DE180785C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE180785C DE180785C DENDAT180785D DE180785DA DE180785C DE 180785 C DE180785 C DE 180785C DE NDAT180785 D DENDAT180785 D DE NDAT180785D DE 180785D A DE180785D A DE 180785DA DE 180785 C DE180785 C DE 180785C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- substance
- heat
- temperature
- converter
- circuit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 13
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N Carbon tetrachloride Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims description 2
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 claims 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 5
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- 239000003570 air Substances 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000002688 persistence Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F27/00—Details of transformers or inductances, in general
- H01F27/08—Cooling; Ventilating
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
Vr 180785 -KLASSE
17/. GRUPPE
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Ableitung von Wärme oder zum
Kühlen von elektrischen oder anderen Hitze erzeugenden Vorrichtungen.
Bei der Arbeit aller elektrischen Übertragungsvorrichtungen werden die Teile infolge der Energieverluste an elektrischen und magnetischen Strömen'erhitzt, und es ist seit langem gebräuchlich gewesen, solche Vorrichtungen, namentlich stationäre Umformer, mit einem Mittel zu umschließen, in welchem eine Ableitung der Wärme vor sich geht. Hierdurch entsteht ein Verbrauch an Wärme und infolgedessen eine Kühlung der Teile, die unter diesen Umständen rascher vor sich geht als dies gewöhnlich der Fall sein würde.
Bei der Arbeit aller elektrischen Übertragungsvorrichtungen werden die Teile infolge der Energieverluste an elektrischen und magnetischen Strömen'erhitzt, und es ist seit langem gebräuchlich gewesen, solche Vorrichtungen, namentlich stationäre Umformer, mit einem Mittel zu umschließen, in welchem eine Ableitung der Wärme vor sich geht. Hierdurch entsteht ein Verbrauch an Wärme und infolgedessen eine Kühlung der Teile, die unter diesen Umständen rascher vor sich geht als dies gewöhnlich der Fall sein würde.
Es ist gewöhnlich öl als dasjenige Mittel
verwendet worden, in welchem solche Vorrichtungen gelagert wurden, weil das öl
namentlich auch noch isolierende Eigenschaften hatte. Die Wärmeableitung durch
Öl ist aber so langsam, daß nur eine geringe Ableitung der Hitze entsteht. Da nun die
mechanischen Abmessungen vieler elektrischer Vorrichtungen, wie. namentlich auch die der
Umformer, wesentlich oder gänzlich von der Möglichkeit der Teile^ abhängt, die. Hitze abzuleiten,
so ist es offenbar wünschenswert, daß ein rascheres Verfahren zum Kühlen der
Teile vorgesehen wird, als dies bei Umwandlung der Wärme in Ströme in dem umgebenden
Medium möglich ist. ■
Die vorliegende Erfindung besteht im allgemeinen darin, daß die zu kühlende Vorrichtung
in ein Isoliermittel gesetzt wird, welches vorteilhaft nicht brennbar ist, und welches bei
einer Temperatur flüchtig wird, über die die arbeitende Vorrichtung praktisch nicht hinausgehen soll.
Die Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens ist auf beiliegender Zeichnung sche-r
matisch dargestellt.
Innerhalb eines Behälters 1 liegt ein Umformer 2. In der \¥icklung 3 des letzteren
liegt ein Stromunterbrecher 4. Der Behälter 1 ist in einen Kreislauf eingeschlossen, welcher
noch einen Kondensator 5 enthält, der durch ein Rohr 6 mit dem Deckel, des Behälters
und durch ein Rohr 8 mit dem unteren Teile des Behälters verbunden ist. ·
An dem oberen Teile des Kondensators 5 ist ein Sicherheitsventil 9 angeordnet, welches
selbsttätig den Gasdruck des Systems bei der Überschreitung einer im voraus bestimmten
Temperatur regelt. Das Sicherheitsventil be- -55 steht aus einem Ventilkegel 10, der in einen
Sitz 11 paßt, und welcher mit einem Hebel 12 verbunden ist. Andererseits ist der Hebel 12
durch ein Gewicht 13 belastet, so daß der Kegel auf seinen Sitz mit einem bestimmten
Druck aufgepreßt wird. Der eine Arm des Hebels 12 greift in einen Arm eines anderen
Hebels 14 ein und bringt somit, wenn er gehoben wird, den Stromunterbrecher 4 in die
Stellung, in welcher der Stromkreis geöffnet ist. Auf diese Weise muß der Stromkreis der
Umformerwicklung unterbrochen werden, sobald der Druck in dem Kondensator einen im
voraus bestimmten Betrag überschritten hat.
Es können noch weitere Vorrichtungen vorgesehen sein, um einen angenähert gleichbleibenden
Druck in dem Kondensator auf-
recht zu erhalten. So könnte beispielsweise ein Gaskissen 16 oder sonstige das Gas aufnehmende
Vorrichtungen vorgesehen sein.
Der Behälter ι ist bis zu der angegebenen Höhe mit einem Isoliermittel gefüllt, welches
bei einer Temperatur verdampft oder verflüchtigt, die niedriger ist als die gefährliche
oder für die Arbeit des Umformers nicht gewünschte. Temperatur. Das verwendete Mittel
ίο ist vorteilhaft nicht brennbar und soll auch
eine Verbrennung nicht unterstützen, wenn es in dampfförmigem Zustande ist. Jeder Stoff,
der eine oder mehr der oben genannten Eigenschaften . besitzt, kann Verwendung finden.
Man verwendet vorteilhaft Kohlenstoff-Tetrachlorid, welches bei gewöhnlicher Temperatur
eine farblose Flüssigkeit ist, und etwa bei einer Temperatur yon 761Z2 0 C. siedet.
Dieser Stoff ist gleichzeitig auch ein sehr gutes Isolationsmittel, da, wie Versuche gezeigt
haben, es'ungefähr dieselben Isolationseigenschaften hat als das beste bisher für diese
Zwecke verwendete Öl. Genannter Stoff ist nicht verbrennbar, seine Dämpfe unterstützen
die Verbrennung nicht, es wird auch nicht zersetzt und hat keine chemische Verwandtschaft
zu Wasser, Luft oder Gasen und bildet infolge seiner Ständigkeit und seiner anderen angenehmen
Eigenschaften ein sehr gutes Mittel, mit welchem die elektrischen Vorrichtungen umschlossen werden können. Da genannter
Stoff bei einer Temperatur siedet, welche im allgemeinen bei der Arbeit von elektrischen
Vorrichtungen nicht überschritten werden darf, so ist es gerade für den hier in Betracht
kommenden Zweck geeignet.
' Während auch bei dem genannten Stoff
eine Ableitung der Hitze durch Elektrizität eintritt, so wird doch in erster Linie die
Kühlwirkung durch den Übergang des flüssigen in gasförmigen Zustand unter dem
Einfluß der erhitzten Teile des Umformers erreicht; da die Dämpfe eine geringere Dichtigkeit
haben als die Flüssigkeit, so steigen sie empor und leiten die Wärme fort. Die Dämpfe geben die gebundene Wärme in dem
Kondensator an dem Kühlmittel ab, wobei sie sich niederschlagen; die Flüssigkeit läuft darauf
durch das Rohr 8 in den Umformer wieder zurück. Auf diese Weise muß die latente
Wärme der Flüssigkeitsverdampfung nutzbar gemacht werden, um den Umformer zu kühlen.
Wenn der Dampf nicht eingeschlossen wäre, so würde sein Volumen größer werden, wenn
der Umwandler noch wärmer wird. Da jedoch das Umformergehäuse geschlossen ist, so muß der Druck höher werden.
Wenn der Umformer zum ersten Mal in Gang gesetzt wird, so wird es sich in den
meisten Fällen als vorteilhaft ergeben, zunächst die Dämpfe so lange entweichen zu
lassen, bis der zum Kühlen verwendete Stoff und die Umformerteile eine angenähert konstante
Temperatur erreicht haben.
Die vorliegende Erfindung soll keineswegs auf den bestimmten erwähnten Stoff beschränkt sein. Auch soll sie zum Kühlen von
irgendwelchen Hitze erzeugenden oder Hitze abgebenden Körpern verwendet werden, ganz gleichgültig, ob die Hitze
elektrisch oder sonstwie erzeugt wird. Die Wärme erzeugende Vorrichtung ist im vorliegenden Falle nur beispielsweise genannt
worden.
.
Claims (5)
1. Verfahren zum Regeln der Temperatur einer Wärme erzeugenden Vorrichtung,
dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung mit einem Stoff umgeben wird, welcher bei einer in der Nähe des
Maximum liegenden Temperatur verflüchtigt oder verdampft, bei dem die Vorrichtung
arbeiten soll.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein isolierender und
nicht verbrennbarer Stoff, wie beispielsweise Kohlenstoff-Tetrachlorid (C Cl4), als
umschließender Stoff verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kreislauf des
Stoffes in' der Nähe des erhitzten Teiles der Vorrichtung durch Verdampfen des
Stoffes und Ableiten der so gebildeten Dämpfe in einen Kondensator erreicht
wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der verwendete
Stoff in einem Behälter von nahezu konstantem Druck gehalten wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckerhöhung
des im Kreislauf verwendeten Stoffes auf einen im voraus bestimmten Druck dazu benutzt wird, die Vorrichtung
selbst außer AVirkung zu setzen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE180785C true DE180785C (de) |
Family
ID=445020
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT180785D Active DE180785C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE180785C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1054473B (de) * | 1954-05-22 | 1959-04-09 | Volker Aschoff Dr Ing | Verfahren zur Kuehlung eines vorzugsweise elektrischen oder/und magnetischen Systems |
-
0
- DE DENDAT180785D patent/DE180785C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1054473B (de) * | 1954-05-22 | 1959-04-09 | Volker Aschoff Dr Ing | Verfahren zur Kuehlung eines vorzugsweise elektrischen oder/und magnetischen Systems |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2647758B2 (de) | Kühlungsmodul für elektrische Bauteile | |
DE69021966T2 (de) | In Isolierflüssigkeit getauchte elektrische Maschine. | |
DE1083948B (de) | Sicherheitssteuerung von Kernreaktoren | |
DE1264555B (de) | Anlage zum Betrieb eines Brennstoffelementes | |
DE180785C (de) | ||
DE60212412T2 (de) | Von aussen erreichbare thermische erdung für eine taktische rakete | |
DE2150113C3 (de) | Starkstromkabel mit Verdampfungskühlung | |
EP0026939B1 (de) | Speicher-Bügeleisen | |
DE2020856A1 (de) | Waermequelle mit geregelter Oxidation | |
DE2928710A1 (de) | Strombegrenzungsapparat | |
DE1958261A1 (de) | Isothermer Ofen | |
DE102004045182A1 (de) | Kondensatormodul | |
WO2018100175A1 (de) | Elektronisches bauteil und verfahren zur kühlung | |
DE102016013446A1 (de) | Zusammensetzug, geeignet als kombiniertes Wärmemanagement- und Feuerlöschmittel, insbesondere für wiederaufladbare Sekundärbatterien | |
DE1907364A1 (de) | Fluessigkeitswiderstand zur Steuerung elektrischer Stroeme | |
DE1454425A1 (de) | Elektrische Raumheizung | |
DE1151880B (de) | Sperrschichtelektrodensystem | |
DE757312C (de) | Beruehrungsschutzmantel fuer Hochspannungsentladungsroehren, insbesondere Roentgenroehren | |
DE102004062183B3 (de) | Thyristoranordnung mit integriertem Schutzwiderstand und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE10132874A1 (de) | Emissionsarme Kühlvorrichtung und Verfahren zum emissionsarmen Kühlen | |
DE1501168A1 (de) | Regeleinrichtung zur Aufrechterhaltung einer konstanten Kuehlkapazitaet eines Kuehlmittelstroms | |
DE911756C (de) | Spannungsregler | |
DE2934520C2 (de) | Elektrisch beheiztes Bügeleisen | |
DE1041314B (de) | Schalt- oder Regelventil, insbesondere fuer Heizungsanlagen | |
DE641220C (de) | Topfstromwandler mit fluessiger oder fester Isolation |