zeichnung näher erläutert, in der
Λ Abbο 1 einen Längsschnitt durch das Yerschlußband und
Abbo 2 eine "Draufsicht darstellen«
fc. .■■■■·
f Abbo 3 zeigt eine abgewandelte Ausfuhrungsforia? ebenfalls
i .■·■■■.·.. '
! in einem längsschnitt0
Abbo 4 ist eine Draufsicht auf eine weitere Abwandlung mit. zwei verschiedenen Kockenformeno
Abbo 5 zeigt die Anordnung des Verschlußbandes an einem Beutel und
t~ Abbo 6 die Handhabunge
- 4 ■
■«..4-
Mit 1 ist in den Abbo 1 bis 4 das eigentliche Verschlußband aus Kunststoff bezeichnet, das" zweckmäßig aus. Polyäthylen, Polyamid oder einem anderen schmiegsamen Kunststoff in einer Vielfachform hergestellt sein kann* Mit 2 ist das verbreiterte Kopfteil bezeichnet* das aus dem gleichen Material wie das Verschlußband besteht und daher mit diesem zusammen in einem Arbeitsgang hergestellt werden kanao
Mit 3 sind in Abb 0 1 und 2 Haltenocken in Porm von Zähnen bezeichnet j die quer über die ganze Bandlänge sich erstrecken und einen Abstand aufweis@a2 der etwa der Stärke des Bandes entspricht ο Bait 4 ist in der Hähe des freien Endes ein einzelner locken oder Zahn bezeichnet, dessen Bedeutung später erläutert wirdo 5 und 6 sind Querschlitze im Kopfteil,, etwa von der Größe des Bfcndquerschnittes ohne die Koekeno 7 ist ein Längsschlitz, der zum Befestigen von Preisschildern oder dgl ο Verwendung finden
Mit 8 sind in Abb, 3 runde Hocken bezeichnet, die ebenfalls einen Abstand voneinander besitzen^ der etwa der Bandstärke ohne die Hocken entspricht* Auch hier ist ein einzelner Nocken im Abstand von den übrigen am freien Ende des Baades vorgesehen« In Abb., 4 sind seitliche runde Hoeken 9 bzw0 spitze Nocken 10 angeordnet.
ί . ■ ■■-.■ · . ■ ■ "■ ϊ . Soll ein Beutel gemäß Abbo -5 durch ein solches Verschlußband verschloss®! werden« so wird zunächst das Band um
ι den Beutel herumgelegt und dann das freie Ende durch den \ Schlitz 5 hindurchgesteckt ο Dabei wird, wie aus Abb* β her-
t ■ ■ ■
; vorgeht» nachdem der erste Zahn oder Hocken, beispielsweise
i 4j durch den Schlitz 5 hindurchgesteckt ist, dieser mit '; ' einem Pingernagel Untergriffen, so daß man eine genügend t sichere Handhabe besitzt, um nunmehr das Band dadurch festzuziehen, daß die weiteren Zähne oder Hocken unter ent- ; sprechender vorübergehender Verformung sowohl der Zähne
bzWe Hocken als auch des Schlitzes 5 durch diesen hindurchj gezogen werden, bis das Band fest sitzt» Dabei können die Zähne oder Hocken, wie in Abbe S$ nach innen gerichtet seinf
L so daß sich noch ein fester Griff des Bandes am Beutel er»
! gibt.
^ Das dabei gewonnene überstehende Ende kann nun durch den * Schlitz 6 zurückgesteckt werden^ und zwar im allgemeinen ;, nur so weitt daß der erste Zahn 4 oder der entsprechende
Hocken bzw., das Hocken- oder Zahn-Paar gemäß Abbo 4 durch ; den schlitz 6 hindurchgesteckt wirde Auf diese Weise bildet
sich eine Schlaufe, an der der Beutel oder Sack aufgehängt , oder getragen werden kann»
Es ist aber auch möglich, wie dies in Abbo 5 angedeutet ists
das Band weiter durch den Schiita β Mndurchzusiehen und dadurch eine so feste Verbindung des durchgesteckten Endes mit dem Kopfteil zu erzielen, daß auch beim Auftreten größerer Kräfte ein unbeabsichtigtes Lösen mit Sicherheit vermieden wird0
Wie sich aus Abb« 5 ergibt, kann das Yerechlußband^ sofern es an einer Seite mit Zähnen oder locken besetzt ist, so •um den Beutel herumgelegt werden^ daß die Zähne oder locken nach außen gerichtet sind» Wird dann gemäß den vorstehenden Ausführungen eine Halte- oder Tragesehlaufe gebildet.^ so liegen dort die Zähne an der Innenseite«, Bei der Befestigungs-weise nach Abb0 6 würde die Schlaufe innen glatt
Wenn es erwünscht istf kann nun auch ein Teil des Verschluß-» bandes. in der Nähe des Kopfteiles mit nach der einen Seite ge« richteten und ein anderer Teil mit nach der anderen Seite gerichteten Zähnen oder Hocken besetst werden» so daß beliebige Variationen möglich sindo
Ansprüche

Claims (1)

  1. RA. 086 809-8.2.1
    Ansprüche
    Verschlußband für Beutel, Säcke und dgl«, aus schmiegsamem Kunststoff, gekennzeichnet durch an dem Band in Abständen entsprechend mindestens der ilaterialstärke
    ι, ■--
    vorgesehene locken, Zähne oder dgl« und durch ein aus dem Material des Bandes bestehendes 3»it diesem einteiliges verbreitertes Kopfteil mit zwei quer zur Bandlänge angeordneten .Schlitzens deren Querschnitt etwa dem des Bandes ohne die Hocken oder Zähne entspricht 0
    2ο Verschlußband nach Anspruch 1f dadurch gekennzeichnet? daß etwa die gesamte Länge des Bandes mit locken oder Zähnen besetzt ist und daß an der dem Kopfteil gegenüberliegenden Seite ein einzelner Nocken bzw« Zahn oder ein Paar im Abstand von den übrigen Hocken oder Zähnen vorgesehen sindo
    ο Verschlußband nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken^ Zähne oder dglo sich über dia ganze Breite des Bandes erstrecken«)
    Verschlußband nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken, Zähne oder dgl<, an gegenüberliegenden Seitenkanten angeordnet sind«,
    ^ £i- ü** ir·.
    ο Verschlussband nach den Ansprüchen 1 und 2$ .dadurch ge-
    kennzreichnet$ daß die Nocken, Zähne oder dgl» über einen.
    i Teil der Länge auf der einen und über einen anderen Seil
    - der Länge auf der anderen Bands©!te angeordnet sind«. ι
    S, Yerschlußband nach den Ansprüchen 1 bis 5? dadurch
    zeichnetj daß im Kopfteil zusätzlich ein Längsschlitz
    v £ur Befestigung von Preis-, Beseichnungs- oder sonstigen
    Λ * ■
    r Schildern vorgesehen ist0
    'v 7ö Yerschlußband nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekenn-
    \ zeichnet, daß die Materialstärke des Kopfteiles etwas
    ϊ . . größer als beim übrigen Band gewählt und dementsprechend
    ; ■ der Abstand der Hocken, Zähne oder dgl« mindestens der
    I Materialstärke des Kopfteiles entsprechend ausgeführt
    ^ ist*
DEG21445U 1960-02-08 1960-02-08 Verschlussband fuer beutel, saecke u. dgl. Expired DE1809467U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG21445U DE1809467U (de) 1960-02-08 1960-02-08 Verschlussband fuer beutel, saecke u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG21445U DE1809467U (de) 1960-02-08 1960-02-08 Verschlussband fuer beutel, saecke u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1809467U true DE1809467U (de) 1960-04-07

Family

ID=32915823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG21445U Expired DE1809467U (de) 1960-02-08 1960-02-08 Verschlussband fuer beutel, saecke u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1809467U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1176561B (de) * 1960-06-01 1964-08-20 Erich Schumm Verschlussband aus flexiblem Kunststoff, Kautschuk od. dgl.
DE1189447B (de) * 1960-06-01 1965-03-18 Erich Schumm Verschlussband aus flexiblem Kunststoff
DE1191286B (de) * 1960-04-25 1965-04-15 Erich Jaspes Schnurverschluss
DE1226928B (de) * 1960-11-01 1966-10-13 Insuloid Mfg Company Ltd Aus biegsamem Kunststoff bestehendes Klemmband zum Binden von Kabeln, Seilen od. dgl.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191286B (de) * 1960-04-25 1965-04-15 Erich Jaspes Schnurverschluss
DE1176561B (de) * 1960-06-01 1964-08-20 Erich Schumm Verschlussband aus flexiblem Kunststoff, Kautschuk od. dgl.
DE1189447B (de) * 1960-06-01 1965-03-18 Erich Schumm Verschlussband aus flexiblem Kunststoff
DE1226928B (de) * 1960-11-01 1966-10-13 Insuloid Mfg Company Ltd Aus biegsamem Kunststoff bestehendes Klemmband zum Binden von Kabeln, Seilen od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2045300A1 (de) Kabelband
DE2429190A1 (de) Druckband
DE1809467U (de) Verschlussband fuer beutel, saecke u. dgl.
WO1990011945A1 (de) Bindetrageband
DE7724913U1 (de) Verschluss- oder Befestigungsband aus Kunststoff Gummi oder aehnlichen Werkstoffen
AT3648U1 (de) Einrichtung zum umbinden von gebündelten waren
DE2304540C3 (de) Verschluß für ein auf Zug beanspruchtes Band
DE947872C (de) Nachstellfaehiger Verschluss fuer Kleidungsstuecke und sonstige Gebrauchsgegenstaende
AT352659B (de) Kunststoffgegenstand
AT221017B (de)
DE2454251C3 (de) Hohler Griffbügel für Koffer o.dgl
DE7616467U1 (de) Auswechselbarer Handgriff zum Tragen von Tragetaschen Paketen u dgl
DE1781438C3 (de) Rettungsring
DE2816376A1 (de) System fuer das zusammenkoppeln von elementen, die guertelschnallen im allgemeinen bilden
DE497008C (de) Waescheverschluss
CH385724A (de) Bandförmiges Befestigungs- oder Verschlussmittel aus Kunststoff oder Kautschuk
DE637235C (de) Verschliessvorrichtung fuer eine Paketumhuellung, bestehend aus Klebstreifen und einem Ioesbar damit verbundenen Tragglied
DE563646C (de) Haarweller
DE1915338U (de) Halsband fuer hunde oder andere tiere.
AT289619B (de) Skifangriemen
DE102019113192A1 (de) Bandförmiges Element zur Bildung eines Zaum-Stirnbands oder eines Dekorationsbands, sowie Zaum-Stirnband und Dekorationsband
DE1823790U (de) Anhaenger fuer koffer u. dgl.
DE202019102820U1 (de) Bandförmiges Element zur Bildung eines Zaum-Stirnbands oder eines Dekorationsbands, sowie Zaum-Stirnband und Dekorationsband
DE2004923B2 (de) Einrichtung zur lösbaren Verbindung von Gewebestreifen oder -bändern Alan: Tissmetal Lionel-Dupont, Lyon, Rhone (Frankreich)
DE1162269B (de) Verschnuerungsband fuer technische und medizinische Zwecke in Gestalt eines mit doppelseitiger Laengsverzahnung versehenen Flachbandes aus biegsamem Werkstoff